Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874.
Volume count:
26
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-02-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

en 
* 
n 
n 
Madchen, von 12, 10 und 7 Jahren wurden todt aus dem Schutt f In Fraykreich wurden im Jahre 1863 28,275, 000 gilo- 
eauegegraben; die Anderen konnien Lerettet werden. (B. L. 3.) zramm Tabat verbraucht (78* Gramm per Kopf), und zwar 
4* Berlin, —10. Febr. Der Kronprinz, welcher unter den 31,000,000 Rauchtabak und 7,275,000 Kilogramm Schnupf 
Zreimaurern der großen Landesloge die höchste Stelle einnimmt, tabak. 
osl, nachdem er bereits vor einiger Zeit die Absicht, dieses Amt Die schweizerische Gesellschaft für die Helligung des Sonn- 
niederzulegen, prvatim zu erkennen gegeben hatte, Dies jetzt defi ags hat in der Schweiz nicht ohne Ecrfolg eine Agitation einge⸗ 
aitiv erklärt hahen. Motivirt ist und wird dieser Rücktritt dadurch, eitet, welche bezweckt, den Eisenbahnbedienstelen dadurch einen 
daß der Kronprinz seit der Krantheit seines kaiserlichen Vaters ruhigen Sonntag zu verschaffen, daß der gewöhnliche Gütervreckehr 
in erhöhtem Baße von den Staatsgeschäften in Anspruch genommen an Sonntagen beschränkt, oder noch besser, ganz sistirt werden soll. 
vird. Es wird dieses Ereigniß in den betreffenden Kreisen um Um die Propaganda für diese Idee nun auch nach Deutschland 
d lebhafter bedauert, als der Tronprinz seinem Amte mit Energie zu derpflanzen, hat die genannte Gesellschaft an die deutschen Bahn⸗ 
und Liebe vorgestanden hat. Sein Nachfolger im Amte wird direktionen und an die Zeitungen Broschüren und Denkfchriften 
vermuthlich det bekannte Kammerherr v. Dachröden sein. orn in ** b8 —2 garme tuwget n 
Gotha. Eine Räuberbande haust, wie die „M. Zig.“ u ihruneuld icht, mid eugroben vinderpi kn dertn 
mehde gegenwaͤrtig im Thüringer Walde. Ein Bravourstück hat nete de x —— ie 
dieselbe jetzt im Dorfe Nazza unweit Gotha ausgeführl. Dott sind —— ein großer Segen f Indivi 
t solcher Kerle in ein Bäckerhaus eingedrungen und haben in 
* Alles, was nur ——285 — —* namentlich die Wäsche, F Aus dem Kanton Schwyz. Für den Käsehandel gestalten 
Zleiber, Hausgerath ec. forigenommen. Das Allentat ist vollkäudig ich die Aussichten immer ungünstiget. Statt daß früher eint 
qulgerecht ausgeführt worden, denn einige suchten, andere räumten Masse Kase aus Europa und namentlich aus der Schweiz nach 
ind die übrigen Kerie hielten Wacht. Die Sechetteitsbehörde hat Amerika spedirt wurde, kommen jetzt aus Amerika große Ladungen 
ihren ganen Apparae in Bewehung geseht, um der Freideuler amerikanischen Kafes aus den dortigen Kasereien nach Curopa 
— wmy machen da en hen — In Folge dessen 
fEtbing, 7. Febr. Sammiliche Tischler und Stellmache n daeee on ——* re v. Rothschild, der 
der hiesigen Atliengesenschaft für Eifenbahnbedarf gehdrigen Fabrit üngste Chef des hiefigen Vankhauses, ist heute gestorben. Der— 
haben Zeute die Arbeit eingestellt. selbe war langjähriges Mitglied des Unterhauses, ein eifriger För— 
f Der Anlaß zu dem Selbstmord des Generals v. Gablenz derer des landwirthschaftlichen Fortschritts, auch ein ausgezeichne⸗ 
foll nach der „A. P. Z.“ nicht bloß in den großen Geldverlustene ter Züchler edler Rennpferde. 
sondern auch in seinem Zerwürfniß mit seiner 30 Jahre jüngeren — Der in London gestorbene Mayer Rothschild war 56 Jahre 
Frau zu suchen sein, welches so weit gediehen gewesen sein soll,“ alt geworden und seit 1839 Associe dez Hauses, an dessen Ge— 
daß —8 v e ne dde chäften er mit weit 3 Eifer Theil nahm, als 
.N. Fr. Pr. : r Theotie des Hrn. seige anderen Brüder. Seine Leidenschaft war der Sport; seine 
ee den re zuhree ge und dpe Pferde waren preisgekrönte Sieger auf zahlreichen betühmten 
eee aißi ee nd n en stennen und er selbst war eines der tonangebendsten Mitglieder 
o de e — en 5 —F Jockehclubs. Er war, im Gegensatze zu seinem unterseßzten, 
e a 3 —X d e * —F — dicken Bruder Anthonh, von wahrhaft herculischer Gesialt. vier⸗ 
qæ — — — p g es Besuvs schrötig und unge zwungen in seinem Benehmen wie ein Matrose. 
f Paris * Febr. Gestern —8* ist der Tunnel, der F ee eme De un en 8 de 
unter dem Friedhofe des Poͤre la Chaise durchführt, unter donner- —* ho hen I — —A 
ahalichem Gelraqh eingeftürzt. Glückicher Weise hatte man schon zu; er sümmte mit den Whigs. Seit einem Jahre litt er bereins 
ceen die Vorsicht gehabt, die Züge auf dieser Ringe hoffnungsios an der Zuckerruhr, der er nun erlag. 
F General Mathias Rybinski, der letzte Oberbefehlshaber in C Ane dur r 8 z“ —5— wind re 
dem polnischen Aufstand von 1831, ist zu Paris im Alter von ne e e ii har re nn J8 
90 Jahren gestorben. atte i is ü — 
* n ane —* ute wm en Iee bergessen, dem Truake ergeben. Si mit der Lähmung zugleich 
sKreuz der Ehrenlegion erworben, in der polnischen Revolution ingetrenen· gp perschwache mahm in e leßten Dogen du so daß 
von 1880 —817 unhmn er an allen Schlachten Thel und warn er zu Bette liegen mußte und natürlich Eng darselbe zu thun 
nach dem Fall von Warschau zum Oberbefehishaber der ausständi— wang z e —28 — d aen ꝓpee 
schen Armee ernannt, gab aber dald die Partie verloren und trat o deeee In mdedat darn Ibhhhis ag 
— starb Chang plötzlich, und die Gewißheit dieses Ereignisses machte 
am 4. Oltober 1831 auf preußisches Gebiet über. Seitdem lebit isi der ei sbaren Eindrud. 
— D —————— auf den Zwillingsbruder einen furchtbaren Eindruck. Anfangs tobte 
Des in Dle Geetectteic) erscheinende , Echo du er und verrieth Symptome des Wahnsinnes, worauf erschoͤpfende 
Nord ergähit: Der Weichenwarter der“ franosisgen v Mattigkeit und zwei Stunden nach Chanc's Tode, um 6 Uhr, 
doseph Harard solle dor ieihen Tagea un eee der Tod erfolgte. Die Frauen und Kinder der Zwillinge sind in 
zens dem von Paris nach Lille und weiter verkehrenden Nachizuge e eeed r — der 
den Wechsel stelen als aesein Tocheeheee sase ie dinder, von denen mehrere taubstumm sind, mit anzubdren. 
dor dem Wechsel auf den Schienen spielen sah; gleichzeiteg hörke 
ex in der Ferne das Rasseln des Zuges. Haftig schrie er dem 
Ninde zu, zu ihm zu kommen, dieses aber, nichis ahnend, sprang 
lustig auf den Schienen herum und rief:? „Du fängft mich nicht 
Du fängst mich nicht!“ Im naäͤchsten Augenblicke erschienen aus 
dem Nebel die zwei rothen Signallaternen der Lokomolide. De 
Warter schloß eine Sekunde die Augen. Ein Gedanke durchfuhr 
ein Gehirn — din Wechsel nicht zu stellen, um sein Kind zu 
retten. Aber danr mußte eine entfetzuͤche Entgleisung des Zuges 
die Folge sein. Er verwarf den Gedanien, rief dem Kinde noch 
mit erloͤschender Stimme zu: „Lege Dich nieder i“ und stellte den 
Wechsel. Der Zug donnerte unmiltelbar danach vorüber, der War 
ser aber fi.l in Ohnmacht. Als er wieder zu sich kam, saß sein 
Tochterchen wohlbehalten neben ihm: es hatte sich, im letzten 
Augenblicke die Gefahr begreifend, zwischen den Schienen platt 
niedergelegt und der Zug war über das Kind hinweggefahren, 
hne es zu beschädigen. Die Bahngesellschaft hat dem waderen 
Weicherwaͤrter eine Belohnung zulommen lassen. 
. Reisende, die von Lille kommen, beri ten, da ü 
rge u J in bellen Flammen flehe u din 
eine i i i z 
3 —— zwei Züge aufeinander gestoßen seien. Nähe— 
Dienstesnachrichten. 
Der Forstgehilfe H. Fötsch zu Johanneskreuz ist zum Forft 
amtsassistenten in Wunsiedel ernannt worden. 
Die bisherigen interimistischen Schulverweser Wilh. Schmelzer 
zu Ensheim, Georg Michel zu Ommersheim, Jos. Nohr zu Ober— 
vürzbach, Adam Commissar zu Niederwürzbach, bisher interimisti- 
sche Verweser an den kathol. Schulen dieser Gemeinden, wurden 
zu definitiven Verwesern daselbst, der prot. Lehrer Jakob Schäck 
bvon Mörsbach zum Lehrer an der gemeinschaftlichen Schule zu 
VBogelbach, der bishecige interimistische Verweser Heinrich Seeg- 
müller von Lerberg zum Schulverweser an der prot. Schule daselbst, 
der bisherige Schulverweser Jakob Born von Kirchheimbolanden 
zum Schulverweser an der prot. Schule zu Germersheim, der bis⸗ 
herige Schulverweser Heinrich Bossong von Clausen zum Verweser 
an der kathol. Schule zu Rodalben, der bisherige Lehrer Jalob 
Schröck von Ballweiler zum Lehrer an der kathol. Schule zu 
Clausen, der bisherige Verweser an der prot. Schule zu Speyer, 
Jakob Schreiber, zum Lehrer dafelbst, der bisherige Schulberweser 
Friedrich Germana von der Langmühle dei Lemberg zum Lehrer 
an der unteren prot. Schule zu Altenkirchen exnannt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.