Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872.
Volume count:
74
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-05-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

Wol kswirthschaft, Handel und Verkehr. 
Die Eröffnung der Bahnn von Landau snach Ger⸗ 
nersheim ist nunmehr auf den 15. d. M. Festgesetzt. Dieselbe 
st 5,88 Std. lang und enthält die Slationen : Westheim, Lusstadt, 
Jeislam, Hochstadt, Dreihofe und Landau.““ Unterm 17. Aprik v. 
J konzessionirt, wurde der Bau im Sept. v. I, begonnen: Die 
sahn liegt auf ebenem Terrain, daher ohne besondere Erdarbeiten 
der Kunstbanten. Das Baukapital beträat 193 Mill flk. — 
Durch Verordnung des Reichskanzlersist; im Gebiete der 
Reichspost vom 1. Juliuds: Isr an die Gebührfür KHadree 
spondenzkarten' auf 3, Ser., resp. 2 Kreuzer hexabgesetzt, 
das Gewicht, wornach sich die Taxe für Drucksachen und Waaren⸗ 
proben von 40 auf 50 Gramm, exhöht. u 13et 
FB F— JJ —— 
x. X. Demeß, veraniworilicher Repacteur⸗ m 
— — u ι q 
T —J ⸗ — 99 See * 
ον 
W. JFuhrländer Nachfolger, 
4 — 
B5 Fahrgasse S3 ranicfurt ann — — 
.7u4 * F ——— 
hucch große Parthieeinkäufe und direlte Beziehungen aus den ersten Fabriken Deutschlands und, Englands:jst eb rim moͤglich eoß 
des bedeutenden Aufschlags sämmtlicher Artikel, forlwährend zu den bisherigen vᷣĩ li ge ñ Preisin z verlaufen. 
8 x.. . V ν noo 
Die Preise sind nicht nach halben Meter, sondern nach Ellen berechnet. —3 
Großes Manufakturwaaren Lager. Großes AusstattungsGeschäft 
ood Stuck /« breite achtfarbige, lila, rosa, gelbe, braune, Cattune, 500' Stuck e/. breiles schweres Leiuen, fur Hemden und Beiutucher 
fur Kleider und Ueberzüge, 9 und 10 kr. die Elle. 1232 kr. die Elle. 2ια . 
vo Stud /. breite achtjarbige Glanz⸗Möbel⸗Cattune u. Cattune Grobe 27/ hreite Leinen, fur einschlafrige ennucher deß ¶ Bettna 
TT mit Borden, fur Vorhänge, 9 und 10 kr. die Elle. Grobe x Rath, s. Ja44 ftr. , * 
wo Sinc . breie achtferbige WiansCattune Vriuantines Drebe 8 Cueg hate egenzn snz greugurne wamdgere des en. 
7* 14 ir. 200 Stück schwere roth wollene Vettdecken/ fur —S —— 
400 Stud * breite feinste achtfarbige franzoöfische Jac onets und ESitud sl. 6. —D—— 
F— rgandis, in den brillantesien Defsins, 12 Tr. die Elle. 200 Stüuck schwere weiß wollene Bettdecken, fur zweilchlaͤfrige Veilen, 
100 Stück ꝰ/. breiten eey weißen Satiu und Piqué fur Unterröcke das Stück fl.4. —7. 
und Ueberzuͤge, 12 r. die Elle. 500 Stück schwere grau wollene Bettdecken, das Stuchs. 280. bi 8 
00 Stuck */0 breites aͤchtfarbiges Bettzeug, meistens türkisch⸗roth, I5 500 Paar schwere weiße Piquedecken, für Lschläfr. Betten das Stud fhep 30. 
fr. die Elle. n VBVictoria⸗Decken mit Franzen fl.3. 4In n 
zchweren schwarzen Moireens fur Unterröde, 22 kr. die Eue. 100 Dutzend weiße leinene Tischtücher, 21 cucn sug/3. Eulen hrelt, 
rn breiten englischen Waterbroof fuür Regenmäntel, 45 kr. die Elle. das Siück 4ß5 Ir. 75 9 
do. mit Franzen 54 kr. 500 Dzzd. weiße rein leinene eee 30 
aabreiten guien Buxkin für Hosen, Westen unß ganze Anzüge, fi. 1 Große roihe Cachemire Tischdecken das Stüc N. 45 und sl 2. 
30 kr. die Elle. 3 Sroße rothe Cachemire Comodedecken, das Stück sU.1 und i. 1 24. 
droße Auswahl Fußteppichstoffe, 16 kr. die Elle. / Ellen breiten reich ramagirten Vorhaugsmull mit Bogeg, 14 Ir. 
Jlatien roth wollenen Unterrockstoff, 15 kr. die Elle. Prima Shirting, grau, weiß, schwarz, Jekr. die Elle 
kchwarzen Orleaus und Alpacas, von 15 kr. an. Tama, Flannell, Thibet, Cachemires, Untexrockstoffe, in 
dqweres blau Gedrucktes, 12 kr. die Elle. en Farben and uasaten bin 27* 
dule wollene Kleiderstoffe, Eroisẽe, Popelines, Chiné, Mohaires, Tischtücher, Handtücher, —e———— Kaffee⸗ 
Groograins, von 12 kr. an servietten, Barchend, Zwillich Lederleinen Stroh⸗ 
Iur Confimanden: Feine weiße Organdis fur Kleider, die Elle 12 kr. u sackleinen zum Fabrikoreise.. — 
Zuster sämmtlicher Artißel sende in reichster Auswahl franco per Rost. 
Auch die kleinsten Aufträge werden, wie bisner, bestens besorgt .·. 
e — —4.34——2 
Submission auf Straßenbauarbeiten: 
Nachdem mit dem ersten Unternehmer wegen plotzlichen Ablebens ein Accord nicht 
errichtet werden konnte, müssen die Arbeiten zur Herstelluͤng der Distriktsstraße bon Ober⸗ 
würzbach auf die Staffeistraße nah St. Ingbert mit einer Länge von 2162 Me- 
ern auf dem Wege der schriftlichen Submission auderweitig vergeben werden. 
Dieselben find veranschlagt wie folgt: 7 
l., Erdarbeiten zu 7 297351. 28 kr. 
Versteinung der Fahrbahn excl. Decklage 88915, 36,* 
Deaoiaoe * * é —2 
2. Kunstbauten 748 30 
imnn Ganzen zu 9775 AR. 34 Ir. 
Uebernehmer werden eingeladen, ihre nach Prozenten bemessenen schriftlichen Abgebote 
bis länastens Samstag den 18. Maiel. Is. Vormittags 11 Uhrx bei der unterfertigten 
Behörde verschlossen einzureichen, bei welcher bis dahin Plänt, Kostenanschläge und Be⸗ 
ingnißheft zur Einsicht aufligen. 227 * 
Zweibrücken, den 7. Mai 1872. 37 
Königl. Bayer. Bezirksam 
Damm. 
,A,,ò α— 
Licitation. 
Montag den 27. Mai 1872, Nachmit—⸗ 
ags 4 Uhr zu Rohrbach im Hause von 
Peter Bonder werden durch den hiezu 
damittirten, unterzeichneten, zu St. Ing 
ett wohnenden Notar der Untheilbarkeit 
zalber öffentlich in Eigenthum versteigt: 
Bann Nohrbach⸗ 
zur Gütergemeinschaft gedörig, welche 
wischen dem zu Rohrbach verlebten Ackerer 
Heorg Wagner und dessen hinterblie⸗ 
denen Wittwe bestanden hat: 
16 Dez. Acker auf der Neufelder Ahnung. 
18 Dez. Acker am Spieserweg, 
34 Dez. Acker in der Neufelder Ahnung 
29 Dez. Ader hinter der Viehtrift, 
zum persönlichen Nachlasse des Georg 
Waguner gehorig: 
55 Dez. Acker in der Neufelder Ahnung, 
28 Dez. Acker auf'm Hochrech, 
36 Dez. Acker in der kurzen Gewann, 
interm Stegbruch, 
37 Dez. Acker im St. Ingberter Flur, 
4 Dez. Acker unten am Spieserweg, 
.lDez. Wiese im Glashütterthal und 
ileberbach, J 
34 Dez. Acker im Thalgarten, 
Aus Dez. Wiese am Siegbruch, 
27 Dez. Acker auf'm Hochrech, 
27 e Dez. Acker hinter der Viehtrift, 
3122 Dez. Adcer in der großen Ahnung 
in Spieser Flur. 
igenthämer sind: J. Magdalena Mi- 
daeli, gewerblos, Witiwe des genannt ver 
tbten Georg Wagner; II. dessen Erben: 
Jatob Wagnet J. Bergmaun, 2. die 
dinder der Maria Wagner, erzeugt mit 
shristoph Beger, Posibote, nämlich a. 
Noagdalena Beder, gewerblos, Witiwe von 
Jolob Stolz U., b. Christina Becker, ge⸗ 
verblose Ehefrau von Peter Oberhaufer, 
Anmess * 124554 473 
III. Pfälzische Industrie-Ausstellung. 
Den Aussiellern diene zur Kenntniß, daß alle seither eingelaufenen Anmeldungen als 
ingenommen zu betrachten sind und zwar in dem in der Anmeldedektaration-vezeichn eten 
Amfange, falls nicht Raumreductionen Einzelnen speciell angezeigt, oder die Tabelle mit 
der Bemerkung, daß kein Platz mehr vorhanden, zurückgesendet worden ist. ** 
Mit dieser Bekanntgabe erlaubt man sich, die Aussteller nochmalsß an dit vechtzei⸗ 
ige Einsendung ihrer Erzeugnisse — vom 15.- 30. Juni·- zu erinnern 
* Für das Central⸗Comite: 
I Der J. Vorsihende. —— 
— — Nobe. * 
Morgen, Sonntag den 12. Mai bei günstiger Witterung 
⸗5 
Eröffnung 
ede uxio 
⸗ 0 — r 
neines Bierkellers am Bahühöf. 
Julius Grewenig. 
——
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.