daß noch 10 —18 Vereine bestehen, die dem Ver⸗ band nicht angehoͤren. Im Bezirksamt Speyer be⸗ steht in Schifferstadt ein Verein als isolierter Ver⸗ ein und in Iggelheim ist neuerdings einer gegrün— det worden. — Die Mitgliederzahl im Verband ist seit Ende 1887 von 5308 auf 6853 gestiegen. Da auch pro 1889 die Zahl der Vereine sich um 6 vermehrt hat, so duürfte heute die Zahl der Mit- glieder ungefahr 7000 betragen. Der Gesammibe⸗ irag der Stammantheile, welche bekanntlich Eigen⸗ thum der Mitglieder sind, betrug Ende 1887 5416 Mark. Bis Ende 1888 hat sich dieser Betraq auf 10925 Mk. erhöht. — Kapsweyer. (Zur Beachtung.) Der 26jährige ledige Johannes Röhrig, Ackerer von hier, hatte sfich an seinem Fuße durch Stiefeldrud wundgerieben und dann farbige Strümpfe getragen welche eine Blutvergiftung verursachten. Der junge Mann liegt hoffnunglos darnieder. Es kann nich genug Vorsicht empfohlen werden. — Zu dem Rennen in Haßloch am 80 d. M. hat der Verband der Vereinigtien Trabrenn⸗ Vereine Deuischlands nachträglich auch die Summe von 1000 M. für ein Trabrennen im Rennwagen hewilligt. — Speyer, 4. Mai. Der am 11. Januar l. Is. in Speyer verlebte Rentner und Gutsbesitzer Franz Ludwig August Heydenr eich hat zufolge eigenhändigen Testamentes vom 17 August 1877 das Waisenhaus der Stadt Speyer zum Universal- erben seines, nach Abzug der Legate nahezu 370,000 Mk. betragenden Gesammtvermögens eingesetzt und der Stadt Speyer als Legat sein Wohnhaus daselbst im Werthe von 50,000 Mk. zur Verwendung für einen öffentlichen Zweck, sammt 10,000 Mk. zur Unterhaltung dieses Hauses vermacht. Prinz Luitpold, des Konigreichs Bayern Verweser, hat genehmigt daß vorgenannte Verfügungen des Verlebten unter wohlgefälliger Anerkennung des hierin von dem Erb⸗ lasser in hervorragendem Maße bekundeten Wohl⸗ thätigkeits- und Gemeinsinnes durch die kal. Regierung bekannt gegeben werden. — Ludwigshafen, 3. Mai. Die Re— stauration des Herrn J. Leingärtner, gegenüber dem Brückenaufgang, eine der besten Wirthschaften der Stadt, wurde von der neuen Altiengesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz in Speyer um den Preisz yon 120 000 Mukäauflich ermworhen »5 — Ludwigshafen, 4. Mai. Ein schwerer Unglücksfall ereignete sich heute früh 5 Uhr auf der Haupistraße, in der Nähe des , Löwengarten“. Fine Händlersfrau von Weisenheim a. S. saß an- scheinend schlafend auf einem Fuhrwerk und fiel in diesem Zustand, während der Wagen im Gang war, dorn, an der Deichsel herab. Ein Rad ging der Frau gerade über den Kopf und entstellte denselben entsetzlich. In einer Droschke wurde die bedauerns⸗ werthe Verunglückte nach dem hiesigen Spital ver- bracht. Die Verunglückte ist dem „G. A.“ zufolge die 49 Jahre alte Ehefrau Katharina Mezzger. Die ärztliche Untersuchung derselben ergab, daß der Oberkiefer und das Nasenbein, sowie mehrere Zähne gjebrochen find. — Vom 1. Mai an wurde zum Vorsiztzenden des Schie d8gerichts für die land⸗ und forst wirthschaftlihe Berufsgenossenschaft im Regierungsbezirk der Pfalz und des Schiedsgerichts im Geschäftsbereiche der Ausführungsbehörde der Staaisforstverwaltung im Regierungsbezirk der Pfalz der Regierungsrath G. Morhart in Speyer unter gleichzeitiger Enthebung des Regierungsraths A. Reindl dortselbst von der ihm bisher übertrage⸗ nen Funktion ernannt. J Vermitschtes. 4 St. Johann, 4. Mai. Gestern Abend zegen 9 Uhr trennte sich auf der Station Fried⸗ richstihal ein Güterzug, ohne daß dies von dem Zugpersonal bemerkt wurde. Beide Zugtheile, aus 10 bezw. 14 Wagen bestehend, liefen mit geringem Abstand bis zur Station Sulzbach, wo der hintere Zugtheil auf den andern aufstieß. Hierdurch ent⸗ zleisten 3 Wagen und wurden beide Hauptgeleise mehrere Stunden gesperrt; Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. FSaarbrücken, 6. Mai. Dem lang- ährigen Faktor der Buchdruckerei der Firma Gebr. Zofer, Herrn Friedrich Bruch, hier ist von Sr. Majestät dem König das Allgemeine Ehren— zeichen allergnädigst verliehen worden. Der König- liiche Landrat Herr zur Nedden überreichte gestetn Vormitag das Ehrenzeichen Herrn Bruch im Bei⸗ sein der Geschäftsinhaber, deren Beamten und Arbeiter; er wies auf die bald vollendete 50jährige Thätigkeit des Dekorierten im Dienste eines Ge⸗ chäftes hin und wie Se. Majestät die Arbeit und Pflichttreu⸗ zu ebren wisse Er wünschte dem Jubilar viel Glück und noch langes gesegnete Wirken, daß er seinen Mitarbeitern ein leuchte des Vorbild treuer Pflichterfüllung bleiben —* — Das Buchdruder. Jubilaum des Herrn Bruch wird am 14. Juli c. von seinen —W und Mitarbeitern festlich begangen werden. (S. 3) Neueste Nachrich ten. Kiel, 8. Mai. Die Tau fe des Sohnes de Brinzen Heinrich ist um 2 Uhr vollzogen worde Wahrend des eigentlichen Taufactes wurde da Täufling von dem Kaiser gehalten. Dem jungen Prinzen wurden die Namen: Waldemar, Wilhein Ludwig, Friedrich, Vickor, Heinrich beigelegt. Brüssel, 5. Mai. Die belgische Regierung hat die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh, Schafen Ziegen und Schweinen aus Deutschlandu duxemburg vom 8. Mai ab verboten. Ausge⸗ nommen sind Schafe, welche über Bleyberg nach Antwerpen gesandt und dort behufs Wiederausfub— geschlachtet werden. Paris, 5. Mai. Als der Präsident Carno⸗ heute Mittag 12 Uhr in einem geschlossenen Wagen den Elysöe⸗Palast verließ, um sich zur Teilnahme an der hunderjahrigen Erinnerungsfeier an das Zu— sammentreten der Generalstaaten nach Versaillessu begeben, wurde von einem dem Palais gegenüber auf dem Trotoir stehenden, anscheinend dem Arbeiter— stande angehörigen Menschen ein Revolvberschuß auf den Wagen abgefeuert. Es scheint Niemand berletzt worden zu sein, da der Wagen ohne anzuhalten. —0 fort verhaftet. Derselbe nennt sich Perrin und is Magazinverwalter bei der Marine. Derselbe ei— klärt, er habe nur mit Pulber (ohne Kugel) ge— schossen und habe Niemaad verletzen, sondern nur die Aufmerksamkeit auf sich lenken wollen, weil er das Opfer von gegen ihn begangenen Ungerechtiq eiten sei. RNRom, 4. Mai. Der nenernante Nuntius u München, Msgr. Agliaridi, ist gestern Aben— vom Papste in Abschiedsaudienz empfangen worden vobei der Nuntius dem Papste seinen Secretar Abbe Zuatowski vorstellte. Agliardi begibt sich Montad iach München. AIii rantwortlich x. x. T —XEX Bei Beginn des neuen Schuljahres gestatte mir, mein —— — gute und billige Bezugsquelle aller Schulbedarfs⸗ artikel, als: Schulbücher, Atlanten, Hefte, BDiarien, Pederhalter, —37 Stahlfedern, Bleistifte, Gummi's. Pinsel, Papiere, sowie einschlägige Artikel angelegentlichst empfohlen zu halten. Sümmtliche Schulbücher sfind nur in solidem Einband vorräthig bei E. X- Demetæ, Buch⸗ u. Schreibmaterialienhundlun— Verlag von F. Braunbeck, J Stuttgart. Der * —AVVVIII Eine Auswahl der wirksamsten Gedichte ernsten und heiteren In⸗ ¶halts zum Vortrage für Damen und Herren. Herausgegeben »und mit Anleitungen zum rich- iigen Vortrag versehen von Hugo Behringer. Preis eleg. broch Mk. 1.20. 4TDieses Werkchen is nicht nur den Vortragslustigen bestens zu empfehlen, sondern ganz besonders wegen der von berufener Feder geschriebenen Ein⸗ leitung zum richtigen Vortrag und Arrangemeni von Aufführ⸗ ungen, für Vereine geradezu un⸗ entbehrlich. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder gegen Einsendung des Betrages in Brief⸗ marken nebst 10 Pfg. Porto direkt von der Verlagshandlung F. Brounbeck, Stuttaart. bat zu verlaufen EBE. Conrædl (Hotel zur Post.) z Göschrüne, neuestes Patent, zum Pabrikpreise bei Otto Weigand. En Ackerstück am Forellenweiher einerseits von Jak. Rees, ander— seits von Nik. Wagner begrenzt, is' zu vervachten durch Oeinrich Lindinger, Gerichtsdiener. E. achtbare Dame, welche i. guter Lage wohnt, kann fich durch commissionsweise Uebernahme e. Artikels, der vom besseren Publicum gekauft wird, e. lohnenden Neben⸗ verdienst sichern. Ausführliche Mit— theilungen an Rudolf Mosse Berlin 8. W. sub Chinreo 4. 2250 — 15 4 — g — —XE 9— 9 33— r ———— — rayfkatarrh Husten. 7 —— —— — Ein Lehrling für die Buehdruckerei, sowie ein solcher für die Steĩ ndrreνον werden AF gegen Lohn gesucht von EFB. X. Demotz. St. Inabert. e —— * ur — —. Gerne bestätige ich, daß mich die Vri oatpoliklinik von einem hartnäck. Kehl⸗ kopflatarrh mit Husten, AÄuswurf, Ver— schleimung, Athembeschwerden, Heiserkeit und Brennen im Halse durch briefl. Be⸗ handlung ohne Berufsstörung befreite Rickenbach bei Ueberlingen, Sept. 1886 Maria Mayer, Meßmers. Brosch. grati? Dipl. Aerzte. 2500 Heilungen, wie amtl beglaubigt. Adresfiren: An die Privat⸗ poliklinik in Stuttgart, Alleenstr. U 000000 ·1. — — — —— ò òääè — — Druck und Verlag bon F. .cneßein