Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872.
Volume count:
14
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-01-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

Paris, 20. Jan. Die meisten Mächte machten der fran⸗ 
zösischen Regierung Vorstellungen in Betreff der unliebsamen Folgen 
ziner Kündigung der Handelsverträge. (FJr. J. 
Der „Pall⸗Mall Gazette“ wird aus Paris geschrieben: „Das 
Elend, das unter den Familien der erschossenen oder gefangen ge⸗ 
haltenen Communisten herrscht, ist herzzereißend, und es ist äußerst 
schwer, die Leiden dieser unglücklichen Frauen und Kinder zu 
mildern, von denen viele an jeder Theilnahme in der jüngsten 
Revolution durch Wort oder That völlig unschuldig sind. 8Wohl ˖ 
thatige Freunde stoßen auf erustliche Hindernisse, dem Nothstande 
abzuhelfen.“ 
Eine eigene Petition wird dieser Tage der Kammer überreicht 
werden. Dieselbe ist von 50,000 Unterschriften bedeckt, geht von 
der clericalen Partei aus und verlangt die Abberufung des fran⸗ 
Joͤsischen Gesandien dei der italienischen Regierung. 
Erngland. * 
London, 20. Jan. Im Arsenal von Wo lwich wurden 
dieser Tage die ersten Schießversuche mit der aus der Sir William 
Armnstrong'schen Fabrik in Eiswick hervorgegangenen englischen Mi⸗ 
railleuse, eine Modification der amerikanischer Gattling-Kanone, 
borgenommen. Die Mitrailleuse besteht aus zehn zusammengefüg 
sen, im Centrum sich umdrehenden Röhren, die auf einer Lafette 
Ihnlich der eines gewöhnlichen Feldgeschützes angebracht find. Die 
Schießversuche sind, im Ganzen genommen, nicht ungünstig aus⸗ 
gefallen. 
werden dahier mehrere großartige Bauken, als die Herstellung einer 
Kaserne, eines Lajareths, des Kreisdirektionsgebäudes und eines 
Jdädrischen Schulhauses, sowie mehrere bedeutende Fabrikanlagen 
ausgeführt werden. Auch macht man sich auf die Errichtung der 
Irrenanftalt für das Departement Deutschlothringen in der Näht 
von Saargemünd Hoffnung. 
III. Pfälzische Industrie Ausstellung. 
ANaiserslautern, den 24. Januar 1872. 
In Germersheim hat fich laut Zuschrift vom 18. d. M. ein neues 
Specialcomite gebildet, zusammengesetzt aus den Herren: von Mörs, kgl. 
Bezirksamtmann (Vorsitzender); Keller, Bürgermeister; Baust, Bäckermeister 
und Adjunct; Bernion, Müller; Rheinheimer, Färber, und Hatzenbühler 
staufmann. 
In Kirchheimbolanden ist im Personalstande des Specialcomites leine 
Aenderung vorgekommen; Vorsttzender ist Herr Hr. Hauber. 
Zur Beschickung der Ausstellung haben sich schon jetzt direct beim 
Tentralcomite angemeldett:: —— —— 
1. S. Stern aus Zweibrücken (Palm- u. Panamahute), 
2. J. Schneider aus Dürkheim (3 Sekretäre), 
3. Kanmgarnsjpinnerei Kaiserslautern (Glasschrank mit roher, gelämmter 
vorbereiteter und versponnener Wolle), 
l. J. Rheinberger aus Dürkheim (lithogr. Arbeiten), 
z. Krug und Cie. aus Battenberg (Farbwaaren), 
3. R. Martin aus Tübingen (Gußstahl⸗Feuerwehrbeile), 
7. Jak. Hilgers aus Rheinbrohl (Brandeimer), 
3. Tob. Runck, Schullehrer aus Nunschweiler (Musterblätter der deutschen 
Currentschrift), —*8— — 
D. G. Stadimuüller aus Landstuhl (Baumwollzeuge, Drudlattune und ge— 
färbte Gegenstände), 
10. Baumwollspinererei Lampertmühle (Schrank mit BVaumwollgarnen und 
Baumwollzeugen), 
11. Jak. Wolf in Wachenheim (Dinten und Stempelfarben). 
FJ. X. Der rilicher Redacteur. 
Begmischtes. FB 
Zweibrücken, 22. Jan. Unter großer Betheiligung von 
hiesigen und auswärtigen Glaubensgenossen fand gesterne das Be⸗ 
zräbniß eines Altkatholiken durch Herrn Kaplan Kühn dahier statt. 
VV 0 (Zweibr. Zig.) 
FSaaragaemünd, 20. Jan. Im kammenden Frühiahr 
7 2* 2 * 
Bekanntmachungen. III. Pfälzische Industrie-Ausstellung. 
Wer noch Ansprüche an das Durch die im Sommer dieses Jahres stattfindende Ausstellung soll in erster Linie 
Bureau des verlebten Geschäftsmannes de — D rre — 5 — Industrie, wie fich Wege unter dem Einflusse 
3 er Gewerbefreiheit und der freien Concurrenz bis jetzt entwickelt hat, dargelegt werden 
Feehenger * bu Deä es wäre aber von großem Juteresse und würde den Fortschritt einzelner Judustriezweige 
olche mnten gen gelten Nam besten verauschaulichen, wenn den ausgestellten Erzeugnissen zur Vergleichung auch noch 
Alle meine Schuldner fordere ich auf Peusier aus früheren ZJeiten uner Angade der damaligen Preife bei— 
sofort ihren Verpflichtungen bei Ver⸗ gelegt würden. 
meidung der Klage, nachzukommen. 9J Das! Cenlralcomite — 
— Wth. Welnplaelinger. stellung zu beschicken gedenken und welchen noch solche Muster zur Verfügung stehen, wie 
es z. B. in der Bundweberei, Zeugdruckerei, Plüschfabrikation und in noch manch ande- 
ren Industrien der Fall sein dürfte, hievon gefälligst Notiz nehmen und in den Anmelde⸗ 
dabellen des benöthigten Raumes wegen die bezügl. Vormerkung machen zu wollen; auch 
väre es dem Centralcomite behufs der Gruppirung der Ausstellungsgegenstände sehr er⸗ 
wünscht, wenn den Anmeldungen Handzeichnungen von den Gegenständen und Notizen, 
wie man deren Auffstellung wünscht, beigelegt würden. 
Ferner ersucht man die Aussteller, ihre Anmeldungen spätestens bis Mitte Fe— 
bruar den Vorständen der Special⸗Comites einzurcichen, indem letztere bis 1. März 
jämmtliche eingelaufenen Anmeldetabellen dem Centralcomite übermitteln, das dann sofort 
mit der Raumvertheiluug beginrt und Nachzügler entweder gar nicht mehr oder nur mit 
einem vielleicht weniger erwünschten oder geeigneten Raum berücksichtig en kann. 
Kaiserslautern, den 21. Januar 1872. 
Fiuüur das Central⸗Comite 
* WB der J. Vorsitzende, 
— Rohe. 
Wohnungsveränderung. 
Ich zeige hiermit ergebenst an, daß ich 
don jetzt ab im Hause des Herrn Bäcker 
Ddellenthal sim 2. Stock wohne. 
Lorenz Heil. 
Der Brodpreis für die Siadt St. 
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten 
Donnerstag (Fruchtmarkstag) festgestellt: 
Korubrod 3 Klgr. 27 Krzr. 4 Weiß 
rod 10 Krzr. 
Theater in St. Ingbert. daα mααær von Et. JIngbert 
Im Saale des Herrn Oberhauser. 38* 
Direchlon von Augusi —25 Frucht · Brod⸗ Fleisch rꝛe. Preise 
Freltag den 26. Januar 1872; 3 rrr I — 
eizen 7 fl. r.. Korn 5 fl. r 
Die Memoiren des Teufels Gerste LAreihige — fl. — ir. Gerfie vier 
oder reihige, 4 fl. 1 tr. Spelz 5 fl. — tr. 
der Teufel anf dem Maokenball Speiziern — fi. — tr Dintei — si. 
Lustspiel in 83 Akten von VBermond. — r. Muischfrucht — il. — tr. Hafer 
Zefl. 51 kr. Kartoffeln Ufl. 40 kr. Heu 
2 fl. — kr. Stroh 1 fl. 25 kr. per 
Zentner. Weißbrod 113 Kilogr. 20 kr. 
Kornbrod 3 Kilogr. 26 kr. ditto 2 Kilogr. 
18 kr. ditto 1 Kilogr. 9kr. Gemischtbrods8 
—A 
leisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr 
Falbfleisch 16 kr. Hammelfleisch 18 kr. 
Zchweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter 85 
kr. per Pfund. 
Frucktnreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 23. Januar. 
Weizen 7 fl. 50 kr. Korn 5 fl. 27 
Spelzkern 7 fl. 30 kr. Spelz 5 fl. 21 tr 
Gerste 4 fl. 43 kr. Hafer 3 fl. 582 tr. 
Erbsen 5 fl. 10 kr. Linsen 5 fl. 7 tr 
der Zentner. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 26 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 15 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 15 kr. 
ια J 
Redaktion, Truc und Verlag von 5. x. ntz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.