s Todes· Anzeige. Verwandten, Freunden und a Bekannten machen wir hier⸗4 mit die schmerzliche Mittheil⸗ x lung, daß es Gott dem All⸗ machtigen gefallen hat, unsern“ lieben, unvergeßlichen Vater — Phil. Ruppenthal, im Alter von 45 Jahren, — heute Vormittag 9 Uhr zu — sich in die Ewigkeit abzurufen. St. Inabert, 14. Mai 1889. Die tieftrauernden Hinterbliebenen. J Die Beerdigung findet näch sten Donnerstag, nachmittags 1 3 Ubr slatt. s ,» — —X ʒei Jacob Fries. 2gut möoblirte Zimmer mn der Haupistraße find zu vermiethen. Zu erfragen in der Exped. d. Bl. Cug 100 Zentner unberegnetes Wiesenhen liegen noch in der Wohnung des Herrn Joh. Behr in NRiederwürzbach zum Verkauf beceit. Joseph Schaller. — — * IUDPGs —IIeæ…LI rühmlichst bekannt als vorzügl. Mittel zur Conservirung der Zähne und Mundhöhle, gewährt sichersten Schutz gegen alle Uebel ge, derselben. Die Fl. 50 u. 100 ftädtijeq., nur bei Ueberhe Friseur NR. Lorenz. mdin εσοσ. I noch heute dauert der v auf der Elf katholischen Kirchen⸗ hauloose a Mk. 2 und sind —* zu haben in der Buchhandlung — Demetz- d Zu vermiethen. Der untere Stock des Woll'schen Hauses in der Oberstadt, bestehend aus 1Zimmern und Küche, sowie Keller ind Garten ist im Ganzen oder ge⸗ heilt, zu vermiethen durch Geschäftsmann Fitz in St. Ingbert. — 9knte mit folgenden Aufschriften: Saathafer, Saatkorn, Zaatwicken, Sommerkorn, Weizen, Gerste, Saatgerste, Blauer Kleesamen, rother Kleesamen, Iggels⸗Kleesamen, Incarnat⸗Kleesamen Schwedenkleesamen, Seradella, Sezßzkartoffeln, Rosenkartoffeln, Viehsalz und Peru⸗Guano, Knochenmehl, Chili— salpeter und Superphosphate sind à 10 Pfg. zu haben bei EB. X. Dem et2 Buchdruckerei. XC Jeschäftseröstnung umd Empfehlung. ————— ne e Do n w Herren- und Knuhenkleider⸗ W rrichtet habe. he ArboiterKoider sowie Mein großes Lager ist mit allen Artikeln von den billigsten bie u den feinsten Sachen auf das Reichhaltigste assortirt. Indem ich meine werthen Abnehmer stets gut und coulant be— iene, bitte um zahlreichen Besuch. St. Ingbert, 14. Mai 1889. Achtungsvoll 28* — L. Goldschmitt, im Hause des Herrn Julius Ehrhardt, vis⸗a·vis Hotel zur Post. —X — * 2 — — gnumeg Mant Dnene —XXXXIXIIIX inon Ne·baaabejisepiebo 97 Radau-Marsch. ERAdATI. RBRGOAAV. SOM DiISChen PUuTM DUM DUTD. Marsch für Klavier mit humoristischem Text von Friedrieh Ullrieh. Op. 13. Mk. 1,-. Seit dem heiteren Marsche, Die Musik kommt“, hat wobl keine Komposition einen solchen Riesenerfolg wie Ullrichs Radau-Marseh. Gegen BFinsepndung des Beéètrages, versende ich franko. — 4à. üOonger imnm Kälu a Rhein. Ihacc XLXLI ve in heid .. 3 LVXLVIEL Nur zu haben bei: ⸗ Herren J. Rickel in Set. Ingbert, F. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg Gescho. Hahne in Ehnabpaͤch, W. — ——— — Hauck in Blickweiler Vrug und Verlag von F. x. Vemeh in St. Inaberr— De von Herrn Friedrich Weylan— innegehabte Wohnung in dnappschaftsbau J ist vom 1. Mai uũ zu vermiethen und kann täglich von y zis 12 Uhr Vormittags eingesehen werden Näheres bei Herrn Musikmeif Ingel. 7 inzice Direlecto Postlin. * — F 8 — pier de Red Star Linie samstags ↄvh Nevv Vork Auskunft ertheilen: von der Becke Marsily, Antiwerpen. C. Bierschenk, HauptAgent, Aschaffenburg. Jean Peters in St. Ingbert. Grabsteine werden zu mäßigem Preise geliefer von Joseph Martin, alte Bahnhofstraße * 16. Mai Gewinnziehung der Pfälzer katholischen Kirchenbau Geld⸗Fotterie. 100.000 Marb Gewinne, baar ohne jeden Abzut Pfälzer Loose 4 2 Mark bei alle Loosverkaufsstellen. aden gieh. n se. Elf kathol. Landkirchen de Pfalz A Mk. 2.—, Ziehung an 16. Mai, Rothe Kreuz⸗Loose à Mk. 1.- Ziehung am 28. Mai, Weimar⸗Loose à Mtk. 1.- Ziehung 15.417. Juni, Landauer Loose à Mk. 2. Ziehung am 6. August, iind sämmtlich vorräthig in der Bud vandsung Dem ⸗* Ieeun e — * Magckinendecinitee) — — Unserer heutigen Numme liegt ein Prospect vo Maier⸗Rothschild, Handbuch de gesammten Handelswissenschaften be und kann dasselbe sowie die darin an Jekündigten Bücher bezogen werde zurch die Buchhandlung Demetz