y 4— 5 I —*9— — 2 4 35 c* —9 —— —3 — 4 — „F4— —— ——— —34 WM. A v —1 384 — — — 9 * —24 — 8 *134 33— *35 — 1*41 — ——— qg— 9 —377 —* — — 6 * —*— —9 — —— E 2 44 D— 663 5338 9* 4 —* * * 4 * F IBR— — 1 85 —3 —BS38—5 366 —9 * —9 — —55 —8 A1— —3 —32* — ———— J 33 * 283834 ———— —*3 G8— —— 3 g —8 * *8 — —J— * * —— sb — —— 5— —5 J— J —8 — — — V ⸗ 9 D — S 8* b 8* * —88 7 —— ⸗ 84 8383— — v —— 9 9 *40 Organ des königl. Autsgerichts St. Ingbert. Her „St. Jugberter —— erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 3 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗-Blatt und Mittwochs und Samstags mit Aufi rirten Beilagen. Das Blatt boftet vierteljährlich 1.4 60 ⸗ einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 AM. 75 4, einschließlich 40 ⸗ Zustellungsgebuhr. Die Sturückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, i5 ⸗, Neklamen 80 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 202. 25. Jahrg. Deutsches Reich. Potsdam, 30. Aug. Heute ist Dr. beters im neuen Palais vom Kaiser empfangen vorden. Berlin, 30. Aug. Für die nächste Reichs⸗ ragssession ist die Einbringung von Novellen um Krankenkassen-und Patentgesetz geplant. Mehrere kleinere Vorlagen gehen außerdem dem keichstag bei seinem Zusammentritt zu. Berlin, 30. Aug. Der „Reichsanzeiger“ chreibt im nichtamtlichen Teile: Die am 25. Aug. zorgekommenen Ausschreitungen bei der sozial⸗ semokratischen Versammlung in Fried⸗ ichshain haben, da wegen der Herbstmanbber des hardekorps sich in Berlin nur schwache Wacht⸗ lommandos befinden, Anlaß gegeben, eine Infan⸗ eriebrigade des III. Armeekorps, welche ihre Ueb⸗ mngen in der Nähe abhielt, zur Aushilfe in dem hdarnisondienst vorübergehend nach Berlin zu eben. Berlin, 30. Aug Die Brigade des III. urmeekorps, welche anläßlich der morgen stattfinden⸗ den Cassalle⸗Feier nach Berlin befohlen ist, st die zehnte, mit dem Brigadekommando zu Frank⸗ utt a. d. Oder. Die Regimenter (12 und 82), velche marschbereit sein sollen, sind in den Kasernen )es 2. Garderegiments (Friedrichsstraße) und der jardefüfiliere (Chausseestraße) untergebracht. Kiel, 80. Aug. An dem vom Prinzen einrich zu Ehren seiner Gäste gegebenen Abend⸗ ssen nahmen theii: der Erzherzog Stephan mit seinem Adjutanten, Freiherr d. Sterneck, die ftziere des Stabes und der Militärbevollmächtigte Freihert von Steininger. Vormittags besichtigten ie Offiziere des österreichischen Geschwaders die riserliche Werft. Kiel, 30. Aug. Nach dem festgestellten amt⸗ chen Programm für den Tag der großen zlottenssch au wird am 8. September, morgens Uhr, die Kaiser⸗Standarte auf der Yachi Hohen⸗ elern“ von der Flotte begrüßt. Am Großtopp dird gegen 9 Uhr von allen deutschen Schiffen e osterreichische Flagge gehißt. Um 9 Uhr schifft h Kaiser Wilheim auf der Stationsyacht zur jahrt um die vereinigten Flotten ein. Beim Vor— hersahten paradiren die Rannschaften der Schiffe. lach Veendigung der Fahrt begbt sich der Kaer in Bord der „Hohenzollern“ und geht alsbald mi ꝛen dereinigten Flotten nach Flensburg, wo gegen Uhr abends geautert werden soll. vom Auslande soeben eingetroffenen Dame auf. Bei näherer Untersuchung derselben in den dazu dorhandenen Räumen fand man eine Menge revo— utionärer Schriften bei ihr. Stark gefahndet wird nach einer der in dem Pariser Nihilistenprozeß freige— sprochenen Frauen, die sich über Deutschland nach sußland gewandt haben soll. Dabei wird ruffischer— seits behauptet, in Berlin habe man sich nicht ab—⸗ Jeneigt gezeigt, die betreffende Frau, sollte sie deutschen Boden wirklich betreten, zu verhaften und den russischen Behörden auszuliefern. Es sollen hierfür triftige Gründe vorliegen. länglichen, ebenfalls aus dem Fels gemeißelten, tleinen Gemächern, von denen aus der ganze Umkreis der Burg bis Ohersteinbach zu übersehen ist. Wern irgendwo der Dichter des Waltari⸗Liedes fich den Schauplatz am Wasichenstein vorgestellt hat, wo Held Walter Hildegunde vor König Gunther und seinen Franken barg, so muß es hier diese neu aufgegrabene Stelle gewesen sein. An Gegenstuden fanden sich zahlreiche Geschirrreste, Eisensachen, Knochen, eine Lanzenspitze, eine kleine Silbermünze Bracteat) u. s. w. Den Ausgrabungen wohnte Professor Mehlis bei, der sich zu Schönau in der Sommerfrische aufhielt. Die Kosten der Grabungen deckte die Regierung der Reichslande. — Der Monteur Peter Moher vom Eisenwerk Kaiserslautern, welcher von seinem Geschäfte nach Tilsit gesandt und von dort nach Oldesloe in Schleswig⸗Holstein beordert wurde, hat fich auf der Reise dorthin im Eisenbahncoupee erhängt. Der Grund für diese unselige That ist bis jetzt nicht bekannt, man nimmt jedoch unglückliches Fa- milienleben an. — Kaiserslautern, 30. Aug. Die Maschinenfabrik Gebr. Pfeiffer dahier veran— staltet heute Abend für ihre Beamten und Arbeiter zur Feier des 25jährigen Bestehens des Geschäftes im Karlsbergsaale eine Festlichkeit, bei welcher der Gesangverein „Fröhlich Pfalz“ und das „Stadt⸗ orchester“ mitwirken. — Dem Winzer Johann Georg Schnor in dainfeld wurde dieser Tage der fiebente Knabe geboren. Der Prinzregent wurde um huldvollste Uebernahme der Pathenstelle gebeten. — Neustadti, 30. Aug. Zur Ver einig⸗ ung der Gemeinden Neustadt und Winzingen deschloß gestern der hiesige Stadtrath die von der Gemeinde Winzingen gestellten Bedingen anzu⸗ nehmen bis auf zwei. Der Spitalhof erhält nur die Wasserleitung, nicht aber Gas. Die Nutzniesung im betrag von jährlich 2000 Mark aus den Alimentgütern Winzingens wird von steustadt ausbezahlt, soll aber auf Antrag des Ad⸗ unkien Morsch wie folgt regulirt werden: Es 'ollen den Ortsarmen Winzingens 10 Jahre lang bom Tage der Vereinigung beider Gemeinden 400 Mark vertheilt, die restirenden 1600 Mark aber admasfirt werden. Nach Ablauf dieser Frist soll die Vertheilung zu gleichen Theilen an die Armen Binzingens und Neufstadts geschehen. — Neustadt. Besitzwechsel. Das Wohnhaus des Herrn Friedr. Nicolal an der Amalienstraße dahier ging einschließlich Keller⸗ Inventar für 55000 Mk. in Besitz der Weingroß handlung Louis Rosenstiehl dahier über. — daßloch. Der neugewahlte Ge— meinderath dahier, wurde, nach dem Kur.“, seines Amtes laut Verfügung des kgl. Bezirksamtes Neustadt a. H. enthoben und der Gemeinderath aus der vorletzten Wahlperiode trat an dessen Stelle. Wann die hiefige Gemeinderathswahl statt⸗ findet, darüber verlautet bis jetzt nichts Naheres. Nur das weiß man, daß ehen an der Aufftellung der Wahlerliste gearbeitet wird. — Deidesheim. Ganze Schaaren von Traubenkur⸗Gästen find in Gestalt von Staaren bei uns bereits eingelehrt zum Leidwesen sämmt⸗ licher Winzer. — Ludwigshafen. Unser Stadtrath beschloß die durch den Tod Cloßmanns erledigte Ddirektorstelle der hiesigen slädtischen Toöͤchter⸗ Lotkale und Je Nachrichten. * St. Ingbert, 1. Sept. Die Straßen— streccke von der Kaiserstraße nach dem Lautzenthal resp. dem Bahnhofe wird von morgen ab au etwa 10 Tage vom Verkehr abgesperrt sein, da morgen mit der Einrüstung des Gewölbes zur Verlängerung der Eisenbahnbrücke, nahe der neuen Blashütte, begonnen wird. * St. Ingbert, 1. Sept. Ein Remonte— transport-⸗Kommando des in Meztz gar⸗ aisonirenden Dragonerregiments Nr. 9 trifft am 10. dss. Mts., von Homburg her, hier ein und verbleibt bis nächsten Tag hier. Dasselbe besteht aus 1 Offizier, 1 Veterinär und 830 Mann, mit 33 Dienstpferden und 69 Remonten. — In Zweibrücen fand gestern zum Bedächtnis des Sedantages eine Feier an den kriegergräbern statt, woran Zivil- und Militärbe⸗ hörden, der Stadtrat, die anwesenden Offiziere und Mannschaften, Krieger,, Turn⸗ und Gesangvereine heilnahmen. Darnach war Festgottesdienst in der Alexanderkirche; nachmittags war Volksfest im „Park“, wobei Herr Anwalt Trier die Fest- rede hielt. — Zweibrücken. Dieser Tage weilte ein Japanese, praktischer Arzt von Beruf, in unserer Stadt. Derselbe ist ein Mann von 29 Jahren und übte während dreier Jahren in seinem Heimathlande die ärztliche Praxis aus; er befindet sich nunmehr seit dem 1. Januar in Deutschland und besucht, um seine medizinischen Kenntnisse zu erweitern, die Univerfitäͤt Freiburg. Die gegenwärtigen Ferien bringt er mit einem pfälzischen Studienfreund in der Heimath des letzteren in Waldfischbach zu. Die deutsche Sprache, deren Erlernung er in seiger Heimath schon begonnen hatte, spricht er ziemlich gut. Seine Familie gehört dem ärztlichen Stande an; sein Großvater, ein Greis von 76 Jahren, uübt heute noch seine ärztliche Praxis aus. Er ifl gebürtig aus Hadsu-Mura in der Provinz AssSagegori und heitt Masamitzi Mori. Masamitæi ist sen Vorname und heißt zu deutsch ,Rechter Weg“ Mori sein Geschlechtsname, heißt auf deutsch „Wald“. Er legt ein liebenswürdiges Benehmen an den Tag und erweist sich als ein ebenso ge— müthlicher wie geistreicher Gesellschafter. — Auf der Sagen berühmten Burg Wasischen⸗ ste in, die auf der Grenze der Pfalz und des Elsasses liegt, fanden in der letzten Zeit Aus⸗ grabungen statt. Auf der Ostseite der Felsen⸗ hurg legte man eine Fläche von 34 Meter Länge hloß. Es fand ich daselbst unter der Schutitdecke ein suadratischer Felsenraum, von ein Rundthurm 8 Meter Durchmesser, sowie eine aus 26 in den Fels gehauenen Z„tufen destehende Treppe. Letztere führt bis zu iner Oeffnung, welche fich in einer Hoͤhe von iwa 10 Meter über der letzten Treppenstufe befindet. Diese Oeffnung führt durch ein Felsenthor zu zwei — — Ausland. Rom, 31. Aug. Infolge eines Wirbel— lurmes stürzten in Formodizoldo vier Haufer n, wobei achtzehn Personen todt blieben; drei hersonen liegen noch unter den Trümmern begraben. San Sebaftian, 30. Aug. Die Königin— degentin hat das Beglaubigungsschreiben des ruernannten spanischen Botschafters in Berlin hrafen Bameios unterzeichnet. Petersburg, 80. Aug. In Anbetracht der worstehenden Kaiserreisen zum Mandver verdoppelte ie Polizei die Aufmerkjamteit auf den Frem⸗ Aenver Lehr an der Grenze sowohl wie auf den neren Bahnen und hatte dabei unerwarteten Er— v. Auf einer Siation der Nicolaibahn wurde n lange vergeblich gesuchter, in frühere politische Auesse vermgellet “Nihirstenfuhrer ben et. und sosort nach Peiersburg uberfuͤhrt. In tr Grenzfialion Wirballen fiel einem dori R Aten Gendarmen die übermäßige Slätke einer