Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-02-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

Janker Waffe gegen die Studenten machten und 4 von ihnen 
wundeten. Die Siadt ist in großet Aufregung und die Be— 
Ilterung gegen das Militär auf's Höchste erdittert. 
Amerika. 
Washington, 18. Febr. Im Senat brachte Senator 
zumnet den Antrag ein, neuerdings eine Untersuchungscommijsion 
chufs Ermittelung der Fraͤge meder zusetzen, ob der angebliche 
gerlauf von der Kegierung gehörgen Waffen und striegsmunition 
a Frankreich, während des letzten Krieges, eine Reutralitaͤtsver⸗ 
etzung warẽ J 
In Tandit warden 26 Autlaͤnder don Gauchos. die duich 
imen hewissen Solano fanatisirt waren, ermordet; 10 der Mörder 
urden geiodiet, 20 in Gefangenschast gedrucht. (Jandil ist rint 
jeine abgelegene Gebirgsstadt in der argentinischen Republik. Pro⸗ 
jnz Buenos · Ayreß, und hat militaͤrische Besatzung zum Schutze 
Ren die bäufigen Kaubzuge der südlichen Indianer. 
— — 
tMänchen, 8. Febr. Rach einem jüngk erschieuenen 
zrlasse der tgl. Kegierung von Oberbahern dae n allen Städten 
ud Märkten Oberbayerns die Kirchendienste vom Schuldi enste 
zetxennt werden. ndem eine gedeihliche Entwickelung der Volksschule 
den größern Gemeinden nut danu uit Grund erwarlet werden 
zuice, weun der Lehcet frei von andern Berufsaufgaben seine 
ae docle Kraft dem eigentlicht Echnlfache zu widmen im 
ztande sel. 
aFrankfust, W. Fedr. In, dem hiesigen Gefaͤngnisse 
aß seit Jahr und Tag ein Fraugrse, Roamens Thierrh. welcher sich 
nerfangen hatte, beim VEinßug der Deurschen in Rourv auf einen 
ußgesteien Posten zu schicßen. Thierrh wurde ergriffen und zum 
tTode verurtheilt; die Gnade des Laisers wandelte diese Straͤfe in 
cbenslangliches Gesänrniß uin, und wurde er hierhet natch Frankb⸗ 
urt transportirt, wo er seitdem inhoftirt blieb. Nan hat ernent 
sie Gnade dem Unglüdlichen geschienen; vorgestern vßnere sich 
in die Gesfäugnißthüre, und er lounte frei, in seine Heimuth 
urückkehren. — 
Die dies jahrige Fran tfurter Oiste rmeshe beginnt 
uin Plitiwoch den 29. März und endigt mit Dienstag den 9. 
ipril. Das Auspaden der Waaren darf schon am Mondag den 
J ünd Dienttag den 19. März geschehen. Für Leder beginni 
ie Miesse ann Mimvoch den 27. Marz und endigt mit Dienstag 
n 9. Upri. Das Kinlagern des Leders in die städtischen Ma⸗ 
azine ist schon von Montag den 25. März an gestattet. 
Und Meh O. Fedr. gehen dem Eüdof. Wochendlalt 
olgende Mittheilungen zu ⁊ Was bisher von der Versetzung des 
b. dayerischen Regimentss nach Weissenburg und des 8. Regiments 
iach Haͤgenau und Kolmmar in den Zeinimgen gestanden, ist Alles 
us der Luft gegriffen. Riemand denkt bis jehßt daran, die beiden! 
erischen Rehimenter von Mith zu entfernen. Die Soldaten 
aiten war schon einmal gepat — es war am Sonntag vor 
Weihnochten — und der Tambour hatte auch das Signal zur 
Marschbereitschaft gegeben, aber nicht zum —XV 
vondern bei ultenfalls vorkommenden Seaundalen mit den Preußen 
wsrleen sn Wnnen, da die Streitigkeiten immer sich wiederholen. 
die Soldaten sind dierdurch viclen ünnöthigen Plackereien ausge⸗ 
qh wie z. B. daß sie dn jebem Sontie und Feiertage zum Ver— 
en mit Sact und Pat feldmäßtg ausrcken müssen. Es wäre 
erdings vin besten, Veinn entweder lauter Bayern oder lauter 
renßen hiet wären, die Leute bnnen sich einmal nicht miteinander 
rragen c) wahrend micht geleungnet werden lanu daß sowohl pfeu⸗ 
scher, als bayerischerseils recht gebildete und anstaͤndige Leute“ 
iher den hiesigen Truppen sich befindent Die Franzosen lachen 
ich uaturlich immer in die Jaust und schon deßhalb wäre seht zu 
— würden. — Am 8. 
gotne sind 5 bis 600 Mann von der hiesigen vaherischen Brigadr 
Ke am ersten Februar in die Reserde übergetreten sind, in ihre 
deimalh entlafsen worden und irtten an diesen Tage die jüugeren 
Nannschaften in Dieust.“ 
'Paris, 8. Febr. Gestern starb die dicste Frau von Patis. 
Fs war eine Schweinemetzgerin der Rue aux Ouis. Namend Ge⸗ 
niot. Dieselbe wog 514 Pfd. Seit zehu Jahren hatte sie ihr 
Tombptoir ninx berlassen, um sich schlafen zu legen. Einst war Geutot 
ber schlant und sehr schön; 1848 hatte sie so jar die „Gonin det 
Freihl daxgestellt. Man war genothigt, eien gauz besonderen 
Sarz für sie zu machen; derselbe war über 19)2 Meiet dreit. 
FeAuction kaiserlicher Möbel. Im Hotel des Bains in 
Cherbourg geht gegenwäͤrtig eine üntereßante Auction dvon Staten. 
Fa lomnten namlich die Effelten der kaiserlichen Yacht .Hirondelle*, 
tehend in den Möͤbeln, dem Service und der Wäsche der Laijferin 
kugenie, unter den Hammer, und jrder Gegenstand, der das 
taisecliche Woppen trägt, findel zu enormen Preisen enthusiastische 
Abnehmer. 
FJndon, 10. Febr. Der Dampfer „Electra*“, von 
dissabon kommend, ist im Canal heute Mittag in Folge eines 
dusammensishes uüntergegangen. Der Capitän und 17 Personen 
werden vermißl. 
FuBrubeunbrand. Einem Telegrumme aus B,arnsley zu⸗ 
olge steht die in der Nähe genannter Stadt gelegene Kohlengrube 
Deafteld Main in vollen Flammen, und alle Verhuche. dem Brande 
Finhalt zu thun, blieben erfolglos. Duirch die Katastrophe werden 
richt weniger wie 400 Wergleute bradlos. Die Möð lichkeit des 
Fiutretens einer Explosion verursacht große Aufrezung. 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
Nach Bekanntgabe der General-Direktion der kgl. Verkehrs⸗ 
Anstalten ist die Rrkommnundationsgzebühr für Fohrpostsend ingen 
bie ber triomuttindittinn Briefpostsendungen stets mit dem Ports 
zu erheben, deumnach vom Absender uur dann, wenn auch das Porto 
Fi der Auftabe entrichtet wird. 
(Sachsnche gossenbitlets don 1883.) Fut den 8 der 
Uteten, nach den Bestimmungen des Gefetzes vom 8. Sept. 8338 
Feirten konigl. sächsischen Kassenbillets i eine Nahfrist gewährt. 
Der UÜmanseh der borgedachten älteren dassenbillets bleibt bei der 
Finanzhaupikasse zu Dresdenn und det Lottetie Darlehen skusse zu 
Jeipzig noch bis zuun 20. Juni 1872 gestattet. Von diesem Zeit⸗ 
zunkie ab sind alle bis dahin nicht umgetauschten derattigen Kas⸗ 
billets als gänzlich werthlos zu belrochten. 
»7 21 
III. Pfälzische Jubusertce usstellung. 
Kaiserslaulern, den 8. Februar 1872. 
Durch höchstes Restript des kgl. Stgatsministeriums des Innern ist dem 
zentraicomite die Vornahme einer Verloosung vou Gegenständen der III. 
gfälz. Industrie-Ausstellung ini Sommet d. J. aͤllergnädigst bewilligt wordeñ 
ud Fwar in der, Weise, daß die Loose vom Jahre 1876 von denen schon 
egen 6000 abgesezt find, ihre Giltigkeit behalten. Die Generalagentur zum 
herschleiße der sammtlichen Loose ist vom Centralcomile dem Kaufmann und 
Fabritamen Hr. Weber von hier übertragen worden. WW 
Im Naqsteh nden theilen wir die Besimmungen des von höchster Stelle 
sent huugten Vtrisosungsplanes mit: ——— 
Pla, u 
uur Verloosung von Gegenftänden der III. Pfälzischen Gewerbe⸗ und Indu⸗ 
nrie⸗Aubstellung zu Kaisetslautern im Spätsommer 1872... 
J G i. .2 
Der Preis eines Looses kedate — 
gu den Loosen wird gelbes Papier verwendet; sie enthalten die Haupt⸗ 
zestimmnngen ders Verloosungspianes und find mit dem Etempel des Ge⸗ 
verbevereines zu Kaiserslautern ieg 
Es werden 25000 Loose ausg egeben. Sind diesekben vor dem Schlußz 
der Ausstellung abgese tzt und ist weitere Nachfrage darnach, so kann durch 
Heschluß des Centraleomite's deren Jin noch vermehrt werden. 
Der Verschleiß der 28000 Loose wird einem vom Tentralcomite ge? 
ehnsten Generat⸗Ahenten übertragen. Detselbe erhtut fur vitses Geschüft 
3 Prozent vom Reinerlose; dafur bernimmt er die Verpflichtung. die Lovse 
bzuseßen und bietet dem Centralcomite eine entsprechende, contractisch fe st⸗ 
gesetzte Garantie. Für weiteren Absatz von Loosen über die Fahl von 25000 
wird mit dem betr. Uniernehmet n neuer Veritag abgeschlojsen. 
53. 
Der Erlos aus den verkauften Loose wird in folgender Weise verwendet: 
7o zum Ankaufe von Gewinnsten; 
b. 306/0 zur Bestreitung det durch die Verloosung und die Ausstellung 
verursachten Kosten incl. der Prdpisivn fur den Verkauf der Loose. 
Zur Verloosung werden nur Ausstellungsgegensttiinde angekauft. Die 
Auswahl derselden deschieht laut 8. 14 des Ausstellungsprogrammes durch 
Eenaraicomite, nud soil hiebei hauptjächlich auf Nützlichkeu und Brauch⸗ 
artkeu ver Gegenflande gesehen werden. 
Der Sene des hochsten Gewinnstes soll mindeftens 500 fl. unb ber 
des medersiea 8 fl. betragen. 
8. 7. 
Die öffentliche Verloosung findel am Schlußtage der Ausstellung, gegen 
zude Septeniber, unler der Controle eines 1 Verwaltungsbeamten stait. Zeit 
d Ort der Vornahnie der Verlvojung wird zuvor in vffentlichen Blaͤttern 
tannt gemacht. Die Ziehungsliste wird dreifach nachgeschrieben, nach Beẽ⸗ 
ndigunz der Vetlossung durch deu Dru vervielfältigt und außetdem noch 
olgenden Tagesblaͤttern als Beilage angesügt: Der „Pfälzer Zeitang“, dem 
Pfalzischen Kurier“ det Kaiserslauterer Zeilung“, der „Pfalzischen Volks⸗ 
Nnnnd der VPfdigischen —* 
Die Zostellung det Gewinnste geschieht gegen Prasentalion der Driginal⸗ 
bovst und auf Rechnung und Eefahr des Empfängers durch die Verlossungs⸗ 
Snmission des Teutrableomite's. 
8. 8. 
Gewinnste, auf welche 83 Mon ate nach der Verloosung noch kein giltiger 
Auspruch erhoben worden ist, werden, nachdem die betreffenden Nummern in 
bengenanmen Blattera nochmals bekanit gemacht worden sind, nach Umfluß 
Anes weiteren Monats zum Besten de emehacdulahe versteigert. 
Da bdoan den Wosen fur die in Folge det deulsqh-französischen Krieges 
vertagte III. Pfälzische Judustrie⸗ Ausstellung schon viele abgesetzt sind und 
er Drud von neuen nur Verwirrung hervorrufen würde, so behalten 
e Frtern Lobse vom Jabre1870 ihre Giltigkeit für die 
zerloosung im Jahre 1872, ohne daß irgend eine Aenderung daron 
„orgenommen würde. — 
F. Xx. Demetz vernt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.