der Abfuhrstraßen auf den Werth des OHolzes unstig einwirlen muß. Man wird daher erwarten Znnen, dak der Landauer Studtrath jenem Projekt die thunlichste Foͤrderung wird angedeihen lassen. SDurkheim, 7. Mai. Gegen einen Bescheid ver pfalzischen Kreisregierung gegen Zuziehung der hiefigen Altlatholikenzu den katho⸗e tischen Kirchen⸗Amlagen dahier haben die⸗ felben Beschwerden beim Verwaltungsgerichtshof ein ⸗ gelegt, die vorgestern zur Verhandlung gelangte. Zur Zestreitung eines außerordentlichen Aufwandes ür Zirchen ⸗ Reparatur, Anschaffung von' Ornaten ist die Summe von 2675.97 Mt. xrforderlich, zu welchem Zwicke der verstärkte Fabrikrath die Erhöhung einer loprozentigen· Umlage beschloß, welcher Beschluß vahin von der Kreisregierung bestätigt wurde, daß nußer den Filialisten auch die Altlatholilen zu den Amlagen heranzuziehen seien. Hiergegen erhoben etziere Protest, ĩn dem fie seit 1872 von der Be⸗ zuͤtzung der katholischen Kirchen und Glocken dahier ausgeschlossen waren und sie hiernach nicht an⸗ gehglten werden bönnten zur Zahlung von Umlagen ur die Bedurfnisse dieser Maucht. Thatsache ist. daß der Fabriktaih selbst bon den Altkatholiken eine Umlagen beansprucht und daß diese disher die piotestantische Kirche nebst Glocken denutzten. Dberstaatsanwalt Dr. v. Hauck erklärte in seinem Butachten die Beschwerde für begründet, da nach seiner Richtung ein Anlaß dazu vorlag, die Alt latholiken zu diesen Umlagen hecanzuziehen. Die Pudblitation wurde auf 12. d. M. vertagt. (A) Deldesheim, 6. Mai. Berichtigend sei hemerkt, daß nicht, wie erwähnt. der Bahnwart Braun, sondern der Bahnwart Volgker gestern jein 25jahriges Dienstjubilaum feieritie. — Lubwiashafen, 7. Mai. In einer hiefigen Wagenfabrik legten gestern die Jung. schmiede die Arbeit nieder. Sie verlangen einen Stundenlohn von 830 Pfg. bei 10stündiger Arbeits- jeit. — Bei'm Rangiren von Eisenbahnwagen auf dem Industriegeleise einer hiefigen Fabrik gerieth Jestern der Arbeiter Dauser zwischen die Puffer weier Wagen und erlist derattige Verletzungen, daß er in das Spital verbracht werden mußte. 46ur.) Dieunstesnachrichten. — Diremstei'n, 5. Mal. In unserer GegendV erkehrsdienst.“'Verliehen? wurde auf if das mächtliche Einvrechen so recht in dienstvertrag der Postexpeditionsdienst in Rothselberg Blüthe aekommen. So wurden im verflossenen Idem VPrivatmann Koatl daß bt Winter in dem benachbarten Laumersheim zwei Sinbruchsdiebstähle ausgeführt, wovon j doch nur der eine von Erfolg war, indem zine Anzahl Wurfte sowie Fleisch durch die Diebe entwendet wurden, vährend bei dem zweiten Falle die Eindringlinge hne Erfolg, aber auch ohne erkannt zu werden, nur in ichleunigster Fiucht ihr Hil fanden. Hiefi⸗ Jen Orts jand nun Sonntag Nacht ebenfalls ein rinbruch statt, nachdem vor mehreren Monaten »em Landwirihe Hrn. Maier von hier einige hundert Nark gestohlen wurden. —* Der Bezirksamtsassessor Gla se r in Ludwig. zafen wurde zum Afj ssor der Regierung in Oben. hahern defordert und der Bezirlsamtsafssor —M in stulmbach auf sein Ansuchen nach Ludwiqshafe yersetzt. STere iennachricten. Gestorben: Ju Großniedesheim Jalob Qul—. ner, 74 J. a. ue Nach achten. Berlin, 7. Mai. Nach der soeben auzqe— jebenen Fraktionsliste zahlt der Reichsiag Zentrum 111 Ceinschließlich 8 Deutsch⸗Hannobe. ner“), Deutsch⸗Konservanve 72, Frerkonserdahde 20 Freisinnige 64, Nationalliberale 41,“ Sojieht zemokraten 35, bei deiner Fraktion 28, darunte 10 Eisasser, 6 DeutschHannoderaner“ und 8 Wo⸗ asemiten, Polen 16, Volspartei IO. 4 Berlin, 7. Mai. Die Kosten der durch he Militarvorlage vorgesehenen Heeres⸗Verfutl ing (einschließlich der Unteroffizier-Dienstpramier) ind dorläufig geschätzt: 1. Fortdauernde Ausgaden fur ein volles Etatsjahr, ausschließlich Prnsionsfond ßreußen 18 928 800 Mt. Suchsen 1222 000 N, PWuritewberg 766 600 Mk., insa samt 15 917 400 Mit.; dazu für Bayern 2082 600 Mk. n Janzen 18 000 000 Mk. 2. Einmalige Ausgaben fur 1800101) Preußen, Sachsen, Wülttemberh, Zayern'im ganzen rund 40 000 000 Mt. Unt inmaligen Ausgaben sind diej nigen, welche durh dasernierung sowie durch Magazindbauten un Aatertunftsräume für Material erforderlich werden aicht mit veranschlagt. Paris, 7. Mai. Die Boulan gisten e lassen ein Manifest, worin sie Verzicht leisten au die gegenwärtig unfruchtbaren Agitationen und di dochdaltung des Programms. Thatsächlich ist iht Fgjufidjung sowohl wie ihre Uneinigkeit vollständi Montreal, 7. Mai. Bei dem gestiigen grand der Irrenanstalt Loönguepoin te (Quebe) oslen 160 Personen umgekommen und 100 va— tzt sen. —* — — Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demez vochtsschutz-Verein dt. Ingbort. Sountag, den 11. ZMai 1800, nachmittags 3 Zihr, 8* im cafe Recer:. 55 General Versammlung. Tages⸗Ordnung: l. Besprechung über die diesbezügliche Forderung des Rechtsschutzvereins —AXD Frist vom 27. April 3. Berichterstaltung über Vereinsangelegenheiten. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. kan 58 Zt. Ingbert, den 8. Mai 18090. 53 Ver Ausschuß. * * Wekanntmachung. Es wird hiermit oͤffentlich bekannt gemacht, doß für den Bezirk der Kol Awisgerichte Blieskastel und Si. Ingbett Herr Joh. Johß. Hellenthal. Hiaurermeister in Si. Ingbert zum Vertrauensmann und Herr Johaun Woll, Maler und Lackirer in St. Ingbert zum Vertrauens mann Stell hertreter der Bayerischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft vom Genossenschafis borftandi ernannt worden sind. , 9 Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß denselben die Ueberwachung der Betriebẽ in Gemaßheit der 88 82 bis 86 des Unjalloersicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 Übertragen isht. 8 1] I Munchen, den 16. April 138890. 82 Der Genofssenschaftsvorstand MSAax BtèeiInMnι, Vositzender. 20 bernehme jedetzeit füt die —1 42* Spinnerei dchorureute in Ravensburg Flachs, Hanf und Abwerg um Verarbeiten zu Garn Leinwand Zwilch, Tischzeug u. s. w. roh und gebleicht in befter Qualität, unter Zusicherung reellster, Laschester and billigster Bedlenung. — Sendungen franko gegen franko. n. Fri⸗ep·: in St. Ingbert. sine Parthie Runketräven inä Kost und Logis , e A- Guth, Ens- nnen 8 bis 10 Manu Athalter vei Josseph Jost, Wirtb duc und Iciag von F. X. 2123n W * egutachtotudlereet —8 —XE in gerrhencaginhtannnein Aii. RoESIER Ros⁊n..ldf o.D ORIIMAARIIN.F ABRlk nx dethine Nuour zu haben bei:- * Herren J. Rielcel in Set. Ingbert. 2 .Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg p. —* deei seh ae in Schaapbach, z. A. Seel in Zweibrücken. * L 20.42* — * ubch- und Steindruckerei B ——— — t. Iuchaptop Auceigerr 887. 440BBRT. Alie Kι_MniS nen —X J als: 44 1 * 31 Facturen, Circulairo, Rechnungen, Brief bogen, bourorts, Preislisten, Tabellen, Wocehselformularo, Geschaftskarton u. s8. W., ebenso Alle e Druekanchen, Iaͤoderbuchor, Plakato, Verlohungs- und Vermahlungsanzeigen mit —R Monogrammen, J Trauor-Circulairo, MNenus, Tanzkarten, Weinkarten, Visitkarten u. 8. V., rerden in gesemJιαν—αι—αν Ansfuührung, —X in farbigem Druok, bilIligat etαν—j geulielert. A s[[& Demes in Si. Inddeti.