sür Schule und Kirche in Amerika Großes gethan, und zu seinem Andenken wird eben in der immer och wachs nden Stadt New⸗York eine Memorial⸗ irche gedaut, wozu seine Witiwe den Bauplatz ge⸗ jchentt hat. Man fieht, bemerkt der „Pf. K.“, daß Amerika nicht immer das Schlechteste von unseren Landsleuten bekommi! — Aus dem Klingthal. Vonseite der afälz. Eisenbahndirektion wurde Herr Bahn⸗Geometer Dass. Iberger in unsere Gegend entsandt b hufs Ver⸗ messung des Bahngeläandes ab Heuchelheim bis Bah hof Rohrbach. ASchwegenhbeim. Der hiesige Gemeinde⸗ rath gewährte Herrn Lehrer Engel in Anerkenn⸗ ung seiner Lehr⸗ Veistungen eine ständige Gratifi ˖ kation von jahrlich 183 Mark. — Das Handels und Gewerbe⸗Gremium in Speher hat den Beschluß gefaßt, an das kal. Finanzministerium die Bute zu richten, nach welcher die vom Landesausschuß Elseß Lothringen beschlos⸗ sene Erhöhung der Uebergangssteuer für gier von 2 Mt. 80 Pfg. auf 3 Mk. 20 Pfg. nicht eintreten mone. Die Erhoͤhung würde eine chwere Schädigung der Jadustrie für Bier zur Folge haben. — Hambach, 8. Mai. Gestern Nachmittag zwischen 12 und 1 Uhr zog ein schweres Gee⸗ Pirter üder das Gebirge hin. Wolkenbruchartig fiel der Rgen, von Blitz und Donner begleitet. Der Blitz schlug in die katholische Kirche ein und zwar fuhr der Strahl in die Kirchthüre, zum Glück ohne zu zünden oder sonstigen bedeutenden Schaden anzurichten. dDie Bade⸗Saison in Dürkheim be—⸗ ginnt. am 15. Mai. Ludwigshafen zählte am 1. d. M. 27,812 Einwohuer. — Frankenthal, 8. Mai. Die Arbeiter der Firma Keisther und Hofm ann verlangen bon ühren Arbeiigebern Lohnerhöhung um 4 Pfg. pro Stunde, 10nundige Arbeitszeit, Entschädigung füt Ueberstunden 50 PCt. ꝛc. Wenn die Forder⸗ ungen bis Mittwoch nicht geregelt sind, so soll Arbeitseinstellung erfolgen. (Kur.) — Frankenthal. Die vom hiesigen Ge⸗ werbeverein vor einigen Jahren begründete Feaa ch⸗ Zeichnenschule wird gegenwäctig von über 300 Schuͤlern besucht und von drei Fachlehrern geleitet. — Weisenheim a. S. Vor einigen Tagen var Hirr Jngenieur Lippert von Ludwigshafen im Auftrage des pfälzischen Architektenvereins da hier, um den hiesigen peot. Kirchthurm zu hesichtigen und aufzunehmen. Nach Angabe dieses Herrn stammt der, in romanischem Stile erbaute —XE de vderie also aus der Neit der HKreirrüge ued in jermuthlich vom Kloster Lorsch aufgebaut. Auch var derselbe ursprünglich nicht so hoch, was an den Konsolen ersichtlich ist und war mit einem ierseitigen Ziegeldach gedeckt. Erst später wurde verselbe erhoͤht. Interessant ist am Thurmeingang; ints ein Gradstein aus dem Jahre 1865, woran die Gewandung der Person in gothischem Stile ind die Randderzierung in Renaissance gehalten ist, vie fie neuerdings wieder bei Eifenbauten An⸗ vendung findet. Ursprünglich war nach Osten ine Npsis angebaut und 1750 wurde das jetzige Schiff neugebaut und 1834 erweitert. Aehnliche Thürme wie den hiefigen findet man noch in Heßheim, Hbningen und andern Orten der Pfalz. Bermischtes. St. Johann, 8. Mai. Herr Bürger⸗ meister Dr. Neff bleibt dahier im Amte. 4Der Verband „Deu tscher Kriegerbund“ zalt seinen diesjährigen,. Abgeordnetentag in Dort⸗ nund am 25. und 26. Mai (Pfingsten) ab. Der Berband ist in 152 Bezirke eingetheilt und zählt ur Zit 4863 Vereine mit 418.650 Mitgliedern. FeChemnitz, 8. Mai. Die gestrige Ver⸗ ammlung der Arbeitgeber der Eisen⸗ Idustrie beschloß, da ein gemeinsames Vor⸗ ehen sich so erfolgreich gezeigt habe, eine staͤndige tzereinigung für den Chemnitzer Industriebezirk zu sründen. Dieselbe soll mit anderen gleichartigen Bereinigungen Fuhlung nehmen und zur Bildung ines allgemeinen Verbandes gelangen, als Schutz⸗ wehr gegen muthwillig heraufbeschworene Ausstaände. FEinekleine Kaisergeschichte wird us Hofkreisen mitgetheilt. Der Kaiser hatte in der Zeit der Alarmirung auch die Potsdamer Garni⸗ on plötzlich auf die Beine gebracht; er war dabei n Generalsuniform an der Seite seines Marine⸗ leidung tragenden Adjutanten von Senden · Bibran eIschienen, hatte nachher aber zum Liebesmahl im Affizierkasino gleichfalls aus irgend einem Grunde Narineuniform angelegt. Er stand im Gesp'äch nit einigen Offizieren, dem Eingange den Rücken ukehrend, da iritt ein höherer Offiziet der Garde⸗ aballerie ein, und dem Kaiser kraäftig auf die „chulter klopfend, redet er ihn an: „Na, Senden dollt wohl heute Aquatium alarmiren ?“ — Fableau! Der Kaiser soll herzlich über diese Ver— vechslung und die Verlegenbeit des Offiziers gelach naoen. Neue Behandlung von Typhu s—⸗ dranken. Der dirigirende Arzt des Northerrn dospitals in Liverpool, Dr. Barr, hat eine Anzahl kyphusfalle dadurch geheilt, daß er die betreffenden Zranken längere Zeit in warmem Wasser zubringen jeß. Ein junges Madchen von 16 Jahren, welche den Typhus in der schlimmsten Form hatte, mußte „Tage in der Wanne lieger. Nach Ablauf der 34 A Ge naslißg a⸗heilt Fin 2W81i4 6hriner GStemaori blieb 81 Tage im Wasser, gleichfalls mit besten Resuliat. Ronden 12 Kranken, an dei de. Barr fein neues Verfayren dersucht gud nicht einer gestorben. Paris, 8. Mai. In Tourcoing die Zahl der Ausständischen auf 70,000 angewa d in Koubaix auf 80,000. Da die ann vielfach an der Wiederaufnahme der Arbeit inderi werden, wird unter Einwirkung —* Flemeate der Ausbruch eines allgemeinen unn ꝛrwartet. Tesegraphischer Sminsberis— der „Red Star Linie“ Antwerpen. Der Posdampfer „Rhynland“ der „Red She dinie“, in Antwerpen, ist laut Telegtamm 2. Mai wohlbehalten in R ew⸗NYork angekomm— Neuene achrichten. Saarbrücken, 5. Mai. Im Schuhmany ichen Saale tagte gestern eine von mehr als 85— Steigern des Saar-Reviers befuchte Versamm ung. Haupigegenstand der Verhandlungen da elben war die Berathung der Sazzungen des nen zegründeten „Vereins technischer Grubenbeamt des Saargebiets». Die Sazungen, welthe jn vesentlichen denjenigen des Dortmunder Steigen ereins entsprechen, wurden nach langen eingehende Debatten mit geringfügigen Aenderungen ange rommen. Von allgemeinerem Jnteresse ist es, nog rus der Versammlung zu berichien, daß die Steige beadbsichtigen, eine Immediat⸗Eingab— an Se. Majestät den Kaiser und König als ober sten Bergherrn zu richten, damit ihnen die Stact⸗ —XD München, 4. Mai. Eine Staagtsrats sitzung fiadet unter dem Vorsitz Sr. Kgl. Hohe des Prinz-Regenten morgen Montag 1It Un nittags in der Residenz statt, in weichr alle Be chlüsse des Landtages der gesetzlichen Erledigun— ugeführt werden. Für die Redaktion verantwortl: *.*. Deme Ter neue Reichsstag.“ So nennt qe kleines Büchlein (Herausgegeben von Jos. Kursh ner; Deutsche Verlagsanstatt, Stuttgari). welch trotz seines Taschenformats den angestrebten Zwe volistaändig erfüllt. Dieser ist, dem deutschen Voh eine Verireter, wie sie aus der letzten Wahl her jorgingen, knapp im Wort aber ausreichend zu —DDV ——— Ddas Wekchen enthält aber auch Mitteilung ün dompetenz des Reichstags, Statistik des Wahlt zebnisses, Bewegung der Fraktionen; hieran schuß ch ein Auszug aus dem —A das Wahlgesetz für den deuischen Reichstag, di Beschäftsordnung ꝛc. Bei dem so allgemeinen J eresse an den parlamentarischen Vorgängen wi zasselbe gern aufgenommen werden, zumal d seeis aur 40 Mrenniq beirßatf J 12 5 — 7 Ein Mort an All die Franzoͤsisch, Englisch, Jialierise Spanisch. Pottugiesisch, Hollandit Daͤnisch Schwedisch odet Russt wirklich sprechen lernen wollen. Grotis und franko zu beziehen dur die Rosenthal'sche Verlagsbandlund deipzig. Ein brabes zuderldsiges * 7* Dienstmädchen wird sofort gesucht. Frau Weisenßee. Alte Bahnhofstratze, St. Ingbern 2: OKar Tietæes 5Hnmohéeéins s: R — Zoder „Keine Fliegen mehr“ S in Zimmern, Küche und Stall. Bestes, S —A 2 jastigen Insekten sofort und bewahrt Nso Mtenschen und Vieh vor der häu- S figen Uebertragung von Krankheiten. 7 Gleich schnell 1ddtet es Schwaben, NMotten, Russen, Wanzen eꝛc. Zu haben? Tein Packeten à10, 25 und 50 Pfs. — S Depois errichtet in iedem Orte unter S sehr gunst. Bedingungen bei freier cNLieferung, schönes Plakat, hohen 8 Rabatt. x Nehier. Coblen;z (Rheinld.) Buch· A.— ur eteindruckerei IIIRVDZ ortep AlIbigbr) 32x7. 357 AIIe Kaufmnnischen Pormul aro, als: Facturon, Circulairo, Rechnungen, Brief bogen, douverts, Preislisten, Tabellon, Weohselformularo, Geschaftskarten u. 8. W., ebenso AlIle anderen Drucksachen, als: Liederbuchor, Plakato, Verlobungs- und Vermahlungsanzeigen mit geprägten Monogrammen, Trauer-·OCirculairo, Menus, Tanzkarten, Weinkarten, Visitkarton u. 8. W., verden in gegehmaνο—Ier Ausführung, sowohl in schwarzem als in farbigem Druek. billiget und hneIIsatens geliefert. Sjelkurten Schöne, scharfe Kautschuckstempe nit jeder beliebigen Zechnunt Schrift empfiehlt zu den breisen. Demoéetæ. Buchhandlun⸗ von der geringsten bis zur feinsten Qualität, 32 und 36 Blatt, sind stets vor⸗ räthig in der Buchhand— lung Demetz. Wiederverkäufer erhalten nabatt. „ambrechter Tuche u. Buxkins. auptsächlich in den billigeren Preislagen, empfiehlt P h. Gottmmannm, St. Ingbert. Fcd d Vlad von F. X. Demetz in &it. Inabert Dieser Nummer unß Blaltes liegt das ufttirte Son nn Gale Geiner⸗ ger 99