— Ludwigshafen, 17. Sept. Wie der stur.“ hört, beabsichtigt die Fiima Ra ab, Kar⸗ der su. Cise., welche ihren Ruhrkohlen⸗Versandt schon seit einigen Jahren von Mannheim aus be⸗ verkstilligt und welches Geschäft daselbst, nament⸗ lich in Folge Inbetriebstellung von sechs eisernen Schlepplaͤhnen und Ecrichtung eines eigenen Dampf⸗ lhrahnens uud mechanischen Siebwerks, eine sehr zroße Ausdehnung erlangt hat, ihern Geschaftssit demnächst ganz nach Mannheim zu derlegen. Zu diesem Zweck soll die Firma kürzlich einen Bauplat in der Rheinstraße von Herrn Baumeisier Wittemann käuflich erworben haben. — Frankenthal, 17. Sept. Um 11,500 Mk. verkaufte Herr Maurermeister Dominik Kraunt⸗ jschneider sein gegerüber dem Spital gelegenes weistoͤckiges Wohnhaus an den nebenan wohnenden Herrn Konrad Wohlfarth. — Metzgermister Krück don Oppau kaufte das Metzger Fruth'sche Haus um 17,000 Mte. — Lambsheim, 16. Sept. Fund. Mit der Herrichtung einer Kartoffelgrube beschäftigt, dtießen mehrere Arbeiter des Herrn Oekonomen Philipp Roob auf dessen Acker hinter der Ziegel- zütte deim Aufgraben auf einen steinernen Sarg. Derselbe erhielt außer dem noch gut erhaltenen menschlichem Skelett einen Trinkbecher. Der hier jum ewigen Schlaf Gebeitete scheint ein junger Mann gewesen zu sein, denn im wohlerhaltenen ciefer fehlt nur ein Zahn. Der als Grabstätte dienende Sarg ist 1195 m ilang, während der Sargdeckel 2,20 m mißt. — Kirchbeimbolanden, 17. Sepi. Die Firma Coblitz & Waltgenbach hier bezieht für fich und ihre Arbeiter den Kohlenbedarf gemeinsam. Die Arbeiter erhalten den Kohlenbedarf zum Selbst ⸗ hostenpreise pro Zentner um 92 Pf., das ist um 28 Pf. pro Zentner billiger, als der gegenwärtige Preis ist. Wirtin, beide von Neustadt olH., angeklagt wegen LBerbrechens wider das Leben. Auf Antrag der . Staatsbehörde findet bis zur Verkündung des Urteils im Interesse der Sittlichkeit die Verhandlung ei verschlossener Thüre statt. Aufgrund des Wahr⸗ pruchs der Herren Geschworenen erhielten Kronen »erger Philippine und Magdalena je 9 Monate ßefängnis, Fischer Katharina, in Anbetracht, aß fie wegen eines ähnlichen Reates schon bestraft var, eine Zucht hausstrafe von 2ZJahren etzterer wurden auch die bürgerlichen Ehrenrechte nuf die Dauer von 5 Jahren aberkannt. Kronen⸗ erger Philippine und Magdalena erhielten mildernde Umstände zugebilligt, während sie der Fischer Katha⸗ ina bderweigert wurden. Schluß der Verhandlung )u/0 Uhr abends. aachmittiags die Muiter der Maria Miedel, welq hn wiederholt abwies. Selzlie, welcher wußte * ie in einem hiefigen Spielwarengeschäft bediens Maria Miedel nach Ladenschluß in die Wohnn dl. Geiststraße 814 zu einem Bekanmen * Nutter fich begab, betrat nach längerem erscit osen Auflauern abends 9 Uhr die bezeichn Vohnung. wo er die Miedel antraf und nag urzem Wortwechsel ihr einen Revolderschuß in * herz beidrachte. Mit dem Ruf: Ich bin chossen“ sank das Madchen einer auf den — rasch herbeigeeilten Frau in die Arme und ber⸗ chied. Selzle lief nach der That die Treppe hin und schwang fich, als er verfolgt wutdevo zxften Stockwerk in den Hofraum, wo ihm di veitere Fiucht gelang. Das Madchen konne sg zer Aufdringlichkeiten des Selzle kaum erwehrten und ist diesem rohen Menschen leider zum Opfe jefallen. Das Bedauern mit dem unglüclichen Maädchen und seiner trostlosen Mutter ist ein u. jemeines.“ 4 Wien, 16. Sept. Das Telegraphen⸗ dorrespondenz Bureau“ meldet: Hiefige Exportime istirten infolge der am 1. Oktober inkraft iretenden sac Kinley Bill alle weiteren Bestellungen iuf Perlmutterknöpfe, weshalb die meisten Wil jäiten die Arbeit einstellten, sodaß von 15 000 Arbeitern dieser Branche 10000 broiloe ind. Der Verein der Knopfdrechsler beabfichtigt ich dieserhalb an den Ministerpräfidenten u venden. Vermischtes. rSaarbrücken, 18. Sept. Zu dem Srubenunglück auf Maybach war dehauptet vorden, der Ventilator, der dem Grubenteil rische Luft zuführen sollte, habe am Sonntag zu- zor von morgens 6 bis abends 10 Uhr gestanden, vahrend er fortwahrend in Bewegung sein müßte, umal dort, wo, wie die bergmännische Sprache ich ausdrückt, „Feuer stehen.“ Die „Saarbr. Zig.“ hut die Grundlofigkeit dieser Behauptung dar und veisst nach, daß seitens der Bergbehoͤrden alle Jebotenen Vorfichtsmaßregeln getroffen waren. FWäürzburg, 17. Sept. Professor Edel st gestern Noachmittag gestorben. F Ueber das gestern berichtete Liebes8drama“ n München, welchem eine junge Pfälzerin zum Zpfer gefallen, wird heute folgendes berichtet: ‚Der ledige Schriftsetzer und Büchsenmachergehilfe Beorg Sel zhe von Reuth, k. B.A. Forchheim, Jjeb. 11. April 1870, hatte vor 4 Monaten, ge- egentlich einer Tanzunterhaltung die 18jährige dadnerin Maria Miedel von Landau iPf., Nuhlstraße Nr. 4 640 bei ihrer Mutter wohnend, ennen gelernt und ein Verhältnis angeknüpft, velches sich aber aus Abneigung des Mädchens ind Abraten ihrer Mutter wieder loͤste. Selzle sielt sich die letzten 4— Wochen in der Gegend von Zfaffenhofen auf, von wo er an die Miedel mehrere IZriefe schrieb, welche die Wiederaufnahme des Zerhältnisses bezwecken sollten, aber unbeantwortet iehen. Norqgestern kam Selzse hierher, besuchte Aitennachrichten. Gestorben: In Malstatt Johann Eberhard in Dietrichingen Friedrich Seegmüller, Privatfoͤrffet 78 J. «.; in Kaiserslautern Babetle Schuck Wwe. 19 J. a.; ebendaselbst Heinrich Hüttenberger, 78 J. a.; in Pirmasens Anna Zimmerle, 82 J. a. in Maudach Elisabeiha Schalk geb. Grüner, 57 J. a. Pfälzisches Schwurgericht. LI. Quartal. Zweibrücken, 17. Sept. Heute Morgen um 812 Uhr begann vor dem Schwurgericht die Verhandlung gegen IIReronenberger Philippine, geb. 1870, von Enkenbach, 2) Fischer Katharina, geb. 1848, Ehefrau von Christian Winter, 8) rynensnerna⸗r sMgssanhnlene 46 18438 Neueste Nachrichten. Harter hofen, 17. Sept. Das Schluß— nandver des U. Armeekorps, zu welchem iich Se. Kal. Hoheit der PrinzeRegent eine and, nahm einen glänzenden Verlauf. (Zw. 8. Fne die Nedaktion verantwortlich: F. X. Demeß 20 Anstattun * — MILI. . — Ubonnementspreis pro Quartal bei allen deutschen Vostanstalten. —ꝰ] Inu“ rationen. X Mustergiltige st das Familienblatt zb ersten Ranges tt die billig ste I. Monatsschrifi st das reichhaltigste »I illustrirte Journal feiner Gattung A von frischem, mor 8 — Täglich 2mal. Tanlich 2mal. Deutsches Tageblatt mit reich illustrirter 16 Seiten starler Sonntags⸗Beilage Sonutags⸗Heim“⸗ „Verloosungs⸗Beilage“, und ‚Produlkten⸗ und Waaren-Markibericht· Redaktion und Expdition: Bexlin 8W., Königgrätzer Straße 41. Das „Deutsche Tageblatt“ ist konservativ im Sinne der Kaiserlichen Politik bei enger Fuh ung mit den konservativen Parlamen isFraktionen. Seine wirth⸗ schaftliche Devise ist: Schutz und Förderung der Produttivstände, also der Indu⸗ strie, der Landwirthschaft, des Handwerks, des Handels und Berudjichtigung der berechtigsen Interessen aller Verufsstände. Gewissenhafte und prompie Berichtersiattung auf dem Gebiete der Politik (namentlich auch des Parlaments), des Heeres und der Marine, der Tages⸗ Reuigleiten, des Theaters, der Kunst, der Gerichtsverhandlungen, des Handels ec. Ausfuͤhrlicher Courabericht Gedieqgenes Feuilleion. Gute inannende Romane. * * —** 5— —XX A — 7 die LX As 3 luste daran — abonnire — man schleunig auf Ueber Land und Aleer. 0— ochen ein Heft Nark. —X ster Zeitspiegel. Gallerie npderner Meister. —I imnimt entgegen inn sender das erste Seit au uts Verlangen zuür Ansicht ins Haus: V hDemz. Buchhandlung. nben im ⸗IsSCIS ASCEBhIAtts« die weiteste Verbreitung in den gebildeten und bemittellen Kreisen. Auf Munich Probenummern gratis und franko. — * —EEI — A4bom Gesucht vird eine tüchtige, ehrliche Person, vbelche für St. Ingbert und Um⸗ 2 2 I zegend den Vertrieb der allgemein be⸗ Wer nicht benachtheiligt sein will, iebten Berliner Gerichtshallen, welche uhie genau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. Mein ihee sot Dneeeein beeneppen Mortéim ist anerlannt das beste und ficherste Mittel zur Ausrottung aller andere Colportage hat. Der Verdiensi astigen und schädlichen Insekten als Fliegen, Motten, Schwaben,f seht lohnend, und wolle man ussen. Wanzen Flohe, Vogel milben rc. Zum Preise von 10 Herderbungen —on den Betlagvder 20, 80. 50 Pfg. sowie Gummispritzen mit Draht befestigt à 80 und 50 Pfg Veruner —X zu haben in St. Ingbert bei Ludwig Friedrien. edomersteabe 20. richten. . FHadnrek, Kalibor, Fabriken gewischer Erzenngise. I- Epezialitaten A Seifenwaschpulder, Glanzstarke, Waschblau, Putzpulver. 8 nmn⸗ versendet Haarbvomade, Lederfett, Wichse. Tinten, Fußboden⸗Glanzlack, Korken. — 3. Oppenheimer, Mannheim Bs3. 1. an verlange Preislifte. Preisliste geaen 20 Pfa. Portocuslage. Druck und Verlag von F. X. Demek in St. JInabert 20 gute Maurer zznnen sofott gegen guten Loh⸗ in Arbeit treten bei Tonh. Jox. Hellenthe Maurermeister. — 2 Frachtbriefe liefert die ie hrunge Nummer de l. führt als Beilage eint Zrobenum mer mit Adonnementseir⸗ cdung und Behnuizettel der Deut schen Frauen Zeitung“ v duf wir hiermit v weilen. —