Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872.
Volume count:
57
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-04-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

— 71 EB, 24. APril. Wie wir es hofften, so 
ist's geschehen. Den Bemühungen des Comiles ist es gelungen 
die von ihm als Vorsteherin des projektirten Maͤdchen⸗Instituts 
engagirte Lehrerin nun doch zur Annahme dieser Stelle zu bewegen 
und ihre Bedenklichkeiten zu beseitigen. Eine tüchtigk und erfahrent 
Vorsieherin des jungen Institutes ist natürlich imit ein Haupter⸗ 
forderniß zur Lebensfähigkeit derselben. Und so möge es denn 
ohne weitere Wehen frisch und lebenskräftig an dem bereits fest. 
gesetzten Termine in die Welt treten und das seine mit beitragen 
zum Wohle, zur Bildung und Veredlung der nachfolgenden Gene. 
ration, dam dürfen wir es begrüßen als einen Schritt weiter auf 
ber Bahn nach Vorwärts! — Von einigen Seiten wollte man 
aus unserer letzten Mittheilung Stand der Angelegenheit der höhern 
Töchterschule betreff. eine gewisse Schadenfreude herauslesen und 
glaubte darum dieselbe aus unlautern Motiven entsprungen, wäh⸗ 
rend wir allein von der Ansicht geleitet wurden, daß das Publi— 
kum, das doch die Opfer für die Sache vringt, auch über den 
Stand derselben au fait zu halten sei. Aus diefem Grunde auch 
unsere heulige Mittheiliung. 
B3Zweibraückem8. Abril. (Schwurgericht.) Das Schwur⸗ 
gericht der Pfalz für das II. Quartal ds. Is. wird am 10. Jum 
in Zweibrücken exöffnet. Zum Präsidenten ist Appellrath L. A. 
Molitor, zu dessen Stellvertreter Appellrathe It. Kieffer ernannt, 
Unter den vor das nächste Schwurgericht verwiesenen Sachen be— 
von Kaiserslautern wegen Verleumdung, sowie ein Preßprozeß gegr 
ben frühtren Redakteür des „Pfälz. Kurier,“ Herrn Stah 
wegen Bileidigung der katholischen Geistlichkeit durch kinen Arlit, 
über die Pfarrersköchinnen. 
fFKaiserstadutern, 8. April. (Wohlthätigkeit.) De 
aufmann Herr Louis Böcking hat aus Anlaß der Zermählun⸗ 
seiner ältesten Tochter mit Herrn Friedensrichter Braun der hiesigen 
Stadt zum Zwede der Errichtung eines Fröbel'schen Kindergarten 
1000 fl. zum Geschenk gemacht. (Kaisersl. Ztg. 
FVLautersheim, 83. April. (Hohes Ülter.) In hiesi 
iger Gemeinde lebt ein Israelite, der nach glaubwürdiger Mitthei— 
ung am 24. Februar 1772 in Altleiningen geboren ist und fic 
hier 1795 verheirathete. Derselbe war seither“ noch immer sehr 
rüstig und ging fast jeden Samstag in die Synagoge nach dem 1. 
Stunde von hier entfernten Biedesheim. Simon Frey, so heißl 
der hundertjährige, war vor wenigen Wochen krank, ist aber so 
weit hergestellt, daß er beabsichtigt, baldigst wieder ,Geschäftchen 
in naheliegenden Ortschaften zu machen. J J 
f Ein nicht geringer Theil der im letzten Kriege er ben— 
teten Geschüttze wurden vom Kaifer zu Kirchenglocken solchet 
Genieinden gespendet, die darum nachsuchten. Der Kölner Don 
allein erhielt 300, der Dom in Frankfuri 260 Cir. 
S. A. Demetz, veranlwortlicher Redacteur. 
Bekanntmachungen. en r —... 
338 zuͤrückgekehrt bin und das Portland-Comoent 
RNeueste in 
IXXLXX 
in reichhaltiger Auswahl zur gefällicer 
Ansicht ausgestellt habeee. 
Frau Elise Fischer, 
Modiste. 
Aus der Düngerfabrik 
Kaiserslautern: 
Knochenmehle 
Knochen⸗5uperphosphat 
Kalidünge 
uͤchten Peru⸗ Guano 
J. J. Grewenig 
in St. Insbert. J 
Waldlandversteigerung. 
Samstag den 18. Aprit 1872, Nach— 
mittags 4 Uhr, ddahier im Hause der Frau 
Wittwe Beck, lassen die Herren Gebrin 
der Krämer von St. Ingberter Eisen⸗ 
werke 7 Morgen 23 R. ausgeslocktes 
Waldland im Potaschwalde neben dem 
Eisenbahndamme in 15 Loose vermessen 
und auf die Wiesen streckend auf langjäh⸗ 
rinse Zahliermine öffent lich in Eigenlhum 
bersteigern. 3 
Horn, kgl. Notar. 
— 22 2 8* — — 
Hohere Töchlerschule 
in St. Ingbert. 
Nachdem das sämmlliche Lehrerpersonal 
nunmehr engagirt ist und die Vorbereit⸗ 
ungen zur Eröffnung der Anstalt so weit 
voranheschritten find, daß der Unterricht am 
1. Mai ifd. Irs. begimmen wird, werden 
die Eltern der angemeldelen Kinder hievon 
in Kenntniß gefetzt und eingeladen am 
Dienstag den 830. April ifd. Irs. Vor⸗ 
mittags von 9 bis 12 Uhr oder Nachmit⸗ 
hags von 2 bis 5 Uhr ihre Kinder der 
Vorsteherin im großen Schulhause (an der 
Hauptstraße) vorzustellen. An demfelben 
Tage und Orte werden auch neue Anmels 
dungen 'entgegengenomnmen. 
St. Ingbert, den 9. April 1872. 
Die Schuleommission. 
BRenuer hmiede, 
—A 
tüchtige Nieter 
und im Brückenbau erkfahrene 
Arbeiter 
finden beĩ gusem Lohn dauernde Beschu 
ligung in der Wagenfabrit von 
Schmieder Ke Mayer 
in Carlsruhe. 
Der Brodpreis für die Stadt Si 
Ingbert ist von heute an bis zum nächster 
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt: 
Korabrod 3 Klgr. 25 Krzt. Weiß 
brod 10 Krzr. 
Sämmtliche Bäcker von St. Ingbert 
Zu verkaufen: 
Schönes kiefernes Bauholz in jeder 
beliebigen Länge abgelängt per Cubikmeter 
q10 fl. 
Kieserne Zaun · und Baumpfähle 
in jeder beliebigen Laänge. 
J L. Äh, Breiternmühle 
Station Lauzzkirchen. 
Frucht ⸗· rod⸗ Fleisch ꝛc. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 11. April 
Weizen 7 fl. 48 tr. Korn 5efl. 4hk 
Gerste Zreihige. — fl. — kr, Gerste vier 
reihige, 4 fl. 3 kr. Spelz 5 fl. 10 tr 
Spelzklern — fl. — tr. Dinkel — sfl. 
— kr. Mischfrucht — il. — kr. Hafet 
3fl. 50 fx. Kartoffeln Ufl. 82 kr. Heu 
2 fl. — kr. Stroh 1 fl. 25 kr. per 
Zentner. Weißbrod 14. Kilogr. 20 ir 
Kornbrod 8 Kilogr. 24 Ir. ditto 2 Kilogr. 
16 tr. ditio 1 Kilogr. 8ekr. Gemischtbrod? 
Kil. 32kr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr 
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr 
Kalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 kr 
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 80 
kr. per Pfund. 
— — — 
Von Frankfurt a. M. 
direct 
mit jeder Post 
befördere ich, die meiner Annoncen ⸗ Ex⸗ 
pedition zur Vermittlung aufgegebenen 
Inferate, ohne Anrechnung von Provi⸗ 
sion oder Porto, zu den Qriginal⸗ 
Zeitungspreisen au die, für die ver⸗ 
schiedenen Zweckre 
bestgeeigneten Zeitungen 
des In; und Auslandes. J 
Meine Provision beziehe ich als offizieller 
Agent von den betreffenden Zeitungen, 
—ERXRXR 
Inrere 
—A— 
——— surt a Za geas 
Hamburg. 
Alleinige Inseraten⸗Pacht: 
„Fliegende Rlätter, RIad- 
eracl a NνLiEAroα. 
Ich verpachte noch auf 
Woder 6 Jahre: 60 
Dezimalen Wies in den 
Stegwiesen, und 8 Dezimalen 
Acker auf Gerstbusch. 
Ferner vermiethe ich mein an der 
Hauptstraße gelegenes 2stöckiges Wohn⸗ 
haus, bestehend aus fünf schönen 
Zimmern, Küche, Wasa küche, Hofraum 
nebst allen Zubehörden und schönem 
Pflanzgarten. 
Wittib Westphaelinger. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 9. April. 
Weizen 7 fl. 45 kr. Korn 5 fl. 12 i 
Spelzkern 5 fl. 530 kr. Spelz 5 fl. 21 *n 
Gerste 4 fl. 34 kr. Hafer 3 fl. 54 kr 
Erbsen 4 fl. 36 kr. Linsen 4 fl. 45 tr 
per Zentner. 
Brodpreife: 6 Pfd. Kornbrod 25 kr 
3 Pfd. Gemischibrod 14 kr. und 2 Pfd 
Weißbrod 15 kr. 
Pedaftion Drux und Verlag von F. X. Dem« in⸗St. Ingdert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.