zreas Schw., Gerber von St. Ingbert wurde vegen 2 qualifizirten Körperverlezungen zu je 2 Monaten, zusammen 83 Monaten Gefängniß und Zosten verarteilt. 8. Eine Privatklage wegen Be⸗ leidigung wurde durch Veraleich erledigt. JInfolge defsen zahlt die Bektagte sämtliche Kosten und 5 Mi. in die Armenkasse zu Ommersheim. *»— Der Momnat Mai enthält nach Falb wei kritischer Tage; der 4. Mai soll ein kritischer Tag zweiter, der 18. Mai ein solcher dritter Ord⸗ aung sein. — Schopp, 28. April. Gestern Abend 8 Uhr ertönte hier der Feuerruf; Scheuer und Stallungen des Ackeres Valentin Brügel standen in Flammen. Das Feuer verbreitete sich so rasch über das große; noch ziemlich mit Futter⸗ und Stroh⸗ yorrathen · gefullte Gebaude, daß kaum das Vieh geretiet werden konnte. Es war ein bedeulender BZrand, der einzige seit 20 Jahren. Entstehungs- axsache. ist. unbelanntʒ Brugel soll. versichert jaben. —J — Kaiserslautern, 29. April. Stadt⸗ rathrs sutzueng: Vor Eintritt in die Tagesord⸗ aung machte der Vorsitzende, Herr 1. Adjunkt Dr. Orth. die Mitiheilung daß gestern eine Revifion dere dereinigten Oriskrankenkassen und der Gemeinde⸗ krankenbersicherung stattgehabt habe, welche die nicht erbauliche Thatsache ergeben, daß seit Mitte Februar keinerlei Buchungen weder von Ausgaben noch Ei mahmen statigefunden habe, weßhalb auch ein Resultat über den Stand der Kafsse nicht habe erzielt werden lIoͤnnen. Es sei annahernd festgestellt worden, daß aus dem Jahre 1889 noch Einnahms⸗ rücksiände in Höhe von etwa 15,000 Mt. vor⸗ handen seien. Die Kasse habe vorläufig geschlossen und das Meldeamt verlegt werden müssen, damit man Raum zur Bewältigung der Arbeiten gewinne. Der Vorsitzende stellt nunmehe den Antrag, da die Driskrankenkassen keine siädtische Einrichtung seien, die Stadtberwaltung also auch keine Verantwortung für dieselben übern hmen könne, dieselben von der Bemeindetrankenverficherung vollstöndig zu trennen, za ferner die biden Beomten der Kafsen seither als dadtishe Beamte behandelt worden, was fie m Wirklichkeit nicht seien, dieselben mit dem 1. August zus dem flädtischen Dienste zu entlassen. Er macht vann den Vorschlag, die Sache einer Kommisfion zur Berathung zu unterbreiten und in der nächsten ZSitzung über seine Anträge zu beschließen. — Mit xxr Kammgarnspinnerei dahier ist ein Vertrag zu Stand gekommen, wonach dieselbe ihr Staurecht an zer Lauter der Stadt abtritt, welchen der Stadt⸗ ath genehmigt. Nach der Vollziehung desselben deht der Ausführung der Kanalisation richts mehr m Wege. Auch bezüglich des Gradstichs der Lauter vurde mit den Angrenzern ein Arrangement erzielt, velches der Stadtrath ebenfalls genehmigte. — Die Wasserleitungs ⸗Installationsarbeiten für 28 ladtische Gebaude wurden. an. 14. Unternehmer zu zleichen Preisen vergeben. — Der Protestantenverein in Raiser slautern bird in nächster Zeit ein Lutherfeftspiel zur lufführung bringen. Die Proben hahen seit einiger zeit ihren Anfang genommen. — Zum L'iehrer der Gemeinde Ober- im hein wurde Herr Schulberweser Scher d die l jon Hornbach gewählt. — Der neu gewählte Gemeinderat zu Weiden- hal bat in einer seiner letzten Sizungen für Jersehung des Organisten ˖ und niederen Kirchen⸗ ienstes in der protestantischen und statholischen dirche aus Mitteln der Gemeinde 300 Mark rꝛewilligt. — Landau, 30. April. Die Zahl der ersicherten Hauptgebäude in hiesiger Ztadt jist von 889 auf 901, jene der Nebengebäude on 993 auf 1001, der Versicherungswerth von 2,690550 auf 13,300,100 Mt. gestiegen. — Spenh er. Seit einigen Tagen ist an dem Zräfidialgebäude ein äußerst prächtiges Kunst⸗ perk aufgestellt. Es ist dies die Babaria, in der echten Hand einen Lorberkranz haltend, zu ihren füßen den bayerischen Lowen. Die Figur ist aus z„andstein in Lebensgröße gefertigt und ging die öochst vollendete Arbeit aus dem Gewerbemuseum n HDaiseralaifern bersne — gdraptenthal, 30. Apru. . die Absicht fur hier einen kaufmänn VBerein zu gründen und find dieserhalb 9* unge Kaufleute in der Sache thätig. Der * inen derartigen Verein ins Leben zu rufen chon vor einigen Jahren gemacht, seine z4 ahigkeit scheiterte jedoch daran, daß die z Zrinzipale fich pasfiv verhielten, und denselbe interftützten. ern itijc de⸗s. fDas deuische Flottenmandverin, Zewassern zwischen Alsen und Flensburg win u einem großartigen Schauspiel gestalten. , licklich werden in Altona Besprechungen a »em kommandirenden Admiral v. d. Golß »ein lommandirenden General von Leszezynt Betreff der gemeinsamen Manöver der Marine m es Landheeres gepflogen. Von deutschen —X chiffen werden“ 8 schwere Ponzerschiffe, min Forvetten und Avisd's, sowle 14 Torpdobdo »en Manoͤvern Theil nehmen, welche det Che Zeneralstabs, Graf Waldersee, leilen X der Kaiser hat allen europäischen Seemächteng adungen zur Beiwohnung der Mandver zugehn assen. Angenommen resp. die Absendung driegsschiffen haben bis jetzt zugesagt: Oesiuu Angarn, England, Schweden und Norwegen in Danemarck. Man schätzt die Zahl der zu erwatn en fremdherrlichen Kriegsschiffe auf über 80. gih Zrinz Rupprecht von Bayern wird Randvern beiwohnen. Reueste Nachrichten. Koͤln, 30. April. Die „Koöͤlnische Voll eitung“ meldet: Bei dem Etzbischof von Kölnn in Breve des Papstes, datirt dvom 9 April, eingetroffen, worin ihm und allen Bischse deuischlands die fortgesetzte Sorge für das Weh der arbeitenden Klassen und der Missionirung du Fingeborenen in den deutschen Schuzzehiein Afrikas dringend an's Herz gelegt wird. dür die Redaktion verantwortlich: F. X. Dem⸗ — — — Sonntag, den 4. Man von Nachmittags 3 Uhr bei VPeter Schweither. Unenthbebrijch Vergebung von Bau— arbeiten. die Arbeiten zur Herstellung einer Forstamtsassessorswohnung in St. Ingbert, als: — — — 1. Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗ arbeiten, Zimmermannsarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Verputzarbeiten, Schreinerarbeiten, — 3. Schlosserarbeiten, 7. Glastrarbeiten, 8. Spenglerarbeiten, 1J 9. Tuncherarbeiten, 10. Pflaßerarbeiten, 11. Eisenlieferung ollen auf dem Wege der allgemeinen Submission vergeben werden·. Pläne und Kostenanschläge liegen jon heute ab in der Kanzlei des unter⸗ fertigten Amtes zur Einsicht offen. Angebote find in versiegelten Um⸗ chlag mit der Aufschrift: „Submission auf Bauarbeiten an der Forstamts- afsessorswohnung in St. Inabert“ his putestens Dienstag, den 6. Mai, Morgens 11 Uhr, »inzureichen. Die Eröffnung der Sub nijsionen findet am gleichen Tage: WVormittags 11 Uhr ait. Kaiserslautern, den 30. April 1890. Koönigl. Landbauamt: Stembpel. Vrerwandien, Freunden und Bekannten hierdurch die schmerzliche Mittheilung, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Groß⸗ mutter, F Frau Elisabetha Hahne, geh. Sehmitæ, heute Nacht nach längerem Leiden im Alter von beinahe 76 Jahren anft entschlafen ist. Wir bitten um stilles Beileid. Die Beerdigung findet am Samstae, Nachmittags 4 Uhr vom Sierbehause aus statt. FB * Schnappach, Mainz, Saarbrücken und Berlin, den 1. Mai 1890., Die trauernden Hinterbliebenen. ⏑⏑—— — Bei Beginn des neren ulja hres empfehle ich nachstebende J Bücher u den billigsten Preisen:; J F̃ibel Lesebuch, 1. Klasse, — Lesebuch, 2. Klasse, esebuch, 3. und 4. Klasse, Lesebuch für die Oberklasse, orhie sammtliche J J SZSchreibhefte, Rechnenbücher und Schreihutensilien. 3. Demetz, Buchhandlung. Gnanafe pet Sonutag, den 4. Mai, von Aberes 8 nur ab. 1 1 112p00098 in iedem Haushalt ist Rufꝰa gesehn geschützter, fardloser —ILLL zum dauerhaften Zusammenkitten u erorechenen Gegenstände, als: Gle Porzellan, Steingut, Marmor, Ghyo Metall, Horn, Holz ꝛtc. Erfolg garantt —öA NRur echt, wenn mit Namen u. Sdu narke versehen. In Glasern zu haben bei: G. Seibel, Buchbinde —— 2—— — ——— Bettfedern-Laget arry VUnna in Altona bHamtun versendet zollfrei gegen Rachnehn micht unter 10 Pfd.) gute neue ben dern fur 6Gö Pf. das Pfd. vorzuuh zute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaun ur 160 pf.prima Ganddenyr nur 2,650 Pf. Bei Abnahme von 50 Pfd. 69 sabait. umousch bereitwillus. Fertige Betten Eberben terbett und 2 Kissen) prima Inletfst zufs Beste gefuͤn ainschlafig 200 me odesschigfig 30 u. 40 Topeten Nur direkt an Private u. Baumeister u PEngros-Preisen Naturell⸗Tapeten von 10 Pf. an, Gold Tapeten, 25 Muster überallhin franco. Braunschweia. W. Herwig. WMeirich-· Spezialitãten! — versendet Taglöhner B. Oppenheimer. Mannheim D 8. 1. finden Arbeit in der Kesselschmiede Breisliste gegen 20 VBig. Vorsoçusloge. uf der Schaafbrücke. Druck und Verlag von F. X. Demetz in Si. Inubert. vozu höflichst einladet —E — —;XX Sachsen. - chn — voruntorrieht ———