neiat, ein solches zu errichten und theilweise für die nichtflädtischen Pfleglinge aus dem Distrikte mieth⸗ weise zur Verfügung zu stellen, möchte jedoch noch keine bestimmte Zusage machen, da er zuvor nähere Angaben über die Wünsche des Destriktsrathes er⸗ wartet. Gig) — Niedersimten, 28. Mai. Heute Abend turz nach 8 Uhr wurde unser Dörfchen in nicht geringe Aufregung versetzt. Man hörte plötzlich Feuer Rufe, die Brandglocke läutete, die Trompeter schmetterten ihre beängstigenden Signale und dann rückte unsere wackere Feuerweht aus, den Brand zu suchen, den es zu löschen galt. Ratabum, Ratabum! — — Endlich legte sich der Lärm, die gellenden Stimmen furchtsamer Weiber verstummten und die Feuerwehrleute zogen — ärgerlich lachend ihrem Heime zu; ihr Mitbürger, welcher ein Erdöl⸗Faß aus⸗ hdrannte, bedurfte nicht der rettenden Hilfe. — Landau, 29. Mai. Im Stalle des hiesigen Schlachthauses wurde bei einem Hecrn Metzger Geropp gehörigen Ochsen der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche nachgewiesen. Die erforder⸗ lichen Schutzmoßregeln wurden soßleich angeordnet. Unter diesen Umständen dürfte bis zur Abhaltung des nächsten Viehmarktes noch geraume Zeit dergehen. — Landau, 29. Mai. Gestern Nachmittag fiel der etwa 4 Jahre alte Knabe des Herrn Wirthes Pfeiffer von einer Brücke beim Stift in die Queich und trieb im Wasser bis zu der Brücke unterhalb der drei Könige. Dort sprang der bei Herrn Stahl in Arbeit stehende Schreinergeselle Herr Spitzfaden ins Wusser und brachte das bewußt⸗ los gewordene Kind glücklich wieder aufs Trockene. — Speyer 29. Mai. Im kgl. Zentral⸗ blindeninstitut zu München erledigten sich für das Schuljahr 1889190 sieben ganze und zwei halbe Freiplätze. Allenfallsige Bewerbungsgesuche sind mit thunlichster Beschleunigung bei den ein⸗ schlägigen kgl. Bezirksämtern anzubringen. — Der 18jährige Tagner Paul Bayer aus Wachenheim, welcher am 283. April nach dem im Hofe seiner elterlichin Wohnung stehenden Abort schoß und dabei sein 6 Jahre altes Brüderchen traf. sodaß das Kind nächsten Tag ˖starb, wurde von der Strafkammer Frankenthal wegen fahrlässiger Tödtung zu 4 Monaten Gefängniß verurtheilt, mit Abzug der Untersuchungshaft vom 25. April bis 28. Mai. Bayer hatte es nicht der Mühe went gjefunden, nachzusehen, ob in dem Abtritt sich nicht Jemand befinde. — Mutterstadt, 28. Mai. Waͤhrend des Fahrens des Postomnibus von der Eisenbahn hierher voll!e gestern Mittag ein Mädchen einsteigen, geriet „doch so unglücklich in die Fußtrittspange des Om—⸗ nibus, daß dasselbe sehr ernste Verletzungen davontrug. einen Beschluß des kgl. Bezirksamtes Ludwigshasen bezw. den zweitinstanziellen Bescheid der pfälzischer sereisregierung, betreffend Gehalts bezu'ge han die Volksschullehrer Emil Walter und Ludwis Troissant in Neuhofen Beschwerde eingelegt. Vve Schaffung einer 8. und 4. Lehrstelle in Reuhofe⸗ anfangs der achtziger Jahre waren von der Re gierung je 180 Mt. Staatszuschuß gewährt worden der jedoch, nachdem diese Gemeinde nunmehi über 2000 Seelen zählt. auf je 90 Mi herabgesetzt wurde, de der Mindesigehalt von 66 Mark 80 Pfg. ohnehin aus Gemeindemitteln be⸗ tritien werden muß. Beide Beschwerdeführer be— uinspruchen den Ersatz dieset 80 Mark nim pon der Gemeinde, wurden jedoch sowohl vom Ve zirksemt wie von der Kreisregierung mit ihrem Unspruch abgewiesen, da die Gemeinde zu keine höheren Leistungen angehalten werden könne, al wozu sie nach Artikel 83 des Schuldoiationsgesehe rechtlich verpflichtet se. Gegen den Regierungs. Sescheid haben die Lehrer Walter und Croissanr Beschwerde eingelegt, letzterer jedoch erst nach Ab— lauf der Beschwerdefrist. Staatsanwalt Kapraun beantragte dann, die beiden Beschwerdey als unbe zründet, beziehungsweise verspätet abzuweisen. Die zemeindlichen Leistungen seien gesetzlich fixiert, und zabe auch der Staatszuschuß nach festem Normatit zu erfolgen; dieser Zuschuß werde selbstverständlich gekürzt, wenn eine Erhöhung des Gehaltes eintrete pas hier der Fall sei. — Die Beschwerde wurde vom Gerichtshof abgewiesen.“ Bermitsichtes. FSaarbrücken, 29. Mai. Gestern Nach⸗ nittag haben die Ausständischen Bergleute n Friedrichsthal telegcaphisch den Kaiser um Behör für eine Abordnung, zwecks mündlichen Vortrages ihrer Wünsche und Beschwerden, gebeten Telegraphischer Schiffsbericht der,Reo Star Linie“ Antwerpen. Der Postdampfer „Switzerland' der „Red ztar Linie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm im 29. Mai wohlbehalten in Philadelphia ingekommen. Der Postdampfer „Pennland' der „Red Star Linie,“ in Anwerpen, ist laut Telegramm am —öARV Neueste Nachrichten. Neunkirchen, 31. Mai. Die Belegschaften der Gruben Heinitz und Dechen wollen heute früh vollzählig anfahren, nachdem auch hier, wie zu Brube König, als Regel die Sstündige Arbeitsschicht unter Tage, also ohne Ein- und Ausfahren, sowie eine Aenderung der Gedinge- und Lohnsätze zuge— sagt ist. — Gestern ist eine Abordnung von drei Bergleuten von Friedrichsthal nach Berlin abgereist, um zwecks mündlichen Vortrages ihrer Wunsche und Beschwerden dei Sr. Majestät dem Kaiser als oberstem Bergherrn zugelassen zu werden. Vor deren Abreise traf auf eine am Dienstag abgesandte telegraphische Anfrage des Bergmannes Warken zu Bildstock zu einer Audienz eine verneinende Antwort von Berlin ein. — In Reden fuhren heute Morgen, wie wir soeben erfahren, 401,. Itzenplitz 140, Dechen, Dudweiler, Camphausen vollständig, Heinitz 1742, Friedrichüthal 165, Maybach 305 und Altenwald 212 Bergleute an. (SBl. 3) München, 29. Mai. Vor dem Verwaltungs⸗ Jerichtshof kam in letzter Sitzung desselben ein *all aus der Pfalz zur Verhandlung: „Gegen ιι ere roner 2 n a — in Regierungsformat vorräthig in der Buchhandlung Protestantischer Gottesdienst Sonntag den 2. Juni 1889. vorm. 34 16 Uhr Trauergottesdienst fiur Ihre NMaj die Koönigin-Hutter Marie. Teꝶgt: Pfalu 12, 12; Lied 569 Nachmittags 2 Uhr Christenlehre. — — — ö——— — — Für die Redaltion verantworttich F.Xdeme — — — ——— — — —— Was man im Frühjahr thun soll. Alle, weig an dickem Blut und in Folge dessen an Hautausschlag, Blu andrang nach Kopf und Brust, Hämorrhoiden etc. leiden sollten nicht versäumen, durch eine Frühjahrs-Reinigungs— ur, welche nur wenige Pfennige pro Tag kostet ihren Körper frisch und gesund zu erhalten. Man nehme das hieczu beste Mittel, Apotheker Rich. Brandt's Schweizpillen, er hältlich à Schachtel 1 Mtk. in den Apotheken und achte zenau auf dem Namenszug und den Vornamen Richard Brandts. — Fußbodenöl, doppelt gekocht, Bernsteinfußbodenlack, Carbolineum bei Joh. WVoOII. Voigtlander's Ifalfül Mfühführer. Wegweiser für die Rheinpfalz and deren Nachbarstädte. Sechste umgearbeitete Auflage. Herausgegeben von Dr. C. Mehlis, Vorstandsmitglied des pfalzischen Verschönerungsvereins. .. Mit 4 Kärtchen. A Vorräthig à Mk. 2.— in der Buchhandlung Demen,k. rabsteine werden zu mäßigem Preise gelieser von Joseph Martin, alte Boßbnbe *— folgenden Aufschriften: SZaathafer, Saatkorn, Saatwicken, Sommerkorn, Weizen, Gerste, Saatgerste, Blauer Kleesamen rother Kleesamen, Iggels⸗Kleesamen, Incarnat⸗Kleesamen Schwedenkleesamen, Seradella, Seßtzkartoffeln, Rosenkartoffeln, Viehsalz und Peru⸗Guano, Knochenmehl, Chili⸗ salpeter und Superphosphate — X. Demete Buchdruckerei. Demetz. * * * * Die reichhaltigste aller Moden-Zeitungen st die Illustrirte der Frauenwelt, Kunstgewerbliches, eee Frauen⸗Jeitung. iches, Gärtnerei und Briefmappe, sodamn diele Dieselbe bringt jährlich unstlerisch ausgeführte Illusirationen und an 24 Moden⸗, 28 Un- Modenendlich noch Folgendes: jäͤhrlich über 75 jerhaltungs-Nummern u. Urtikel mit über 800 Abbildungen, 12 grotße nindestens 28 Beiblätter, arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätter o daß ohne Unterbrechung Ur künstlerische Handarbeiten und 8 Extra⸗ regelmäßig wöchentlich Blätter mit vielen Illustrationen, so daß die eine Nummer erscheint dahl der letzteren an 3000 jährlich hinan⸗ für Oesterreich Ungarn kicht. Kein anderes illustrirtes Blatt' über der Stempelsteuer wegen aupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands, alle 14 Tage eine Dop⸗ ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗ jel Nummer). Die Moden⸗Nummern find ei beträgt der vierteljährliche Abonnements⸗ der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem Zreis nur 2 M. 50 pf. die „Große Inhalte von jährlich über 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗ ammt Text weitaus mehr bietet, als irgend em jährlich noch 40 große farbige Moden⸗ ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- ilder, also jährlich 68 besondere Beigaben lagen geben an Schnittmustern zur Selbst- ind fostet vierteljährlich 4 Mk. 25 pj. lin anfertigung der Garderobe für Damen und Desterreiche Ungarn nach Couts). — Kinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend für den ausgedehntesten Bedarf. — Das Unterhaltungsblatt bringt außer Novellen, einem vielseiligen Feuilleton und Briefen über das gesellschaftliche Leben in den Großstädten und Bädern regelmäßkige Mittheilungen aus Gelenkgicht. 38886 2000 Privatpoliklinik! Meine Tochter tC Gott sei Dank von ihrem schmerzhaften Uebel, Gicht in den Gelenken mit hesůgen C Schmerzen, Anschwellung, geheilt. — habe mit dem Bericht gezögert, um zu sehen, ob das Uebel wieder —BGB würde, was jedoch nicht der Fall ist Ihre briefliche Behandlung und unschäd⸗ lüchen Mittel sind allen Kranken anzu⸗ empfehlen. Kettenacker b. Gamertingen,“ Hohenz. R. Roth. Keine Berufsstörung Broschüre grotis. Diplomirte Aerzte.« 2500 Heilungen, wie amtlich beglaubigt Adressiren: An die Pripatpoliklinik in Stuttgart, Alleestraße 11 C 00000000000 0 Abonnements werden jederzeit angenommen —R Postanstalten. — Probe⸗Nummern gratis und franco durch die Expedition, Berlin W, Potsdamet Straße 38, Wien J, Operngasse 8 * — Das besto ist und bleibt Mortéin! Das Mortéin von A. Hodurek in Ratibor ist das allein echte und sicherste Mittel zur Ausrottung allen Ungeziefers: Schwaben, Russen, Motten, Fliegen, Flöhe, Wanzen, Vogelmilben, Ameisen, Blattläuse ꝛc. Dasfelbe ist in Päckchen ür 10. 20, 50 Pfg. zu haben in St. Ingbert bei P. Fery. Wer nicht benachtheiligt sein will, achte genau auf meinen Namen bei edem Päckchen. Was lese ausgewogen wird, ist kein Mortein. A. Hodurek Täöglich Baden. —Ratibor, Mortein-Fabrik; Specialität: Seifenwaschpulder, Glanzstärke, Wasch Diehl. iblau. Putzbulver, Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten. 55 Druck und Verlag bon F X. D em— *— erke Ankex dicht · n. Rheumatismu⸗ eidenden sei hlermit der echte VBain-Expeller — — — nit Anter· aie seye wirtsames —X Hausmittel empfohlen. Fo Ag i den meisien Tnn u