Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872.
Volume count:
73
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-05-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. Fuaberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags- Donnerstags⸗ und Sonniags 
— ** exscheint woöͤchentlich vi er nal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sanutaa. Adannenzentspreis vierteliährig 40 Krzr. oder 
18 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreijpaltige Zeile Blattschrift odgr deren Raum berechnete. ——— 
.XC — —— DB J 7— —F 5 öTCCGCGO..MM- 7755 
6 73. Dounerstaa, den y. Mai314872 
v * —— —— —⸗ñ — —— n —— — — 
* Deutfches NReich. Schritt 38 Weise den rne 
üsusch en, 5. Mai. Von dem letzten Landtag wurden die der deulf en Regierung unmöglich zum aden gereichen, fur 
9 ——— 8 21 selbstständige Aene —8 und ere die Curie aber die nachtherligsten Folgen haben kann. Und sollte 
Kige Petitionen wurden nicht weniger als 5683 eingereicht; die — en r Ine ve 
* i eträ * arte aben? a n l d 
rs gn Weeelnmet find sut die et hati etel e i e uned e 
8 —9* folgende günstige Resultate erzielt worden: 1) die Ueber- eint fost für eine derartige Auffassung des Falles zu pn 
ahme der Kosten der Bezirksamtsgebänude in der Pfalz durch den wie es nun nach diesem Vorgange mit der Vertretung des Deut⸗ 
zldat, wodurch der Pfalz eine alte Last abgenommen wize 2) I Wenhe ein vern ee e 5 
jträge für die Kirchenbauten ꝛc.; 3) 200, 000 fl, für die Hafen lic hiet. — 
— 53833 H Enlschaͤdigung rdee »aß es sobald nicht wieder zur Ernennung eines deutschen Gesand 
die deutsche Ärmee (Vorspann, Pferdeverlust ec.) in den Kriegs- en in Rom kommen werde, was um so weniger zu beklagen, als 
chren. 1870,713; 5) Foörderung des Feuerlöschwesens in der Pfalz. nan von liberaler Seite ja ohnehin nicht sehr erbaut von der 
le diese Gesetze wurden ohne Diskussion angenommen. — raglichen Ernennung war. Die „D. R. C. erinnert inzwischen 
Berhin, 6. Mai. Aus Munchen sind, so schreibt die we en en Ineanen e gnh —238538 
8. 3.“ die Apotheker Bedall und Haiß hier angekoumen. um uu den Ygeistlichen Würde. rt hat, 
aup — peat d —5** Bismarch Rom seinerzeit anwesend gewesen seien. die sich jedoch bei der Ab 
) Präsidenten Delbrück zu« petitioniren gegen Einführung des iimmung über das Unfehlbarkeitsdogma nicht eingefunden hatten 
Abrück'schen Gesetzentwurfes betreffend die Freigebung des Apo⸗ —— freilich nicht zut Empfehlung Hohenlohe's 
rbes. enen. . . 
— hin, 6. Mai. Reichtagssitzung. Die Postverträge mit Im englischen Obertause ist an Lord Granville eine Anfrage 
ankreich und Spanien werden in erster und zweiter Lesung ohne vegen des —— zvischenGugland u. Deut ich 
ebliche Tebatte genehmigt. Staatsminister Debrück erklätt, daß and gerichtet worden, welche der Minister des Aeußern . dahin 
deutsch·französijche Possvertrag nach Uebereinkunft beider Regie beantwortete, dieser Vertrag ftehe auf dem Punlte, unterzeichnet 
gen am 15. Mai in Kraft treten solle. u werden; der Abschluß sei nur durch einige aus der Definiruug 
Berhin. Die Konferenzen von Bevollmächtigten der — nehaehe de en 6 
zbelgisens und Preußen s wegen der definitiven Abgrenzuug Wi,en, 2. Mai. Zwsche 4 
e de —* m de dinn Gebietes o paiu schweben erfolgverheizende Verhaudlungen Abet eine voll· 
ranntlich im Jahre 1870 wegen des ausbrechenden Krieges ab- tändige Aussöhnung. Die Grundlage dildet die Zusicherung der 
ebrochen werden müssen. Gegenwärtig sind nun dieselben wieder Regierung, über eine bestimmte Greuzlinie hinaus die Consequenzen 
mfgenommen und in der Stadt Aachen begonnen worden. der Staatsgrundgesetze nicht ziehen zu wollen. Varallel mit diesen 
Die Feststellung der Form der Reichskokarde ist nun— Berhandlungen und jelbstverstündlich von großem Einfluß auf fie 
nehr ebenfalis erfolot. Die unteren Beamten des Reichstages sind zehen andere Verhandlungen direct mit der römischen Curie 
ie ersten, welche mit ihr an die Oeffentlichkeit trelen und sie tra- und sie zu führen ist soeben die Cruennung eines neuen Botschafters 
zen: sie ist von runder Form, der äußere Rand schwarz, das erfolgt. Man wird von beiden Seiten nicht allzu streng mit den 
zitllere Jeid roth und der Zwischenraum zwischen beiden wird Prinzipien sein, sondern den Nachdrrck auf die factische Heestellung 
utch einen weißen (filbernen) Reif ausgefüllt; sie ähnelt der preus ines erträglichen modas vivendi legen. (Karlsr. 8.) 
ischen Kokarde, nur daß das -Cenkruin in rother Farbe aus— Frankreich. — 
cührt ist. Paris, 4. Mai. . Die Straßburger Unaiversitätsfeier läßt 
Das Deutsche Reich besitzt nach neuerlichen Erhebungen die hiesigen Jonrnale nicht zur Nuhe kommen. Vor alleim ist es 
arunder Summe 60,000 Volksschulen, in denen 6 Millionen der elsasische Graf Dürckheim-⸗Montmartin, welcher durch seine vor⸗ 
Schüler unterrichtet werden. Auf je 1000 Einwohuer entfällt kreffliche Reden und speciell durch sein Cuat „sch vingt den Ham- 
ngefähr eine Schülerzahl von 150. Dieses durchschnittliche Ver- mer“ u. s. w. den ganzen Groll seiner früheren Lands!eute auf 
ülmig wird in Praunschweig, Oldenburg, Sachsen und Thüringen äch gezogen hat. In dänzlich falscher Deutung seiner Worte ergeht 
rerächtlich überschreiten, in so fern hier auf je 1000 Einwohlner ich z. B. das „Journal de Déb.“ in Wehtlagen über die grau⸗ 
175 Schüler kommen; dagegen in Mecklenburg (anf je 1000 Ein⸗ nainen Geküste des Grafen: „Man schlägt in der That mit dem 
rohner 120 Schüler) und Bayern (auf je 1000 Einwohner 126 dammer auf die unglücklichen Elsässer“ heißt es in dem heutigen 
Scüüler nicht erreicht. Gymnasien gidi es in Deutschland 330, eitartikel; „und die kaiserliche Regierung hat dabei nicht einmal 
broghmaasien 214, Realghmnafien 14, Real- und höhere Bürger⸗ jewartet, his Graf Dürckheim-Montmartin sie dazu eingeladen. 
hulen 483, Die Gesammtaahl der Schüler auf diesen höheren „Le Soir“ nennt den Grafen „eine geradezu erbärmliche Person.“ 
duterrichtsanstalten beläuft sich auf 177,400. Universitäten zähll herr von Dürckheim wird jedenfalls von jenseits der Vogesen noch 
as Deutsche Reich 20 mit 1624 Lehrenden und 15,600 Sludi⸗ har oft Derartiges zu hören bekommen. — Der bekannle elsässer 
enden. Polytechnische Schulen giebt es 10 mit 360 Lehrenden Industrielle Jean Volfuß in Mühlhausen hat, dem „Soir“ zufolge, 
and 4500 Studirenden. nitsammt, allen seinen Arbeitern für die französische Nationalität 
Wenn man die Antwort, welche der Cardinal⸗Staatssecretär ptirt. (2) 
Anto nelli auf die Anfrage der Berliner Regierung: ob der In Betreff, der gegenwärtige Organisation und 
dardinal Fürst Hohenlohe als Votschafter des Deutschen 5tärke der fra nzösischen Armee dürften folgende Notizen 
deiches im Vatican eine persona grata sein würde, ertheilt hat. bon Jitteresse sein: Das neu gegliederte Kriegsministerium zählt 
ner näheren Prüfung unterwirft, so muß man nothwendigerweife dier Divifionsgenerale (incl. des Kriegsministers, 1 Brigade⸗General 
n der Ueberzeugung kommen, daß es sich bei Begründung dieser Chef des Generalstabes), 12 Ossinere und 419 Beamle, im 
blehnung nur um einen Vorwand handelt, indem es nicht das üanzen mithin 486 Personen. Der Generalstab vesteht aus 211 
üie Mal sein würde, daß der Papft einen Cardinal als Vertreler Stabsoffizieren, 280 Oberoffieren und 75. Dolmeischern mit 
iner auswärtigen Regierung empfangen hätte. Uebrigens glauben OAffiziersrang, in Summa ans 566 Oifizieren. Die gegenwärtige, 
vir nicht, daß Fürst Bismarck sich über diese Wendanz der Denge Stärke der Armee, iacl. der Gendarmerie und Garde republicaine 
ubetlagen haben dürfle; der Reichskanzler ist dadurch SJin die verechnet sich auf 462,788 Mann, mithin auf 1,48 Prozent der 
Siheilhafte Position gerathen, daß er ein Entgegenkommen gezeigt Bevörterungszahl. Davon kommit auf die. Jafanterie (138 Regis 
d. welches don der andern Seite zurückgewiesen worden ist. Der nenter à 4 Bataillone à. 6 Kompagnien) 274, 200 Mann; auf
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.