—— V n —— 7 * J 39 3 * J 8 D * —— ———60 —— 8X S 8 —J—— —— —— — — 4 —D2 ⏑—⏑———— — ——— * 34 — J — D6 “ F * 48 75 —2 F 9 — — 44 — 538 2 —— — ———— . 98 8 AM. —1—H— —A — —3 — 4—8 i —— e —D —1— 5 * I Jæ 58— 3 * —8 A —M—— * F F 4 HNV — 8— 3* F 3 — 28 —535 73 — 3 g — —2 — öä —J— —— —9* M* F — 3 Amtliches Organ des königl. Amltsgerichts St. Ingbert. ar, orx, Zugderter Areige erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 8mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mittwochs und eamstags mi steirten Beilagen. as Blatt boftet vierteljahrlich 14 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Poft bezogen 14 78 9, einchließlih 4204 Zustellungsgebuhr. Die Nrũckungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile ober deren Raum beträgi bei Inseraien aus der pien 10 ⸗, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Erpeditnior Auslunft extheilt, 1b.⸗, Neklamen 80 A. Bel 4maliger Cinrackung wird nur dreimalige berechnet. IBI. 25. Jahrg Deutsches Reich. München, 7. Juni. Unter dem Minister dt. Fehrn. v. Lutz war für den Bamberger 57tzbischofsitßz der Münchener Domkapitular dronast, ein Freund und in politischen Dingen hesinnungsgenosse des allgemein verehrten Erz- gchefs von München, in Aussicht genommen. ultusminister Dr. v. Müller hält vorousfichtlich mn dieser Wahl fest. — Dr. Frhr. v. Lutz hat u seinem Rücktritt annähernd vierhundert Tele— stamme erhalten, welche sein Sohn ordnet und eantwortei. Berlin, 7. Juni. Dem Reichstage ist ie fünfte Fortsetzung der Aktenstücke über den lufstand in Osfafrika zugegangen. Die Iltenftüce 52 bis 56 betreffen: 1890, 27. April. hericht des ältesten Offiziers der ostafrikanischen Suation, Cervettentapitains Valette; Unterwerfung dana Heris, völlige Beruhigung des Nordens. — 18. April: Bericht des kaiserlichen Kommissars für Dfafrila; die Vorkommnisse des letzten Mondis mnd Lage auf den einzelnen Stationen. — 1. stai: Bericht desselben; Sklavenhandel in der xutschen Interessensphäre und dem der letzteren borliegenden Küstenstreifen. — 10. Mai: Tele⸗ rophischer Bericht desselben; Einnahme von Lindi. — 17. Mai: Telegraphischer Bericht desselben; tjolgreiche Gefechte im Hinterlande von Lindi und niedliche Besetzung von Mikindani. Berlin, 7. Juni. Der Bundesrat nahm instimmig die Gehaltserhöhung der Reich beamien ind Offiziere an. Ausland. Pest, 7. Juni. Bei dem heutigen Empfang yet derreichischen Delegation betonie Kaunfer zranz Joseph den deutschboͤhmischen und Asczechischen Delegirien gegenüber die Ronwendi g⸗ eit der Durchführung des Ausgleiches. des czechische Volt sei verheht; der Ausgleich musse ühande kommen; das Wiederersche inen der Deuschbohmen in der Delegetion sen schon eine frucht des Ausgleiches. Der Kaijser betonte weiter, ie —XX balte fich bezüglich der Mehr⸗ uderungen in den engften Grenzen. Der Kaiser uwortele auf die Ansprachen, die politische Lage ein dem letzten Jahre wesentlich unberanden estreundschaftichen vegiehungen zu allen Maͤchten efürlten ihn in der Hoffaung auf Erhaltung des siedens. Das kraftvolle Zusammenstehen Oester⸗ d Ungamns mit den Verdundelen und das der- auensvolle Zusammenwirken der Verbundeen zu meinsamen Friedenszielen güben auch ferner die cteitz bewahrie Burgichaft allaemeiner Woblfabri. kofale und pfaͤlzische Nachrichten. St. Ing ber . ð Juni. An dem gestrigen ale der Fahnenweihe des Mannerlurnvereins daarhrücken⸗St. Johann war der Turnverein St. — mit etlichen 40 Turnern beteiligt. St. Ingbert, 9. Juni. Durch Entgegen⸗ wen der Pfalzischen Eisendahndirenion is den deilnehmern dem am 7. und 8. Juli in Lud- — stattfindenden. Verbandstag des pfalz⸗ Baͤderv erbandes Fahrpreisermaßigung er Weise bewilligt, daß den Miigliedern gegen rigen der Germaniag⸗Karte und nach Loͤsung ainfachen Fahrkarte nach Ludwigshafen frei sahrt gwahrt wicd bi, Zweibrucken. Herr Otio Dingler mit Bezug auf eine Milibeilung aus Moesz 3. Juni mit, daß er nicht beabsichtige, auf dem von ihm käuflich erworbenen Schloßgute Diersdorf „ein Eisenwerk zu begründen.“ a. Homburg, 8. Juni. Das heutige große Veloziped⸗Wettrennen nahm den schönsten, unge⸗ toͤrten Verlauf. Aus der Umgebung unserer Stadt varen die Besucher herzugeströmt. Natürlich fanden ich viele Velozipedisten ein, von denen einige aus veiter Entfernung kamen. Nachstehend folgen die krgebnisse der einzelnen Rennen: Rekordfahren 000 Meter, 1. H. Irschinger, V.Kl. Mannheim nit 1 Min. 4616 Sek. Fahrzeit; 2. W. Oppel, Acc.V. Darmstadt, 1 Min. 4726 Sek. — Erst 'ahren, 2000 Meter: 1. Emil Hasemann, R.⸗V daiserslautern, 4 Min. 102/0 Sek.; 2. Nd. )upfer, R.V. Frankenthal, 4 Min. 122/. Sek.; . Simon Seim, R.V. Pirmasens, 4 Min. 14 Sek. — Sicherheitsfahren Nre. 2., 8000 Meter: L. Karl Heß, V. Kl. Mannheim, 5 Min. 511/ Sek.; 2. J. J. Höß, R⸗V. Wiesbaden, 5 Min 51*/6 Sek.; 8. P. M. Esser, R.⸗V. Euskirchen, 5Min. 53 Sek. — Sicherheitsfahren Nr. L., 4000 Meter: 1. W. Oppel, Acc⸗V. Darmstadt, 7 Min. 501/5 Sek.; 2. F. Lauinger, R.⸗V dudwigshafen 7 Min. 5302/8 Sef.; 8. E. Zimmer⸗ mann, V.⸗V., Mannheim, 7 Min. 52 Sek. — Ddohes Byciclefahren Nr. 2. 8000 Meter: 1. darl Heß, 6 Min. 3596 Sel.; 2. P. M. Esser, 3 Min. 8*/6 Sek.; 8. J. J. Höß, 6 Min. 10 Sel. — Hohes Byciclefahren Nr. 1., 4000 Meter: 1. H. Irschinger, 8 Min.; 2. F. Forster, R. V. domburg, 8 Min. 862/6 Sel. — Tandemfahren mit Vorgabe, 2000 Meter: 1. W. Oppel und D. Irschinger. 83 Min. 856 Selk.; 2. Karl duppenthal, R.V. Homburg und F. Lauinger, 3 Min. 3628/6 Sek.; 8. E. Horner, R.V. Bingen, und C. Zimmermann, 3 Min. 40 Sek. — Dreiradfahren mit Vorgabe, 2000 Meter: 1. W. Oppel, 4 Min.; 2. Otito Venn, R.V. Saarbrücken, 4 Min. 8 Sek.; 83. E Höoörner, 4 Min. 10 Sek. — Hauptfahren, 8000 Meier: l. H. Irschinger, 17 Min. 15 Sek.; 2. W Oppel. 17 Min. 165*26 Sek.; 3. Fr. Lauinger, 17 Min. 152/0 Sek. — Unionsfahren, 2000 MNeter: 1. F. Forster Homburg, 4 Min. 12124 Sete; 2. K. Ruppenthal⸗Homburg, 4 Min. 128/0 Sek.; 3. Gst. Schimper⸗Zweibrücken, 4 Min. 182/0 Sek. — Im Kunftffahren erhielt den rsten Preis Rich. Heinricht, R.⸗V. Trier; »en zweiten Preis F. Forster, R.V. Homburg. Lußerdem wurde Frl. Weidenhammer aus Aglaster⸗ Jausen für ihr Kunsifahren mit einer silbervergoldeten Dedaille und einem Granatkollier ausgezeichnei. — Rieschweiler. Am 16. Juni wird bei Jiefiger Bahnstation eine Postexpedition errichtet werden. zu dem Zußstellungbezirk derselben gehören Dellfeld nit Ziegelhütte, Rieschweiler, Maßweiler mit Hit⸗ cherhof, Hoͤhmühlbach mit den beiden Mühlen bei stieschweilet, jowie Nunschweiler mit der Bärenhütte. Benn man bedenkt, daß Rieschweiler, blos 2 Min. von jem Bahnhofe gleichen Namens entfernt, seine Post his⸗ jer von dem 7 Kilometer entfernten Contwig, und dünschweiler, blos 2 Kilometer vom Bahnhof kieschweiler entfernt, seine Post bisher, wie schon eit 50 Jahren, von dem 10,5 Kilom. entfernten Birmasens erhielt, so kann es nur in dankenswerter Weise anerkannt werden, daß die Oberpostbehörde die Errichtung dieser Expedition veranlaßte. — Kusel, 8. Juni. Bei der landwirthschaft ichen Ausstellung in Straßburg erhielten u. A. olgende Züchter von Glan⸗ und Donners— berger Vieh Geldpreise: Für Zuchtstiere: Albert Drum aus Quirnbach. Karl Zimmer aus Patersbach, Gemeinde Ulmet, Adam Gerhart aus Marth, Gemeinde Oberndorf, H. L. Braun, Ober- mohrerhof; für Kuhe: Karl Klink in Altenglan, dudwig Müller in Dietschweiler, Albert Drum in Quirnbach, Ludwig Breith in Erdesbach, H. L Braun Obermohrerhof, 2 Preise; für Rinder: H. d. Braun und Albert Drum. — Den ersten Zammlungspreis erhielt Albert Drum. — An dem don Kreiskomite des landw. Vereins der Pfalz ge— ftifteten Threnpreis partizipiren: Albert Drum— Quirnbach und Braun⸗Obermohrerhof mit je 100 Mk., Gemeinde Ulmet, Gerhart ˖ Marih und Breith⸗ Erdesbach mit je 50 Mt. — Kaiserslautern, 7. Juni. Aus der gestrigen Stadtrathsitzung ist zu berichten: Wegen der starken Belastung des Stadtbauamtes beschließt der Stadtrath, einen Bauschreiber probi⸗ sorisch anzustellen und dieStelle mit einem Monats⸗ jehalte auszuschreiben; die Hoͤhe desselben soll der VBereinbarung vorbehalten bleiben. — Im alten ‘„chlachthaus soll für Herrn Prof. Rhien eine Station zur Lebensmitteluntersuchung eingerichtet werden. Das Inventar dafür ist noch vorhanden und Herrn Prof. Rhien werden dieselben Befug nisse übertragen, wie seinerzeit Herrn Riktor Dr. Recknagel. — Herr Lokalschulinspektor Büttner teilte dem Bürgermeisteramte eine Ueberficht über den Stand der Volksschulen beim Beginn des neuen Schuljahres mit. Das System der Quartierschulen ist nun durchgeführt; die Schülerzahl betrug 5596, velche in 87 Klassen zu durchschnittlich 64 Kindern antertichtet werden. — Vom 16 Juni an, wird zwischen Kai⸗ serslautern und Trippfstadt eine zweite Jostomnibusverbindung ins Leben treten, deren Fahrzeiten folgende sind: Aus Kaiserslautern 8 Uhr 45 Min. vorm., in Trippstadt 10 Uhr 58 Min. vorm., aus Trippstadt J Uhr 56 Min. nachm. in Raiserslautern 8 Uhr 85 Min. nachm. — Durch das Eisenwerk Kaiserslau⸗— dern wurde aus Anlaß des letztjährigen Geschafts⸗ ibschlusses desselben dem unangreifbaren Stamm⸗ becmögen des pfälzischn Gewerbemustums neuerdings der Betrag von 8300 Mtk. überwiesen. — Rodalben, 7. Juni. Herr Einnehmer Roser hat auf die hiefige Einnehmerftelle verzichtet, angeblich weil er keine passende Wohnung finden 'ann. Die Stelle gelangt daber nochmals zur Be⸗ setzung. — Pirmasens, 7. Juni. Auf die Auf- forderung der Führung in den hiefigen Blättern jaben sich gestern Abend die Mitglieder der vor 8 Tagen gegründeten „Freiwilligen Sanitäts⸗ Zolhonne“ im Hofe des Exerzierplatzschulhauses dersammelt. Außer diesen haben sich auch eine Jroße Anzahl jüngerer und älterer Manner einge⸗ funden, welche sich als Mitglieder der Kalonne ein⸗ zeichnen ließen, so daß man gestern Abend den er⸗ reulichen Zuwachs von 47 Mann hatte und die olonne nunmehr über 100 Mann stark ist. — Ein „Fachvere in der Steinhauser für Pirmasens und Umgebung“ wurde in einer gestern Abend im Tivoli stattgehabten Versammlung in's Leben gerufen. — Hagenbach. Mit dem Tabaksbau cheint es dieses Jahr wieder ein reges Leben zu geben. Ueber 200 Anpflanzer find bis jetzt be— kannt. Auch soll dieses Jahr die Gewichtabschätz ung wieder in Anwendung kommen.