Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872.
Volume count:
133
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-08-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

vor sich sieht, daß das Gesetz vor dem Ablauf der Verträge mit des Jesuitenklosters, um darin Militärbureaux einzurichten. — 
Fugland und Belgien überhaupt nicht in Kraft gesetzt werden kann. Veneral Petitti geht nach Preußen, um den großen Truppenma⸗ 
ide Gang abgesehen von der Frage, ob Zuschläge auf Fabricate wöbern beizuwohnen. „Opinione“? dementfirt die Nachricht, daß 
4z Ausgleichung für Rohstoffzölle (nicht für innere Steuern) nach sticasoli mit einer Vie ins Ausland beauftragt sei. 
n Verträgen principiell zulässig sind, müssen die von der Verr — Die'“ ‚Gazetta d' Italia“. reibt bezüglich der Kostbarkeiten, 
ziller Versammlung angenommenen ESätze noch ganz besondere velche aus den Klöstern der römischen? Prodinz beimlich ins Aüs— 
Idenken hervorrufen. Die Compensationszuschläge auf vie fremden and geschidtt werden, daß die Jesuiten in Voraussicht der Dinge, 
Fabricate find, auherlich dem Texte der Verträge entsprechend, den die da komien mußten, nicht bis zum jetzigen Augenblick gewar⸗ 
sückvergütungen für die ausgeführten französischen Fadricate gleich⸗ let haben, um ihre beste Habe. in Sicherheit zu bringen. Noch 
astellt. Nun sind aber diese gemeinschaftlichen Sätze zu hoch „e⸗] he der letzte Rest des päpftlichen Staates zusammenbrach, waren 
sruffen und somit werden die Zuschläge zu Schutz;zöllen und ste bedacht, ihre Interessen zu wahren. Gleich nachdem Oesterreich 
uvergätungen zu eigentlichen Ausfuhrprämien, und solche Ueber⸗ von Preußen hesiegt und enedig zu Italien gekommen war, sorg⸗ 
ziffe lönnen die Vertragsstaaten nicht ruhig hinnehmen, et sen sie dafür, ihre unermeßlichen Besitzungen (namentlich im unteren 
jejen Umständen ist nicht anzunehmen, daß irgend ein Staar, der Tiberthal und in der sonstigen Campagna) in klingende MNünze 
ich auf einen Handelsvertrag berufen kann, sich die einseitig von u verwandeln. So brachten sie fabelhafte Summen auf, welche 
Fiankreich decretirten Zuschläge gefallen lassen wird. ije in englische ruud amerikanischen Banken anlegten. 
Auch in Oesterr eich erheben die Jesuiten iht Haupt mit 
rößter Ungenirtheit. Die bekannte Ministerial Verordnung in 
hetreff der Niederlassung ausländischer Jesuiten in Oesterreich hält! 
jese nicht ab, ihre Zuflucht in Cisleithanien zu suchen. Neue 
Fonbente errichten sie allerdings nicht, aber sie verstärken die be— 
its bestehenden, und einzelne Mitglieder der Gesellschaft Jesu, 
iiden in den Schlössern der ultramontanen Aristokratie ein Asyl 
iud Raum für ihr stilles Wirken. Wir sind gespannt, wie sich 
e oösterreichische Regierung zu diesen Thatsachen verhalten wird. 
Metz, 22. Aug. Prinz Friedrich Carl ist gestern Abend 
Uhr hier eingetroffen. Demselben wurde tein Fackelzug mit Za— 
enstreich gebracht. Heute hat der Prinz mit der Juspection der 
ziesigen Truppen begonueun. 
R öln, 21. Aug. Zu dem vom 20. bis 22. Sept. hier 
Hzuhallenden Altkatholiken Congreß haben bereits die hervorragend⸗ 
ten Führer der Bewegung ihre Betheiligung zugesagt, theilweise 
Ffentliche Vorträge — welche am 21. und 22. September Noch- 
nitiags im großen Gürzenich Saale stattfinden — bereiwilligst 
bernommen. Die Betheiligung an dem Congreß wird sich übri— 
ens nicht auf Deutschland beschränken; es sind auch an die Ge⸗ 
inmungsgenossen in Frankreich, England und Italien Einladungen 
»rgangen und von einigen derselben bereits zusagende Antworten 
ingetroffen. Die altkatholische Kirche in Holland wird, wie im vo⸗ 
igen Jahre, ihre Vertreter senden. Auch Mitglieder der englischen 
„ochtirche — unter Anderen der Bischof von Lincoln —, der bi⸗— 
doflichen Kirche in Amerika und der griechischrussischen Kirche 
zaben die Einladung, dem Congresse als Gäste beizuwohnen, an⸗- 
jenommen. (st. 3.) 
Darmst adi, 21. Aug. Dem Vernehmen nach wird dem 
. hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 116, welches nur 2 Batail- 
one zählt, ein aus den neuen Reichslanden Elsaß⸗Lothringen sich 
ccxutirendes 3. Bataillon zugetheilt werdhen. * 
Hamburg. Seit dem Kriege sleht das geeinigte Deutsch— 
and mit ganz anderer Achtung da, als vor der Zersplitterung, 
vo die deutsche Stimme im Auslande recht oft ohne Eindruck blieb. 
tinen neuen Beweis liesert der „H. C.“ Der hiesigen Auswan⸗ 
eterbehörde wurde die Mittheilung mit vielen Klageschriften aus 
theresopolis in Brasilien, daß die dortigen zur Cultivirung des 
andes hingesandten ca. 50 deutschen Cnlonistenfamilien schredliche 
eiden zu erdulden hätten. Die genannte Behörde stellte die Klagen 
n einem Memoite zusammen und überreichte letzteres dem Reichs 
anzler. Dieser wandte sich sofort an die brasilianische Regierung, 
ind diese Zat, nachdem sie die Lage der Colonisten in Theresopolis 
ät unzuträglich erkannte, diesen sofort ein Gebiet im Lande Tu— 
„atan, Prodinz St. Catharina, überwiesen. — 
Frankreich. 
Die Mitrailleufe ist nun schließlich doch zu ihrem 
nittelalterlichen Vorbilde, dem Orgelgeschütz in die Rüstlammer 
erwiesen worden. Die Artillerie-Commission in Paris hat die Ent⸗ 
heidung abgegeben, daß die Feldverwendung dieser Geschütze um 
eßwillen, weil dieselben in ihrer Wirkung kange nicht den geheg⸗ 
en Erwartungen entsprochen haben, fernerhin auch für die frau— 
dsische Armee eingestellt werden soll. Auch die neue Infanteriebatrone 
it welcher in juüugster Zeit Versuche gemacht wurden, hat sich 
eineswegs bewährt. 
Italien. 
Rom, 19. Aug. Seitens mehrerer Kardinäle wurde in 
utwattonferenzen die Juitiative zu Schritten wegen Beendigung 
s vatikanischen Kouzils ergriffen. Eine praktische Lösung der 
zrage ist bisher nicht erfolgt. Die französischen Bischöfe bestür⸗ 
nen den Papst, die gegenwärtige Friedens Epoche zur Zu⸗Ende. 
aͤhtung des Konz'ls zu benützen, mehrere Städte in Frankreich 
en bereit, das Konzil unenigeldlich zu beherbergen. Der Papft 
agegen soll beabsichtigen, das Konzil entweder persönlich im Vati 
mm ju beschließen oder die Beendigung desselben feinem Nachfolger 
lderweifen. 
Xonm, 20. Aug. Die Regierung besetzke gestern einen Then 
Vermaiichrte— — 
7 Zweibrücken, 22. Aug. Die Leistungen des 5. Jäger- 
zataillons bei den gestrigen Manövern befriedigten Se. Exc. den 
general Grefen Boͤth'mer in so hohem Grade, daß er die HH. 
Offiziere um sich vessammelte und denselben seine vollste Anern⸗ 
ennung ansdrückte. Heute Morgen reiste der General wieder ab, 
zunächst nach Kaiserslautern zum Besuch der Ausstellung. — Der 
Kommandeur des 3. Jägerbataillons. Hr. Major Heß, ist nach 
Berlin kommandirt, um daselbst den Manövern der Garde beizu⸗ 
vohnen, eine Ordre, worin derselbe wohl eine Anerkennuag feiner 
nilitärischen Tüchtigkeit erblicken darf x 
pcCcSammlung) Die in dem Bezirksamte Zweibrücke 
beranstaltete Sammlung für die Wasserbeschädigten der in der 
Rheinniederung gelegenen Gemeinden ergab den Betrag von 572 
fl. 4924 tr. 
7 (6Pfälzische Eisenbahnen.) Das reisende Pus 
likum wird auf nachsiehende vom 1. September 1872 an in Kraft 
tretende Bestimmung des 8 14 des „Reglements für die Eisen⸗ 
bahnen Deutschlands“ aufmertsam gemacht: „Der Reisende, welcher 
ohne giltiges Fahrbillet' betroffen wird, hat für die ganze von 
ihm zuͤrückgelegte Strecke und, wenn die Zugargestation nicht so— 
fort unzweifelhaft rachgewiesen wird, für die ganze vom Zuge 
urückgelegte Strecke das Doppelte des gewöhnlichen Fahrpreises, 
nindestens aber den Betrag von 2 Thalern zu entrichten. Derjenige 
Reisende jedoch. welcher in einen Personenwagen einsteigt und gleich 
beim Einfteigen unaufgefordert dem Schaffner oder Zugfuhrer 
meldet, daß er wegen Verspätung kein“ Billet mehr: habe lösen 
sönnen, hat, wenn er überhaupt noch zur Mitfahrt zugelassen wird, 
vorauf er keinen Anspruch hat, einen um 10 Sgr. (35 kr.)er⸗ 
vöhten Fahrpreis zu zahlen. Wer die sofortige Zahlung verweigert. 
ann ausgesetzt werden · ——— 
7Speier, 20. Aug. Die Direction der pfälzischen Bah⸗ 
nen hat unter dem 28. Mai l. J. ein Verdienstemblem, bestehend 
nus einem geflügelten silhernen Rade nebst einem Stern, gestiftet, 
nit dessen Verleihung eine lebenslängliche 10 Procent des Gehaltes 
etragende Prämie verknüpft ist. Diese Auszeichnung nebst dem 
Diplome für 25jährige mit Hingebung und Pflichttreue geleiftete 
Dienstzeit wurde vorgestern an 12 Bahnwärter durch Herrn Bahn⸗ 
neister Brenner im Bahnhofe zu Schifferstadt vertheilt. Bahnmei⸗ 
ter Brenner sprach bei dieser Gelegenheit Worte des Dankes und 
der Ermunterung. (Sp. Anz.) 
Der neue Bischof von Speier. Hr. v. Haneberg, ist 
am 17. Juni 1816 zu Tanne bei Kempten geboren. Er wirkte 
eit 1844 als Prafessor an der theologischen Facultät der Uni— 
ersität München, und war seit 1855 Abt des Benedictinerklosters 
St. Bonifaz daselbst, nachdem er 1851 in den Benedictinerorden 
ingetreten war. 
Stelzenberg, 19. Aug. Bei einer Hochzeitsfeier schoß 
ein Bursche einem jungen Mann, der gerade aus einem Hause 
ging. die volle Ladung derart in den Hals, daß sie auf der an⸗ 
zeren Seite herausfuht. Der Geschossene liegt lebensgefährlich 
darnieder. (Rhuf.) 
F Die Zellerthalbahnn wird sicherem Vernehmen nach 
am 1. September dem allgemeinen Betrieb eröffnet. 
(Denkmal.) Mettz. Das „Dresden Journ.“ erklärt, 
daß, uͤm das Andenken der in den Kämpfen in Frankreich Ge⸗ 
allenen des sächsischen Armeecorps durch ein äußeres Zeichen zu 
hren, die Errichtung eines Venkmals auf dem Schlachtfelde von 
St. Privat deschlosseve Sache sei. 
Bolkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
Die Gesammttohlenproduction Deutschlands war 
im Jahre 1870: 63 Millionen Tannen; 107,682 Arbeiter waren 
n den Kohlenbergwerken beschäftigt. Eisenerz und Eisenstein wurden 
2,660. 000 Tonnen geliefert. 
yyX.DVemeh, verantwortsicher Redacteut. —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.