—3 F— B4 8 — — n * — ——— 4 —8 V— 5 * 85 — — — — 9— * — 5944 —S * —*4 — MAI. I — —9 ————— — — 9 * HA * Y * * 4 3 Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. er Er⸗Jugberter Anzeiger“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samftags mit rirtcn Beilagen. 5. Vlen iostel vierieljahrlich j A SG6o einschließlich Tragerlohn; durch die Poß berosen 1A 7S , einschlietßlich 40 en Die ruũckungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt be Inseraten aus der Pfalz 10 V, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition Ausakunft ertheilt, 18 , Neklamen 80 —. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. o. Deutsches Reich. Munchen, 7. Sept. Die „Neue Bahyer. andeszig.“ berichtet, daß im Hinblick auf die ge⸗ sante Errichtung eines neuen Armeekorps in Elsaß⸗ Adringen zwischen Berlin und Munchen Verhand⸗ ingen wegen Umbildung zweier bayerischer Jäger⸗ aiaillone in zwei Infanterie⸗Regimenter gepflogen urden. Statt einer Brigade würde Bayern dann unftig eine Divisfion in den Reichslanden unter⸗ alten. Berlin, 7. Sept. Herr Botschafter Graf Hatz⸗ d ist gestern hier eingetroffen. Er reiste heute rüh zum Reichskanzler nach Friedrichsruh. Ausland. London, 7. Sept. Die Direktocen der Dock⸗ cselschaften nahmen die vom Lordmayor infolge er gestrigen Konferenz im Mansion⸗Houfe vorge⸗ hlagenen Bedingungen der Erhöhung des Arbeits⸗ yhnes auf sechs Pence für die Stunde vom 1. januar 1890 ab und bis dahm fünf Pence an. die Arbeiter aller in den Docks und an den Ufern es Flusses beschäftigten Kattegorieen sollen am HNomag die Arbeit wieder aufnehmen und sich ver⸗ flichten, den Arbeitern, welche nicht ausfsländisch baten, gut zu begegnen. Burns und Tillet nahmen ie Bedingungen an, verlangen aber von den Direktocen ie Verpflichtung, die Anhänger des Ausstandes nichts ntgeltey zu lassen. Damit ist der Ausstand beendet. Antwerpen, 7. Sept. Nach den bis heute Ritnag gemachten Feststellungen sind bei der Schlag⸗ ntzundung der Patronenfabrik 125 Leute geiötet mg etwa 200 verwundet worden. Das Feuer der zeitoleumlager dauert fort. Die Shhiffe im Hafen nd ungefährdet, da der Wind sstadtwärts geht. zerichtliche Untersuchung ist eingeleitet. Paris, 7. Sept. Die Zahl der bis jetzt end⸗ ung angemeldeten Kandidaturen beträgt für ganz rankreich 1022. — Der „Temps“ hält in der jtage der willkürlichen Forderungen Boulangers, egenüber einigen Morgenblättern, seine gestrige Aus⸗ ibrung durchaus aufrecht. Newyork, 6. Sept. Einer Meldung aus —XD Espiegle“ die zur Manihikigrupp gehörigen Inseln ‚umphrey und Rierson annectirt und ist nach dieser sössion am 28. Auqufi nach Honoluln zurückgekehrt. Lokale und pfälzische Nachrichten. St. Ingbert, 9. Sept. Das Zweibrücker Fferde-Rennen, verbunden mit Pferdemarkt und zreisvertheilung am Kgl. Landgestüt, wird in den Tagen vom 27. bis 30. September flattfinden. rinfache, am 27. und 29. gelöste Billete haben, venn gleichzeitig eine Eintrittskarte zum Rennen für Mark gelöst wird, Giltigkeit zur freien Rückfabrt 30. September. -Zweibrücken, 6. Sept. Auf der rechten »eite des Herold⸗Hauses ist nun gemäß Stadtraths⸗ eschluß vom 25. Juli d. J. eine Gedenktafel aus *tein mit folgender Inschrift angebracht worden: Dieses Gebäude wurde im Jahre 1885 von dem titbürger Ludwig Herold der Stadt vermacht und l zur immerwähtenden Erinnerung an diesen bohlthater als Herold⸗-Haus erhalten und verwaltet verden.“ Auf der linken Seite des Hauses befindet ch die neu hergestellte Tafel zur Erinnerung an weibrückens erstes Bauwerk: „Hier stand einst weibrückens erstes Bauwerk, die Burg, erbaut durch einrich den J. Grafen von Zweibrücken, zu Ende es 12. Jahrhunderts, Hofburg der Zweibrücker Aerzöge, der Ahnherrn des erhobenen Bavyerischen Montag, 9. September 1888. 24. Jahrg. ꝛönigshauses seit 1411, zerstört 1077 im Kriegen Franireichs gegen das deutsche Reich.“ (Zig.) — Landsstuhl, 7. Sept. Se. Kgl. Hoheit Zrinz⸗Regent Luitpold von Bayern haben anläßlich er Geburt des 7. Knaben des Hrn. Postboten zorenz in Landstuhl zu genehmigen geruht, dem⸗ elben eine Unterstützung von 30 Mk. zu dewilligen. (C. Ztg.) — Pirmasens, 6. Sept. Der Kassier der ziesigen Zahlstelle der Centralkrankenkasse der Schuh⸗ nacher, Val. Weber aus Neuburg a. Rh. (ein zührer der Pirmasenser Sozialdemokraten) ist unter Niinahme von mehr als 500 Ml. Vereinsgelder urchgegangen. Bei einer Haussuchung wurden von der Gendarmerie Theile einer gewilderten Reh⸗ zais gefunden. — Speyer, 7. Sept. Heute feierte der dandelsmann Rafael Moritz mit seiner Ehefrau Z„ara, geb. Roos, im engeren Familienkreise das altene Fest der goldenen Hochzeit. — Neustadt, 7. Sipt. Frau Wittwe Laux erkaufte ihr in der Haupistraße befindliches Haus nit Wirthschaftsbetrieb und Metzgerei sammt In⸗ entar um den Preis von 42000 Mt. an die hebr. Bauer aus Ebertsheim. — Haßloch, 7. Sept. In dieser Woche vurden in der Nähe der „Haidmühle“ von einem Wilddieb ein Rehbock und eine Gais geschossen. zei einem der That verdächtigen Müllerburschen vurde Haussuchung gehalten. Doch konnte von dem „Corpus delicti“ nichts entdeckt werden. Da⸗ egen wurden eine Jagdflinte und Munition be⸗ chlagnahmt. —In Wachenheim, Seebach, Kall⸗ tadt, Friedelsheim und Ellerstadt immt der Portugieserherbst am Donnerstag den 2. d. M. seinen Anfang; in Hambach wird Jeute schon mit der Portugieser ˖Lese begonnen. — Unter der Ueberschrift, Kurioses Sparsystem“ chreibt man den „M. N. N.“ aus der Rhein⸗ »falz: In den meisten Stadtpostämtern der Pfalz zesteht noch der alte Zopf, daß die Postboten »er Ersparniß halber durch den Postpacker und auf dessen Rechnung und Verantwortung gewissermaßen als Taglöhner in Dienst gestellt und je nach Will⸗ kuür des Postpackers wieder entlassen werden. Die Bezahlung — meistens nicht über 60 Mark pro Monat — reicht kaum zur Deckung der allernoth⸗ vendigsten Lebensbedürfnisse aus, dagegen ist die Unstrengung im Dienst — mindestens 15 Stunden agliich — eine ganz außerordeniliche. Die oft⸗ nals trügerische Hoffnung, später eine staatliche An⸗ tellung zu erhalten, bestimmt die Leute, Jahre lang im Hungertuch zu nagen. Stadtisches. Letzten Freitag, den 6. dss. fand eine Sitzung iesigen Stadtrathes statt, und wurden u. a. nach⸗ rwähnte Positionen erledigt: Zur Steueranlage er Kapitalrenten- und Einkommensieuer für die ächste Periode wird als Vertreter der Stadt Si. Ing⸗ eri Hr. Adjunkt und Weinhändler Laur gewählt. — )r. Ledetfabrikant Braun hat in der Nähe seiner Fabrik inen artesischen Brunnen bohren lassen und ihn er Stadt zu unentgeltlichem Gebrauch falls die 5tadt einen Brunnenplatz herrichten und außerdem ijnen Kredit von 300 Mt. bewilligt zur Inan⸗ riffnahme von Voꝛarbeiten für eine Quellwasser⸗ ersoergung der Stadt St. Ingbert. Unter dem lusdruck des Dankes an Herrn Braun iür sein intgegenkommen beschließt der Stadtrath auf An⸗ ad des Hrn. Bürgermeisters die Vachtung eines Stückes Wiese, um jenen Brunnenplatz mit Zugang anzulegen, sowie gleichfalls den Kredit von 800 Mi. zu erwähntem Zweck. — Dem Antrag der Distrütsschulinspeltion bei hoher kgl. Regierung auf crrichtung zweier neuer landw. Fortbildungeschul⸗ lafsen dahier vermag der Stadtrath im Hinblick mnuj die vorhandene Schülerzahl gegenwärtig nicht zuzustimmen, hält vielmehr die Errichtung einer deuen Klasse sur genügend, weshalb er die Theilung zer bestehenden zwei Klassen in drei hoh. kgl. Re— zierung vorschlägt. — Das Unterstützungsgesuch des Tagners Chr. Gaab in Homburg an die hiefige hemeinde⸗Krankenverficherungskasse wird abgelehnt, da Jener erst nach seinem Austritt aus der Hafsse rkrankt ist. — Zur Ablagerung von Schutt ist, veil die bisherigen Plätze nicht ausreichen, ein Acker zuf dem „Höfchen“ anzukaufen. — Der protest. —„chulverweser Hr. Friedr. Vogelgesang ist um seine Anstellung als Lehrer eingekommen und wird be— chlossen, denselben hoh. kigl. Regierung zur An⸗ tellung vom 1. Januar 1890 ab in Vorschlag u bringen. — Auch werden dem Stadirath die kntschließungen der Regierung über die definitive AUnfiellung der HH. Lehrer Kemmerer und Henrich nitgeteilt — Für das Anmeldebureau des Ge⸗ neinde⸗Versicherungswesens auf dem Stadthause soll in Gasheizofen angeschafft werden. — Den Glöcknern Andr. Schmitt und Ph. Kreischer wird für das zäuten beim Ableben weil. Ihrer Maj. der Königin- Nutter eine Entschädigung von je 15 Mk. zuge⸗ prochen. — Die Bezeichnung der städt. Sicherheits⸗ srxgane als Polizeidiener wird in jene als Schutzmann imgewandelt. — Zur Erwerbung des Bürgerrechts zahier haben fich angemeldet der Tagner Heinr. Wolter aus Bockweiler und der Glassmacher Jakob Jeller in Schnappach, und wird ihnen der Einzug —ä— Rk. 48 Pf. gestattet, zumal gegen die Einwande⸗ ung des letzteren aus preußischen in bayerisches gebiet, ebenso wenig ein Einwand besteht, wie jegen jene des Kaufmanns Hrn. Jos. Lyon aus „piesen, welcher hier bereits Bürgerrecht erworben at. — Hr. Rudolf Bastian Kaufmann hier beab⸗ ichtigt aus dem badischen Unterthanenverband aus- ind in den bayerischen einzutreten. Der Stadtrath Feschließt ihm im Falle seiner Naturalisation sofort jegen die Gebühr Heimatsrecht hier zu erteilen. — die Wwe. Johann Seel hier hat ein Gesuch um tachlaß rückstandiger Einzugsgebühren ihres ver- dorbenen Ehemannes eingereicht, doch wird dem⸗ elben nicht entsprocheu, da Gesuchstellerin wohl mstande sei, die ihr bewilligten Ratenzahlungen zu ntrichten. — Auf Gesuch des Gastwirtes Hr. Pet. Weisgerber beschließt der Stadtrath, daß diesem die Foncefsion zum Betrieb einer Wirischaft in seinem dause Nre. 204 II.. Kaiserstraße dahier ertheilt verden moͤge. ermischtes. Völklingen. Die Firma Gebrüder Roͤch⸗ iing ist bereits stark beschäftigt, gegenüber ihrem Fisenwerk, an der rechten Seite der Bahnlinie Bölklingen-Trier, das Thomas-Flußeisen⸗ werkt — gewöhnlich, aber nicht ganz richtig, „Stahlwerk“ genannt — zu erbauen. Das deue Werk wird mit dem Eisenwerk durch einen Tunnel verbunden werden, oder unter der Eisen⸗ hahn weggeführt und so mit diesem ein zusammen⸗ Jehörendes Ganze bilden, das von der Eisenbahn zurchschnitten wird. Mit der Planierung des Terrains, es sind 130 000 Kubikmeter Grund zu dewegen. ist der Bauunternehmer Schubert von