Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren üder das zermögen des Maurermeisters Mar⸗ in Blaesi in St. Ingbert findet och dem auf MNittwoch, den 9. Oktober 1839 Vorm. 10 Uhr, zurch das Konkursgericht bestimmten zchlußtermin die Schlußvertheilung statt. Ein Verzeichniß der bei derselben zu erücksichtigenden Forderungen ist auf! eer Gerichtsschreiberei des kal. Amts- erichts St. Ingbert zur Einficht der! zetheiligten niedergelegt. Der berfügbare Mossebestand beträgt 297 Mt. 23 Pf.; die vorzugsberech⸗ aten Forderungen belaufen sich auf .20 Mk. 20 Pi., und die berücksich⸗ t werdenden Konkursforderungen be cagen 4193 Mt. 75 Pf. Die Konkursgläubiger erhalten dem— ach 427763007 Prozent ihrer Forder⸗ ugen. S5t. Inabert, den 14. Sept. 1889 Der Konkursverwalter Ph. Fitz, Geschäftsmann. Holzversteigerung. cachsten Dienstag, den 17. September 1339, Nachmit— tags 2 Uhr, verden bei Wirth Schwarz in stohrbach nachstehende Holzsortimente us dem dortigen Föesterbezirke ver— eigert, nämlich Ster eichen Stiefelholz 2. Kl., 54 Ster buchen Scheit, Prügel und Krappen, Ster eichen, birken und kiefern Prügel und Krappen. deuhäusel, den 13. Sept. 1889 Königl. Forstauit. schäfer, kꝗl. Forstmeister. J uerweur! um Montag, den September 1389 endspräzie hr: U . Das Kommando. —V prungfedermatrateen. jer Stück auf Leisten 18 Mark, jer Stück auf Gurten 21 Mark. ind durch mich zu beziehen. P. Werre, Schneider. Sehr gutes Schuhfett Ga · Linn. ——— in gutes Buch. ——————— —— — —————7—x——7— . . Die Anleitungen des gesandten Juches sind zwar kurz und bündig, iber für den praktischen Gebrauch wie ieschaffen; sie haben mir und meiner jamilie bei den verschiedensten Krank⸗ eitsfällen ganz vorzügliche Dienste leistet.“ — So und aͤhnlich lauten ie Dankschreiben, welche Richters Lerlags- Anstalt fast täͤglich für uͤber⸗ endung des illustrierten Buͤches Der drankenfreund· zugehen. Wie die dem elben beigedrudtten Berichte glücklich Ieheilter beweisen, haben durch Be— olgung der darin enthaltenen Rat⸗ hlage selbst noch solche Krante Hei⸗ ung gefunden, welche bereits alle offnung aufgegeben hatten. Dies zuch, in welchem die Ergebnisse lang⸗ ahriger Erfahrungen niedergelegt sind, eerdient die ernsteste Beachtung jedes kranken. Niemand sollte versaumen nittelst Postkarte von Richters Ver⸗ ags⸗ Anstalt in Leipzig oder New⸗York, 10 Broadway, die 336. Auflage des rrankenfreund“ zu verlangen. Die usendung erfolgt kostenlos. Bekanntmachung. Der Distriktsrath des Kantons St. Ingbert hat zum Besuche der! rreisbaugewerkschule in Kaiserslautern für ärmere Schüler 4 Sti⸗ nendien à 100 Mk. bewilligt. Aus dem Legate des Reichsrathes v. Kraemer stehen laut Statut fün »as Jahr 1889 für den Kanton St. Ingbert 500 Mk. zur Verfügung. Hievon ind 200 Mk. zur Bezahlung des Lehrgeldes für unbemittelte Gewerbslehrling— zestimmt. Die übrigen 300 Mk. sind zu Stipendien zu verwenden. Gesuche um Verleihuna eines Stipendiums sind IV sofort —. veimek. Bizirkeamte Zweibrücken mit vorgeschriebenen Zeugnissen einzureichen. St. Inabert, am 14. September 1889. Das Bürgermeisteramt. Heinrich. J Vorschuss-Verein 8t. Ingbert eĩ getrageme Glemosse usena st. Die Mitglieder werden hiermit zu der am Montag, den 16. Sep⸗ lem ber 1839, Abends 8 Uhr, in der Wittwe Jul. Grewenig ischen Wirthschaft siarfindenden General-Versammlung ingeladen. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichis für das erste Halbjahr 1889. . Bericht über den diesjährigen Verbandstag zu Kui'el. . Das neue Genossenschaftsgesetz vom 1. Man 1889. .Abänderung der Statuten. ʒ. Beschlußfassung über den Höchstbetrag der anzuleihenden Gelder. F48 Abs. 9 St. Ingbert, den 7. September 1889. Der Aufsichtsrath: J — J. R. Martim, Vorsitzender. J 2 0 Geflügel-Zuchtverein St. Ingbert. Am Mittwoch, den 183. September nächsthin, Abends 9 Ahr, in der Wirtbschaft Heusser: — ea vi lung. — Tagesordnung: ) Wahl des Ausschusses; 2) Statuten⸗Berathung; 3) Sonstige Besprechungen Es ladet hiezu höflichst ein Das provisorische Comité6. Bernhard Schery Photographisches Atelier in Sulæbach. Aufnahmen täglich und bei jeder Witterung. 8eusatr ße. ⸗ 9 J ⸗ 77 Einladung zunn AhORREMeAtI Ueéber Land und Meer* bietet die ateressntesto und gediegenate Unterbaltungs- anc Budungslextüre fur jede Familio, für Jeden Lesefreund. it zahlreiehen lustrationen von den ersten künstlern. Alle 4 Wochen — Alle 14 Tage sin Hest oin Heft à 1 Mark. à 50 Pfonnig. Ahonnements nimmt entgegen und sendet das erste Heft auf Verlangen in Haus die Buchhandlung Demetæ in St. Inghert. mi oltoate rohero —z8 XX Ainchu.zminen n ufnahme: Voruntearriest April u. Octobeor. J Cortenpapier 1 ist vorräthig in der Buchhandlung Demetz. Theater in St. Ingbert. Café Becker (J. Weirich). Insemble⸗Gastspiel der Operetten:Ge- ellschaft des Stadttheaters in Landau Dir. Baudrerler. Sroße Vorstelluug!! Zonntaäag, den 15. Sept. 71889 Auf allgemeines Verlangen zum zweiten und letzten Male Große Operette mit glänzender Ausstattung: DoOnOesar. Brotze Operette in 3 Akten von O. Walther. Musik von Dellinger. „Don Cesar“ wurde bereitss UF 180 Mal AMeam Walhalla Theater in Berlin mit beispiellosem Ecfolge auf— geführt. Regie: Hans Eisenmann. Dirigent: Kapellmeister Hans v. Finster. Die Kostüme sind nach Figurinen des Walhalla⸗Theaters in Berlin an⸗ gefertigt. Preise der Pläatze: Rummerirter Sitz 1,50 Mt.; J. Platz 1 Mt.; MV. Piatz 50 Pf.; Letzter Platz 30 Pf. Kasseneröff. 28 Uhr. Anfang 8 Uhr. Hochachtungsvoll Francm Baudrexler. Direktor. Wichtig für Hausfrauen! Die Hollaändische Kaffee-Brennerei H. Disqué u. Cie. Mannheim empfiehlt ihre unter der Marke „Elephanten-Kaffee“ wegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗— rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift gebrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffee's: f. Java⸗Mischung p. a Ko. M. 1.40 Westind.« 1460 Menado⸗, 1.70 . Bourbon⸗, 1.80 ꝛxtraf. Mocca⸗, 42— Durch vorzügliche neue Brennmethode kräftiges, feines Aroma. Große Ersparniß. Nur acht in Packeten mit Schutz⸗ marke „Elephant“ versehen von ĩ, 1s, und Pfund. Niederlage in St. Ingbert bei Fräulein Anna Ehrhardt, P. Zepp, Neuweiler: Frau Johanna Laur. Apotheker Heißbauets WDWeezzüelhp 2077Nit zum Selbstylombiren hohler Zähne be— eitigt nicht bloß din Zahnschmerz rasch und auf die Dauer, sondern verhindert durch den vollständig festen Verschluß der kranken Zahnhöhle bei rechtzeitiger Anwendung das Auf⸗ treten des Schmerzes überhaupt und unterdrückt das Weiterfressen der Fäulniß. Preis per ä. Schachtel Mk. 1, per ijs Schachtel 60 Pf. zu beziehen in St. Ingbert bei Kau'mann Lud⸗ wig Friedrich. 00000OC IUPeꝰs kaĩser·Zahn·Mund·Wasser, rühmlichst bekannt als vorzügl. Mittel zur Conservirung der Zähne und Mundhöhle, gewährt sichersten Schutz gegen alle Uebel derselben. Die Fl. 50 u. 100 Pfg., nur bei Friseur V. Lorenz. ce — — — — F Unsern Abonnenten zur Nachricht. aß uns die für heute bestimmte Beitoge Gute Geister“ noch nicht zugegangen ijt.