Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872.
Volume count:
157
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-10-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

werden wohl wieder das Gegentheil zu berichten wissen, daß nämlich 
der Heilige Vater sich des besten Wohlseins erfreue. 
Eine wenig glaubhafte Nachricht über die päpstliche Angele— 
jegenheit läßt sich die „Church Times,“ allerdings auch kein 
zuverlässiges Blatt, aus „guten Wiener Quellen“ schreiben. 
Demzufolge hätten die drei Kaiser in Berlin beschlossen, in einer 
zemeinsamen Note den Papst um Aufhebung des Jesuitenordens 
zu ersuchen und ihm dafür die Beschützung der anderen religiösen 
Orden, sowie auch ein Uebereinkommen zwischen der italienischen 
Regierung und den Orden in Betreff der Klostergüter zu Stande 
in bringen versprochen. Man meint, das könnte Pius IX., 
wenn die drei Kaiser zu solchen Versprechungen wirklich geneigt 
ein sollten, schon wagen; er habe ja doch nur noch einige Tage 
u leben, und diese zu opfern, dürfte ihm angesichis, solcher Be— 
johnungen nicht schwer fallen. — 
Asien. 
Während sich in Europa die Dinge mit jedem Tage fried⸗ 
icher cestalten, scheint hier im fernen sten ein Krieg der schlimm⸗ 
len Art sich entwickeln zu wollen, in welchem Ja pan die Haupt⸗ 
volle zu spielen bestimmt sein dürfte. Der Konig von Korea, der 
Thina und Japan zugleich tributpflichtig ist, verweigert dem Letztern 
diesen Tribut, als aus früherer Erpressung herrührend. Der König 
chreibt u. A.; „Ihr denkt, die wesilichen Barbaren seien ein großes 
Volt. Wir Koreaner sind nur ein kleines Land, aber wir haben 
ennoch den Muth, Euch zu schreiben, daß die westlichen Barbaren 
Bestien sind. Hiemit beabsichtigen wir, Euch und Eure Alliirten, 
zie Barbaren, zu insultiren. Wir wollen, daß Ihr Euch mi 
Ihnen vereinigt und Eure großen Schiffe und Armeen herbringt. 
Fusankai ist der nächste Hafen Korea's gegen Japan zu. Um 
kuren Angriff so wenig kostspielig als möglich für Euch und Eure 
Freunde zu machen, wollen wir unsere Leute hinschicken und Fusan-⸗ 
'ai zum Schlachtfelde herrichtn und den Tag der Schlacht fest⸗ 
etzen. Es ist umnüß, daß Ihr Euch in weitere Correspondenzen 
nit uns einlaßt, denn das Unrecht, welches Ihr uns angethan 
jabt, ist so groß, daß Eure Entschaldigungen fruchtlos sein wüͤrden. 
Die einzige Alternative ist ein blutiger Krieg — ein Krieg, welcher 
Japan alle seine Krieger kosten wird, und dann werden wir Euͤch 
die Bedingungen vorschreiben. Dies ist unser Vorhaben. Ihr müßt 
nicht versuchen, uns wieder zu schreiben — und Obiges diene Euch 
zur Warnung, alle Eure Vorbereitungen zu treffen — dern ent⸗ 
reder muß Japan Korea angreifen oder Korea wird Japan mit 
Krieg überziehen.“ — (Ein echt asiatisches Schriftstück) 
Amerika. 
Nachrichten aus San Francisco zufolge sinb Kohleu— 
felder in Californien aufgefunden worden. Die Felder sollen sehr 
nusgedehnt und die Kohle von vorzügliger Qualität sein. Die 
Blatter in San Francisco glauben, daß eine Eirfuhr von Kohlen 
in Zukunft überflüssig sein werde. Bisher wurden englische Kohlen 
nit 48. St. per Tonne bezahlt, während die inlandische Kohle 
sjür 1L. St. die Tonne wird verkauft werden können. 
Vermischtes. 
Kaiserslautern, 30. Sept. (Industrieausstellung.) 
Heute Morgen wurde mit dem Abreißen der schönen Anlagen 
»egonnen. Die Gesammteinnahme von Eintrittsgeldern für die 
ganze Dauer der Ausstellung beträgt ca. 41,000 ft.; hierzu kommt 
der Erlös aus ca. 10,000 verkauften Katalogen inii co. 2000 fl. 
der Gewinn an der Verloosung mit ca. 4500 fl.; so daß also 
mit Hinzurechnung des Erlsses aus den noch zu versteigernden 
Ausstellungsulensilien die Gesammteinnahme sicherlich über 50,000 
J. betragen wird. Rechnet man die Unkosten mit ca. 85,000 
il. ab, so würde sich ein Ueberschuß von etwa 15,000 fl. heraus— 
ttellen, der wahrscheinlich als Stock zur Gründung eines Gewerbe⸗ 
museums für die Pfalz in Kaiserslautern verwandt werden wird. 
(Kaisersl. 3. 
FKaiserslautern. (Industrieausstellung.) Im Frucht— 
jallsaale werden jetzt alle für die Verloosung angekauften Gegen⸗ 
tände, 2601 an der Zahl, zusammengestellt; einige Tage vor der 
Verloosung wird das Publikum zur Besichtigung zugelassen. 
(Kaisersl. 3.) 
Die Weinlese hat in den Gemarkuugen Frankweiler, 
Bodramstein, Siebeldingen und Impflingen am 2. October be— 
zonnen. ; 
F In den Gemeinden Edenkoben, Maikammer, Rhodt und 
Fdesheim nimmt die Weinlesse Montag, den 7. ds. Mts. 
ihren Anfang. 
F In der letzlen Zeit haben sich in Frankenthal zwei 
Christen mit Israelitinnen verlobt, ohne daß Letztere beabsichtigen, 
um Christenthum überzutreten. (Pf. P.) 
FAus der Pfalz, 29. Sept. Dem Vernehmen nach 
jat sich die Verwaltung der Psfälzischen Bahnen zur Zeit gegen die 
Ertheilung der Bauconcession für eine Glanthalbahn — von Alten⸗ 
zlan über Meisenheim nach Staudernheim, oder als Alternatiolinie 
von Meisenheim rechts abzweigend über Unkenbach und Ober. 
noschel nach Alsenz, zum Anschluß an die Alsenzbahn — ausq⸗. 
prochen. (Pf. 8.) 
Geutscher Forsste und Jagd-Kalender) Die 
Verlagshandlung des bekannten Mentzel'schen lan dwirthschaftlichen 
Kalenders (Wiegandt u. Hempel in Berlin) hat sich insoige vielsaq 
geäußerter Wünsche veranlaßt gesehen, für Forstwirthe und Jãgen 
ein analoges Unternehmen in's Leben zu rufen. — Der Deutsche 
Forste und JagdKalender ist redigirt von dem Director d 
Forstakademie Tharaud, Oberforstrath Dr. Judeich, und der soeben 
erschienene J. Jahrgang (1873) gibt bereits Zeugniß von dem 
practischen Sinn, welcher die Redaktiou geleitet. Der erste, gebun 
dene Theil ist ein Taschenbuch mit vollständigem Kalendarium (füt 
jeden Tag eine halbe Seite weißes Papier), Tabellen zum CEn— 
ragen localer oder wirthschaftlicher Notizen und mannigfächen Ve— 
rechnungen zu bequemer Beantwortung der verschiedensten wirth 
schaftlichen Fragen. Der zweite Theil dient forstlicher Wissenschaft 
ind Statistik und enthält neben zahlreichen Auffätzen über vn— 
schiedene Forste und Jagd · Themata den vollständigen Personalfstalus 
der Forstverwaltungen Preußens und der übrigen Siaaten deß 
deutschen Reichs. Der Preis beträgt 1 Thlr. — Der Forst⸗ un 
Jagdkalender tann durch die Buchhandlung von Eduard Jofß 
in Landau bezogen werden. 
.Karlsruhe, 28. Sept. Der Diener des Hrn.v 
Reiff, Ferdinand Mack von Spöck (CLandamts Karlsruhe) hat ge⸗ 
stern Abend das Geständniß abgelegt, daß er sich in dessen Schlas 
zimmer geschlichen, ihn nach heftigem Kampf erwürgt und dand 
die Leiche frisch angezogen auf die Straße gelegt habe, um glou— 
ben zu machen, dort sei der Mord vorgefallen. Er hatte sich au 
dem Secretär 220 fl. angeeignet, den Kasseschrank hatte er, da e 
den Verschluß nicht kannte, nicht öffnen können. 
F GWo liegt Worms und wo Breisach? Ein Bulletin 
des französischen Offiziervereins, welches die deutscher Seits vor— 
Jjenommenen Rheinvefestigungen bespricht, sagt allen Ernstes, bei 
Worms werde eine große Brücke gebaut, bestimmt, Alt- und 
Neubreisach zu verbinden. Das müßle eine wunderbare Brücke sein 
Worms, 3 Oct. Zu der heute stattgehabten funfzig 
ährigen Jubiläumsfeier der unirten Kirche Rheinhessens waren 
ahlreiche Theilnehmer von nah und fern eingetroffen. Alle Redner 
ohne Ausnahme betonten die Nothwendigkeit des Strebens nach 
einer allgemeinen deutschen unirten Rationalkirche. Die Stadt 
ist festlich beflaggt. 
F Ein eunges alleinstehendes Mädchen aus Winkel (Kreis 
Wiesbaden) kam kürzlich heim Kreisgerichte um ihre Großjährig⸗ 
keitserklärung ein. Als diese gewährt war, trat sie sofort in ein 
seloster. Die Braut der Kirche hatte eine Mitgift von 300,000fl. 
F Mit dem 14. Oktober nehmen die Herbstcontrolversamm 
lungen für die Reserve und Landwehrmannschaften des Deutschen 
Reiches ihren Anfang. 
fEms, 29. Sept. Gestern wurde die hiesige Spielbank 
zeschlossen. Wie verlautet, beträgt der im letzten Sommer erzielle 
GBewinn über 400,000 sl. 
F München, 25. Sept. Heute wurde in dem von der 
Inhaberin der Dachauer Bank, Fräulein A. Spitzeder, angekauften 
alten „Café Orlando di Lasso, die erste Munchener Volksküche 
eröffnet. Der Andrang des Publitums war ein so gewaltiger, 
daß man große Mühe hatte, durch die Menschenmassen durchzu⸗ 
ommen, um von der inneren Einrichtung der noch nicht vollständig 
hergerichteten Lokalitäten Einsicht nehmen zu können. Es mochten 
jeute bereits weit über tausend Leute daselbst ihr Mittagsmahl 
zehalten haben. Diese Volkstüche ist von Morgens sechs bis 
Abends acht Uhr geöffnet. In den unteren Lotkalitäten kosten 
Zuppe, Gemüse und Rindfleisch mit Brod 8 und 10 Kreuzer, in 
»en oberen dito mit Ragout 18 und 16 Kreuzer. Auch das Bier 
Hofbräuhaus) ist um einen halben Kreuzer billiger, als überall 
onstwo. Auch Leute in Cylinder und Glace⸗Handschuhen suchten 
daselbst ihren Mittagstisch. 
München, 830. Sepi. (Oktoberfest.) Bei der gestrigen 
Preisvertheilung erhielten die goldene Vereinsdenkmünze folgende 
Pfälzer: Kaufmann Nikolaus Gerard in Speier (praktische Land⸗ 
virthschaft), Regierungsrath Römmich in Speier (Förderung der 
dandwirthschaft), die silberne Vereinsdenktmünze Dr. Groß in 
Lambsheim (Foͤrderung der Landwirthschaft); füͤr landwirthschaft⸗ 
iiche Leistungen erhielten Ehrendiplome u. a. die Gemeinden Bi⸗ 
tterschied und Duchroth⸗Oberhausen. 
Der „Hofer Anzeiger“ vom 25. meldet: Unser Nachbar—⸗ 
tädtchen Gefrees ist im Laufe der vergangenen Nacht zu zwei 
Drittheilen ein Raub der Flammen geworden. 120 bis 180 
dauser und Scheunen nebst Kirche und Post sind abgebrannt. 
Das Feuer kam in einer Scheune aus; man vermuthei Brande 
tiftung. 
Witerarifche Curiosität.) Die Ueberschrift des 
ßnadengesuchs eines Lithauers an die Kaiserin Augusta um Nie⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.