Geschäfts-Empfehlung. Dem geehrten hiesigen und auswärtigen Vublikum bringe hiermit zu Anzeige, dak ich mit Heutioem die — Kirthscha meines Schr Fritz Friedrich, übernommen habe und weiter betreibe Unter Zusicherung aufmerksamster Bedienung bittet um geneigten Zuůspruckt JOoOh⸗n WVolf, Schreinermeilter. St. Ingbert, den 13. Oktober 1890. Circus Don Marko. LNittwoch, den 15. Oktober, Abends 8 Uhr, in St. Ingbert: roße Vorstellung mit neuem Programm, auf dem Platze des Herrn Bauunternehmer Meiser an der alten Bahnhofstraße Sperisitz: 1.50 Mk. Erster Ptatz: 1 Mtk. Zweiter Platz: 60 Pfpo Dritter Platz (Stehplotz); 30 Pfg. Kinder auf dritter Piatz 20 Pf. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Konkurs-Versteigerung. Samstag, den 18. Oktober 1890, des Morgens neun Uhr St. Ingbert, in der Wirischaft der Wirtwe von Friedrich Friedrich, laͤt g Unterzeichnete, als Verwalter der Kontursmasse über das Vermögen der Regi er Zuirin, Wilnwe Friedrich Friedrich in St. Inabert * die Wirtschaft und Bäckerei öffentlich verpachten. Unmittelbar darauf werden folgende, zur Konkursmasse der Witw Friedrich gehörigen Gegenstände gegen Baarzahlung versteigern: aunm. Zwei Schweine, 20 Hühner, 2 Hahne, 1 Pfauhahn und 1Piqu henne, 14 Tauben, 1 Hund, eiwa 200 Liter Weißwein, eine —* Flaschenweine (Rotwein), Cognac, Rum, Zweischgenschnaps, Limn däse und Handkäse, eine Partbie Brod und Weißmehl, Kleien, Kartoffn Stroh, Dünger, sowie Gegenstände aller Art. Sanct Ingbert, den 185. Oktober 1890. Der Konkrirs vervvalter: Ph. Fitz, Gischäftsmann. OirC MATLO. Einladung zum Abonnement auf: Grosso Ausgabo: Pp t t —XX isnt Dio Arbeitsstubo “ie Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far- bigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application, Plattstich, Filet · Guipüro und Hakelarbeiten, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen fũr Häkel-, Filet-, Klöppel-, Strick- u. Stickarbeiten ete. ete. Monotlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und éiner Unterhaltungsbeilage. Die Arbeéeitsstube bietet auch Müttern und Lehrerinnen reiches Material, in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Aanãaben zu érwecken und 2u föordern. Bernhard Schery Photographisches Atelier n Sulæbach. Aufnahmen täglich und bei jeder Witterung. SLebensgröße.— — Jeste Anßführung. Fimnige Urtheile der Presse: Vossisclo Zeitung (Berlin). Der velt eine wirklich reiche Fülle von Verlag von F. Gebhardi in Berlin Austern für ihre der Handarbeit ge- dietet mit seiner hübsch ausgestatte- vidmeten Stunden geboten.“ ten Arbeitsstube“ eine reiche Fülle Für's Haus (Dresden). — „delbst von Vorlagen fur leichte und geschmack- ler faulsto Backfisch wird Lust zu rollo Handarbeiten. Was Alles nur Handarbeiten bekommen, schenkt das auf diesem Gebiete Gefalliges geleistet Iũtterlein ihm die mit violen Vorlagen werden kann, wird in sauber ausge- ür leichte und geschmackvolle Hand- führten Mustern veranschaulieht. Eine rbeiten, sowie einer grossen Menge grosse Anzahl von bunten Original- arbiger Originalmuster für Canevas- mustern dient ⁊u Vorlagen von Cane- tickerei verseheneo Zeitschrift:, Die vasstickerei, eineo noch umfangreichero Arbéitsstube““ — Menge schwarzer Muster für Häkel-, Jugendschriften -Commission des Pilet-, Stick- und Strickarbeiten aller ehweiz. Lehrervereins. -, Diese Zeit- Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- ohrift vordient warmo Aufnahme am gehenden Erkläürungen zur Ausführung iäuslichen Heerd.“ dieser schönen Vorlagen. Germania (Berlin). — „Sowonl die Neue Preéussische (Kreuz-)Zeitung ahlreichen farbigen und schwarzen Berlin). „Die Sorgfalt, die auf das duster als auch der erkläürende Text Intéernehmen vorwandt ist, verdient lieses für Hausfrauen höchst nütezlichen Anerkennung. Es wird der Frauen- lonrnalae sind vortrafa: b —* — ⸗ — * — Lehrwer sätten des pf. Gewerbemuseums u. Fachkur, der k. Kreisbaugewerkschule zu Kaiserslautern. Wiederbeginn des Unterrichts in den theoretischen Disziplinen an der reorganifirten Fachkursen für Kunstgewerbe im Anschluss⸗ an den praktischen ir den Lehrwerkstätten: A. Für die 9 kunstgewerblichen Abtheilungen als Jahreskurs und zwor für 1. Steinbildhauer, Modelleure, Verghpser und Stuccateure 2. Drechler, Glaser, Bau⸗ und Kuonstschreiner; 83. Holz- und Elfenbeinschnitzer 4. Schmiede, Bau⸗ und Kunstschlosser; 5. Graveure, Ciseleure, Galvanoplastiker, Gold und Silberarbeiter, Eisen und Gelbgießer; 6. Blecharbeiter, Metalldrücker, Kupferschmiede c. ꝛc.; 7. Dekorations- und Zimmermaler, Stoff⸗ und Muster⸗ zeichner, Luhogrophen, Dekorateure ⁊c. ꝛc.; 8. Töpfer, Porzellaus und Glasmaler. Emailleure ⁊c. ⁊c.; 9. Moschinenschlosser ⁊c. ⁊c. B. für die Bauabtheilung als Winterkurs, speziell für Maurer und Zimmerleute, Dachdecker u. dergl. Eintrittsbedingunt für diese Abtheilung: 15. Lebensjahr. Dispens nur mit spezieller Genehmigung Inscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schul-, Lehr und Leumunds zeugnisse Freitag, den 31. Oktober von 9-12 Uhr Vormittags und vpon 426 Uhr Nachmittags. Beginn des Unterrichts Montag, den 3. November dauernd bis Ende März. Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer das Doppelte, und 10 Mar Lehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten. Befteiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnisses. Nähere Aufschlüß— werden gerne erthilt. Kaiserslautern, September 1890. E. RæeKtorat: Carl Spatz, Direktor des pfälz. Gewerbemuseums J o Alleinvorkauf .Bestellungen auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand- lungen und Postämter, sowie der Verlag der Arbeitsstube (EBugen Twiet- meyer) in Leipzig entgégen. Gegen Finsendung ron 20 Pf. in Briefmarken 2 Lrobehefte frauco 85 7 — ιισι —σνιαναα 2igindruckereie8 —RTD vwinltm RT. 2* AII KAaVIMGOñ᷑oAÎa nisehen FPOrMularo, als: Facturon, Circulairo, Rochnungen, Briefbogen, ODouvorts, Preisliston, Tabollon, Wechselformularo, Geschaftskarten u. s. w., obenso alle Auder Drucksachenm, Liederbũchoer, Plakateo, Vorlobungs- und Vermahlungsanzeigen mit goprägten Monogrammon, — — Trauer-Circulairo, Nenus, Tanzkarton, * E Weinkarten, Visitkarton u. s. W., sf 9 verden in gegemac voller Ansführung, sowohl in schwarzem —* et * als in farpigem Druek, biIIigst und neIIStens geliefert. de die igl udinen. dad vendugage Aůε Buchhandlung Demetz. Druck und Verlag von F. xX. Demes in . iubeti. — * * tu W Uul vete· zu dau; —X soge An⸗ 453 un cul