0 Große Gewinne! Die Erste Stuttgarter SertenloosGesellschaft vie älteste und sondefie Gesellschaft Deutschlands, welche den Mitgliedern die größte Gewinnuchauce bietet. Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Loos unbe dingt mit einem Treffer gezogen werden muß. Nächste groß Ziehung om 1. Oktober d. J., wobei zur Verloosung kommen; Gothaet Thir. 100 Serienloose, 2 Haupttreffer àa 30 000 ME.,2 Tref⸗ ser à 15 000 Mk. ꝛc. ie., niederster Treffer 300 Mk. Jahres⸗ veitraa Mk. 42. —, vierteljährlicher Mk. 10.50, monatlicher Mk. 3.50.- Statuten versendete F. J. Stegmayer, Stuttaart. Am 1.tober 127 127. beginnt ein neues onnement auf wuls d ctãglich 2 Zal erscheinende Jahrzana Zweibrücker Zeitung Amtliches Organ. Die „Zweibrücker Zeitung“, das alteste und nachweisbar verbreitetste Blatt der Wasipfalz, welches in den Bezirken Zweibrücken, Homburg, Kusel und Pirmasens, bis Lardau und Kaisersloutern hin, in dem nahen Saar⸗ gebiet und in den Reichslanden gelesen wird, bringt außer gediegenen deitartikeln und politischen Uebersichten, Markt- und Börsenberichten u. a. ein tägliches Feuilleton mit spannenden Erzählungen und gediegenen Auf-⸗ jätzen aller Art; ferner verschiedene Wochenbeilagen, worunter „Der Bauernfreund“, ein landwirthschaftliches Blati, welches speziell für die landwirthschaft⸗ lichen Verhältnisse unserer Gegend bearbeitet ist und den Abonnenten der Zweidrücker Zeitung“ Friitags zugestellt wird, ein illustriertes Sonntagsblatt und zwei große Unterhaltungsblätter mit Romanen, Aufsätzen, Räihseln, Gedichten u. s. w. Trotz dieser Reichhaltigkeit des Lesestoffes bleibt der Abonnements- Preis der bisher mäßige: durch die frei ins Haus Post bezogen 2 Mk. 40 Pf. geliefert. inden in der Zweibrüder Zuung“ die Inserate — er „Zweibrücker Zeitung“ die wirksamfie Ver Die Redaktion u. Erpedition der Zweibrücker Zeitung. VFür Lateinschüler? J Schulbücher, Atlanten, Hefte, Diarien, sowie alle Arten Schreib⸗ und Zeichnen⸗-Utensilien, Papiere zempfiehlt, als aute und biliige Vezugsauelle. die Buchhandluna Demetß Hie reichhaltigste aller Moden-Zeitungen der Frauenwelt, Kunstgewerbliches Wirischaft liches, Gartnerei und Vriefmappe, sodann diele unstlerisch ausgeführte Illustrationen und an Rodenendlich noch Folgendes: jährlich über 78 Artikel mit über 800 Abbildungen, 12 große arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblauer ur kunstlerische Handarbeiten und 8 Exrtra Zlätter mit vielen Illustrationen, so daß die zahl der letzteren an 83000 jährlich hinan- eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt uber⸗ aupt, innerhalb oder außerhalb Deutjchlande, ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da— ei beträgt der vierteljäͤhrliche Abonnements- dreis nur 2 M. 50 Pfj — Die „Große lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer. em juhrlich noch 40 große farbige Moden⸗ ilder, also jährlich 68 besondere Beigaben, ind kostet vierteliährlich 4 Mij 25 Pfla(a esterreiche Ungarn nach Cours) — 1die 33 Frauen⸗Zeitung. dieselbe bringt jährlich 4 Moden⸗, 28 Un⸗ erhaltungs⸗ Nummern u nindestens 28 Beiblätter daß ohne Unterbrechung egelmaͤßig wöchentlich eine Nummer erscheint für Oesterreich Ungarn der Stempelsteuer wegen alle 14 Tage eine Dop⸗ pel· Nummer). Die Moden⸗Nummern find der Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem Inhalte von jährlich über 2000 Abbildungen ammt Tezt weitaus mehr bietet, als irgend ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei— lagen geben an Schnittmustern zur Selbst⸗ anfertigung der Garderobe für Damen und Zinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend jür den ausgedehntesten Bedarfs — Dat Unterhaltungkoͤlatt bringt außer Novellen zinem vielseitigen Feuilleton X das gesellichafiliche Leben in den Großstädter und Badern regelmaßige Mittheilungen auẽ — * Taͤglich Baden.— — Diehl. —DZD Sehr gutes l Zchuhfett Gg. Linn. Abonnements werden jederzeit angenommen ei allen Buchhandlungen und Postanstallen. -Probe⸗Nummern gratis und franco durch ie Expedition, Berlin W, Potsdamer ztraße 38, Wien J, Operngasse 8. Zwangsversteigerung. Samstag, den 28 Septem. ber er. nachminags 2 Uhr, vor dem Bemeindehause zu Rohrbach vei⸗ tteigere ich gegen Baarzaulung: 2 Kleiderschränke, 1 Pult mit Aufsatz, 1J Wanduhr und! Spiegel. Blieskastel, 24. September 1889. Schoerer, Gerichtsvollz.⸗Stellb. Manner⸗Turnverein St. Ingheri. Moraen, Mintwoch LEneip-Abend bei Kaspar Schwarz. Der Kneipwart. Trempenau, Wie bewirbt mar fich korrekt und Etfolg versprechend um Offene Stellen jedes Berufes? ilt ein sehr zu empfeh— lendes Schriftchen, denn sehr viele Leute, alte und junge, finden nur oft deshalb schwer Stellung, weil sie nicht verstehen, ich in richtiger, angemessener Weise zu dewerben! Franco gegen 90 Pfg. von der Buchhandlung Demetz. Theater in St. Ingbert. Cafs Becker (J. Weirich). Ensemble⸗Gafstspiel der Operetten⸗Ge⸗ ellschaft des Stadttheaters in Landau Dir. Baudrexler. Mittwoch, den 25. Sept. 18839 Zum ecsten Male! Mit großer Ausstattung! Neu! Große Operette. Neu! Gasparone. Broße Operette in 3 Akten von F. Zel und Richard Genee. — Musik von Karl Millocker. Regie: Direktor Baudrerler. Dirigent: Kopellmeister Hans v. Finster. Preise der Pläaätze: Nummetrirter Sitz 1,80 Mi.; J. Plaß 1 Mk.; D. Platß 50 Pf.; Letzter Plaß 30 Pf. Kasseneröff. 1228 Uhr. Anfang 8 Uhr. Hochachtungsvoll Franæe Raudrexler, Direktor. Wäcsche-Schablonen u. Monogrammen Nu den billigsten Preisen. F. X. Demetz, Buchbandlung Arome iche LCilienmilchseife ». Bergmann & Co., Berlin u. *rankft. M. vollkommen neutral mit Boraxmilchgehalt und von ausgezeich- ietem Aroma ist zur Herstellung und Erhaltung eines zarten blendendweißen Teints unerläßlich. Bedes Mittel gegen Sommersprossen und alle Hautunreinig⸗ teiten. Vorräth. a Stück 50 Pf. bei vean Veters. oei Vie große —IIIIää von Antwerpen am 6. Sept. 1889. d. Mit 4Seiten Abbildungen: Nr. T: Die Explosion. Nr. 2 u. 3: Die Schreckensszene in hafen. Nr. 4: Transport der Todten und Verwundeten. Vorräthig à 15 Pfa. in der Buchhandluna Demetz. VUnter den großen politischen Zeitungen Deutschlands nimmt das Berli T blatt erlüner Tageblat und Handels Zeitung tinen der ersten Pläße ein. Die hervorragenden Leistungen des „Verliner Tageblatt“ in Bezug auf rasche und gupetlagige Nachrichten über alle wichtigen Ereignisse, durch amfassende besondere rahtberichte seiner an allen Weltplätzen angestellten eigenen Lorrespondenten werden allgemein gebührend anerkannt. In einer besonderen oü, digen Handels-Zeitung wahrt das „Berliner Tageblatt“ die Interessen des Publikums wie diejenigen des Handels und der Industrie durch unparteiische und unbefangene Beur theilung. In den Theaterfeuilletons von Dr. Paul Lindam werden die Auf suͤhrungen der bedeutenden Berliner Theater einer eingehenden Beurtheilung gewürdigt vährend in der Montags⸗Ausgabe des „Berliner Tageblatt“: „Jeitgeist“ sich die rsten Schrifisteller mit gediegenen und zeitgemäßen Beiträgen ein Stelldichein geben. 8 ——— AMew —XX lustrirte Witzblatt „UIIRè?⸗ erfreut sich wegen seiner zahlreichen vorzüglichen Illu⸗ ⸗ strationen, sowie seines treffend witzigen und humorvollen Inhalts au. der allgemeinen Auskunft ertheileu: dunft. Die „Deutsche Lefehalle⸗ bringt als „illustriries Familienblatt“ umer bd zrisar Marsily in Anwerpen. saͤitigfter Auswahl des Stoffes, kleine, Herz und Gemuih anregende Erzählungen, sowich Julius Goldschmitt, Generalagent.J ufsahe belehrenden Inhalts. Eine besondere Rubrik für Rebus, Räthsel, Stat⸗Aufgaben ꝛtc in Ludwigshafen a / Rhein. cabs orgt fur Zerstreuung und Unterhaltung. Die Mitiheilungen über Landwirthschaft, Franz Woll in St. Inabert. Bartenbau sund Hauswirthschaft““, von sachlundiger Hand geleitet, bringen neben selbsi Peter Würtz in Rohrbach bei St ständigen Fachartikeln zahlreiche Rathschläge und Winle für Haus und Hof, so daß jede Ingbert. Jahrgang, darch ein Sachregister vervollständigt, gleichsam ein werthvolles Recept⸗ undd Johann Braun in Blieskastel. Rachschlage ⸗Werk bildet. Unter Mitarbeiterschaft gediegener Fachautoritäten auf allen Haupt /· — 5—5—— — Jebieten, als Litteratur, Kunst, Astronomie, Chemie, Technologie und Medigzin erscheinen 77 Hoch feimes Biexyclette Berliner Tageblatt“ regelmäßig werthvolle Zriginat⸗Feumuetens; welche vom ge an gediegenster Ausfüh— bildeten Publikum besonders geschätzt werden. Das B. T. bringt ausführliche Parla gedieg mentoberichte, bei wichtigen Sitzungen in einer Extra-Ausgabe, welche noch mit de rung und mit außer⸗ Rachtzügen 5 — in eeede Wen Lotrerie, sowie Effekten-Ver ordentlich leichtem oosungen. Militärische und Sport ⸗Nachrichten. Personal-Veränderungen der Civil-/ und — ang, nur ein paar Militärbeamten. Ordens-Verleihungen. Reichhaltige und wohlgesichtete Tages⸗Neuigleiten gefahren 77 arg hat Icn nus der Reichshauptstadt und den Provinzen. Interessante Gerichtsverhandlungen. Im 6 * , * ãglichen Feuilleton finden die Original-Momane der hervorragendsten Autoren Äufnahme. arantie vollständiger Fehlerlosigkeit So exscheint im nächsten Quartal ein neuer, hochbedeuiender zeitgeschichtlicher Roman des ammt Lampe, Glocke und Verschlag Dlbeliebten Dichters F »gen baar zu 250 Mk. zu verkaufen Adolph Wilbrandt: „Adams Söhne“, Hummei. Metiitt. 3. Stuttn ar⸗ den das „Berli— — Togeblatt“ zum alleinigen Abdruck für ganz Deutschland er—⸗ vorben hat. uch 2mal 4 auf das täg mal in einer Abend- und Morgen⸗Aus⸗ Man ab nnirt gabe erscheinende „Berliner Tageblatt und Handelszeitung“ be allen Postanstalten des Deutschen Reiches für alle 5 Blätter zusammen für 5Mk. 25P iertelzährlich. Probeuummern aratis und franko. Fruck und Verlag bon F X. Demeß in E smnabern — ⸗—