4 —8 ꝑ 9 59 4 6 S 5 —J 31 28 —*— 9 * — * * F * * * 7 ⸗ 4— i J 74 9* 9 — 339 39 — — 5333 9 838 4 —— —8 4⏑ — Jz J— * — 24 —9 Irgan des königl. Autegerichts St. Ingbert. der „St⸗ Angberter 7 erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Fetertage. A mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags — —— Beilagen. Vas Blait bostet dierteljährlich 14 60 — einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 758 einschließlich 40 ⸗ Zustellungsgebuhr. die Einrückungsgebübr far die Agespoltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt hei Inseraten aus ver Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Erpeditior Uuskunft ertheilt, Ib ⸗, NMeklamen 80 ñ. vei 4maliger Tinxuckung wird nur dreimalige berechnet. w234. 25. Jahrg. Deutsches Reich. Muͤnchen, 6. Okt. Min'ster Freiherr v. „railsheim hat heute Vormittag einen bis znde Okttober dauernden Urlaub angetreten und ich mit seiner Gemahlin und Tochter nach Italien egeben. Staatsrath v. Maher leitet unterdessen ie Geschäüfte des Ministeriums. J München, 7. Oklt. Die Einberufung aller andratsversammlungen soll am 3. No⸗ ember ds. Js. erfolgen. Karlsruhe, 6. Ott. Der Reichskanzler, oelcher gestern in Baden-Baden vom Großherzog mpfangen wurde, traf heute Mittag hier ein und eist Abends nach Darmstadt weiter. Der Groß jetzog verlieh ihm den Hausorden der Treue. Darinstadt, 7. Olt. Reichskanzler v. Ca⸗ strbi wurde heute Vormittag 11 Uhr von dem ztoßherzog in längerer Audienz empfangen und attete hierauf den Mitgliedern der großherzoglichen jamilie einen Besuch ab. Um 2 Uhr war Hof- afel im neuen Palais. Der Reichskanzler tritt um z54 Uhr abends die Rückreise nach Berlin an. Detmold, 7. Okt. Bei der heutigen Einzel⸗ eratung über die Regentschaftsvorlage prach sich der Abg. b. Lengerke gegen jede hersonalunion zwischen Lippe-Deimold und einem er benachbarten kleinen Fürstentümer aus. Die zevölkerung von Lippe-Detmold wünsche, daß der u wählende Regent mit seinem ganzen Herzen em Lande angehöre. Berlin, 6. Okt. Nachdem heute die Geneb⸗ ugung des Eatlassungsgesuches des Kriegsministers .Verdy und die Ernennung des General⸗ ieutenants p. Kaltenborn⸗Stachau zu einem Nachfolger publiziert worden ist, wird erneut ersichert, daß von den, gerüch weise angetündigten enderweitigenVeränderungen in hohen uliärischen Stellungen, nomentlich von dem Rück- zn des Generalstabschefs Grafen Waldersee, keine sede sei. Aus Rom wird der „Germania“ gemeldet, daß ie Posener Erzbischof-Frageungelöst ind die Haltung des Vatikans ihr gegenüber un⸗ etändert sei. Das heißt also, die Verhandlungen ber bestimmte Persoönlichkeiten, an denen auch v. schlözer beteiligt war, sind resultatlos geblieben, ind die Kurie will, daß die Besetzung des Bischofs⸗ uhlz durch Wahl erfolge. Die „Germania“ äußert arüber ihre besondere Befriedigung. Berlin, 6. Olt. Es wird bestatigt daß von Seiten der Reichsregierung auf eine Verween d⸗ ung des Dr. Peters in Reichskolonial— riensten verzichtel worden ist. Ueber den Frund zu diesem Verzicht herrschen verschiedene Ansichten; der Eindruck, den Dr. Peters an maß⸗ sebender Stelle gemacht, scheint doch nicht derartig ge⸗ vesen zu sein, daß man ihm die polilischen In⸗ eressen des Deutschen Reiches gerade in Ostafrika mvertrauen mochte, wo seine Unbeliebtheit bei den inglandern ftets Anlaß zu neuen Reibereien bätte ielen koönnen. Berlin, 7. Okt. Der bisherige Kriegsmiaister heneral v. Verdy du Vernois hat sich gestern ei den Beamten des Ministeriums verabschiedet. deute hat sein Nachfolger, General v. Kalten⸗ vorneStachau, bereits die Geschäfte übernommen und sich den Beamten vorgestelli. Posen, 7. Okt. Dem „Kurier Poznanski“ wfolge iönnen die Domkapitel von Gnesen-Posen uine zweite Kandidatenliste für den erz⸗ zischöflichen Stuhl nicht aufftellen, nachdem die zanze erste Liste von dem Kaiser gestrichen worden ⸗ „Zw. Z.“ mittheilt, auf 91000 Ml. zu stehen sei. Die Angelegenheit befinde sich gegenwärtig en dommen soll, wird im nächsten Frühjahr begonnen ven Händen des apostolischen Stuhles. verden. Bis zum völligen Umbau ist für den be— deutenden Verkehr eine Notbrücke unerläßlich. Heute veilt nun ein Herr des ?4l. Bauamtes Kaisers- lautern hier, der mit zahlreichem Personal diese stotbrücke abßeckte. Dieselbe kommt, wenn man on Webenheim hierhergeht, rechts der Straße ins Wiesenthal. — Blieskastel, 7. Okt. Heute Nachmittag iach 4 Uhr brach im Hintergebäude des Schneider⸗ neisters Nik. Linxweiler Feuer aus, zerstörte zasselbe sowie das Dach des Wohnhauses und die Dächer mehrerer Angrenzer. Die Ursache des Brandes st unbekannt, — Herr Bankier Schneider in Pirmasens zeabfichtigt das Café Zoller mitelektrischem dicht zu beleuchten und dieses von der Fabrik des Herrn Kommerzienraths König zuzuführen. Der Siadtrat genehmigte das Gesuch auf Ruf und Widerruf und veclangte eine jährliche Be— ‚ahlung hiefür von 200 Mk. — Dies ist auch für rein Gesuch des Herrn Mansmann maßgebend, der das neue Postgebäude und den Bahnhof mit eleltrischem Licht versehen will. — Herrn Josef Ehrhich zu Pirmasens vurden der „P. Z.“ zufolge aus Anlaß der Zeburt des siebenten Knaben durch Vermittelung der preußischen Gesandtschaft in Munchen 40 Mi. als Patengeschenk aus der kaiserlichen Kabinetts⸗ tafsse übermittelt. Ehrlich ist preußischer Unterthan. — Dahn, 6. Okt. Heute Nachmittag wurde der ledige, eiwa 26 Johre alte Fabrikschuster Faul, Sohn von Wirth Faul in Ludwigswinkel, uletzt in Schindhard in Arbeit, hinter dem Alt⸗ ind Grafendahner Schloß auf einem Acker auf dem ogenannten Fischwoogerhof todt aufgefunden. Derselbe hatte schwere Verletzungen auf dem Kopfe ind im Gesicht. Gestern Abend zwischen 11 und 12 Uhr ging er von hier weg nach Hause und »ekam vor dem Ort, wie man hoͤrt, von hiesigen Burschen diese Verletzungen. Soeben wurden dem „L. A.“ zufolge der 19 Jahre alte Martin Röͤhm, 'benfalls Fabrikschuster, und Georg Brinell, Bader, 19 Jahre alt, beide von hier, verhaftet und in das Amisgerichtsgefüngniß abgeführt. Weitere Verhaftungen sollen noch bevorstehen. — Kapellen. Ein hiesiger Einwohner miethete um den jährlichen Preis von 92 Mt. ein Hopfenstück auf 6 Jahre. In diesem Jahre jat der Miether die ansehnliche Summe von 1200 Mk. aus der Hopfenanlage gewonnen. — Bergzabern, 6. Okt. Bei der auf heute nus geschriebenen Versammlung der Mitglieder des Sterbkassebereins der prot. Geistlich— keit der Pfalz wurde die Rechnung für 1889 abgehört und gutgeheißen. Dieselbe entziffert, lKaut „Pf. Pr.“, eine Gesammteinnahme von 2250,98 Mtk., eine Gesamtausgabe von 1765,47 Mk., somit einen Kassenbestand von 485,51 Mk. Die Zahl der Mitglieder beläuft sich dermalen auf 174. Der Abgang von 9 Mitgliedern wurde durch den Zu⸗ jang von 9 neuen Mitgliedern ersetzt. An 9 Pfarr⸗ Witwen bezw. ⸗»Waisen wurden je 170 Mk. aus⸗ bezahlt. Der Vermögensstand war Ende 1889 53728,29 Mk., 1888 6578,20 Mk., Mehrung 1889 350,19 Mk. Wuürden noch einige weitere Ditglieder eintreten, was zu wünschen wäre, so würde den Relikten ein erhöhter Betrag ausgezahlt verden koͤnnen. Lkokdele und pfälzische Nachrichten. * St. Ingbert, 8. Okt. S. K. H. Prinzregent Luitpold hat gestern der PWitiwe des vorige Woche verunglückten Steinbrechers Paul Kaiser von hier aus der Kabineiskasse n Gnadengeschenk von 50 Mark zuwenden lassen. — Blieskastel, 6. Okt. Bekanntlich hat die Kammer der Abgeordneten in Munchen die Mittel zur Erbauung einer neuen Blies—⸗ rücke in unmittelbbrer Nähe der hiesigen Stadt vewiigt. Mit dem Neubau, welcher, wie man der