* * — 34 J * —FA— 224, 4— * — — 8 * — 2* 4 5* 8 4 ——— —E 8 —* * —4 * — 25 — 9 328 — —5— 3 * J 9——— * —* —— * — 8 zM —RBöUV ———— 8 — —* —A1 * —5—8 —4355 * 1 717443—— —8 —J57 —4 AWBR— S— 83 —— —— —————— * — —* 21 * 84 A— —z—⏑——— * 53534 3332 — 9 8— —zæz— * — —5 * 8 * 8— — 5 — * * . —44 * F F — — — 3 — —334 42 * 21 8 X. — g —68* —2 —rictos Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. —E er ‚Bt, Ingbeyter peg erscheint täglich mit Auznahme der Sonn- und Feiertage. 8 mal wochentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags nit zanßer rten Beilagen. Das Blatt koftet vierteljährlich 14 60 4⸗ einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 x 78 einschließlich 40 4 Zustellungsgebuhr. die Sinrückungsgebühr far die Agespaltene Garmondzelle oder deren Raum beträgt hei Inseraten aus der Pfalize 10 —, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Crpedinonꝰ Vnetunft eriheili I Neklamen 80 . LBei 4maliger Cinrudung wird nur dreimalige berechnet. 200. Abonnements ijt den Nonat September auf den täglich ascheinenden „St. Ingberter Anzeiger“ nit 2 illustrirten Sonntagsblättern werden noch ottwährend angenommen von den kgl. Post- mstalten, den Postboten, den Austrägern und der Frpedition. DSeutiches Reich. Raiserslautern, 28. Aug. Reichstags⸗ zrsatzwahl. Bis jetzt zählt Brunck (nat.lib.) 10 4985, Groh (Dem.) 9877. Es fehlen noch JOrte. In Kirchheimbolanden erhielt Brunck 288, dtoho 345. Die „Pf. Pr.“ verkündet den glän— enden Sieg Bruncks. Koblenz, 27. Aug. In der heutigen dritten gentlichen Generalversammlung des deutschen ratholikentages sprach Dr. Porsch (Breslau) uber die Freiheit der Orden und für Rückberufung zerselben, auch der Jesuiten, Dr. Siben (Deides⸗ geim) Uber Staatskirchentum. Er beleuchtete nament⸗ ich die Lage des Katholizismus in Bayern. Racké Mainz) sprach über Kirche und Kultur, Hertling München) feierte Görres als Mann der Freiheit und der Ideale und schließlich fordert Lieber (Cam- detg) unter einmütigem Beifall der Versammlung die Wiederherstellung der territorialen Souveränetät des Papstes. Die Verhandlungen wurden durch in anhaltendes Gewitter mit heftigen Regengüssen ht gestört. Potsdam, 27. Aug. Der Kaiser kehrte erher kurz vor zwölf Uhr zurück. Berlin, 28. Aug. Der Entwurfdes rgerlichen Gesetzbuchs ist nach dem Ab⸗ huß der Kommisfionsarbeiten zunächst den dundesregierungen übermittelt worden und unter⸗ iegt dort gegenwärtig der Beratung in den zustizministerien. Vor dem Jahre 1892 wird der heichztag kaum berufen sein, an die Beratung des iürgerlichen Gesetzbuches heranzutreten. Berlin, 28. Aug. Die Wahlen der Ber⸗ ner Vertreter zu dem in Halle stattfin⸗ enden sozilaldemokratischen Partei— age sollen sich in aller Stille bereits vollzogen hen. Von der Meinung, daß die großen dahlkreise mehr als drei Verireter schicken sollten, man vollstäudig zurückgekommen. Die einzige Argünstigung, welche die Berliner für sich in lospruch nehimnen, besteht darin, daß die beiden roͤßten Wahlkreife, der vierte und der sechsste, je ANet Vertreter schicen. Berlin wird also durch 20 lbgeordnete vertreten sein. Man hat ausschließ- ih Leute gewählt, die bisher der inneren Organi- mion angehörten, also in der Oeffentlichtein so un wie gar nicht bekannt sind. Von bekannteren Sohialdemotraten hat nur der Tabezierer Wildberger ain Mandat erhalten. iusland. London, 28. Aug. Der „Daily Telegraph“ wführt aus guter Queue“ von Et.? Peiersburg, daiser wilßelm habe mit dem Zaren in fener Weise die Friedens⸗Aussischten be⸗ brohen. Der Zar hade fich damit einverstanden ttͤrt, mit Stambulew wegen eines Modus vivendi wit Bulgarien zu umserhaudeln. Der Zar habe auch eingewilligt, Truppen bon der deutschen —— zuruckzuziehen, wenn Deutschland dies zuerst hue. In Petersburg herrscht die Änficht, daß der roptusche Friede seit dem ruffischürtischen Kriege goch nicht so geficheri wan als seki. Freitag, 29. August 229 Paris, 28. Aug. Der Marineminister hat die Bildung eines neuen Bataillons algerischer Schüttzen angeordnet. — Der Kommandant des englischen Geschwaders, Admiral Hastings, wird ich vom Golf von Juan aus mit zwei Schiffen nach Toulon begeben. — Die brasilianische Sesandtschaft hat ein Telegramm erhalten, velches die Nachricht von dem Rücktritt des Finanzministe Ruiz Barbosa als unrichtig zezeichnet. Paris, 28. Aug. Die „Justice“ meldet, daß bon 1900 Conscribirten 890 deistliche Lehr— amtskandidaten dispensirt wurden. Da man veiß, daß die Kirche keine schwächlichen Leute in die Orden aufnimmt, so wünscht das Blatt, daß nan Vergleiche darüber anstelle, ob bei anderen Zivil-Lehranstalten ebenso viele dispensirt werden. Petersburg, 27. Aug. Die gänzlich er— dichtete Nachricht von der Vecleihung der Zrillanten des Andreas-Ordens an den Präsi⸗— denten Carnot berührte an allerhöchster Stelle zesonders peinlich. Unterrichtete Personen erzählen, der Kaiser habe sofort nach der Quelle forschen sassen, und es habe fich ergeben, daß fie eine fran⸗ zösische sei, doch mußten die Erfinder hier geschickte Berbündete haben, denn ein schon vor zwei Tagen jergesandtes telegraphisches Dementi der Nachricht var von dem Adressaten, der zur Veröffentlichung berpflichtet war, unbeachtet gelassen worden. Da den Kaiser die Angelegenheit sehr erzürnt hat, be⸗ chaäftigt fich nunmehr die Oberpreßverwaltung mit diesem Falle, der einen recht schmutzigen Hinter⸗ grund zu haben scheint. New NYork, 28. Aug. Heute hier eingetroffene Depeschen aus San Salvador melden, General Fzeta habe nunmehr das Friedensprotokoll mit HBuatemala unterzeichnet. — Lokale und p e Rachrichten. *St. Ingbert, 29. Aug. In verschiedenen Abtheilungen kamen heute schon vormittags und nach Mittag die erwarteten beiden Eskadrons des Dragonerregiments Nr. 23 hier an und wurden von der Beboölkerung aufs Freundlichste aufgenommen. Welche Sympathie man hier den militärischen Bästen entgegenbringt, beweist der Umstand, daß zu Ehren derselben der Kriegerverein im Cafe Becker eine musikalische Reunion veranstaltet, wozu auch die „Gemüthlichkeit“ ihre Mitwirkung bietet. * St. Ingbert, 29. Aug. Zu Folge allerh. Zenehmigung wreten mit sofortiger Giltigkeit in der Postordnung für das Koͤnigreich Bayern bom 1. Mai 1889 mehrfache Aenderungen ein: Drucksachen in Rollenform sind bis zur Aus- dehnung von 45 em zulässig. Die Waaren⸗ proben dürfen in ihrer Ausdehnung 80 em in der Länge, 20 em in der Breite und 10 em in der Hoͤhe, bei Versendung in Rollenform 30 em in der Laänge und 15 em im Durchmesser nicht über⸗ chreiten. Briefpostsendungen, welche der Empfänger am Tage nach der Ankunft nicht abholen läßt, werden demselben, der abgegebenen Erklärung un⸗ geachtet, durch regelmaßige Bestellgelegenbeiten ugestellt. — Neuhäusel, 28. Aug. Der gestrige S turm hat hier grausame Zerstörungen angerichtet. Biele Dächer sind mehr oder weniger stark beschä⸗ igt, die Kirchthurmspitze wurde auf wunderbare Weise umgedeckt. Ein entsetzliches Bild der Ver⸗ jeerung ader bietet unser Prachtwald, der Stolz nsereßs Walddorfes. Die stärksten Eichen und 25. Jahrg. Buchen find von Grund aus entwurzelt, andere wie aüber dem Knie abgebrochen, andere meterhoch über dem Boden durchgeknickt und dann beim Fali in hundert Fetzen und Fasern zersplittert. — Rennen und landwirthschaftl. Fest mit Preisvertheilung in Zwei— drücken. Die Ordnung für die Rennfesttage, zezw. die Preisvertheilung beim kgl. Landgestüt, den Pferdemarkt und das Pferderennen zu Zwei— hrücken ist folgende: A. Samstag, 27. Septem⸗ her, Morgens 8 Uhr: Aufnahme der um Preise tonkurrirenden Pferde und Fohlen durch den igl. Hestütsdirektor. Morgens halb 10 Ugr: Muster- ung der aufgenommenen Pferde durch die Prämi⸗ rungs⸗Kommission. Die Vorführung der Pferde hat in nachstiehender Reihenfolge zu geschehen: . Ia-, 213. und Sjährige Hengste, b. LIuz⸗, 210, 83138 und 40/2 jährige Stuten, dann c. Muͤttersiuien; Nachm. 8 Uhr: Ankauf von Bferden zur Verloosung; Abends 8 Uhr: Ge— ellige Vereinigung im Saal des „Zweibrücker dofes“. B. Sonntag, 28. September, Vormit⸗ ags 10 Uhr, im Gestütshof: Vorführung der dengste des kgl. Landgestüts; Vormittags 11 uͤhr: Priesbertheilung des kgl. Landgestüts; Vormittags 12 Uhr: Umzug der prämiirten Pferde; Nachmittags 28*/4 Uhr: Pferderennen auf dem Exerzierplatz. Summa aller Preise un- Jeführ 6000 Mark. Nach dem Rennen wird die verstärkte Musik des 2. Bataillons des kgl. bayer. 18. Infanterie-Regiments von halb 8 Uhr an in den Tivolilokalitäten konzertieren. C. Montag, 29. September, Nachm. 2 Uhr: Oeffentliche Ver⸗ loosung von Pferden, landwirthschaftlichen und anderen Gegensiänden. An sämmilichen pfaälzischen Bahnstationen findet die Ausgabe von ermäßig- ten Fahrbilleten gegen Losung von Ein— rittskarten zum Rennen à 1 Mark am 27. und —öA teit zur freien Rückfahrt bis eipschließlich 29. Septemher. Transport⸗ Taxermäßigung für die Rennpferde: auf den Elsaß⸗Lothringer Bahnen und der vorm. kgl. Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗ Bahn 3316 pCt., auf den Pfälzischen Eisenbahnen 30 pCt. Die Pfalzischen Eisenbahnen werden xkxtrazüge fahren iassen, deren Fahrzeiten noch be⸗ annt gegeben werden. OSBon der Bickenalb, 28. Aug. Nach⸗ dem wir vor 8 Tagen ein furchtbares Gewitter mit inem heftigen Sturm gehabt, schienen gestern nach⸗ nittag 4 Uhr alle Wettergeister der Luft entfesselt u sein. Das Un wetter kam so rasch, daß sich zie Leute vom Felde nicht schnell genug unter das chützende Dach flüchten konnten. Zuerst warf der Ziurm die zahlreichen Weizenmandeln um, zer⸗ treute die Garben wie Federn weithin, zerbrach und schüttelte die vollen Aepfel⸗ und Zwetschen⸗ häume. Dann kamen Schloßen, zum Gluück ohne Schaden, und ein großer Regen der besonders dem risch gesäeten Korn schadet. Wenn uns nur der nachste Monat besser Wetter zum Bergen unserer reichen Ernte bringt, als seine vorhergehenden Brüdet. Die Kartoffeln, die sehr schön find, brauchen jetzt auch trocknes Wetter. — Aus der Pfalz. Wie alljährlich am Abend des 1. September wird der „L. Z.“ zufolge zuch heuer wieder zur Erinnerung an die Schlacht ei Sedan am nächsten Montag Abend nach ein- getretener Dunkelheit die Burg Sicipgen zengalisch beleuchtet und ein Feuerwerk abgebranut perden.