storium hat die Neuwahl des protest. Presby⸗ neriums Neustadt Winzingen angeordnet für Sonn⸗ rag den 80. November l. J. — Neustadt, 18. Okt. Der Bier⸗ pfennig dat im verflossenen Jahre — vom 1. Oktober 1889 bis 1. Oktober 1890 — irotz ver- schiedenen, die Einnahmen schädigenden Zufällig⸗ leiten die hübsche Summe von 14452 Mi. 10 pf. aach Abzug oller Spesen eingebracht. — Neustadt. Verflossene Woche starb in München der von hier geburiige KreisArchivar Dr. Jung, Sohn des früheren Lehrers Jung hierselbst. — In Ludwigshafen wird die prote— ttantische Kirche elektrisches Licht für die Abend⸗ Jottesdienste erhalten. — Weisenheim a. S. Die Zeit zum Einlhagern des Obstes ist jetzt wieder gi⸗ kommen. Weisenheim ist bekanntlich in dieser Hin⸗ äicht einer der bedeutendsten Plätze. Täglich kommen auf hiesiger Bahnstation Waggons mit Aepfeln uind Birnen an, um von den Hägndlern eingeliefert zju werden. Odwohl Aepfel und Birnen dieses Jahr nicht so reichlich vorhanden sind, so schaffen unsere Händler dieselben doch massenhaft herbei, oft aus sehr weiter Ferne. — Die auf das Allerheiligenfest angeordnete Zirchenkollekte zu gunsten der katholischen Kirchengemeinde Göllheim findet an diesem Tage nicht statt. Im Einvernehmen mit dem ischöflichen Ordinariat wurde der ersie Osterfesttag diefür festgesetzt. mann eine Meztzgerei betrieb, ist dem „G. A.“ zu⸗ 'olge für die Summe von 483000 Mark in den Besitz des Backermeisters Dechent zon Kreuznach bergegangen. F Der Unterstützungsberein für die Hinter⸗ liebenen bayerischer Tierärzte hat die Trhöhung der Witwen⸗Pension von 8300 auf 400 Ddart beschlossen. FMuünchen, 17. Okt. Raubmoörder Emil Fichner, 20 Jahre alt, lediger Vergolder aus ZBreslau, welcher am 11. März el. J. in einem Laden des Hauses Nr. 69 an der Bayerftraße da⸗ zier die Schuhmachersfrau Eva Rittner mit 16 Messerflichen ermordete und ausraudte, hat heute rüh halb acht Uhr in der Angerfrohnfeste das Ver⸗ zrechen mit seinem Leben gebüßt. Alle Vorbereit- ingen zu dem schauerlichen Justifikationsakt waren chon vorher nach Vorschrift getroffen worden. Der Scharfrichter Kißlinger, welcher in den letzten Mo— aten mehrmals den blutigen Dienst thun mußte, cprobte um 61/4 Uhr die Guillotine, und meldete, )eren Sicherheit dem Vollzugs ˖ Kommissär, Staats mwalt Dr. Allfeld, der alsdann zu dem Delin— suenten in die Zelle ging und demselben eröffnete, aß er den letzten Gang anzutreten habe. Das hat er, geleitet von den Kapuziner-Patres und nehreren Gendarmen. Der schaurige Zug ging uerst in den düsteren Mittelhof der Frohnfeste, wo ich bereits die zwölf bürgerlichen Juftifikations⸗ ugen, die Vertreter der Presse und sonstige Zu- zelassene aufgestellt hatten. Der Delinquent nahm in einem weiß gedecten kleinen Tisch Platz, vor him stand der Vollzugs⸗Kommissär und die Gerichts⸗ kommisfion, die Landgerichtsräthe Escherich und Braun mit dem Landgerichtsarzt Dr. Messerer. Der zdandgerichtssekretär Radler verlas sodann das chwurgerichtliche Todesurtheil sowie dessen Bestätig ung. Eichner wurde sodann gebunden und mit berhüllten Augen in den Hinterhof an die Guillo⸗ ine geführt, wobei er fest und räsch und, wie es chien, auch reuig ging. Links vom Schaffot nahm zie Gerichtskommission ihre Stellung, rechts die Zeygen und sonstiaenn Aynelassfenen Ni⸗ Scharf. richtergehilfen hatien das Aufschnallen und Ei des Delinquenten in 10 Sekunden —S Scharfrichter warf noch einen Blid auf —* des Kopfes, dann ließ er das Fallbeil un chmettern. Mit starkem Schlag durchschnilt —8* den Hals und die Hinrichtung war vollzogen —* zleich einer Feuerglocke gellende Sundergloc shw jetzt und die Anwesenden beteten mit den dra 3 yuziner⸗Patres für die arme Seele des Geuciet der, mit dem Kopf zu Fußzen, in die Anetome Seltion gebracht wurde. Der ganze Alt währt Minuten 10 Selkunden. r Danzig, 18. Olt. Die Stadtwerordneten vählten einstimmig den deuischfreisinnigen Abge. ordneten Landrat Dr. Baum ba ch Meiningen) i Ersten Bürgermeister in Danzig. * 7 ris, 17. Okt. Baron Gustad dvon Rothschiled hat dem hiesigen oͤsterreichisch · ungat⸗ ischen Hilfsverein den Betrag von 100 000 di gespendet. fF. Rom, 17. Okt. Der Aetna ist seit heute früh,in Thätigkeit; dem Zentralkegel entströmt ein ingedeure vulkanische Dampfsaͤule. Auf der Seit⸗ aach der Stadt Giarre fand ein Erdbeben m Aschenregen flatt. FGroßer Diebstahl. Bei dem Arzt der deutschen Botschaft in Rom Dr. Ehrhart, verübten Diebe, iundem sie mittels Leitern in das Hau⸗ einstiegen, einen Einbruch und stahlen bierbei geger 20000 Francs. FKlagenfurt, 18. Okt. Die Dobraisch⸗ zäuser find gesperrt, seit drei Tagen liegt meter roher Schnoe. Vermischtes FSaarbrücken, 18. Okt. Der Kommandeur des 70. Jaf.⸗Regts. Herr Oberst Naglo, ist zum General-Major befördett und gleichzeitig zum stommandeur der 42. Infanterie Brigade ernannt worden. F Saarbrücken. Das an der Eisenbahn- traße gelegene, den Erben Peter Meyers zugehsörige WVohnhaus Nr. 45 in weschem Philiyp Eioe— Neuef—e Nachrichten. Potsdam, 18. Oklt. Das Mausoleum blieb heute bis 5 Uhr geöffnet. Tausende desuchten es. Eine wahre Völkerwanderung bewegte sich nach ver Friedenskirche. Das Innere des Mausoleum var mit Kränzen bedeckt. ne de⸗ Pedaktion verantwortlich: K. 22 — — Circus Don Marko. Lehrwerkstätten des pf. Gewerbemuseums u. Fachlurse Montag, den 20. Oktober, Abends 8 Udr. der k. Kreisbaugewerkschule zu Kaiserslautern. in St. Jugbert: Wiederbeginn des — in den theoretischen Disziplinen an der 3 reorganifirten Fachkursen jür Kunstgewerbe im Anschlusse an den praktischen w roße Abschieds-Vorstellunge e deen mit neuem Programm, A. Für die 9 kunstgewerblichen Abtheilungen als nuf dem Platze des Hertn Bauunternehmer Meiser an der alten Bahnhofstraße Jahres kurs Spertsitz: 1.50 Mk. Erster Platz: 1 Mt. Zweiter Platz: 60 Pfg und zwar für 1. Steinbildhauer, Modelleure, Vergypser und Stuccateure Dritter Platz (Stehplatz) 30 Pfg. Kinder auf dritter Platz 20 PJf. 2. Drechler, Glaser, Bau⸗ und Kunstschreiner; 3. Holz. und Elfenbeinschnitzer Zu zaoͤlreichem Besuche ladet ein 4*. Schmiede, Bau⸗ und Kunstschlosser; 5. Graveure, Ciseleure, Galvanoplastiker Oir c O. Gold und Silberarbeiter, Eisen und Gelbgießer; 6. Blecharbeiter, Metalldrücker, — — Kupferschmiede ꝛc. ⁊xc.; 7. Dekorations- und Zimmermaler, Sioff⸗ und Muster— U S zeichner, Lithographen, Dekorateure c. ꝛc.; 8. Töpfer. Vorzellan⸗ und Glasmaler Die Direktion des Circus Marko fühlt sich gedrungen, vor derlEmailleure 2c. ꝛc.; 9. Maschinenschlosser ꝛc. x. Abreise von hier, dim verehrten Publikum von Ss. Ingdert und Um B. für die Bauabtheilung als Winterkurs⸗ zegend für den so zahlreichen Besuch der Vorstellungen bestens Dank zu sagen — für Maurer und Zimmerleute, Dachdecker u. dergl. Eintrittsbedingung Insbesondere erstattet sie auch verbindlichsten Dank an Herrn Bürgermeifter ür diese Abtheilung: 15. Lebensjahr. Dispens nur mit spezieller Genehmigung. Heinrich für die gütige Gewährung der Konzession. sowie an Herrn Bau öInscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schule, Lehr und Leumunds— unternebmer Meiser für die freundliche Ueberlassung des Platzes. eugnisse Freitag, den 31. Oktober von 9-12 Uhr Vormittags und Hochachtungsvollst oon 4526 Uhr Nachmittags. Beginn des Unterrichls Montag, den 3. Eircus WMarko. November dauernd bis Ende Mäarz. 2 Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer das Doppelte, und 10 Mar' Lehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten. Befreiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnisses. Nähere Aufschlüm spea gerne ertheilt. J Kaiserslautern, September 1890. — — Carl Spatz, Direktar des vfälz. Gewerbemuseums heute tägtich U 3 Ide nentbebelic bei Wirth Paulus, Schnappach. Eine Wohnung, estehend aus 2 Zimmern und Küch⸗ st zu vermiethen bei Ed. Müller, nearmals Vet. Friedrich. die bis jetzt elichienen, sind vorräthig in der Buchhandlung Demetz. F 5 22000 Den tit. Behörden, sowie den Herren Notaren, Gerichtsvollziehern und Ge⸗ schaͤftsleuten, hält sich der in St. Ihann · Saarbruden q weinende „General-Anzeiger', welche infolge seines gediegenen Inhalts und raschen Berichterstattung Uber alle wichtigen Ereignisse, sich eines weitverbreiteten Leserkreises erfreut, jur er— folgreichen Infertion bestens empfohlen und wird bei dileren Einruaungen. ein dementsprechender Rabatt gewährt. Der Zeilenpreis beträgt für auswärtige Annoncen 12 Pfg., der Abonne⸗ mentspreis, inci. einer reich ausgestatteten Sseitigen illustririen Beilage, vas Vierteljahr 2 Mk. 50 We⸗ —— geschützter. farbloser Anirerlulbil zum dauerhaften Zusammenkitten allet serbrcchenen Gegenstände, als: Glas Porzellan, Steingut, Marmor, Gyps Merall, Horn, Holz ꝛtc. Erfolg garantirt. Bestes Bindemittel für Laubsagearbeiten. Nur echt, wenn mit Namen u. Schusz⸗ narke versehen. In Gläsern zu haben bei: ¶. Seibel, Buchhbinder. Nochnungenꝰ »alen Erüßen VN 2 Reißbretter, Reißschienen und Winkel sind vorräthig in der . X. Demetæ, Buchhandlung Demetz. Buchdruckerei. Druck und Nerfac bon Doreon in E Xnohert: — — — — — — W