Jahre 1870. Herr Vorstand Böstler gedachte zuerst der im Kampfe Gebliebenen. Nach Absingen der Wocht am Rhein sprach dann Kamerad J. Kaltz N. antnupfend an dieses Lied: „Kameraden Zur Wacht am Rhein, so rief heute vor 20 Jahren HZeimania uns Kriegern zu, durchs ganze Land sindurch, tapfer sind wir diesem Rufe gefolgt, Mann an Mann find wir aus narschirt, unserm Vaterlande das Heiligste zu beschützen. Mit den grötzten Siegen sind wir heingekehrt, wie noch kein deuisches Heer, denn uns war es vergönnt, was der Wunsch und das Streben unseter Voreltern so lange war, die Einigkeit Deuischlands helfen ei— kämpfen zu dürfen. Heute haben wir eine andere Aufgabe, diese ist, die damals errungene Einigkeit unserm deutschen Vaterlande erhalten zu helfen das sei eine Hauptaufgabe unserer Kriegervereine, dann unserm Vaterlande Sohne zu erziehen, die mit derselben Tapferkeit, wie ihre Väter, wenn es wieder einmal gelten sollte, fün's Vaterland ein⸗ dehen, dasselbe muthig vertheidigen, und die von ans errungene deutsche Einigkeit zu erhalten fich Jefireben. Ich fordere euch aus, der deutschen Finigkeit, fowie den höchsten Schirmherren derselden, ünserm Kaiser Wilhelm II. und unsern erlauchten Plinz ˖ Regenten Luitpold ein dreifaches Hoch aus⸗ zudringen.“ Mit Begeisterung wurde eingestimmt. Viele alte Etinnerungen hat man fich gegenseitig gelegentlich dieser festlichen Stimmung erzählt. — Bobenheim a. Rh. 22. Juli. Heute Morgen kam der bei Herren Gedr. Milller in Zroßniedesheim erst seit zwei Tagen an der Dresch- naschine auf dem No menhof beschäftigte Arbeiter Tobias Zimmermann von Marxdorf, mit dem rechten Arme in die Dreschmaschine, so daß er 9m nahezu adgerifsen wurde. Der Ungluͤcliche wurde sofort vermittelst Chaise nach Frankenthal in zas Spiial verbracht, wo man ihm heute Nach⸗ mittag um 5 Udhr das schwer verletzte Glied ihnahm. AGräünhkadt, 22. Juli. Besitzwechsel. Das Wohnhaus von Kaufmann Hoppersberger auf der Aligosse ging in heutiger Versteigerung an Herrn Julius Berg, Kaufmann aus Obrigheim, um 12,000 Mk. über. Dunklen auf beiden Seiten der Straße stehenden gurschen. Es soll Ausficht vorhanden sein, diese Unfugtreiber ausfindig zu machen und zur Strafe zu ziehen.“ pSit. Johann. Am 1. Auguft wird auf ver hiesigen Station vormittags 9 Uhr ein Sonder ˖ zug mit sachfischen Kriegern eintreffen; dieselben derden das Ehrenthal und sonstige Sehenswürdig ˖ keiten in Augenschein nehmen und nachmittags 8 Uhr nach Bingerbrück ꝛc. weiterfahren. Das Koͤnigliche Proviant⸗Amt zu Saarbrücken zahlt von jetzt an für den Zent jer frisches Heu frei Magazin ftatt des bis⸗ Jerigen Preises von 2 Mt. nunmehr einen solchen bon 2,20 Mt. pKreuznach, 20. Juli. Ein zweiter großer dauptgewinn der Berliner Schloßfreiheits⸗ Jotterie in Höhe von 180,000 Mk. ift, wie der Frkf. G.⸗Anz.“ mitteilt, nach Kreuznach gekommen. Her glücktiche Gewinner, der das betreffende Loẽ irekt von Berlin bezogen und keinen Mitspieler atte, ist der hier ansässige Dr. med. W., einer er geschicktesten Aerzte unserer Badestadt. 4 Zum 90. Geburtstage Moltke vird, wie die in Schweidnitz erscheinende „Rund chau“ miitheilt, die Begrurdung eine „General⸗ eidmarschall Graf v. Moltke⸗-Stiftung“ angeregt, die durch freiwillige Sammlungen aufgebracht wer⸗ en soll. — Für das zu errichtende Bi s m ar c enkmal sind bis jetzt bei dem Komite in Berlin 349, 828, 31 Ml. eingegangen. FHamburg, 28. Juli. Eine Lloyddep⸗sche neldet: Der englische Dampfer „Egypt“, der im 10. Juli von New York nach London abge⸗ jangen, ist auf der See in Brand geraten und jerlassen; die Mannschaft ist gerettet. 4Dem Vernehmen nach wird die Kaiserin xzlisabeth von Oesterreich einen Tag nach dem HJeburtstag ihres kaiserlichen Gemahls, also am lg. August, eine Reise um die Welt auf einer englischen Hacht antreten. F Christiania. Der durch den großen g8 rand in Hammerfest angerichtete Schaden pird auf 53 Millionen Kronen geschätzt. Pfarramtekandidaten Max Diethmann, bieh— elbststaͤndiget Vikar in Huüffler Wahnwege Gerolsheim dem Pfarramiskandidaten John Steuerwald, bisher Stadtvikar in Pirmasens, e A J dem Pfarramtslin zidaten Oskar Schöfer, bisher Privatvikat Altenbamberg, das selbsiständige Vilariat Hüffun Wahnwegen dem Piarramtstandidaten Zong Sauter von Lachen, und das Privawilatiat be Pfarrer Lieberich in Altenbamberg dem Pfarramb kandidaten Philipp Peter Böhm, bisher Pfartda weser in Rüssingen, übertragen. A Verschi: der Steuerauffehe August Sigl von Freinsheim, Aufschlageinnehmern bezicks Dürkheim, nach Regenstauf, auf Ansuche Ernannt: zum Aufschlageinnehmer Steueraufscha Michael Bogner von Neustadt a / H. in Walden dorf, zu Steueraufsehern die Aufschlagdienfa spiranten Georg Dechant, Grenzaufseher zu Wildem in Neustadt aly. und Joh. Sesselmann, Aufscho yraktikant zu Germersheim in Dürkheim. Loke status. Uebertragen wurde die Steueraufseherftel in Freinsheim an den Sitz der Aufschlageinnehmen Durtheim. Famtliennachrichten. Geshorben: In Malstatt Barbara Scha geb. Krämer; in Zweibrüchen Josef Leiner, 60 J. a. Neuesfte Nachrichten Berlin, 23. Juli. Die wiederholt erwähnt Denkschrift des deutschen Reichskanzlert deren Veröffentlichung nahe bevorstehen soll, win sich nicht auf die Darlegung der diesseits maßgebend gew⸗senen Gründe für den Abschluß des Abkommen! mit England beschränken, vielmehr dürfte fich de wichtige Aktenstück über die deutsche Kolonialpolit im allgemeinen, sowie insbesondere über die Mit⸗ verbreilen, mit denen das nunmehr dem deutsche Reich endgiltig zugesprochene Gebiet in Oftfrih dauernd befestigt und für die deutschen Indereh— nutzbar gemacht werden kann. London. 23. Juli. Dem varlamentarische Kongteß für Einführung von Frisedensschiledt gerichten wurde eine Resolution zu Gunstt des Abschlusses von Verträgen unterbreitet, wodurt fich die Nationen verpflichten würden, elweih Differenzen einem Schiedsgericht zu unterbreiten Die deuischen Vertreter Bartbh und Broömel slellin Zusatzantraͤge. Fur die Redaltion verantwortlich: F. xX. Demeß. ————— — —XVvJ Neunkirchen, 23. Juli. Hier müssen wch Menschenfänger hausen. Wenigstens zerichtet die heutige „Saar⸗ und Blies⸗Zig.“ Fol⸗ gendes: „Machten sich da kürzlich in den dunklen Abendstunden einige Burschen das zweifelhafte — Vergnügen, an der unteren Kirche eine Schlinge zurch dicke Stricke zu legen, infolgedessen zwei junge Madchen darin gefangen und dem einen deide Beine, dem andern ein Bein zugeschnürt wurde nfolage Anziebens des Strickes seitens der im Dienstesnachrichten. Prot. Kultus. Vom 1. August — in wurde die Verwesung der protest. Pfarrstelle u Obermoschel dem Pfarramtskandidaten Philipp Stoch, bisher Pfarrverweser in Neustadt a. H. Rüssingen dem Piarramtskandidaten Max Buch volz, bisher Pfarrverweser in Mauchenheim, Mau⸗ henheim dem Pfarramiskandidaten Auqust Uhria, isher Pfarrverweser in Otterberg, Oiterberg I em Pfarramtskandidaten Karl Jacoby von Kai— erslautern, Obderndorf dem Pfarramitskandidaten Adolf Rettig von Zweibrücken, Herschberg dem MA———— J— 4. In dem Satiler⸗ und Polstergeschaft von x. XSBSGis in Bliet rastel sieht eine große Auswohl von kompleten Fahr⸗Kummet schirren Acker⸗ und Kühgeschirren, Mecklenburger Bru blatt Geschirren, äußerst billig zu verkaufen. Ein braves P nt Dien stmädchen ergame e im Alte eee ie eeen wud det Joun fg. sofort gesucht. Wo? sagt die Exped. der Buchbandlung y8. Bl. Ein Ausläufer bei gutem Lohn wird gesucht. Wo ? cagt die Exvbed. d. Bl. Danksagung. Für die vielen Beweise aufrichtiger Theilnahme bei dem Hin⸗ cheiden unseres unvergeßlichen Vaters, detz Herrn Karl Lindemann, kgl. Oberförster a. D., jagen herzlichsten Dank. St. Inabert, den 24. Juli 1890. Vie trauernden —XE B. Oppenheimer, Mannheim Preisliste geaen 20 Pfq. vorreun Bernhard Schery Photographisches Atelier in Sulabach. Aufnahmen täglich und bei jeder Witterung er zis Lebensgröße. * Vreise. Beste Ausführung hinterbliebenen. Taschenmesser, Tischbestecke, Scheeren, Brit. Metall⸗Löffeln und Gabeln, Schul-, Bade- und Wagen-Schwämme mpfiehlt in ardkter Auswabl Jul. Forster. Zweibrücker 0 gerennloose ind zu haben in der Buchhandlung Demetz. — Ieo ood Weriog van F. X. Demen in Si. Anohor —⸗