Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-01-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

leid ein, und man glaubt nicht, daß das Todesurtheil vollstreckt 
werden wird. wr 
4 Wie der Pariser „Constit.“ mittheilt, hat General v. Man 
euffel 4.armen Kindern im Dorfe Rully, deren Mutter zu Anfang 
des Krieges von einem deutschen Soldaten im trunkenen Zustande 
getödtet worden sein soll, durch den Grafen St. Vallier 4000 
Francs übersandt. „Dies“ — fügt der „Constit.“ hinzu — „iß 
nicht das erste Mal, daß uns ähnliche Haudlungen aus der Ini— 
tiative des Herrn v. Manfeuffel bekannt geworden sind. Seier 
wir gerecht gegen unsere Feinde. 
F (Ueber die grausame Hinrichtung von 8 Studirenden in 
der Havanna) liegen jetzt folgende Berichte vor: Die jungen Leute, 
meist erst 16—18 Jahre alt, Kinder der besten Havanesenfamilien. 
genossen als Studirende-der Medicin ihren Unterricht in einem 
anf dem Kirchhofe gelegenen Beinhause. Dies eigenthümliche Lekal 
und dazu der für Pietätsgefühle erfahrungsgemäß nicht besonders 
günstige Unterrichtsgegenstand mögen zu dem Unfuze am meisten 
beigetragen haben, der sich am 23. Nov. doit entwickeite. Das 
junge Volk trieb hinter den Grabhügeln und Denkmälern seine 
—A 
dranz, der auf einem Grabe ruhte, mit einem Zwiebelkranz zu 
bertauschen. Es war die Ruhestätte Castonno's, eines Spaniers, 
der für die Regierung kämpfend gefallen ist und deßhalb unter dei 
Bevölkerung das Ansehen eines Märtyrers genießt. Kaum erfuhr 
diese davon als die Freiwilligen“ mit Wuih über die Studenten 
herstürzten und sie in Massen verhafteten, wo sie sich eben blicken 
ließen. Als die Behörden endlich Miene machten, gegen die Ver— 
bafteten im Wege des üblichen Prqzeßverfahrens die Unterjuchung 
zu führen. wuchs der Aufruhr im Volke. Drohend und lärmend 
umlagerten sie die Regierungsgebäude, bis die Behörde eingeschüchtert, 
den Freiwillizen freie Hand ließ. Sie improv sirten Keiegsgerichte, 
die Verhafteten, denen man nicht einmal die gewöhnliche Frist von 
24 Stunden zur Vorbereitung ihrer Vertheidigung ließ, wurden 
vorgeschleppt und in einer S. unde war alles vorüber. Acht To— 
desurtheile über Knaben! Etf wurden zu 6, zwanzig zu 4 Jahren 
Galeerenstrafe verurtheilt, und am andern Morgen jah man bereits 
die 31 Unglücklichen mit blutenden Händen an dem Fortwälzen 
der⸗ Felsmassen im Steinbruch San Lazaro sich abmühen, die 
Peitsche der Aufseher rüttelte die Niedersinkenden auf. Die Er— 
schießung, welche dem Urtheilsspruche fast unmittelbar folgte, war 
von herzzerreißenden Scenen begleitet. 
7 Die neueste indische Ueberlandpost meldet ein großes Un— 
glück aus der Präsidentschaft Bombay. In der Siadt Indore 
flogen die Militärpulvermagazine in die Lufl, wodurch der Tod 
von 70 — 80 Personen, sowie die Zerstöruig von Eigenthum im 
Werthe von 20,000 Lst. verursacht wurde.. 
—G2. 
St. Ingbert, 20. Jan. Die gestrige Benefiz-Vorstel⸗ 
lung dis Herrn Julius Trautmann war von einem selecten Pub⸗ 
ikum zahlreich besu ht. Die Darstellung des Volksstüdes Die 
Lieder des Musikanten“ war mit gerechter Berücksichtigung aller 
Umstände eine sehr Gelungene. 
Frau Trautmann paßte vorzüglich in die Rolle oer Wirih⸗ 
schafterin und mußte als solche ganz besonders gut die ihr zugedachie 
Verstellung, spekulative Berechnung, Beruhigung des Gewissens, 
wieder zu geben. Bis zum Schluße drs Stückes bewahrte sie die 
richtige Haltung vollständig. Das Jntriguenspiel sowohl, als auch 
die höhnische Verabschiedung des Mannes, welcher wähnte von iht 
geliebt zu sein, war äußerst gelungen. 
Frau Schroth wurde allen Anforderungen gerecht, am Meisten 
durch ihr naives, mädchenhaftes Auftreten das ihr jo gut ansteht. 
Hexrr Mathieu spielte den geldstolzen, zuletzt ruinirlen Bauern 
recht gut; nicht minder that Herr Schroth als Amtmann,, Nelke“ 
jeine Pflicht. Die undankbarsten Rollen hatten Fräulein Pfeiffer 
und die übrigen Herrn, doch lösten sie ihre Aufgabe brav. — 
Der Held des Stückes, Herr Gold, trat, jeder Zoll ein Schau⸗ 
pieler vor das Publikum, er fühlte sich vollständig in seiner Ge⸗ 
ammtdarstellung daheim. Jede Bewegung, jedes Wort imponirte, 
ind in der tief ergreifenden letzten Scene des dritien Aktes wußt 
er die Herzen aller Zuschauer zu fessein. — 
NMiöge uns noch mancher genußreiche Abend von unserer lleinen 
aber guten Truppe bereitet werden. 
F. X. Demetz. verantwortlicher Redacteurr. 
daohsioho Hypothekenbank zu Leipzig. 
. Der unterzeichnete gerichtlich bestellte Gläubigerausschuß im Coneurse der Säch⸗ 
fischen Hypothekenbank zu Leipzig macht hiermit die Pfandbriefinhaber diefer 
Bank darauf aufmertsam: J 
daß alle bis zum Ablauf der Anmeldunggsfrist, 
also bis zum 17. Februar d. J. nicht angemel- 
deten Pfandbriefe völlig werthlos werden, 
weil nach Sächsischen Gesetzen weder eine nachträgliche Anmeldung möglich 
ist, noch gegen eine Versäumnißz an der obigen Anmeldungsfrist Restitution 
ertheilt wird. J 
Leipzig, den 12. Januar 18s723. 
Der Gläubigerausschuß im Concurse der Sächsischen Hypothekenbank 
zzu Leipzig. — 
Adv. Hennig. Adv. Oehme. Ado. Ernusi Richter. Ady. N. Wachsmuth. 
bis 11fl. 15 kr. Gerste 9 fl. 20 kr. 
bis 9 fl. 25 tr. per 100 Kilo. Hafer 
— fl. — kr. bis — fl. — kr. per 60 Kils 
Mehl per Partie 18 fl. — kr. bis 13fl. 
15 kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 12fl. 20 kr. bis 
12 fl. 30 kr. Weizenvorschuß 17 fl. — kr. 
bis — fl. — kr. Blumenmehl. — fi. — kr. 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Repe 
Tfl. — kx. bis — fl. — kr. per 85 
Kilo. Rüböl ohne Faß 26 fl. 80 tr. bis 
27 fl. — kr. Branniwein — fl. — tr. 
bis — fl. — kr. 
Bekanntmachungen. 
MusikVerein. 
3. Narrensitzung 
nachsten 
Montag 
ends 14 
Uhr im 
ereinsloka 
stbleibr 
eim Alten. 
Keiner klagen kann, 
SEr sei ein hergenomm'ner Mann — 
So will ich Euch nur dreist verkunden: 
Das nächst' Mal hört Ihr Aller Sünden — 
Und wenn dann einer wird gelobt, .** 
So hat er fich als gut erprobt. 
Der Narren Präsident. 
Feuerwehr-Mittwoch 
bei L. Wohlfarth. 
Flechten, Seropheln, Drüsen, offene 
Wunden, Gicht, Nheumatismus, 
Magenkrampfe, Unterleibsbeschwer⸗ 
den, Epilepsie, Bandwurm, Syphilis 
und dergl. hartnäckige Uebel werden gründ⸗ 
lich geheilt durch meine in 86hriger 
Praxis bewährte Heilmethode. Behandiunmg 
brieflich. Die Mittel liefere ich selbst und 
war zu einem Preise, der auch dem Unbe⸗ 
mittelsten den Gebrauch ermöglicht. Amt⸗ 
lich beglaubigte Zeugnisse. 
Adresse: Prosessor Louis Wun-— 
dram Imn Oö In. 
Ein größeres Grundstück 
zwischen den neuerbauten Häusern der Herren 
Uhl und Laur vis-àa-vis dem Güterschoppen 
gelegen, ist zu verpachten. 
Dasselbe eignet sich besonders als Lagerplatz. 
Näheres bei Joh. Jos. Heinrich. 
Anαααα ÛÇÒÇOù,ä 
Ppileptisohe Lràmpfe 
E AUVSUChI) 
hellt bricfsieh mit einem hundertfach be- 
X 
Frankfurter Börse 
vom 19. Januar 18723. 
Geldsorten. 
Preußische Kaffenscheine. . fl. — — 
Preußische Friedrichsdrr 9 —A — — — 
vistoien . 9 20-42 
Hollandische 10 fs. Stuck d8.85 
Ducaten. 5 32 -34 
20Francs⸗Stücke 9 18 219 
Englische Souvereigns. 11 45 - 47 
Dollars in God 2 242/-28/ 
Sicht· Rheumatisms · Magenkrampf 
ind Hämmorhoidalkranke hein 
Pr. Muller in Frantfurt a. M.“ 
Sendenbergstr. 5. Kurprospecle gratis franco. 
vrms, den 19. Januar. 
Wir notiren heute: Weizen 15 fl. 15 kr. 
bis 15 fl. 20 fr. Roggen 11 fl. 10 ir. 
. Witt, 
Linden⸗Strasse 18. Berlin. 
* 
————— 88& J 
edattion, Druck und Verlag von F. . Deme z in St. Inqabert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.