254 —— —22 —— * 27* — v * 3— * * * 8 x5 — —— S F ?— t 9 43 * 9— —9 —* 20 * a — — —— 34 7 — I 8 88383 z3z —88— —5 9 —B 8 B—5 —— —* 38 1 —3 1 38 J * — —* —* —53* — * * — 331 9. * 5— 8 —* 4* d 7 * ——— —* * 3 5z56 —J——43 36 B 0 —28 83 —* e 3 —58 — 539568 — J * * J 8388 J —— 8— 53 —J BB 5 *8 WD * * * * —— — —33 —83 450 p r J * Amtliches Organ des koͤnigl. Amtsgerichts St. Ingbert. J4 — — XZO dee „St Ingberter e erscheint täglich mit nahme der Sonn⸗ und Felertage. 2 mal wochentlich mit Unterhaltungt⸗Blatt und Müttwochs und Samstags wuit Narirten Weilagen. as Vlau loste vierteljahrlich 1460 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1M 5 einschließlich 40 Zustellungsgebuhr. Die cnngsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder derer maum berragt bei Inseraien aus der Pfalz 10 , bei außerpfalrischen und solchen auf welche die Expedition Anstanfi ertheit, I, Neklamen 80 ñ. Bei Amaliger Cinrackung wird mur dreimalige berechnet. vß3. Seutiches Reich. Sigmaringen, 21. April. Fürst von dohen zoblern ist heute nach Potsdam ab- eteis. * unqen, 20. April. Der diesjährige eussche Katholikentag soll in Munchen iͤgehalten werden. Zerlin, 20. April. An der gestrigen Mit⸗ agslafel am hiefigen Hofe zu Ehren der Bot⸗ dafter nahmen teil die Botschafter von Oester⸗ aich, England, Frankreich, Italien, der Tünkel und Zpanien, saͤmmiliche Militärbevollmächtigte, der gaͤchekanzlet Caprivi und der Staatssekretär slatschall F Berlin, 20. April. Ueber die Siellung der tegierung zu der beabsichtigten sozialdemokratischen ndgebungefür den 1. Mati kann jetzt ʒestimmi mitgetheilt werden, daß die Regierung en geplanten Veranstaltungen, soweit Ruhe und Dinung dadurch nicht gestört werden, freien pieltaum lassen, dagegen den von ihr beschäftigten sobeitern das Fortbleiben von der Arbeit an diesem rage als Vertragsbruch anrechnen wird. Berlin, 20. Aprii. Wie die Hamb. Corresp.“ neldet, nahmen an der Fraltionsfitzung der sozial⸗ emotratischen Fraktion in Halle am Sonntag 23 Abgeordneie teil. Die Verhandlungen verliefen whig. Die Mehrzahl war gegen eine allgemeine Arbeitseinstellung am 1. Mai. Dafür waren unr die Abgeordneten Schippel, Schmitt und Schulze⸗ önigsberg. Berlin, 21. April. Der Kaisser wird am . April über Hagenau reisend um 8 Uhr früh n Stiaßburg eintreffen und dort dis zum nächsten sachmittage verbleiben. Bremen, 21. April. Kaiser Wilhehm raf mit dem Feldmarschall Grafen v. Moltke ind Gefolge um neun Uhr hier ein. Se. Majestät chritt die Front der Ehrenkompagnie ab und fuhr miter undeschreiblichem Jubel des Volks durch die iesllch geschmücteꝛ. Straßen der Stadt, nach dem dause des Senators Furman. Um 10 Uhr fuhr ser Kaiser mil dem Bürgermeister durch die Straßen der Stadt nach dem Freihafen und machte auf vem Lloyddampfer „Lachs“ eine Rundfahrt im X Bremen, 21. April. Nach der Räckehr jom Freihafen fuhr der Ka iseer zum Börsenge⸗ ude, wo er von dem Praͤsidenten Meier auf das derzlichste bewillklommnet wurde. Derselbe ebracht⸗ uuf den Kaiser ein Hoch aus, welches b geistert wfgenommen wurde und dem Musil und Gesang olgien. Der Kaiser begab sich zu Fuß nach dem uAten Börsenplatz zur Grundfteinlegung des Kaiser— Wilhelm⸗Denkmals, wobei Prafident Clausen und dürgermeister Pauli Ansprachen hielten. Nachdem der Kaiser die drei Hammerschläge gethan, wobei ein Hoch auf ihn ausgebracht worden war, besuchte * den Rathauskeller und fuhr sodann zu seinem Absteigequartier zurüd, überall stürmisch begrüßt. Bremerhafen, 21. April. Kaiser Wil⸗ em ist soeben 524 Uhr nachmittags hier einge⸗ roffen. Er durchfuhr, überall von der dichtge- draͤngten Bevölkerung begrüßt, die Städte Bremer⸗ jafen und Geestemünde. Aueland. * Lendon⸗ 21. April. Nach einer Meldung 77— imes“ aus Sa sibar hod auf Vorstellungen en Generalkonsuls Major Wißmann den * gegen den Durch ug der Karawanen über ga und Pangani wieder auf. Dienstag, 22. April 1889g0. 235. Jahrg. Bern, 21. April. Da heute beim Zusammen⸗ ritt des Großen Rats in Bellinzona (infolge des Antrags, die Regierung in Anklogezustand zu ver etzen) Uaruhen befrüchtet werden, so hat die Re⸗ zierung Truppen aufgeboten.— Paris, 21. Aprii. Den Morgenblättern zu Folge wird die Regierung in den letzten Apriltagen zekannt machen, daß' sie am 1. Mai alle Streik⸗ Demonstrationen energisch unterdrüchen werde. Es inden geheime Versammlungen siatt, behufs Vor⸗ jereitung zu Manifestationen am 1. Mai. Gestern vurde beschlossen, am 1. Mai zu feiern und den zstündigen Arbeilstag zu fordern. In den Berg⸗ verken herrscht große Etregung. In Aras kündigten disher 83000 Bergleute ihre Theilnahme an den Manifestationen an. Die Veranstalter sind bei dem etzten Streike entlassene Arbeiter. — Der Gaulois“ heilt mit, die Dahomeaner hätten erneuie Vorstoͤße jegen die Franzosen gemacht. Ein Lieutenant sei erwundet worden. Paris, 21. April. Prasident Carnot raf. unter Glockengeläute heute Vormittag uim 10 Uhr in Ajaccio ein und wurde hon den Behdtden und den angesehensten Persön— ichkeiten der Stadt begrüßt; auch eine zahlreiche Holksmenge hatte sich eingefunden und aus allen Ge⸗ meinden Corfikas waren Abordnungen mit den Bürgermeistern an den Spitzen eingetroffen, um den Praͤsidenten Carnot zu degrüßen. Alle Reden itmen patriotischen Geist der Corsen, überall wurde Bräsident Carnot mit Begeisterung empfangen. Madrid, 21. April. Auf der Promenade riplho dirte Sonntag, Abend eine Peiarde. Fin Vorübergehender wurde verletzt. Der Urheber der Ansschreitung ist unbekannt. Rom, 21. April. Der Papt begab sich heute rüh 81/, Uhr in die St. Peterskirche. Auf dem Wege dahin wurde er von 20 000 Pilgern und Andächtigen begrußt. Er las eine Messe, erteilte den Segen und nahm, indem er die Pilgerteihen abschritt, deren Spenden entgegen. Maͤhrisch Ostrau, 20. April. Im Sttreik⸗ zgebret ist heute alles ruhig. Es fanden zahl⸗ reiche Verhaftungen von Rädelsführern statt. Die Bergleute beginnen ihre Forderungen zu formuliren, nämlich achtündige Schicht, Lohnerhöhung, Ent⸗ lassung mitzliebiger Beamten und Amnestie der Streikenden. ReWien, 20. April. Der Maurerstreil ind de— initid beendigt. Die Gehilfen erklaͤrten, ihre Forde⸗ rungen dis zur Regulierung der Linienwelle zu dertagen. Petersburg. 21. April. Grashdanin“ perfichert, daß Graf Schuwalow auf seinem Posten als Botschafter in Berlin verbleiben werde. Eoraie unb bpsalzische Rachrichten. * St. Ingbert, 22. April. Es wird un⸗ jeren Turnern gewiß angenehm sein, die Tagesordnung zu dem am kommenden Sonntag im Cossé Schuhmann zu Saarbrücken stattfinden⸗ den Gauturntagdes Saar ⸗Mosel-Gauet zu erfahren. Wir geben dieselbe nachstehend wie⸗ der: J. Prufung der Vollmachten. 2. Bekannt⸗ zJabe der vom Gauturnrate aufgenommenen Ver⸗ ine. 3. Jahres⸗- und Rechenschaftsbericht des Baubertreters. 4. Wahl einer Rechnungsprüfungs⸗ ommission. 5. Jahresbericht des Gauturnwarts. 3. Festsetzung der Gauturnsteuer für 1891. 7. Anttag des Gauturnratez: Die Zahl der Gau⸗ urnraismitglieder von 5 auf 7 zu erhoͤhen. 8. deuwahl des Gauturnrats. 9. Antrag des Turnvereins St. Ingbert: Der Turn⸗ sag möge beschließen, ihm die Abhaltung des dies⸗ abrigen Gauturnfestes zu übertragen. 10. Wahl eines Ausschusses von 5 Mitgliedern zur Bestimmung der Wetlübungen für das Gauwett⸗ zurnen. 11. Wahl der Kampfrichter für das Weitiurnen, 12. (Nachtrag.) Antrag des Män⸗ nerntiurnvereins Saarbrücken St. Johann, ihm das Fiesjahrige Gauturnfest zu übertragen. Der Turnverein St. Ingbert wird auf dem Bauturntag durch den 1. Turnwart Herrn Joh. stichel dahier vertreten sezin. 33 * St. Ingbert, 22. April. Die Be⸗ schwerde Keßler und Genossen in dassel, Bezirksamts Zweibrücken, gegen den heschiuß des Bezirksamtes, betteff end die Ge⸗ neinderats⸗und Adjunktenwahl von dassel, wurde, laut Nachricht aus München, vom Berwaltungsgerichtshof verworfen. * Sit. In gbert, 21. April. Wie wir ver⸗ nehmen beabsichtigt die hier wegen ihrer Leistungen m besten Andenkea stehende Operettenge⸗ sellschaft Baudrexler, in nächster Zeit Jahier wieder einige Vorstellungen zu geben. * Nach einer an sämmtliche Kreiskomités gerichteten Mitteilung des Generalkomités des andw. Vereins für Bayern in München beab— ichtigt dasselbe während des dies ährigen Zentral - randwirischaftsfestes im Glaspalaste zu Munchen ine Ausstellung von Erzeugnissen der zdandwirischaft sowie des Obst und Garten⸗ zaues aus sammtlichen Kreisen des Königsreichs ur Ausführung zu bringen. Hirbei sollen unter inderem berücksichtigt werden: Obst (frisches und sedörrtes), Trauben, Obst-, Beeren⸗ und Trauben ⸗ veine. Zur Erleichterung der Beschickung erklärt ich das Generalkomité bereit, die Kosten für Fracht und sonstige Spesen beim Hin⸗ und Rück- ransport der Ausstellungsgegenstände zu über⸗ iehmen und überhaupt, soweit es die vorhandenen Mittel ermöglichen, foͤrderlichste Unterstützung zu zewähren. Es wird weniger auf eine große Zahl jon Ausstellungsgegenständen, als vielmehr darauf Jesehen, daß die auszuwählenden Gegenstände in jeschmackvoller Gruppirung zur Anschauung ge⸗ angen. Auch ist beabsichtigt, Erzeugnisse der Bienenzucht zur Ausstellung zu bringen; das HZeneraikomit wird sich zu diesem Zwece noch nit dem VLandesbienenzuchtverein ins Benehmen etzen. — Fur die im laufenden Jahr in München tatifindende Prüfung für Kataster⸗ und gezirksgeometer hat das tgl. Staatsmini⸗ lerium der Finanzen bestimmt, daß zu dieser Zrüfung jene Kandidaten zugelassen werden, welche Tin Gemäßheit der Ministerial-Bekanntmachung „om 9. Mai 1883, die Vorbildung der Geometer xetreffend, bei der Teschnischen Hochschule in Munchen zas Absolutorium für das Geometerfach erlangt ind vor dem Besuch der Technischen Hochschule ein jumanistisches oder ein Real ˖ Gymnasium oder eine gl. bayerische Industrieschule absolviert haben, und den Nachweis ühber eine zweijährige Praxis Jemüß Ziff. 5 der allegirten Bekanntmachung vom . Mai 1883 zu liefern vermohen. Die Zulassungs⸗ gesuche sind spätestens bis zum 1. Juni d. J. bei zem kgl. Kataster bureau einzureichen. —Blieskastel, 21. April. Der Bienen⸗ uchtzweigverein Blieskastel und Umgegend wird eine zweite Jahresversammlung am 18. Mai achstdiin in Rubenheim in der Wirthschaft