Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872.
Volume count:
105
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-07-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

n 
4— 
mm 
u 
ni⸗ 
4 
f 
e 
i 
9 
d 
48 
14.5 
Die Kartoffeln sollen beinahe überall gut aufgegangen sein. haben aber 
schottland. England und auch vielfach in Deuischland Veschadigung durch 
giftöste erlitlen. 
WVichtig sñũr Vlelo? 
In allen Branchen, insbesonders aber bei Bezng der al- 
emoin beliebten Original-Looae, reehtfertigt siek das Ver- 
rauen einerseits durch anerkannie Soliditat der Firma, ander- 
eits durch den sich hieraus ergebenden enormen Absatz. Die 
vogen Ihrer Pũnktlichkeit bekannte Staata· Esfecten· Handlung 
ssiph HEang in Hamburg ist Jedermann au's 
Varmste ↄ2u empfehloen, und machen vwir auf die heute in 
serem Blatte erschienene Annonee obigen Hauses besonders 
ufmerksam. 
In einem großen Theil der untern Rheingegenden sind die so vortreffli 
en AÄussichten auf eine sowohl quantitativ wie qualitativ gute Heuernte durch 
Austreten des Stromes mit einem Schlage vernichtet worden; in andern 
peilen erfährt die Heuwerbung durch das anhaltende Regenwetter cine nicht 
nedenkliche Berzögerung, die nur durch cinen raschen Wechsel zu anhaltend 
ferer Witterung besonders wahrend der Heuernte, wieder gut gemacht würde. 
den Weinstock hat das kalte Wetter die nachtheilige Folge, daß dessen 
—* Eutwidlung gehemmt ist und diese Blüthe, ähnlich wie es voriges 
aht der Fall war, so sehr hinausgeschoben wird, daß der Weinbauer seine 
ie Hoffnuug auf einen äußerst güustigen Sommer zu stüßen gezwungen ist. 
F. X. Demeß. verantwortlicher Kedacttur. 
— 77 — * 
Bekanntmachung. 
Zur Herstellung eines zweiten Stocwerkes auf das zu St. Ingbert in der Kohlen ⸗ 
traße slehende Musik- und Mehlhaus der Kenappfchaft St. Ingbert werden nachge naunte 
Jauarbeilen im Submissionswege bergeben, und zwar: 
h) Demolirungs⸗ Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbelt 
deranschlagt zu « 1813 fl. ** 
2) Zimmermannsarbeil 836, 40 
3) Dachdeckerarbeit 203, 25* 
) Schreinerarbeit 19529 
3) Schlosserarbeit 260, 23 
53) Blaserarbeit. — 9 , 0 
7) Spenglerarbeit b4,38 
3) Tüncherarbeit 156 2 
Plan, Kostenanschlag und Bedingnißheft liegen don heute an bis zum 13. Juli r. J. 
nuf dem Buredu des Materialrechners k. Steiger C. Günther zu St. Ingberter 
Hrube zur Einsicht offen. Daselbst werden auch die zur Uebernahme genannter Arbeiten 
inlaufenden Submissionen, in welchen die Herstellungsgebote nach Prozenten Abgebot ge⸗ 
nellt sein müssen ge chlossen und portofrei mit der Aufjichrift — „Submission auf die 
Bauarbeiten am Musik- und Mehlhaus“ 7 entgegenaenommen und an genanntem Tage 
Samstag den 18. Juli des Nachmittags 3 Uhr 
m Beisein erschienener Submittenten eröffnet. 
St. Ingderter Grube den 4. Juli 1872 
Der Ausschuß für Mehl ꝛce. Angelegenheiten. 
Ein möblirtes Zimmer 
'ann gemiethet werden bei — 
Eimac jun., Satiler. 
Mein in der Pfarrgasse ge⸗ 
egenes 2stöckiges Wohn⸗ 
zaus, mit vollstandiger Gaseiprichtung 
mm untern wie obern Stodch, nebst Hinter— 
zebäude und Garten ist zu derkaufen. Die 
Bebaulichkeiten find zu jedem Geschäftsbetrieb 
geeignet. 
EChristian Koch. 
— — — — EEXXe——————————— ——O — 
⸗ —M a 
W. Fuhrländer Nachfolger, J 
Bã ahrgasse S5 Frankfurt am Main. 
durch große Parthieeinkäufe und direkte Beziehungen aus den ersten Fabriken Deutschlands und Englands ist es mir moglich, tro 
des bedeulenden Aufschlags sammtlicher Ariikel, fortwährend zu den bisherigen bilrigen Vreisen zu verkaufen. 
Die Preise sind nicht nach halben Meter, sondern nach Ellen berechnet. 
Großes Manufakturwaaren Lager. Großes Ausstattungs:Geschäft. 
ood Stud e/ breite achtfarbige, lila, rosa, gelbe, braune, Cattune, 500 Stuck *. breites schweres Leinen, fur Hemden und Betttücher, 
jur Aleider und Ueberzüge, O und 10 kr. die Elle. 12 tkr. die Elle. 
oOd Stud —— gnenge Sineeeeeten g ettiene Grobe 4583 Fupen ser gnsqhtafrige Betttucher, das Vetttuch 
m orden, für Vorhänge, 9 un die Elle. ith 
m Sua n decie igsarvite RMlaue . Cattnne Vrillentines — 
r mele 
w En dr hete —B— ——— oo Stua gen wollene Bettdecken, fur wehs afrige Vetten, da 
rgandis, in den brillantesien Dessins, 12 Ar. die Elle. 200 Stud schwere weiß wollene Bettdecken, fur zioeischlafrige Betten 
nd Sthckee/. breiten seinen weißen Satin und Piqus fur Unterrocke das Stuck JI. 4. 
und Ueberzüge, 12.r. die Elle. 500 Stuck schwere grau wollene Bettdecken, das Stud fI. 2 80. bis P. 8. 
ido Stuck */. breites achtjarbiges Bettzeug, meistens turkisch⸗ roth, 18 00 Paar schwere weiße Piquédecken, fur 2ichlafr. Vetten das Stud fl. 2.80. 
kr. die Elle. Victoria⸗Decken mit Franzen fi. 8. 
hweren schwarzen Moireens fur Unterröde, 22 kr. die Elle. 100 Dutzend weiße leinene Tischtücher, 22/3 Ellen lang, 2 Ellen breit. 
breuen engschen Waterbroof fur Regeamäantel, 485 lr. die Elle. das Siuck 45 kr. 
do. mit Franzen 54 kr. 500 Dyd. weiß⸗ rein leinene Damentaschentücher, das Dzd. s. 2. 30. 
Ve breiten guten Buxrkin fur Hosen, Westen unb ganze Anzuge, X drose rothe Eachemire Tischdecken das Stuckh I. 1.45. und I. 2. 
Z3ö kr. die Elle. drosße roihe Cachemire Comodedecken. das Stud f.1 und fi. 124. 
oße Aswahl Fußteppichstoffe, 15 kr. die Elle. o/. Ellen breiten reich ramagirten ö mit Bogen, 14 Kk. 
dlatten voih wollenen Unterrodstoff, 15 kr. die Elle. Prima Shirting, grau, weiß, schwarz, Ikr. die Elle. 
hwarzen Orleans und Alpacas, von 185 kr. an. Lama, ——*8* Thibet, Cachemires, Unterrockstoffe, is 
ohweres dlau Gedrucktes, 12 ir. die Elle. allen Farben und Qualitaten billigst. 
date wollene Kleiderstoffe, Eroifee, Popelines, Chine, Mohaires. Tischtucher, Handtücher, Servietten, graue und gelbe Kaffes⸗ 
Grosgrains, von 12 kr. an. servietten, Barchend, Zwillich Lederleinen, Stroh⸗ 
it Confimenden Feine weiße Organdis sur Kleider, die Ete It. sackleinen zum Fabrilpreise. » 
Wußer sämmtticher Artikel sende in reichster —RT franco per Xos. 
Au die kleidsten Aufträage werden, wie biaher, besteus hesorat- 
gekanntmachungen. 
Nobilienversteigerung. 
RPontag, den 15. Juli 1872, Nacqhmit- 
ꝙ 2 Uhr zu St Ingbert in ihrer 
Hönung, läßt Frau Johann Baptist 
bhiery Wutwe hier, verschiedene Vr 
ergegeust ꝛnde zum Theil ihrer Enlelin 
zerüha Bermer in Saarlouis ge⸗ 
zrig, oͤffentlich versteigern, als: 
J'vouständige Beiten, 1 runder Tisch, 
Pfeilerschränkchen, 24 Leintücher, 24 
Jügen, 24 Servietten, 12 Tischtücher, 
¶ Handtücher, 24 Frauenhemden und 
onstige Gegenstände. 
der Amtsverweser des k. Notars Horn 
H. Biffar. 
Mobilienversteigerung. 
diensiag, den 16. Juli 1872, Vormit⸗ 
igs 8 Uhr, zu St. Ingbert im Sterbe⸗ 
ause lassen die Kinder und Erben der zu 
Ingdert verlebten Ebeleuse Jvhann 
sijack und Elisabetha Selgrad, die 
deren Nachlaß gehörigen Mobilien ab⸗ 
zeilungshalber dffentlich versteigern, als: 
in dollständiges Bett, Schrank, Küchen⸗ 
crank, Küchengeräthschaften, Kleidungs 
dücke und verschiedene andere Gegenstände. 
der Amtsverweser des k. Notars Horn 
— X 
Ein Yferd 
mzu verkaufen, bei wem? sagt die Er—⸗ 
dition d. Bl.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.