register allein 670 Arbeiter zugezogen sind. Die der zugezogenen Famitien beläuft fich nach ie amilichen Quelle auf 160. *9 MalstattBurbach, 16. April. Schon sangere Zit unterhandelt unsere Siadtvertretung der don Saarbrücken über einen Brückenbau sa Malstatt-Burdach und Saarbrücken über wi Caar. Unsere Stadt wird sich natürlich auch nse Seue din mehr ausdehnen und isi e berehrte Stadtvertretung vorsorglich einge⸗ dritten, indem fie Baaplätze für die neuen Straßen ioufte, um sie billig an Baulustige verlaufen nd dem Bauplatzwucher die Spitze abbrechen zu hhan m n.rlou ib— Dieser Tage ist neben an⸗ dern versteigerten militärfiskalischen Grundstücken die hekannte Ro den er Sschanze für 10620 Mt. dem Herrn Ph. Hanns in Fraulautern zugeschla⸗ gen worden. Bedingung ist, daß der Wall in der Spitze des Werkes nach Roden zu auf 25 Meter dreile abgetragen und der Fessungsgraben in der gleichen AÄusdehnung innerhalb 2 Monaten zuge⸗ worfen wird. Metz. Gelbstm or d.) Wie von zu⸗ perlassiger Seite mitgetheilt wird, hat sich letzten Sonnlag Nachmittag Hauptmann Fredmann n der 6. Kompagnie des bay rischen Jnfanterie⸗ Regiments Nr. 8 in seiner Wohnung auf dem deue erschossen. Die Leiche desselben wurde nach dem Mililäclazareth verbracht. Es ist dies bereits Rer 6. Selbstmord, der seit Beginn des neuen Jah⸗ reß in unserer Garnison vorgekommen ist. pMühlhausen, 17. April. Heute Mor ⸗˖ gen broch ein allgemeiner Ausstand in der Febrik von Schlumberger aus. In den Fabriken don Dreyfuß⸗Lantz & Cie., Dollfuß-Mantz, Laede⸗ tich K. Cie. hier dauern die Ardbeitseinstellungen fott. Der Versuch der Arbeitseinstellung bei Dollfus⸗ Mieg & Cie. wurde durch Nachgeben verhindert. FHeidelberg. Es ist bem rkenswert, wie seicht fich heute die Welt bis zum grünsten Buben sinab ,das Sterben leicht macht!“ Eim Streitfall. an Augenblick der Gotte und Selbstvergessenheit ind — ade irdische Welt! Zu diesem Kapitelchen unserer Zeit lieferte zur Abwechselung ein Brau⸗ zursche einen lleinen Beitrag. Mit seiner Hold- eligen in der Karpfengasse ein wenig in „Kosflikt“ ommen und — spornstreichs fort in den Necar, das war eins und ging so leicht. Zum Glüch verschaffte ein mutiger Schneidermeister dem Schauerromänchen blitzschrell einen anderen Schluß, indem er, nach dem „H. T.“, den kühnen Sprin⸗ ger aus seinem nassen Bettlein rettete, sodaß sie sich nun gar am guten End', wenn's glücklich geht, noch kriegen.. F Mainz, Der einzige Esel, der seit einigen Jahren in der „Statistik“ des Viehbestandes unserer Stadt aufgeführt wurde, ist verstorden. Unsere Ztadt ist dadurch völlig „eselfrei“ geworden, wie der Berichterstatter der „N.“ glaubt, welcher diesen xcutigen Vorfall übermittelte. fFrankfurt. Ueber die Frankfurter spartbank, deren Direktor Wahlkampf am 13. Marz sich nach Ocsterreich geflüchtet hat, wurde jetzt der Konkurs ausgesprochen. Wahl⸗ lanpf wurde in Klausenburg fesigenommen, beruft sih aber auf seine Eigenschaft als österreichischer Unlerthan und ist deshalb noch nicht ausgeliefert. FUlm a. d. D. Kaiser Wilheim hat die Einladung zum Munsterfest abgelehnt, da ar jutr die lehzten Tage des Juni bereits ander⸗ wdeitig Zusage gegeben habe; er werde sich bei der jeier vertreien lafsen. fMänchen. Sommerröce für Offi— nere. Zufolge allerhöchster Entschließung ist es Anmehr den boyerischen Offizieren sämmtlicher een gestattet, Sommerröcke don Drillich oder re bei Turnübungen, in der Schwimmschule, p ie beim Dien st in geschlossenen Raumen zu auen. Bei diesen Röcke fallen die Aufschläge die Achselstucke werden (ohne Passanten) ge⸗ *— Die Knöpfe — jene am Aermel fallen gee weg — sind zum Abnehmen einzurichten. an haben die Sommerröcke den Schuitt des enrockes. u Zur Röhrmooser Eisenbahnka— ee Endlich nach langem Warten wurden 5 zwei Opfer des schrecklich n Eisenbahnunglücks * Juli v. Is. entichädigt, soweit man wenig⸗ n ern der Gesundheit und der ge⸗ —* lieder mit Geld entschädigen kann. Dies ie beiden Verunglückten Notar Ludwig Huber und Humachermeister Lorenz Haberer in Pfaffen⸗ hofen. Es erhält Notar Huber 1. eine Ent⸗ chäbigung von 43 Mk. für ruinirte Kleider, 2. 800 »is 1000 Mt. Ersatz für Arzt und Apothekerkosten, 3. auf Kosten des Bahnärars jährlich einen drei⸗ nonatlichen Urlaub nach einem verordneten Bade und 4. für diese Zeit eine Extra-Vergütung von monatlich 8500 Mt. für einen aufzustellenden Amts⸗ derweser und 5. wird ihm bis zu seinem 69. Le— zensjahre (d. i. noch 12 Jahre) ein jährliches Ein⸗ ommen von 10,000 Mt. gewäbrleistet, resp. der Bahnfiskus zahlt die fehlende Summe darauf. Der Hutmacher Haberer erhaͤlt vorläufig für die Zeit »om 7. Juli 1889 bis zum selben Tage 1890 eine Entschädigung von 2800 Mk., und wenn sich seine Gesundheitsberhältnisse nicht bessern, auch für die ferneren Jahre die gleiche Summe, außer- dem erhält er Ersatz für die ärztlichen und Apo— hekerkosten. IJ F Bochum, 14. April. In Hofftete fanden in vergangener Nacht zwei aus einer Wirthschaft heimk hrende Buürger in einem Graben eine Kiste, welche 100 Pfd. Dynamit (I1000 Patronen) ent hielt. Die Polizei ermittelte, daß die Kiste von einem vor einer Wirthschaft haltenden Wagen ge⸗ tohlen worden war. Wahrscheinlich hatten die Diebe gemeint, die Kiste enthalte Eßwaaren. Lissabon, 16. April. Serpa Pinto ist hier angekommen. F Wien. Das erbliche Herrenhaus-Mitglied Fürst Karl Trautmannsdorff ist wegen Verschwendung unter Kuratel gestellt worden. Die Ursache find Boͤrsendiff renzen und Verluste an der Fruchtbörse in Höhe von nahezu 2,000, 000 fl Der Fürst legte alle Ehrenstellen nieder und bezog ein böhmisches Gut. Der Fürst steht im 46. Jebensjahre und ist in den weitesten Kreisen des kennsports bekannt. ANente nachrichten. Schuldien t. Ernannt: Schulberweser darl Wannmacher in Kollweiler zum Lehrer daselbft. Schulverw. Julius Oberle in Siners zum Schul⸗ »erw. in Grethen, Schulverw. Joseph Rebhan in PFirmasens zum Lehrer daselbsi, Schulberw. Abraham Nichel in Mutterstadt zum Lehrer in Hagenbach, -„chulverw. Wilhelm Ratigeber in Erfenbach zum dehrer daselbst, der interim. Verweser Wilhelm Fuld in Erfenbach zum Schulverw. daselbst, Schul⸗ —X n Waldsee, der interim. Verw. Karl Heller in dirtberg zum Schulbverw. daselbst, Schulderw. Friedrich Bubmann in Kleinottweiler zum Lehret aselbst, der intetim. Verw. Konrad Iftner in Zarnstall zum Lehrer daselbst, der interim. Verw. dudwig Volkheimer in Gersheim zum Schulverw. daselbst, Schulverw. Julius Schmid in Gangloff zum Lehrer daselbst. — In den dauernden Ruhe— jand versetzt: Lehrerin Marie Erhard in St. Martin. Verweser Gahriel Bolleyer in Sondern⸗ jeim wurde auf die untere Schulstelle in Kirrweiler ewählt. Forstwesen. Die Forstgehilfen Johannes dämmel und Daniel Kühn bei der Regierungs⸗ Forstabteilung wurden als statusmäßige Forstbuch⸗ jaltungsfunktionäre ernannt. Die protest. Pfartstelle Karlsberg wurde dem dandidaten Hoffmann von Käshofen ver⸗ iehen. Famtliennachrichten. Gestorben: In Saarbrücken Nikolaus Jo⸗ ph Knopp; in Frankenthal Kath. Reichard geb. Blaser, 4d J. a.; ebendaselbst Johannes Maes, 16 J. a.; in Roxheim Christoph Ahl; in Zaiserslautern Louise Faber. 31 J. a. Telegraphischer Sciffsbericht der „Red Star Linie“ Anwerpen. Der Postdampfer „Belgenland' der „Red Star dinie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm am 15. April wohlbehalten in Philadelphhia an—⸗ gekommen. Der Postdampfer ‚Friesland“ der „Red Star dinie“ in Antwerpen, ist laut Telegramm am 16. April wohlbehalten in New-PYork ange⸗ ommen. Protestantischer Gottesdienst. Sonntag, 20. April, vormittags pVu— Uhr: Finführung des Herrn Pfarrer ottschall. Tert: Luk. 12, 42. Lied 620. Chorgesänge: LJ. Preis und Aubetung, von Rinck. 2. Danket dem Herrn, von Lützel. Marktbericht. Zweibrücken, 17. April (Fruqchtmittelpreis und Vik⸗ ualienmarti.) Weizen M—o Pf. Kornd WM— pf. Derste zweireihige O M. — Pi, dierreihige d M. — pf. — Speli M. — Pf, Spelzlern — M— Pf., Dinkel — M. — Pf, Mischfrucht 0 M. . Pi. Hafer 0 M. Z. Pr Erbsen eM — Pf, Widen W— pi deu 2Ma0 3f, Stroh J. Qual. 2 M. 80 Pf., I. Qual. 2, M. 50 Pf., Kartoffeln 1 M. 40 Pf., Weißbrod U/ilo 56 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf. Gemischtbrod 8 Kils 34 Pf., paar Weck 100 Gr. 6Pf., Rindfleisch J. Qual, 50 Pf.. L Qual. 56 Pf. Kalbsfieisch 60 Pf.. Hammel- Jeisch 80 Pf. Schweinefleisch 66 Pf, Wein 1 Liter 80 pf. bier 1 Liter 24 f., Butter /9 Kilogr. 1 Me. 10 Pf. Homburg, 17. April. Weizen pro Zeir. Mt. 0 Zorn Mt. 0,00. Hafer Mk. 889, Kortoffeln Mk. 1,50, Butter pro Pfund Mk. 1,15, Gemischibrod 6 Pfd. 82 Pfg. do. 4 Pfd. 54 Pfg.. do. 2 Pfd. 27 Pfg. Kornbrod 5, Pfd. 72 Pfg.. Rindfleisch J. Quat. 60 Pfg II. Quat 6 Pfs., Kalbfleisch 86 Pfg., Schweinefleisch 66 Pfg. Reueste Nachrichten. Zweibrücken, 18. April. Nach einem der ‚Zig.“ aus Muͤnchen zugekommenen Drahibericht st in der gestrigen Sitzung des Finanzausschusses »er Abgeotdnetenkammer der Neubau einer daserne in Zweibrucken genehmint wor— den. — Der Reisende aus Leipzig, weicher dor inigen Tagen dahier einen Selbitmordver— uch unternahm, ist heute morgen seinen Verletz⸗ ungen erlegen. Schwegenheim, 16. April. Der hier von inem 17jahrigen Schüler aus Unvorfichtigkeit ge⸗ chossene Sohn des Ackerers Jakob Nied ist micht gestorben, wie gemeldet wurde, sondern es ist möglich, daß sein Leben noch erhalten wird (Kur) Berlin, 17. April. Der Kaiser sprach heute Vormittag um 9 Uhr dem Generalobersten o. Pape in dessen Wohnung seine Gluͤckwünsche zum 60jährigen Dienstjubiläum aus. Berliu 17. Aptil. Die Verhandlungen der nternationalen ArbeiterschutzeKon— ferenz find, dem ‚Reichsanzeiger“ zufolge, zu⸗ 'ammengestellt. Eine im amilichen Auftrage des dandelsministers veranstaltete Ausgabde in fran⸗ oͤsischem Texte und eine in der deutschen Uebersetz⸗ ung werden demnächst bei Dunker und Humdlot in Leipzig erscheinen. Wien, 7. April. Nach einem heutigen Tele⸗ zramm der „Str. P.“ aus Ostrau wären 30 000 Arbeiter aller Gruben und ZFabriksbetriebe des janzen Ostrau⸗Karwiner Reviers im Ausstande. Drei Bataillone Jafanterie find eingetroffen und in Mahrisch⸗Ostrau heirscht Ruhe, doch soll in zwei Ddörfern g plündert worden sein. Die Ausständigen rangen in die Nordbahnschächte bei Zarubeck ein. Bleich darauf rückte Militär an, verjagte die Ein⸗ )xinglinge und besetzte die Schächte. Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. chsctdene Bastktileider Ver. 16. 80 pr. Sioff zur kompl. Robe und vessere Quali⸗ 'äten vers. porto und zollfrei das Fabrik⸗ D pot S. Henneberg (Keu. K. Hoflies) Zurich Muster umgehend: Briefe kosten 29 Pf. Porto. Wer mit Berusagesehaften Ubderbhenft saich kurz und schneil von dem Gange der Woelt- begebenheiten unterrichten will — Rer v.eder Zoit norh Xsigune hat täsgliech eine grosse politische Zeitung zu lesen — Rer abseits auf dem Landoe wohnt uand neben einem kleinen Lokalbiatte einer erganzenden Zeitungalektüre bedart — Wer sern der Heéeimat und in ũüberseeischen Lan- dern Fühlung mit dem alten Vaterlande zucht — —ACL Wochensehritt „Das Fcho““. Phuge Rchksicht auf irgendwelchen Partelstand- punkt bringt „Das Echo“ allwöchentlien aus 3lättern aller Parteien und der ganzen Welt das Wissenswerteste an Nachrichten und das Bemerkens- werteste an Urteilen. en Eranen bietet, Dan Peho“ diejenige Lektũre. welche sie über die grossen Angelegenheiten der Politik und des äffentlichen Lebens fasslich unter- richtet, und dabei glelehzeitis dureh gewihlto kleine Erzählungen und Lesefrüchte dem ltterarischen Bedũrfnisse sorgsaltis Rechnung trãgt. Anter haltam plandert „D as Reho“ anch die TsmicinFomommnisse ans, die sich auf alsen Gebieten lunerhalh und ausserhalb der Geseltsehaft abspielen. heine cinxige Acitung inxt ULig, die all- Ticnimen x rescisen v—“eJeeon brinxt. wie, Pau Beho““. — Abonnements 3 Mark vierteljührlich bei Bestellung durch Post oder Buch- bandel. Probenummer umsonat und frei durch den Jerlag des kehs (J. H. Schorer) berlin 8.