Edenkoben, 23) M. Ullrich, 24) Sebastian Vogt, —ADV Wittenmeier von Blieskastel, 27) E. Wolff- hügel von Neustadt. Die Prüfung wird drei Wochen in Anspruch nehmen. — Edenkoben hat 4916 Einwohner. — Lambrecht. Die hiesige Bevölkerungs⸗ zahl beträgt am 1. Dezember 1890 3327 Seelen; am 1. Dezember 1885 zählte Lamdrecht 3150 Einwohner. — Dürkheim, 6. Dez. Heute verschied dahier Herr Gutsbesitzer Ernst Köster, 47 Jahre alt, nach nur kurzem Krankenlager. Der Verlebte erfreute sich hier und in weitesten Kreisen allseitiger Hochachtung. — Orbis, 6. Dez. Gestern wurde in dem zehn Minuten von hier entfernten Walde „Geis⸗ beig“ die an einem Baume aufgehängte Leiche des Kaufmanns Hostermann aus dem benachbarten Alzey aufgefunden. Derselbe betrieb seither ein gutgehendes Manufakturwaarengeschäft und galt all— gemein als sehr wohlhabend. Was den Lebens- müden zu diesem verzweifelten Schritte bewogen, ist der Offfentlichkeit vorerst noch ein Geheimniß München, 6. Dez. Se. Kgl. Hoheit der Prinz⸗Regent hat den durch die jüngsten Hochwasser beschädigten ärmeren Bewohnern Ober⸗ frankens, namentlich jenen in den Bezirken Kronach, Lichtenfels, Staff Istein ꝛc. eine weitere Uaterstütz⸗ ung im Betrage von 1700 Mk. bewilligt. F Berlin, 6. Dez. Nach den dvorläufigen krgebnissen der Volkszählung war die Be⸗ ötkerungszunahme am bedeutendsten in München 29). Magdeburg (25), Berlin (19 pCt.) — Die Zenahme Helgolands in den letzten 10 Jahren be⸗ rägt 85 Personen. Jetzt zählt die Jusel 2086 Finwohner. 953 mägnnliche und 1133 weidliche. — Der Berliner Stadthaushalt ist der dritigrößte des Reiches, nur das bayerische und das )ceußische Staatsbudget ist höher, das von Sachsen, Württemberg und Baden niedriger. FBerlin. Vor einigen Tagen wurde ein »erühmter Arzt zu einer im Osten Berlins wohnen- den begüterten Familie gerufen, nachdem bereits nehrere Äerzte ein Kind anstarken Kolikan— fällenn erfolglos behandelt hatten. Der Gelehrte 'and dort, wie hiesige Blätter melden, ein ziemlich jerabgekommenes Kind von etwa sechs Wochen vor, dessen Hautfarbe bleifarbig, bläulich aussah und das immerfort schreiend, Füßchen und Händchen usammenzog. Der Arzt forschte nach allen mög⸗ ichen Ursachen der sonderbaren Kraukheit, konnte edoch keine ermitteln, bis er endlich am Freitag zufällig einen Blick auf das Geficht der Amme des dindes warf, worauf ihm sofort die Ursache der rrankheit klar wurde. Die Amme hatte nämlich ein wunderbar hübsches, weißrotes Gesicht. Der Arzt fuhr nun mit dem Zeigefinger darüber und entdeckte auf demselben eine ziemlich starke Portion Bleischminke, die an dem Finger kleben blieb. Die Amme hatte sich, wie sie gestand, schon seit längerer Zeit mit diesem „Schönheitsmittel“ ge— schminkt. sich 12 Kruppsche Kanonen für Major v. Wißmann, wei Brabanter Hengste und eine Stute, welche caiser Wilhelm dem Sultan von Sansibar schentt 'erner drei kupferne Kessel für die projektirte — tauerei der deuisch⸗ostafrikanischen Gesellschaft, so⸗ vie 80 Zentner Malz und eine Anzahl Brauer. F Sansibar, 5. Dez. Emin Pascha st laut „B. T.“ am Viltoria Nyanza eingetroffen, iachdem er auch südlich vom See mit arabischen Skla— enjügern Kampfe zu bestehen gehabt. Alle europä⸗ schen Begleiter Emin Pascha's sind gesund. n Dieustesnachrichten. Just i z. Der Oderamtsricher Ludwig Trauth yon Winnweiler wurde wegen Kreankheit in den erbetenen Ruhestand auf die Dauer eines Jahres zersetzt; der II. Staatsanwalt Ludwig Ehrhard in daiserslautern zum Landgerichtsrat in Landau, der Amtsrichter Gottfried Nikolaus in Bergzabern zum IJ. Staatsanwalte bei dem Landgerichte Kaisers⸗ autern, und der Landgerichtssekretür Gottfried dudwig Weber in Frankenthal zum Amisrichter in Bergzabern befördert; zum Sekretär am Landge⸗ ichte Frankenthal der Rechtspraktikant Amtsanwalt Thr. Groß in Bergzabern ernannt; der Amisrichter ⁊. Hauptmann in Neustadt a. d. H. zum Oder⸗ imtsrichter in Winnweiler befö.dert. Vermischtes. F Neunkirchen hatte am 1. Dezember 1890 eine ortsanwesende Bevölkerung von 190858 Seelen, gegen 1885 mehr 1418. F Mannheim, 6. Dez. Die Volkszählung ergab hier 79,018 Personen, gegen 1885 eine Vermehrung um 17,718. Miesbach. Eine überraschende Entdeckung machte die Stadlerin Gambs in Thann. In einer überdeckten O ffnung im Fußboden ihres Anwesens gewahrte sie einen Blechkasten, der Weripapiere im Betrage von 70000 Mt. enthielt. Diesen unge⸗ wöhnlichen Aufbewahrungsort wählte ihr erst kürz⸗ lich verstorbener Mann bei Leozeiten als Versteck seines Reichtums, und dies blieb sein Geheimnis bis in's Grab. J Die Mitglieder werden ersucht, beim Besuchen des Eisplatzes die Ver—⸗ einskarte öffentlich sichtbar zu tragen. Der Vorstand. Deutschen 77 Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Demeß. erzielt man nur, wenn die E r f O l g Annoncen zweckmäßig abgefaßt und typographisch angemessen urch Annoncenee sind, ferner e richtige Wahl der geeigneten Zeitungen getroffen wird. Um dies zu erreichen, wende man sich an die Annoncen-Erpe- ition Rudolf Mosse, Frankfurt a. M. und Mann⸗ jeim, von dieser Firma werden die zur Erzielung eines krfolges erforderlichen Auskunfte kostenfrei ertheilt, sowie Inseraten⸗Entwürfe zur Ansicht gelief rt. Berechnet werden sediglich die Original-Zeilenpreise der Zeitungen unter Be— villigung höchster Rabatte bei größeren Aufträgen, so daß durch Benutzung dieses Institutes neben den sonstigen großen Voriheilen eine Ersparniß an Insertionskosten erreicht wird. FHamburg, 6. Dez. Der Dampfer „Sansibar“ der Rhederei O'Swald u. Comp. sticht morgen nach Ostafrika in See. An Vord befinden Der Unterzeichnete empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Stiefeln; ferner verschiedene Sorten Schäfte salb⸗, Lack⸗, Kitt-⸗, Vachet- und Rindsleder; Zeugschäfte ꝛc. für herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Ausschnitte in Sohl⸗, Ober⸗ Juchten⸗ und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗Schäfte ꝛc. ꝛc. Werkzeuge für Schuhmacher: Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring- und Loch— jangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer Biesenstecher, Randmesser, Hohl-Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗-Centimeter, Lederappretur und Lederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holznägel, Borsten, Pech, Wiener Leim, Hanf⸗ und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen⸗ Seide, Maschinen-⸗Oel, Maschinen⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfett und Wichse von 3 Pfg. an ⁊c. ⁊c. 2 Lann. St. Ingbert. Wichtig für Hausfrauen! Die Holländische Kaffee⸗Brennerei Dd. Disqué u. Cie. Mannheim empfiehlt ihre unter der Marke „Elephanten-Kaffee“ vegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗ ·ühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift ehrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kaffee's: Westind.Mischung per a Ko. M. 1. 60 . Menado⸗, , 1.70 . Bourbon⸗ .412.80 xtraf. Mocca⸗ 24- Ddurch vorzügliche neue Brennmethode kräftiges, feines Aroma. Große Ersparniß. Nur ächt in Packeten mit Schuzz marke „Elephant“ versehen von 1J. ia, und Pfund. Niederlage in St. Ingbert bei Fräulein Anna Ehrhardt, P. Zepp, Neuweiler: Frau Johanna rLaur. Ensheim: Peter Dissel. — —— Vassendes umd billigstes Weih— nachlsgeschenk zu Mk. LA sind 2 Bände des in weitesten Kreisen bekannten u. beliebten Schwäbischen Heimgarteus mit sehr spannenden Romanen und ausge⸗ wahllem vermischten Theil, Gedichten, Rath- seln ꝛc. — Betrag in Briefmarken erbeten: Zusendung franco per Post. Rorchert ermid in Kaufbeuren ⸗ wnarne, Anker! bicht · n. Leidenden sei hiermit der edte ain⸗Expeller AUnlerꝰ als sehr 7 Hausaittel empfohlen. — * Itbriefe 7— R —W garautirt rein. 1. Qualitͤt..... Ml. 2.50 2. F .... Mkl. 2.- empfiehlt Jean Peters. Ein Eraftiger Junge von 15—17 Jahren wird als Haus bursche gesucht. Wo!? sagt die Expedition doss. Bl. Montag, den 8. Dezember, bei Wirthin Frau Heinrich Kar⸗ mann, hat die Knebelgesellschaft von 7 Uhr ab: Anterhaltung. TVnXuͤg. Mache hiermit die Mittheilung, daß jch für die bösen Streiche meines Sohnes Georg keine Verantwortung übernehme und für nichts oufkomme. VPeter Dubn. Für Kinder genüg A, fur Er- wachsene 12 —1 Tam.Consitüre. In Sohacht. à 80 Pr., auch einzeln nur in Apotheken-. Apotheker OC. Kanoldt AMachrf. GOta. IXX TAGGOGqVE. Tamarinden-Conserven Aerztl. warm empfohl., unsohadi., voln Ppflanzl. sieher u schmerzlos wirkende e ιnuree von angonenhm erfrisch. Gesehmack, Nne jedo naehthoil. Nebenwirkung. 4p Allein xeht. Petitisen. vixεε Seit Jakxen in Viniken u. grosser. Hoeil-Anstalten gogen Aoerstopfung lutapdrang, Collũtigkeoit, EAamorrhoiden, Migruno ote. ortlaufond in An- vöung. * 0 0DdOIoIOOOIOObOOIOOCCOO qooοοοοοοοοοοοοοοοοαä q * Monogramm-Prügungen auf Rriefpapier, Billet- und Visitharten ete., —ILIIFOUdVV———— lüefert in hochfeiner Anaführung billigst F. X. Demete, Buch- und Steindrucke rei, Monogramm-Pruâge-Anstalt. Druck und BVerlag von RF-X. Demet in &t. Inabneri Der heutigen Nummer F 28. Bl. ist beigelegt ein Prospekt des Kochbuches von Henriette Davidis, sowie anderer em⸗ pfehlenswerther Bücher. Vorräthig find dieselben in de Buchhandlung Friedr. Demetn, St. Ingbert. jefert di⸗ Lucdrutkerei Jemeh.