lehrern Andr. Hiller, Joh. Braun. Rup. Poiger und Aug. Wolffhardt; den protestantischen Religions⸗ unterricht ertheilte Pfarrer und Distriktsschulinspektor Christ. Ferckei, den katholischen Kaplan Jak. Laux. Außerdem waren thätig als Lehrer für Kalligraphie dehter Jak. Kaufmann, für Gesang Lehrer Phil. Fünther. Der Schluß des Berichtsjahres erfolgt am 31. Juli. Fur das kommende Schuljahr werden die An⸗— meldungseinzeichnungen am 26. September l. J. vorgenommen. Am 27. und 28. September finden die Aufnahms- und Nachprüfungen statt. Der —E— * Den Mitgliedern der Krankenunter— stützungs-⸗ und Sterbekasse St. Ing bert sei hiermit in Erinnerung gebracht, daß mor⸗ gen Nachmittag um 3 Uhr im Cafs Becker die Beneralversammlung abgehalten wird, *— Zur Enthüllungsfeier des bayerischen Landesdenkimals werden in Wörth großartige Vorbereitungen getroffen und theilt man hierüber Folgendes mit: Zu den von der Stadt Woͤrth be⸗ willigten 300 Mi. zu Ausschmückungszwecken hat die elsasische Landesregierung dem Ortskomité einen weiteren Beitrag von 1000 Mk. bereitwilligst zur Verfügung gesiellt. Durch ganz Woͤrth werden zwei Festsiraßen (via triumphalis) hergestellt und dei der Ausschmückung der Stadt dem Gemeinde- hause und dem Fesiplatz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Auch die Verpflegungsfrage hat eine glückliche Lösung gefunden. Zwei Unternehmer aus Schiltigheim und Straßburg haben sich bercit erklärt, auf eigenes Rifiko Münchener Bier und Speisen (Ochsenbralen am Spieß) in großem Maß/ siab zu verschleißen. Hierzu wollen die Lieferanten eine mächtige Halle errichten lassen. Wenn nun der Himmel zuin 6. August noch gutes Wetter be⸗ scheert, so wird die Enthüllungsfeier eine groß— artige werden. * Die jetzt hertschende kühle regnerische Witterung, welche fur die Zeit der Hundstage wenig passen will, legt Einem den Gedanken nahe, daß wir vielleicht die heißeste Zeit dieses Jahres hinter uns haben. Im Interesse der Ernt⸗ würde freilich eine Reihe schoͤner Tage recht er⸗ wünscht sein. *Die nächsten kritischen Tage nach Dr. Falb's Theorie sind der 29. Juli, 11. August, 9 September und 24. October. Der 29. Juli ist ein kritischer Tag zweiter Ordnung, die übrigen dagegen solche erster. *— Die Auswanderung aus Bahern ist hever bis Ende Mai auf 5056 gestiegen (4008 aus dem rechtisrheinischen Bayern, 1048 aus der Rheinpfalz.) — Pirmasens, 26. Juli. Heute Mittag 12 Uhr 50 Min. treten die hiesigen Turner ihre Reise zum 7. deutschen Turnfest nach München an. Die Angehörigen des Turnvereins nehmen die alte Vereinsfahne mit, unter welcher der Verein in 28jahrigem Bestehen zu seiner heutigen Größe 253 A. — In Kaiserslautern brach gestern Mit— lag kurz vor 12 Uhr in dem gollamtsgebäude am Haupibahnhof ein Brand über den Bureaur aus und verursachten die Feuecsignale nicht geringe Aufregung in der Stadt. Das Feuer nahm indeß keine große Ausdehnung an und wurde nur ein Theil des Dachstuhles von demselben zerstoͤrt. Der berursachte Schaden ist nach dem Pf. A. ein ver⸗ hältnißmäßig nicht sehr erheblicher. — Herr Wurstfabrikant Jean Seng in Kai⸗ serslautern hat auf der internationalen Aus⸗ ftellung für Hausbedarf in Koln die silberae Me⸗ daille für als vorzüglich befundene Wurst und Schinken zuerkannt erhalten. — Landau, 26. Juli. Vor einiger Zeit wurde dem penfionirten Wallmeister Herin L. Hoffmann aus seiner Wohnung in der Fort⸗ siraße eine ansehnliche Summe Geldes gestoh⸗ len, und irotz eifriger Nachforschungen von Sei⸗ ten unserer Sicherheitsorgane wollte es nicht ge⸗ lingen, den Thäter zu ermitteln. Wie man er⸗ fährt, soll ein junger Anverwandter des Bestoh—⸗ lenen, welcher durch größere Ausgaben die Auf⸗ haa auf sich lenkte, dem Diebstahl nicht fern ehen. — Landau, 26. Juli. Bei zwei im Slalle der Kloor'schen Wirthschaft untergebrachten Stieren wurde gestern der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche nachgewiesen. Die beiden von der Krankheit ergriffenen Thiere gehören einem von einem auswärtigen Händler dort untergebrach⸗ ten Viehtransport an. dandau, 26. Juli. Gestern Nachmittag fand die Immobiliar-Versteigerung der Zonkursmasse des Gerbers Emil Krauß auf dem Stadthause dahier statt. Das zweistöckige Wohn⸗ jJaus mit Gerbhaus ging um den Preis von i8,000 Mtk. an Herrn Isaac Scharff dahier über. Die Scheuer erwarb Herr Schmiedemeister Klein dahier um die Summe von 9100 Mtk. Vor einigen Tagen erhielt die „Pf. Vzt.“ zuf dem Wege über Germersheim die sensationellt Mitteilung, daß Premierlieutenant Strah- herger in Landau durch Entscheid des Ehrenge— eichts von dem Offizierkorps ausgeschlossen wurde. Den Grund hierzu kdonnte das Blalt nicht angeben. Wie jetzt der „L. A.“ hört, lautete der betreffende hrengerichtliche Spruch auf Schuldig wegen Miß⸗ brauchs der Dienstgewalt. — Die Herren Theod. Knoecel in Neustadt, C. Marx und Wagner in Lambrecht erbauen im Reustadter Thale, zwischen Neustadt und dambrecht, eine neue Papiermühle. Dieselbe oll Druck⸗, einseitig glatte Tapeten⸗ und Brief⸗ imschlagspapiere erzeugen. — In Neustadt findet heute Samstag, Nachmittags 83 Uhr, Ausschußsitzung der pfäl⸗ ischen Rampfgenossenschafiin der Vostmühle tatt. — Der Evangelische Bund zur Wahr⸗ ung deuisch⸗protestantischer Interessen hält seine Beneralversammlnung am 4. August nächsthin, Rtachmittags 2 Uhr, zu Neustadt im Saalbau ib, wozu vom Ausschuß alle Vrotestanten einge⸗ uden werden. — Deidesheim, 286. Juli. Gestern passirte dem Fuhrknecht des Bäckermeisters Ebert hier, inem Familienvater von mehreren Kindern, das Malheur, vom Wagen zu fallen und unter die städer zu kommen, so daß ihm ein Fuß buchstäblich abgefahren wurde. Eine Amputation ist unver⸗ neidlich. — Zur Benützung des Extrazuges, der in Dienstag den 6. Äugust anläßlich der Ein weihungsfeier des Landesdenkmals in Wörth⸗ Fröschweiler nach dorten geht, haben sich dem G. Al“ zufolge vom hiefigen Kriegerverein 25 Mann angemeldet. — Aus der Vorderpfalz schreibt man der Pf. Vzt.“: Im Weinverkaufsgeschäfte ist zs z. Z. nicht besonders lebhaft. Der letzie uns hekannt gewordene Verkaufsabschluß fand in Deides⸗ heim stait. Es wurden hierbei ca. 12 Fuder 88er ingekauft und per 1000 Liter ca. 500 M. bewilligt. Wir glauben nicht, daß die Vorräthe, welche in unserer Gegend sich noch in ersten Händen befinden, besonders große sind. Es dürfte ziemlich gelichtet, ezw. aufgekauft und soncch Platz für ein großes derbstergebniß sein. Jedoch damit sieht es gerade zieses Jahr nicht so besonders günstig aus und venn nicht die Qualität den Ausfall des Quantums twas ausgleichen hilft, so müßten wir es sehr be⸗ zauern. Zum Glüd sind wir, wenigstens bis heute, derechtigt anzunehmen, daß der 89er gut werden kann. Einem Berichte über die Internatio— rale Ausstellung für Hausbedarf, und Rahrungsmittels zu Koln ist zu entnehmen: Die Actien⸗Gesellschaft Deutsche Schaumwein⸗ Fabrik Wachenheim in der Rheinpfalz giebt ins einen Begriff von dem collossalen Consum, dessen sich der deuische Schaumwein erfreut. Die ägliche Production dieser Fabrik beträgt nämlich twa 53000 Flaschen und in der Kellerei derselben. der größten Deutschlands, befinden sich u. A. 12 Fasser, die jedes 100,000 Liter enthalten. In ien, Zürich, Turin, in San Francisco find Filialfabriken in der Errichtung begriffen. — In Frankent hal sind die Karioffeln jetzl auf einen Preis gefallen, wie er so niedrig um diese Zeit seit Menschengedenken nicht war. — Frankenthal, 25. Juli. Die auf heute Früh angeordnete Tagfahrt in Sachen der Lokal⸗ bahnLudwigshafen-Frankenthal⸗Groß— karlbach war nur von eiwa 6 Herren, Stadt⸗ zäthen, besucht. Herr Bezirksamtsassefsor Krämer eröffnete die Sitzung und legte den genauen Plan der Bahnlinie vor, unter Angabe der Plätze, wo das Bahngeleise städtische oder Distrikiswege berührt. leber diese Punkte ergab sich keinerlei Differenz— zagegen machte Herr Bürgermeister Pohly geltend, zaß der Verkehrsweg von 432 Meter. wie er nach Abgang der von der Bahn einzunehmenden Breite nerbleibe, zu schmal sei. um als genügende Aus— weiche für die Fuhrwerke dienen zu können. De Hertreter der Bahn wies jedoch nach, daß ein —8 Raum zum Ausweichen zweier Fuhrwerte 3 nöthig sei und dann verbleibe immer noch die Fuß⸗ zank. Ein Bedenken, daß bei Benützung derselben Bestrafung eintrete, ja schon früher eingetreten sei vurde als nicht erwiesen bezeichnet. Die weiteren Bedenken, daß die Profile der Babngeleise auf reier Straße erhaben und nicht wie in Siadien ind Ortschaften, welche die Bahn durchfährt, dem Straßenniveau gleich ist, wurde seitens der an— vesenden Landwirthe aufs Energischste bekämpft und als unstatthaft erklärt. Es ging daher der Antrag durch, wegen dieses Punktes den Distriktsrath zů herufen und die Ansicht desselben zu hören. Seilens der kgl. Regierung wird es wegen der Verkehrs. icherheit namentlich während der Winterszeit als inthunlich erklärt, die Bahnschienen auf freier Ztraße derselben gleich zu legen und die technischen Anordnungen werden in dieser Frage kaum eine Aenderung erleiden. (T) — In Albsheim a. kis ereignete sich der hedauerliche Unfall, daß der Tagner Georg dolzheimer beim Fruchteinfahren sein eigenes zjähriges Kind dermaßen überfuhr, daß demselben zin Arm und ein Bein gebrochen wurden. Das dind soll von seinem Vater den Auftrag erhalten haben, mehrere Enten, die sich in der Scheune auf⸗ Fielten, herauszujagen. Durch dieses wurden die zeiden jungen Pferde erschreckt und der Wagen adurch fortbewegt. Das Kind ist bereits ver—⸗ torben. Abermals eine Warnung fur Eltern, solch unge Kinder vom Fuhrwerk fern zu halten. — Kirchheimbolanden, 26. Juli. gestern wurden folgende ortspolizeiliche Vorschrif⸗ en durch die Schelle bekannt gegeben: Es ist erboten: Hunde auf Leichenhöfe mitzunehmen; dunde während der Nachtzeit auf öffentlichen Straßen frei herumlaufen zu lassen; lgaufige dundinnen außerhalb der Gebäude und Einfriedig⸗ uͤngen frei umherlaufen zu lassen; Bulldoggen, Metz ger· Hirten⸗, Hof- oder Kettenhunde großerer Gaitung ohne wohlbefestigten Maulkorb frei laufen zu lassen. Das Fahren oder Reiten im Galopp oder starkem Trabe im Innern der Stadt ist ver⸗ boten. Im Innern der Stadt darf durch die Thorbogen, beim Einbiegen in Straßen und aller⸗ oris, wo ein großer Zusammenfluß von Menschen oder Gefährten stattfindet, nicht, anders als im Schritte gefahren oder geritten werden. Es ist Jedermann berboten, seine Pferde, sein Rindvieh, seine Zchweine oder Gänse außerhalb geschlossener Hoͤfe oder anderer umfriedeter Raume ohne gehorige Aufsicht umherlaufen zu lassen. (Nopf. Bz.) — Ebernburg. Dem Besitzer des Sickinger Weinkellers sind von einer Pariserin, die im vorigen Jahre den Keller öfters besucht hatte einige auf die Weliausstellung bezügliche Gegenstände, so z. B. ein Abdrudk des Schlüssels zum Eiffel⸗ jurm, ein mit der Ansicht des Turmes verziertes Blas und ein Turban zugegangen. Vermiichtes. Der gegenwärtig in St. Johann a. eine Vorstellungen gebende Cirkus Krembser er⸗ freut fich eines zahlreichen Besuches und allseitiger Anerkennung des Publikums. 7 St. Wendel, 265. Juli. Der heutige Vieb markt war bestellt mit: 24 Pferden, 5 Stieren, o8 Ochsen, 380 Kuühen und Rindern, 56 Kalbern aind 700 Schweinen, zusammen 1488 Stuck Vieh— dandel bei Pferden schlecht; bei Rindvieh gut mi⸗ sieigenden Preisen. Bei Schweinen sehr gut. Preis pro 100 Kilo Lebendgewicht: Ochsenfleisch 60- 70 M., Rindfleisch 56 —62 M., Kalbfleisch 50 M. und Schweinefleisch 50 —85 M. Herz ig. Das hiefige Bürgermeisteramt ha ine Bekanntmachung erlassen, laut welcher den Viehhandel an Sonntagen von der Polize itreng entgegengetreten werden soll, da durch ihn Stoͤrungen der Sonntagsruhe verursacht werden. Aus Mez, 285, Juli, berichtet die My Ztg.“: Bei vielen Gemusehandlerinnen welche von auswäris an den Markbttagen nach hiesiger Sladt kommen, um Einkaufe zu machen Jerrscht der Gebrauch oder vielmehr der Mißbrauch hie Racht über in der Bahynhofshalle zu kampiten— ine Unfitte, welcher eine Frau Glatt aus Saar— brucken ihre Geldboͤrse mit 100 Mark Inhalt in Hold und anderen Münzsorten zum Opfer bringen nle Man hat ea ihe namlich in dieser Nacht Jeslohlen. Als der That verdaͤchtig wurde eine dschaftsgenoffin aus Luxemburg verhaftet und in