1 Ue do sel Vhb My den —X thetn 4. Ih roßß Familiennachrichten. Verlobte: Mathilde Steitz, Diellirchen, mit Heinrich Eichert, Kaiserslautern. — Gestor ben: In Pirmasens Georg Greiner, 45 J. a.; bendaselbst Christian Dern, 28 J. a; in Kaiferslautern Eleonore Rothgeb Wwe. geb. —X ebendaselbst Katharina Dickerhof geb. Lauer, 2 3. a. und Wilhelm Lang, 38 4. a. ⸗ueste Nachric tcn. Berlin, 14. Febt. Die Rede, mit welcher der Laiser heute den Staatsrat eröffnete, lont den Wert, welchen der Kaiser darauf legt, daß der aus den verschiedensten Berufskreisen zu- ammengesetzte Staatsrat auf Grund der in ihm herttetenen praktischen Erfahrungen die von dem Zaiser beabsichtigten Vorschläge zur besseren Regel ing der Verhältnisse des Arbeiterstandes auf ihre Zwecmäßigkeit, Ausführhackeit und Tragweite hin sewissenhaft und vorurteilsfrei prüft. Die Auf« jabe sei ernst und verantwortungsvoli. Der Schut der Arbeiter gegen schrankenlose und willkürliche Ausdeutung der Arbeitskraft, der Umfang der ait Kücksicht auf die Gebote der Menschlichkeit uind der natürlichen Entwicklungsgesetze einzu—⸗ — 20 * 0 A Gemüfülichkeit vt Inghert! Fasinacht Dienstag Nachmittag, im großen Saal des Café Be de r, präzis 8 Uhr, große mustkalische theatralische und närrische Unterhaltung. Von 8 Uhr ab daseldst BA LL. Sämmitliche Theilnehmer müssen mit närrischen Abzeichen versehen sein. St. Inabert, 15. Februar 1890. Der närrische Ausschuß: J. V. FAFOIAMATI. 5 schränkenden Kinderarbeit, die Berücksichtigung der im Haushalte der Arbeiter wichtigen Stellung der Frauen sind einer verbesserten Regelung fahig wobei jedoch mit sachkundiger Besonnenheit zu er⸗ vägen ist, bis zu welcher Grenze die Industrie eine erhoͤhte Belastung der Produktionskosten er⸗ ragen kann, ohne auf dem Weltmarkte beeinträchtigt uu werden. Eine glückliche Losung dieser, unsere Zeit beherrschenden Fragen ist um so wichtiger, als dieselbe mit der von mir angeregten interna⸗ tionalen Verständigung in ersichtlicher Wechsel⸗ virkung steht. Nicht minder wichtig für die Sicher ung des friedlichen Verhältnisses zwischen Arbeit⸗ jebern und Arbeitnehmern sind die Formen für die Herstelung der Arbeitervertretungen, die mit tdaatlichen Berg⸗ und Aufsichtsbeamten in Ver— indung stehen. Neben den Maßnahmen des Staates muß auch der freien Liebesthätigkeit, der irche und der Schule ein weites Feld zu segens- reicher Entfaltung bleiben.“ Die Vorlagen werden inverweilt eingehen. Zur Teilnahme an der Be⸗ atung bestimmt der Kaiser die beiden Abteilungen ür Handel, Gewerbe, Bauten, Bergbau und für die Angclegenheiten der inneren Verwaltung, denen J — —— — — Brauerei Heußer, St. Ingbert. Fastnacht Sonntag. Mittaqs 3 und Utends 8 Uhr: der Kaiser noch sachkundige Personen zuweisen vird. Die Abteilungen werden, am 26. Februar usammentreten. Zum Referenten wird Ober⸗ hürgermeister DBDr. Miquel, zum Korreferenten Beheimrat Jenke ernannt. Der Kaiser behält sich por, nach Abschluß der Abteilungsberatungen über den Wiederzusammentritt des Staatsrats zu be⸗ timmen. 8 Paris, 14. Febr. Der Oberackerbaurat unter dem Vorsitz des Ackerbauministers beschloß einen Fingangszoll von dret Franks auf ange- mahlenen Mais, von fünf Franks auf Maismehl und Maiskleie, ferner einen Zoll von drei Franks auf Reis im Stroh und von acht Franks auf ge⸗ hrochenen oder enischälien Ris sowie Reismehl. Für die Redaktion perantwortlich X F. Demeß. amm garne, reine Wole, nadeisreng ca. 140 cm. breit à Mk. 3.45 Pf. per Meter bis 8.75 versenden direkt jedes heliehige Quantum Buxkin⸗Fabrik⸗ Depot Oettinger & Co., Frankfurt a. M. Muster⸗Auswahl umgehend franko. mser Pastillen Win plombirten Schachteln werden aus den echten Salzen unserer Quellen dargestellt und Jsind ein dewäortes Mittel gegen hunen, Heiserkeit, Verschleimung, Ma⸗ jenschwäche u. Verdauungsstörung. Emser Vietoriaquelle. Erprobt gegen Influenza! Vorräthig in St. Ingbert bei Alb. FZorn. stönig Wilh ims⸗F en Queslen, Ems. haWer Sprachen kenut, ist reich zu nennen A er beliehten Komiker,, Mimttker⸗ und AVII Programm Nom plus ultra. Entree frei. 2 2 57 des rühmlichst 87 Mufil· Viruosen Fetzel aus Tweibrüclken. Anfang Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr.“ Hoͤfl. ladet ein Frita Prumtle. — Ræeocup. diehharmonikas, zroß und solid gebaut, mit 20 Doppelstimmen, Bässen, Doppel⸗ balg, Nickelbeschlag und pracht- vollem Orgelton versendet zu 6 Mark 25 Pf. Nachnahme Franæx Hämnsel, Musikwaarengeschäft, Oschatz in Sachsen ODas Meisterschafts⸗System jur praktischen und naturgemäßen Erlernung der französischen, englischen, italienischen, spanischen, portugiesischen, holländischen, dänischen, schwedischen und rusischen Geschäfts⸗ und Umgangssprache. kine neue Methode, in 8 Monaten eine Sprache sprechen, schreiben und lesen zu lernen. Zum Selbstunter richt Dr. Richarau. Rosenthæal. Französisch - Englisch — Spanisch, complet in je 15 Lektionen à IMt. Italienisch — Russisch, complet in je 20 Lektionen à 1Mk. Schlüssel hierzu à 1 Mk. 50 Pf. Bortugiesisch — Holländisch — Dänisch — Schwedisch, complet in je 10 Lektionen à 1Mk. Probebriefe aller d Sprachen à 50 Pf. Nosenthal'sche Verlagshandlung, — — Leipig·. Magen⸗ und Jämorrhoidalleiden. Der weltberümte ächte Alpenkrãuter·⸗Magenbitter )». Medizinalrath Dr. Negen- daralaꝰs Erbem hilft sofort und st das kostbarste Hausmittel bei allen Zrankheiten des Magens und der Ver⸗ dauungsorgase, Aunübertrefflich bei Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit, cht chter Verdauung, Sodbrennen, Leibschermz, Hartleibigkeit, Hämor⸗ rhoidalleiden, Flasche M. 1.30. Depot bei Eudwig Friedrich in St In abert. *Kein Husten mehr. Ein gutes Genußmitttel sind der allen Dufsten, Keuchhusten, Halse, Brust⸗ und Lungenleden die Heldt'schen Zwiedel⸗ honbons. In Packeten a 50, 30 und 10 Piq. nur allein bei Lud wie 28— —2* — Fe hͤrgersBall. REIMVUSIAK. 720000 Wichtig für Hausfrauen! Die Holländische Kaffee⸗Brennerei Disqué u. Cie. Mannheim empfiehlt ihre unter der Marke „Elephanten-Kaffee“ wegen ihrer Güte und Billigkeit so be— rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrif! Jehrannte, hoch feine Qualikäts⸗Kafee's . Westind.Mischung per a Ko. M. I.60 f. Menado⸗ 1.7(0 f. Bourbon⸗ 1.80 extraf. Mocca⸗, 2— Durch vorzügliche neue Brennmethod— kräftiges, feines Aroma. Große Ersparniß. Nur ächt in Packeten mit Schutz narke „Elephant“ versehen von 1 a, und !ä Pfund. Niederlage in St. Ingbert be Fräulein Anna Ehrhardt, P. Zepp, Neuweiler: Frau Johanna *aur. Mont Hiezu ladei ein J. Veirich. J — —* 41 wozu höfl. einladet Frau Julius Grewenig. astnacht-Sonntag und -2Montag: . ⸗ Banzmusif —IVDVOV?cxuüPügp 70081 bhei Pr. Diener. Der Auker⸗ * Pain-Expeller ist und bleibt das —*— 8 Mittel gegen Gicht, Rheu⸗ matismus, Gliederreißen, Hüft⸗ weh, Nervenschmerzen, Seiten⸗ stechen und bei Erkältungen. Der beste Beweis hierfür ist die Thatsache, daß Alle, welche mit anderen Mitteln Bersuche machten, wieder auf den alt— yewährten Pain⸗-Expeller zurückgreifen Er ist sicher in der Wirkung und billig n Preis (50 Pfg. und 1 Mi. die Flaschey. Man hüte sich vor vertlosen Nachahmungen; ur echt mit „Anker“! Vor—⸗ *ir den meisten Apo — Haupt⸗Depo erien⸗Npotheke Mrnberdo — — 4200 10 M. I10 M. Nebemverdiemeat tägl. f. solide Personen b. einig Thä tiakeit. Off. bef. sub. C. 510 Rud. osse, T In. zum Selbstplombiren hohler Zaͤhne be— eitigt nicht bloß den Zahnschmerz rasch und auf die Dauer, jondern derhindert durch den vollständig festen Verschluß der iranken Zahnhöble de rechtzeitiger Auwendung das Auf hreten des Schmerzes uͤberhaupt und anterdrückt das Weiterfressen der Fäulniß. 2 TUPeꝰs kaiser·Zahn·Mund-·Masser, rühmlichst bekannt als vorzügl. Mittel zur Conservirung der Zähne und Mundhöhle, gewährt fichersten Schutz gegen alle Uebel derselben. Die Fl. 50 u. 100 Pfg., nur bei Friseur FV. Lorenn 2 dprungiedermatrateen, pu Siuc auf Leisten 18 Mark, per Stüch auf Gurten 24 Mark, sind durch mich zu beziehen. 2. -x. Schneider. Dieser Nummer unseres Blaites liegt das illustrirte Sonntags⸗ üiblatt „Gute Geister“ Mr. 98 bei. Preis per Schachtel Ml. 1, per a Schachtel 60 Pf. zu beziehen in St. Ingbert bei Kaufmann Tud wig Friedrich.