—X 200jährigen Zerstörung der Burg ʒe ingen wird dem „D. Al“ von com⸗ denle Valtd mitgetheilt. dah dem Gicenthaͤmer rete —*— Sr. Exi. Karl Emich Grafen zu Lein⸗ idterburg. von der Feier eines solchen dits belannt in. Aug liege kein Zrund vor, die Barbarei der Franzosen „festlich“ ybegehen; weshalb wenigstens auf der Burg f ane derartige Festlichkeit gestattet werden Einer Aufklarung bezüglich der Art der ofichtigten Fesllichkeit werde deshalb seitens der isprungequelle jener Notiz zuversichtlich entgegen ⸗ esehen· Dyn der Isenach schreibt man dem gr. Z.“: Mit Genugthuung und Freude bespricht b in unserer Gegend die allgemein verbreitete zuhricht, daß auf der Bahnstrecke Frankenthal⸗ sansheim⸗Grunstadt. Eisenberg taglich vier Zuge sugelegt werden sollen. Sollte diese Nachricht, die och nicht aus der Luft gegriffen sein kann, zur hatsache werden, so wird ohne Zweifel die Frequenz aunter Strecke noch bedeutend erhöht und der hen hiebon kommt sowohl der Bahn als der angen Gegend zu gut. In welchen Tageszeiten neueinzulegenden Züge verkehren sollen, ist voch nicht bekannt, vielleicht auch noch nicht estimmt. LSudwigshafen, 23. Mai. Die zadische Anilin⸗ und Sodafabrik hat ein interes⸗ nes chemisches Product zur Patentirung ngemeldet. Dasselbe trägt, wie uns von technischer Fʒate mitgeteilt wird, den allerdings wenig an⸗ authenden Namen Methyl⸗Benzossäure⸗Sulfinid ind soll womoöglich noch süßer sein, als das be⸗ annte Fahlberg'sche Saccharin, welches zweihundert nd achtzig Mal mehr versüßende Kraft befitzt, als tübenzuder. Die Wirkung des neuen Süßstoffes tenach obiger Mittheilung in der That erstaun⸗ ich. Ein zwei bis drei Millimeter langes Stuck⸗ sen, so dünn wie die feinste Nahnadel, wirkt in in Glas Wasser geworfen, bereits so, daß, man das, Ge⸗ aͤnk noch bedeutend verduͤnnen muß, um es ge⸗ cießen zu lönnen. (K.) — Reue Kirschen, allerdings aus Italien, zetden in Rudwigshafen um 90 Pfg. das gfund verkauft. — Frankenthal. EStrafkammer.) Karl lug. Schalck, 47 J. a., Steinbruchbefitzer in hardenburg, hatte sich wegen eines Vergehers vider die öffentliche Ordnung zu verantworten. der Angeklagte ließ als Kommandant der Feuer⸗ vehr die Uebungen nicht vorschriftsmaßig vor⸗ lehmen. Das k. Bezirksamt Neustadt forderte Zzchalck durch Vermittelung des Bürgermeisteramts uuf, seine Handlungsweise zu rechtfertigen; Schalck ber zerriß in oͤffentlicher Wirthschaft unter miß⸗ ichtenden Aeußerungen das amiliche Schriftstück. neh 3 Tage Gefänaniß und Zahlung der osten. - Aus der Pfalz. Im Auftrage der laß⸗lothringischen Regierung werden egenwärtig im Eisenwerk zu Kaiserslautern 200 zrenzzeichen hergestellt. Oben an einer 3 Neter hohen Säule ist eine rothgerändete Scheibe, velsche auf weißem Grunde den Reichsadler wg Umschrift: „Deutsches Reich“ zeigt. an— acht. ZReruschtes. fIn Rentrisch wurde die Schulamtsbe- derberin Frl. Maria Fel d von Rittershof an der nesigen Volksschule provisorisch angestellt. An Ztelle des aus dem Amte geschiedenen Lehrers )errn Erz wird jetzt der bisherige Lehrer der weiten Klasse, Herr Adam Becker, in der ersten dlasse den Unterricht leiten. fSaarbrücken, 24. Mai. Von der gestern dachmittag in Guichenbach stattgehabten Berge nanns-Versammlung ist zu berichten, daß ieselbe von Bergleuten der Grube v. d. Heydt, herhard ec. siark besucht war. Veschlossen wurde, m den Friedrichsthaler Beschlüssen festzuhalten, chet die Arbeit vorläufig fortzusezen und den Be— heid der Direktion binnen acht Tagen (bis 1. duni c.) zu erwarten. Fällt der Bescheid ablehnend ius, so soll dann der Äusstand eintreten. — Heute NRitiah sind hier Se. Exzellenz der Herr Ober⸗ Zräsideni der Rheinprovinz. sowie der Herr kegierungsbrasident don Trier bier eingetroffen. S. 3.) fMünster. Eine in der preußischen Ge— dichie bis jetzt einzig daslehende Einjährig- Frei- villigen-Vrüfung wurde jsüngn in Münner abge⸗ jalten. Zweiundzwanzig junge Mönche, Novizen « es Franziskaner ⸗Ordens, erschienen, wie der Düsseld. Anz.“ berichtet, im Regierungsgebäude, im sich der schriftlichen und mündlichen Prüfung u unterziehen. Alle ohne Ausnahme bestanden. F Das Konigsschloß Neuschwanstein ist om 25. ds. wieder dem allgem. Besuch geöffnet. F Herzog Dr. Karl Theodor in zZahern, der seit einigen Wochen in Meran veilt und hier, wie in den früheren Jahren, eine roße augenärztliche Praxis entfaltet, ist, wie be⸗ eits gemeldet, seit einigen Tagen erkranlt. Von iner kleinen unscheinbaren Wunde der rechten Hand, pelche von einem Insectenstiche oder einer Verletz- ing (bei einer vorgenommenen Operation) herrüh⸗ en mochte, entwickelte fich eine starke Entzündung er Hand, zu welcher in den folgenden Tagen dötung und Schwellung der Lymphgefäße und 'ymphdrüsen bis zur Achselhöhle reichend hinzu⸗ xrat. Am Montag wurde eine kleine, aber sehr hmerzhafte Operation vorgenommen, worauf eine desentliche Erleichterung und Besserung eintrat. hßegenwärtig find alle Erscheinungen der Entzünd⸗ ing, sowohl an der Hand als im Bereiche der ymphgefäße in Rückbildung begriffen, so daß hdoffnung vorhanden ist, daß der wegen seines neuschenfreundlichen Wirkens von Jung und — hochverehrte Herzog bald wieder völlig genesen verde. FPolizeilich gesperrt. Dieser Tage vurde in Münchener Zeitungen eine Elektro⸗ und zuggestionstherapeutische Heilanstalt, Mozartstraße aselbst, angekündigt, in welcher alle möglichen krankheiten mittelst Suggestion, Hypnose, elektrischer zuftbäder ꝛc. geheilt werden sollten. Die ange—⸗ tellten Erhebungen ergaben, daß eine solche Anstalt hatsächlich eingerichtet war, daß aber der Unter⸗ lehmer, Ludwig Helldobler, ein 27jähriger Techniker, pelcher keine höhere Vorbildung genossen hat, weit avon entfernt ist, die zur Leitung irgend einer —XEBVVD Anstalt wurde sofort polizeilich gesperrt. F Aus Sachsen. Die Verwüstungen, welche ie am Montag in der Gegend von Zwickau und Frimmitschau niedergegangenen Wolkenbrüche an⸗ erichtet haben, spotten jeder Beschreibung. Die Todtenliste weist dis jetzt einschließlich der beiden zahnbeamten, welche bei dem Brückeneinsturz in zer Nähe von Oberroshenbach ihren Tod fanden, 18 Namen auf. Verschiedene Häuser wurden voll- ändig von den Fluthen weggespült, zahlreiche find iär lange Zeit unbewohnbar. Pferde, Rinder und s5chweine sind zu Dutzenden ertrunken, die Felder ind verwüstet und viele Familien ihrer ganzen dabe beraubt. F Die preußischen Staatsbahnen haben die fẽrmächtigung erhalteu, zur Erleichterung des Be—⸗ uches der Ausstellung für Unfallverhütung u Berlin den dorthin reisenden Gesellschaften von mindestens 30 Personen eine Fahrpreis- rmäßigung bis zu 50 pCt. einzurdumen. FKopenhagen, 21. Mai. Das Schiff Hvidbjornen“ ist mit dem Grönlandreisenden Nan⸗ en und dessen Begleitern heute eingetroffen und purde von einer zahlreichen Volksmasse begeistert egrüßt. f Rom, 24. Mai. Die Arbeiterinnen zuf den Reisfeldern in der Näche von Medicina Provinz Bologna) stellten die Arbeit ein und lünderten fünf Bäckerläden. Fünf Arbeiterinnen ourden verhaftet. Im mailändischen Gebiet beginnt er Streik nachzulassen. ELandwirthschaftliches Schädlichkeit des Sperlings. Die Straß⸗ zurger „Landwirthschaftliche Zeitschrifi“ untersucht ie Frage, ob der Sperling ein nützlicher oder ein chädlicher Vogel sei. Mehrere Naturforscher haben igtäglich Spatzen geschossen oder aus den Nestern eholt, um den Inhalt des Kropfes und des 2agens zu untersuchen. Die Zusammenstellung der ahlen beweist, daß die frechen Schmarotzer nur usnahmsweise Räupchen, Larven, Käfer und Un⸗ rautsamen dertilgen, gewöhnlich aber die Weizen⸗ orner, Erbsen, Kirschen u. s. w. vorziehen. Als rschwerender Umstand wird hinzugefügt, daß Neister Spaß viele Aehren knickt und viele Körner zerstreut. Dienstesnachrichten. Bauamtmann Dürr in Degendorf wurde auf Ansuchen nach Kaiserslautern und der Bauamt- nann Hensel in Kaiserslautern auf Ansuchen ach Deggendorf versetzt Familiennachrichten. Gestorben; In Dudweiler Peter David, 50 J. a., in Mittelderbach Martin Maier, 37 J. a., in Ludwigshafen Fr. Johama Kehr, geb. Jakob nus Kaiserslautern, in Weisenheim a. S., Fr. Magdalena Neckerauer geb. Schumann, 41 J. a., n Homburg Fr. Eva Frey, geb. Wilhelm, 68 J. a.; in Martinshöhe Alwin Theis, 22 J. a. Cdaphischer Schiffs bericht der „Red Star Linie“ Antwerpen. Der Postdampfer „Noordland“ der „Red Star dinie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm am 32. Mai wohlbehalten in Rew-York angekommen. Bteueste Nachrichten. Efsen, 24. Mai. Heute Morgen hat der St reit nicht weiter um sich gegriffen, auf der Mehrzahl der Zechen des Dortmunder Reviers ind die Bergleute wieder angefahren. Im Essener, Mülheimer und Bochumer Bezirk ist alles ange- ahren. Gelsenkirchen, 24. Mai. Die Beleg⸗ chaften der Zechen „Rhein⸗Elbe“, „Alma“, „Dahl⸗ husch“, „Hibernia“, „Wilhelmine“ und ‚Viltoria“ treiken seit gestern weiter. Chemnitz, 25. Mai. Der Streik der Bergleute im Zwickauer Kohlenrevier ist seit gestern eendet. Im Revier Lugau ;Oelsnitz wird die Be— endigung des Ausstandes heute erwartet. (S. 3.) Bern, 24. Mai. Bei der morgigen, unter dem Präfidium des Vorstehers des Departements »es Auswärtigen abzuhaltendeu Versammlung der Delegirten der Cantonsregierungen von Waadt, Wallis, Genf, Neuenburg und Freiburg wird iamentlich der Zeitpunkt der schweizerisch⸗italienischen Simplon⸗Conferenz bereinbart werden. Die letztere wird voraussichtlich anfangs Juni ein⸗ yerufen werden. Newyork, 24. Mai. Dem Neiloyork »erald“ wird aus Wajhingion gemeldet: Die driegsschiffe „Boston“ und „Ossipee“ gehen dem⸗ nächst mit drei Commissaren nach Hait i ab, um krhebungen über die Natur des Aufstandes dort⸗ elbst anzustellen und ihren Einfluß zur Wieder⸗ serstellung des Friedens geltend zu machen. Die Fommissare sollen ferner versuchen, Kohlendepots im Kap Haiti und San Domingo au erwerben. emetz für die Redaktion verantwortlich * 2 Buxkin⸗Stoff, genügend zu einem ganzen Anzuge (3 Meter 30 Centimeter), reine Wolle und nadelfertig zu m. 7. 75, Kammgarnstoff, reine Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M 5.65, schwarzer Tuchstoff, reine Wolle, iadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 9.75 jersenden direkt an Private portofrei in's Haus Buxkin ˖ rabrik⸗Dépõôt Oettinger & Co., Frankfurt ⁊. H. Muster⸗Collectionen reichhaltig ster Auswahl be eitwilligst sranco. Unenthehrliche Lektüre! —* — — — —5* * Man abonniere auf o die meistrerbreitete oä 8 8 deutzehe —VF Lochensehrist 98 — R. —* Fe * Crement orlange manu obenummer Verlag des Echo (I. B. gchorer) Berlin 2 V —