* J 2 Kgl. Kreisbaugewerkschulel Die große p Caise eal Zubernz Uulnerexploston .d.. Riesenhrund Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Bau⸗ Wint suneweree bis Ende Mernd Beginn der ntercurse — von Novemder bis Ende Maärz dauernd — am Montag, den 4. November in 5, mit Werkstätten verbundenen A n t w e r P e n Fachschulen, als: Bauschule für Maurer, Zimmerleute, Dach⸗ und Schieferdecker am 6. Sept. 1889 Mosaik⸗ und Cementarbeiter; Modellirschule für Modelleure, Stuccateure, Sand eMit 4 Seiten Abbildungen: slein⸗ und Marmorbildhauer, Töpfer u. dgl.; Schule für Holzarbeiter, fü— Nr. Te Die Explosion. Nr. 2 u. 3: Die Schredensszene in Dreher, Bau⸗ und Kunsischreiner, Holz. und Elfenbeinschnitzer; Schule —2 Nr. 4. Trausport der Todten und Verwundeten Metallarbeiter, für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und Metallschläger 8 aiti 15 Vicin der Bucbendl T——— Gold⸗ und Silberarbeiter, Eisen⸗ und Geldgießer; Malschule für Zimmer⸗ ün orrathig qa in der Buchtuandlunu4 Dekorationsmaler, Porzellan- und Glaemaler, Stoff- und Musterzeichner, Lito graphen u. dergl. Der theoretischen Ausbildung, sowie dem Zeichnen und Entwerfen in der Fachschule schließt sich in der Lehrwerkftätte eine praktische Unterweisung in der tunst und stilgerechten Aussührung an. Vorgeschriebenes Alter 15 Jahre. Dispens rur mit spezieller Genehmigung. Inscription unter Vorlage amilich beglaubigter Schul ˖, Lehr· und Leumundszeugnisse Samstag, den 2. No⸗ vember, von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer das doppelte, und 10 Mart Lehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten. Befreiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnifses. Lehrprogramm und Statuten beziehbar durch die Tascher'jche Buchhandlung in Kaiserslautern gegen portofreie Einsendung von 40 Pfennig. Kaiserslautern, Sevbtember 1889. Rgl. Reetoerat. I. Spatæ. Flaschen-dioegel. Empfehlenswe. für jede Pamilie. Nachstehende Firmen führen mur den allein ——8 .RoonekKamp of Mang-Bäütter von E. Underberg-Alhrecht und 2war in ver siegelten Ii, Is Flaschen. und Flacons. In St. Inghert bei Jean Peters u. Joh. Rickel. Conditor. 7 Eiladung A zum AbbOChRheMent! „Ueber Land und Moer“ bietot die nterossantesto und gediegonate Unterhaltunga- und Bildungriextüres füur Jode Familio, ftir Jjedon Leaefreund. Nit 2zahlreichen Iiustrationen von den ersten kKünstlorn. Alle 4 Wochen Alle 14 Tage ein Heft oin Hoft à 1 Marx. à S50 Pfonnig. ——ZeW AhoOnnemenmts nimmt entgegen und sendet das erste Heft auf Verlangen in Haus die Buchhnandlung Demetz in St. Iughertt. J d Mäd Jedes deutsche Mädchen, welches sich einen J — Eprächtigen Schatz fürs Leben — erwerben will, sollte auf die Poft, oder in die Buchhandlung gehen und sür 60 Pf. per Vierteljahr, auf die reizende Mädchenzeitung „Deutsche Mädchenwelt“, welche vom Monat Juli an im Verlage von M. Paufler in Weißenfels a. S erscheint, abonniren. Das von der beliebten Schriftstellerin Margarethe Palfy-Rentsch unter Mitwirkung namhafter Schriftstellerinnen und Schriftfsteller, Lehrerinnen Modistinnen ⁊c. geleitete Blatt bringt fesselnde fittenreine Romane und Rovellen, gemüthvolle Plaudereien, Feuilletons über Kunst, Künstlerwelt und berühmte Frauen, stimmungsvolle Gedichte, Artikel Uber Mode und Haus, Handarbeiten Nuche, Mädchen⸗Erwerbszweige, sowie allerlei Belehrendes und Unterhaltendes Spiele, Räthsel, FPFSISIFAZEeN, A einen reichen Briefkasten, der alle Anfragen (auch Herzensfragen), beant⸗ wortet und gewissenhaften Rath ertheilt u. s. w. Jedes Vierteljahr erhalten die Abonnenten auch prachtvoll ausgeführte Portraits der von einer Küunstlerjury erwaͤhlten schönsten deutschen Mädchen gratis. Die „Deutsche Mädchenwelt“ ist eingetragen in der Posizeitungsliste. 10. Nachtrag Nr. 155 12. —S —— — — ———— Achtrig Pfennig vierteljuhrlich. Reich sSchön Unstriert. apagellattet. * IIlustriertes Familienblatt mit z2ahlreichen Musik- u. anderen werthvolle Extrabeilagen. brobenummern gratis und franko * dureh jede Buch- oder Musikalienhandlung, sowie direct vom Verlege, Oarl Grrũninmger, Stuttgart. Abonnementshestellungen auf die, Neue Musik-Zeitung“ bei de nchsten Buch-, Musikalienhandlung oder Postanstalt. Bei Postbestellungen bitte 2u bemerken Reichspost-Zeitungskatalog No. 4104. — Landauer Geld-Lotterie, * 8. Oktober 1889, 81 a 2 Mk., * othe Kreuz⸗Lotterie — * M— Ziehung 18 Onber euʒ Vvoose a1 Di. Mascinenfaßrer 3 ann gegen hohen Lohn sofort ein⸗ Münchener Kunstausstellungs-Lotterie hin zehn segett Ziehund 31. Oktober 1880 — Loose ac1 Mk., dss. Blattes. München-GiesingerKirchenbaulotterie Ziehung 10. Dezember 1889. — Loose a 2 Mk., Weimarer Lotterie, Colteein tegeuuzF 2 iub das illustrirte Sonntagsblat zuchhandlung Demetz. Vosthatter Sr. Wobet. Gute Geisterenen 7 Druck und Verlag von F. X. Demeß in . Imbect. F —*n 7 S—ινne Cigarren billigst ber Julius PForster Lin junger Burehe als Ausläufer gesucht. Wo? sagt die Epedition do. Vlatte. Visttkarten, von 75 Pf. an, VBerlsbungskarten und Menukarten liefert in hochfeiner Ausführung F. J. DZemetz, Buch⸗ u. Steindruckerei Monogramm⸗Präge⸗Anstalt.