4 * * J ꝓ * * —X— XX ——c— R ———— — — z88 AA — — —S— — 8* —2 z 854* 44 — ——— ⏑ — — —— 26 9 —8 — 4 —— *5 —— — 53 7 — — M —— ——— 66 * —5364 * — 666 —288—— * 8 —yJ —8 —2 — — *8 9 —u 7 J—— * 2* —— 882— * —D 68 —— — J —8 89 8 5 * — —5 J S33—8—— —9— —— —3465 *32* —z5 A———— J38364 3——— 5 — 1 . —111 — — 1 * — 113585 —76 9 — 68 — 33498 * —J 8 54 * ——3238 —— — — — —583 F 3 * 5* 8 b * 3 ——— 8 s 3 —*8* 8* — * vh e —2 8 8 —————— — * — D 9 8 WA ß F ⏑ — J — ——c 2 * 8— 7 s —58 6 S —wuches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. Der „Dt⸗ Angorrter — erscheint täglich mit Auznahme der Sonn- und Felerlage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs-VBlatt und Mittwochs und Samstags mt Arsß rirten Veilagen. Vas Blatt koftet dierteljahrlich 1 SGO einschließlich Tragerlohn; durch die Poft bezogen 1 4. 75 einschließlich 40 A Zustellungsgebühr. die Arnvückungsgebühr sar die Agespaltene Gormondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Erpeditior Auskunft eribeilt, I5 , Neklamen 80 . LVei 4maliger Ginrnckung wird nur dreimalige berechnet. 25. Jahrg. 7204. Deutsches Reich. Toelz, 2. Sept. In Begleitung des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats der Ostafrikanischen Gesellschaft d. d. Heydt, ist heute Dr. Peters hier einge— osfen, um den Dirigenten der Kolonial-Abteilung, heheimen Rat Dr. Kayser, zu besuchen und mit ijm über verschiedene Kolonialfragen zu beraten. Kiel, 2. Sept. Der englische Admiral Sir hornbiyy, der gestern Abend hier eingetroffen ist, janete mit seiner Begleitung heute Vormittag dem Heinzen Heinrich einen Besuch ab. Die Stadt ist anläßlich der beborstehenden Ankunft des Kaisers geschmückt. Die Häuser in der Hauptstraße sind sͤmmtlich beflaggt, das Wetter ist sonnig und hell. die Offiziere des österreichischen Geschwaders fuhren heute in Gesellschaft vieler deutschen Marine⸗Offi—⸗ zetre zur Besichtigung der Arbeit des Nord⸗Ostsee- tanalz dis zum Flenhuder See. Das Frühstück wurde in Achterwehr eingenommen. Kiel, 2. Sept. Der Kaiser ist um 7 Uhr gier angekommen. Auf dem Bahnhof fand kein gffizieller Empfang statt. Nur Prinz Heinrich und der Erzherzog Karl Stephan waren anwesend. Bei der Fahrt im offenen Wagen zum Schloß durch die reichgeschmückten Straßen wurde der Kaiser begeistert empfangen. Die Menge stand dicht gedrängt bis zum Schlosse, wo das 1. Seebataillon die Ehren- bompagnie gestellt, und das gesamte Offizierkorps der Marine Aufstellung genommen hatte. Als die kaiserstandarte auf dem Schloßturme aufgezogen vurde, gaben 18 große Kriegsschiffe mit je 38 Schuß Salut. Nach den Vorstellungen im Schloß iegab der Kaiser sich auf die Yacht „Hohenzollern“, wo Generalfeldmarschall Graf Moltke schon um 5 Uhr angelanat war. yfing. Unter der Bedeckung einer Abteilung be⸗ ittener Gendarmerie fuhren dieselben dann bei dem Zeepräfekten vor. Auf dem Platze vor dessen Amts⸗ vohnung spielte die dort aufgestellte Marinekapelle hei der Auffahrt die englische Nationalhymne. Am stachmittag machte der englische Admiral auch dem zZürgermeister und dem Präfekten sowie dem Be⸗ ehlshaber der französischen Flotte seinen Bisuch. Abends war Festtafel auf der Seepräfektur. Auf norgen hat Admiral Duperre zu einem Essen an Bord seines Flaggschiffes, des „Formidable“, ein⸗ geladen. Der englische Admiral hat ebenfalls eine finladung zu einem Feste ergehen lassen. New⸗NYork, 2. Sept. Der gestrige Arbeiter⸗ 'esttag wurde überall mit Umzügen und Festen m Freien gefeiert. In Pittsburg griffen meritanische Handwerker den deutschen Bäckerzug nit der deutschen Fahne an, entrissen ihnen die Fahne nach kurzem Kampf und traten sie unter die Füße. Das Vorkommniß rief eine gewisst Spannung hervor. Swausea, 1. Sept. Ein großes Meeting von Bergleuten beschloß heute eine Resolution zu gunsten des achtstündigen Arbeitstages. Unter zen Rednern waren Sir Charles Dilke und der Deputierte Francis Epans. wurde an Se. K. Hoh. den Prinz⸗Regenten solgendes Telegramm abgesandt: „Die bei Gelegen- sJeit der Einweihung des hiesigen Krieger-Denkmals zar Ehre der im Felde verwundeten und hier ver⸗ dorbenen Krieger, um die von Ew. Kgl. Hoheit der pfälz. Kampfgenossenschaft gewidmete Bundes⸗ fahne versammelten 500 Krieger bringen Ew. Zönigl. Hoheit allerunterthänigste Huldigung dar nit dem Gelöbnis unverbrüchlicher Treue und An⸗ sänglichkeit. J. A.: L. Joanni.“ Darauf ist be⸗ reits gestern Abend noch folgendes Antwort⸗Tele— zramm eingetroffen: „Herrn Joanni in Kusel. Se. dönigl. Hoheit der Prinz-Regent lassen den zur Finweihung des Kriegerdenkmals in Kusel ver⸗ ammelten pfälzischen Kampfgenossen für die darge— rachte Huldigung allerhöchst Ihren freundlichsten Dank entbieten. Im allerhöchsten Auftrage: Freiherr Freyschlag von Frehyenstein, Generallieutenant. Beneraladjutant.“ — Kaiserslautern, 1. Sept. Bei dem mit dem heutigen Gautage des „Deut⸗ schen Radfarer-Bundes“ Gauberband Nr. 5, Mittelrheingau) verbundenen Konkurrenz⸗ uind Wettfahren wurden folgende Resultate erzielt: donkurrenfahren von Neusladt nach Kaiserslautern, Abfahrt 8 Uhr 30 Minuten. Georg Jung⸗ Bforzheim, Ankunft 9 Uhr 55 Min. 10 Sek, 1. Preis; A. Heinz⸗Pforzheim, 9 Uhr 58 Min., 8 Sek., 2. Preis; Karl Armbrusier⸗Pforzheim, 9 Uhr 59 Min., 3. Preis; Ferd. Weber Pforz⸗ heim, 10 Uhr 4 Min., 28 Sek., 4. Preis; E. Bechtle⸗-Pforzheim, 10 Uhr 6 Min., 5. Preis. J. Preis ein Reisekoffer mit filberner Medaille, 2. Preis zwei Wandteller mit silberner Medaille, 3. Preis eine silberne Medaille, 4 und 5. Preis je eine bronzene Medaille. — Hochtadfahren (5 Nennungen): Haasemann, R.V. Kaiserslautern, 4Min. 33 Sek., 1. Preis ein Bierkrug; Dinges, R.V. am Haardtgebirge, 2. Preis ein Aschenbeche; Kempf, R.⸗V. Kaiserslautern, 3. Breis eine Pagode. — Niederradfahren (5 Nen⸗ aungen): Stephan, V.⸗Kl. Mannheim, 4 Min. 5 Sek., 1. Preis ein Bierkrug; Sickinger, V.⸗ l. Pforzheim, 2. Preis eine Gruppe; Bechtle⸗ Pforzheim, 8. Preis eine Pagode. — Trostfahren ür Konkurrenzfahrer ohne Preis (6 Nennungen): Hartmann⸗Mannheim 4 Min. 12 Sek., 1. Preis ein Schreibzeug; Sickinger, V.⸗Kl. Pforzheim, 2. Preis ein Aschenbecher; Dinges, R.⸗V. am Ddaardtgebirge, 8. Preis ein Leuchter. — Lang⸗ amfahren (11 Nennungen): Hertlein⸗Karlsruhe, 1. Preis ein Weinpokal; Stephan, V.⸗Kl. DPannheim, 2. Preis ein Tintenlöscher; Hart⸗ mann⸗-Karlsruhe, 8. Preis ein Serviettenband. — Vereinsfahren für Mitglieder des Radfahrervereins taiserslautern: Haasemann 4 Min. 27. Sek., 1. Preis ein Brillantring; Hengärtner, 2. Preis eine filbrene Kette; Kempf, 3. Preis ein silber⸗ —X 1000 Meter und zurück. — Kaiserslautern, 2. Sept. Die gestrige Notiz über den Verkauf des Lur' schen Hauses n der Kerststraße ist, wie von beteiligter Seite nitgeteilt wird, nicht zutreffend. — Kaiserslautern. Für die am 17. und 18. September dahier stattfindede Jubi- sdumsversammlung despfälzischen, dreislehrervereins habensich in die hin- nusgegebenen Anmeldelisten aus 17. Bezirksvereinen ereits 750 Theilnehmer eingezeichnet. Ende dieser Woche dürften die noch rückständigen Einzeichnungs⸗ αααα Lokale und pfälzische Nachrichten. * St. Ingbert, 3. Sept. Der hiesige ka⸗ holische Fabrikrat hielt gestern eine Sitzung ah, n welcher Herr Jean Petters an Stelle des nach riegsfeld verzogenen Herrn Johann Just als neues Mitglied gewählt wurde. * St. Ingbert, 3. Sept. Fahrtaxer— mäßig ung. In Neustadt a. H. findet, wie be⸗ kannt, in Verbindung mit der gegenwärtigen Ge⸗ werbeausstellung am 7. dss. M. eine allgemeine pfälzer Weinprobe, ferner am 14. dss8. M. der allgemeine Verbandstag pfaälzischer Ge⸗ verbevereine statt. Zum Besuche dieser Ver⸗ unßaltungen hat die Direktion der Pfälz. Eisen⸗ ahnen ab allen pfälzischen Stationen Fahrpreis- »rmäßigung folgender Weise bewillgt: a. am 7. September eine allgemeine Fahrtaxermäßigung zerart, daß einfache mit dem Stationsstempel ver⸗ ehene Fahrkarten nach Neustadt verausgabt werden, velche zur freien Rückfahrt am Loͤsungstage berech⸗ igen; b. am 14. September eine auf die Mit⸗ slieder der pfälzischen Gewerbevereine beschränkte Fahrtaxermäßigung derart, daß dieselben bei Vor— eigung von auf den Namen lautenden Legitimations⸗ arten einfache mit dem Stationsstempel versehene Fahrkarten nach Neustadt erhalten, welche zur reien Rückfahrt ebenfalis am Losungstage be—⸗ rechtigen. * St. Ingbert, 3. Sept. Transport⸗ dergünstigung. Wie mitgetheilt, veranstaltet der pfälzische Jagdschutzuerein am 11. September . J. zu Ludwigshafen a. Rh. eine Hun deschau uind am folgenden Tage bei Rheingoͤnnheim ein Preissuchen fur Jagdhunde. Die hiezu angemeldeten hunde werden durch die Bahn ab Ludwigshafen und ab Rheingoͤnnheim frachtfrei nach der ursprüng⸗ lichen pfälzischen Aufgabestation zurückbefoördert, wenn bei der Aufgabe derselben zum Rücktransport eine Bescheinigung des Jagdschutzvereins beigebracht wird, daß die Thiere per Bahn nach Ludwigs⸗ hafen gesandt waren und unverkauft geblie⸗ hen find. — Kusel., 1. Sept. Gelegentlich der gestrigen tinweihung des hiesigen Krieger⸗Dentmals — usland. London, 2. Sept. Aus Egypten wind ge— nelde: Osman Digma ist mit 8000 An⸗ jüngern in Tokar angekommen. Der Getreide⸗ andel mit Handub, Tokar und dem Innern dez dundes ist gesperrt, weil die Vorräte nach den Lagern xr Derwische gehen, um diese durch feste Nahrung ur der Cholera zu schützen. Paris, 2. Sept. Der Minister des eugßern empfing gestern Nachmittag den hier don Berlin in Urlaub eingetroffenen Botschafter derbette. Die französischen Botschafter in Kom und London werden ebenfalls demnächst ihren Ur⸗ icud antreten. — Lord Salisburh, der seine Kur in Zourboule beendet hat, wird einige Tage in Juis bei Dieppe zubringen. Paris, 2. Sept. Der Minister des Aus—⸗ drtigen hat vor den Ferien von den diplomatischen dertretern Frankreichs einen Bericht über die Arbeitsverhbälinifse in den Landern, in welchen fie beglaubigt sind, verlangt. Der Minister ft, gegen den 15. September diese Berichte in handen zu haben, um fie den Diitgliedern des alamenis bei der Erdffnung der herbulichen Tag- ung mitzuteilen und dadurch das von der Regier⸗ n bereits gesammelte Material über die Organi⸗ n der Arbeit zu vervollständigen. — Der eoßfurs Michael von Rußland ist heute on aus der Schweiz in Paris eingetroffen. t wird nur einige Tage verweilen und sich dann 9— Biarritz begeben. — Die englische Flotte niaf heute Vormittag 10 Uhr vor Toulon ein. Eine unde später landete der Admiral mit den Kapi⸗ n— der verschiedenen Schiffe am Marinestaden, d der Adjutant des Seeptasekten die Gäste em—