per Malter — 100 Kilo. Verladen wurden gestern Weiter in den betr. Wirthschaftssälen stattfinden. und vorgestern 12 Eisenbahnwagen durch Gschwindt Den Kindern unbemittelter Eltern wird das be— und Mayher. scheidene Festmahl gratis verabreicht; die anderen — Grünstadt, 24. Juli. Der eine der Zoglinge der Volksschulen haben für sich einen Mitbetheiligten an der Messeraffaire in Dirm⸗ Beitrag von 40 Pfennig zu leisten. stein, Ph. Luttenberger, wurde bereits gestern (S. J-S. A.) wieder aus der Haft entlassen, währenddessen sein F Saarbrücken, 24. Juli. Heute Vormit— Bruder noch in Haft behalten wurde. Konstatiert tag hatte ein Dachdeckergeselle das Unglück, von wurde, daß der lebensgefährliche Stich von K. Lut. dem Dach emes Hintergebäudes in der Brucken⸗ tenberger beigebracht wurde. traße zu stürzen, woselbst er mit Reparatur⸗Ar⸗ Der Gemeinde Göllheim wurde zum beiten beschäftigt war. Der Mann fiel in den Hof Zwecke der Errichtung eines Kindergartens von den und erlitt einen Schädelbruch, der seine sofortige Eheleuien John und Marie Eichler in Newyork Ueberführung ins Civil⸗Hospital noͤtig machte. Die ein Anwesen in Göllheim und ein Kapital von Verletzung des Unglüdlichen soll eine so schwere sein 5000 Mk. zugewendet. Diese Stiftung hat nun- daß an seinem Wiederaufkommen gezweifelt wird mehr die landesherrliche Genehmigung erhalten. 4 Mainz, 28. Juli. Um dem Mangel — Herr Weingutsbesitzer Golsen in Zel) mn Schlachtvieh abzuhelfen, hat sich ein hiesiger hatie letzter Tage das gewiß seltene Jagdglück, auf Viehgroßhändler nach Amerika gewandt, um von seiner Jagd im Göllheimer Walde einen Neunender dort Vieh nach Deutschland einzuführen. Der betr. Kehbock zu erlegen. Das Geweih ist ein wirkliches Pracht⸗ Vertrag mit einem Schiffseigenthümer ist bereits stück dieser Gattung und dürfie, so meint die „Ndpf. abgeschiossen. B.“, wegen seiner Größe und Vollkommenheit eines a Wiesbaden sind die öffentlichen Impf— der schönsten Exemplate Süddeutschlands sein⸗ 358 dd e — vh Vermischtes. dies damit zusammenhängen, daß die im städtischen Rentrisch, 25. Juli. Heute früh wurde Schlachthause zubeteitete Kälberlhmphe unrein war auf dem Hallbergerhüttenwerke zu Brebach der mdo behoͤrdlich beschlagnahmt wurde. Eine Anzahl daselbst beschäftigt gewesene Hüttenarbeiter Jakob geimpfter Kinder ist von Hautausschlägen befallen Osster, 21 Jahre alt, von Heckendalheim mit zer- vorden. schmetterter Hirnschale todt aufgefunden und wird f Während des Photographierens ein ansehnlicher Geldbetrag, den derselbe bei fich zestorben. Neulich ließen sich in Friedrichshagen trug, mit Portemonaie vermißt. Ob hier ein Un- zei Berlin mehrere junge Leute von einem Mo— glücksfall oder Raubmord vorliegt, wird hoffentlich nentphotographen in einer Gruppe aufnehmen. Im die eingeleitete Untersuchung ergeben. Vordergrunde hatte sich der 19jährige Commis Augufft St. Johann, 24. Juli. Der 6. August Waßmann aus Berlin niedergelegt. Als die Auf- wird hier in gleicher Weise wie im Vorjahre ge- nahme vollendet war, blieb W. liegen, und es stellte feiert werden: Zug der Schulkinder nach dem fich heraus, daß ein Schlaganfall ihm während des Ehrenthal. Ansprache und Vortrag zweier Choräle Bhotographierens das Leben geraubt hatte. seitens einer Musiklapelle dort, Rückmarsch und Be— — — wirthung der Kinder. Die Anzahl derselben beträgt DiensSsnachrichten. über 2000; die Bewirthung der Kinder wird in Forstdienst. Der zeitlich quiesc. Forstmeister mehreren öffentlichm Gärten, bei ungünstigem Joh. Fiedler von Hochspeyer wurde seinem Ansuchen — — —— — — — — — — Zwangsversteigerung. — — — In d S'errgasse am Weiherdamm, St. Ingbert o vor dem Stadthause dahier werden die Großes mechanisches Theater nachgenannten Gegenstände zwangs⸗ ⸗ weise gegen baare Zahlung versteigert, M 09 P 1 0 U X. als: —3 1 Kleiderschrank, 1 Küchen— Freitag, den 26. Juli, Abends 8 Uhr: schrank, JKleidergestell.1 Große Eröffnungs-Vorstellung Spiegel, e 2Bett⸗ Zamstag 2 Vorstellungen, Infang 5u. 8 Ahr Ibds. spreuen, J Cylinderhut. vountag 3 brillanie Horflellungen, Aufang 4 St. Ingbert, den 24. Juli 1889 6 u 8 i Ib Huber, e hr bends. kal. Gerchisbouͤzieher. Programm: Malerische Reise um die Welt. Ein — Carneval auf dem Eise. Produktionen der be— 26 —2urer cühmten mechanischen Seilschwenker-Automaten. j Die Wiedergeburt des deutschen Reiches und die jofort gegen hohen Lohn gesucht, Krönung Kaiser Wilhelms J. im Reiche der Un— auch können selbige Accord-Arbeit er⸗ sterblichkeit. Der Riesenphotograph. Das Märchen halten. bom Stiorch. Neue prachtvolle Darstellungen des J. Meiser, Bauunternehmer, Diophramas, Carrikaturen und Chromatropen. St. Ingbert. Futrée: 1. Rang 1 Mk., V. Rang 60 Pfg., Gallerie 80 Pfg., Kinder unter 10 Jahren J. Rang 50 Pfg., II. Rang 30 Pfg. Hochachtungsvoll EHug. v. Hevoorde, Director. Soeben erschien und ist vorräthig, à 10 Pfennig, in der Buchhandlung Demetz: F Das Eisenbahnunglück bei Röhrmoos nebst der Grabrede bei der Beerdigung des Postdirektors Röntsch und Gattin aus Eibenstod gehalten vom Läüc. theol. Ackermannm auf dem Friedhofe in Chemniß und die Beerdigung der Frau Merker aus Wien durch den Pfarrer Richter sowie ihres 4 jährigen Töchterchens durch den Domkaplan Böck in Eichstätt Mit der Abbildung: Der Zusammenstoß bei Röhrmoos. I — rosse Gewinnchance. Die Erste Stuttgarter Serienloos-Gesellschaft ist die älteste und solidest Gesellschaft Deuischlandß, welche ihren Mitgliedern die größte Gewinnchance hietet. Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Looe inbedingt mit einem Treffer gezogen werden muß. Nächste riehung am 1. Aug. 1839. Hauptt. M. 300 000; 165 000; 150 0007 000; 75 000; 60 000; 30 000 ete. ete. Jahresbeitrag Mk. 42 oierteljährlich Mk. 10.50 Pfg., monatlich Mk. 3.50 Pfg. Statuten versendet F. J. Stegmeyer, Stuttgart. „cuck und Verlag von F. X. Demeß in St. Inabert. entsprechend bei fortdauernder Funktionsunfahigten unter Anerkennung seiner langjährigeu treuen eifugen Dienstleistung in den bleibenden Ruhestand veishi —— — —— ——— Neueste Nachrichten. Metz, 25. Juli. Bei der gestrigen Ersah. wahl wurden von 8171 eingeschriebenen Waͤhlern nur 2554 Summen abgegeben. Gewählt —8* Stadtpfarrer Delles mit 2460 Stimmen, die übrigen waren zersplittert. Die Ergebnisse aus du Landkreise sind noch abzuwarten. GZw. 3 Bayreuth, 24. Juli. Laut Meldung da „Strb. P.“ beadsichtigt der Kaiser den letzten Vorstellungen der hiesigen Festspiele beizuwohnen hon hier direlt nach Straßburg und dann üͤhe Metz nach Westfalen sich zu begeben. Die beiden letzten Vorstellungen in Bayreuth finden am 17. und 18. Aug. statt, das Ständefest in Münster am 24. Aug Die Reise des Kaisers ins Reichsland würde alse in die Zeit vom 19. bis 28. August fallen, so zwar, daß der Kaiser in Straßburg etwa am 19. eintreffen, aus Metz am 23. abfahren würde. Müuͤnchen, 24. Juli. Die hiesige —XE bau⸗Actiengesellschaft eröffnete heute den Beirieb der neuen Eisenbahnlinie Murnau-Parten kzirch en, wodurch der Fremdenbesuch Oberammet⸗ gaus und des Königsschlosses Linderhof wesemlich erleichtert wird. Der Festzug verließ Murnau un 8 Uhr 5 Min., überall von großem Jubel begrüßt und traf um 11 Uhr in Girmisch ein. Am Fest— essen nahmen Teil: der Generaldirector der Staatz⸗ bahnen und die Mitglieder der Behörden. Berlin, 24. Juli. Der kommandierende General des 1. Korps, der frühere Kriegsminister v. Bronsart, hat vor drei Tagen bei einem Toast auf Ostpreußen geäußert, daß er von Kriegs« befürchtungen in der Provinz Kenntniß er halten habe; er versichere aber, daß dieselben un⸗ begründet seien und eine Störung de—s Friedens überhaupt nicht in Aussicht stehe. TFur die Redaktion verantwortlich F. X. Dem 10. Septemb. Schluß⸗Termin Pfaälzer Kirchenbau⸗Cotterie Loose zu 2 Mark bei allen Ver— kaufsstellen. Sonntag, 28. Juli: J TaAnzmusik bei Amcddr. Lanug, Gastwirth zum Lamm Ommersheim. Schöne, scharfe Kautschuckstempel mit jeder beliebigen Zeichnung un— Schrift empfiehlt zu den billigster Preisen Demete, Bughandung. O OOOo St. Sqcse, C nur wenig gebraucht, groß, ganz un stark, fur Kartoffein. Kohlen Getreide ꝛtc. pro St. 30 Pfg. Probe— ballen von 28 St. versend. u. Nach— nahme und erbittet Angabe der Bahn⸗ station. Nax Mendershausen— Cõthen i. Anh. zu pez Die heutige Nummer dien —E——— spekt empfehlenswerther Büchet.