Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874.
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-02-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

eine Million Männer zu den Waffen zu berufen. Um diese auch 
nur theilweise einstellen zu kͤnnen — denn es kommt nicht bloz 
auf die Zahl der Wehrpfl'chtigen an, sondern auch auf die Cadres, 
in welche sie eingestellt werden sollen — war es nothweundig, die 
Zahl der Kadres zu vermehren. Die franzdsische Nationalversamm - 
ung hat ohne Rücksicht auf die Staatsfinanzen und ohne Unter- 
schied der Parteiean bertitwillig ein jedes Opfer gebracht, welches 
für die Wiederherstellung und Erweilerung der ftanzösischen Heeres⸗ 
nacht gefordert wurde, sie ist sogar noch weiter gegangen? kriegeri 
scher als dec Kriegsminisier, hat sie für einen gewissen Zweck, die 
Heranziehung der ssconde portion in diefem Jahre, der Militar 
sommission siebenzehn Millionen geradezu aufgendthigt. Die 
ranzofischen Communen sind in ihrem Patriotimusnicht zurüce· 
hlieben: fie weisen Exercierplätze, Bäulichkeiten für Offizierscasinos 
an, sie errichten Kasernen u. s. w. Dies Alles gibt uns ein Bild 
pon der Stimmung in Frankreich. Ich glaube nun zwar, daß 
die große Mehrheit der Franzosen, welche ohne Zweisel ihr Miß 
geschich mit mehr Besonnenheit und Wurde tränt, als man glauben 
soune wenn man nur die französtschen Voltsredner hört und die 
französischen Journale liesi, daß diest Mehrheit wohl durchdrungen 
ist von der unbedingten Nothwendigkeit, zunächst den Frieden zu 
wahren. Ich sehe eine Bestäͤtigung dafür auch in dem Umstande, 
daß eben ein einsichtsvoller Militär wieder an der Spitze der 
ftanzosischen Regierung steht. Aber wir haben Alle erlebt, wie die 
franzdfischen Parteien, die ihren Ausdruck in Paris finden, Regie- 
rung und Volk zu den außerordentlichsten Beschlüssen hinreißen 
sönnen. Was von den Vogesen zu ung herüberdringt, ist ein 
wüstes Geschrei nach Rache für die selbst heraufgerufene Niederlage 
Nun, wir sind unseren Nachbarn nicht gefolgt auf dem Wese— 
die Armeen zu vergrößern, wir glauben mit dem auskommen zu 
»önnen, was in dieser Vorlage euthalten ist. Aber wir dürfen die 
nnere Güte unserer Armeen nicht schwächen lassen, weder durch 
Abkürzung der Dienstzeit, noch durch Herabsetzung des Präsenze 
standes. Die erste Maßregel führt, wenn sie üdertaupl einen 
ananziellen Effelt haben soll, zur Miliz. Die darch Milizen ge⸗ 
führten Kriege haben die Eigenthüml:chleit, daß sie sehr viel läan— 
der dauern und schon aus diesem Grunde sehr viel größere Opfer 
an Geld und Weenschea kosten, als alle übrigen Kriege. Ich 
rrinnere Sie nuc an den letzten amerikanischen Secessionskrieg 
der von veiden Seiten wesentlich von Milizen geführt werden 
mußte. Bancrof in der vortrefflichen Geschichte der amerilanischen 
Staalen theilt das Urtheil Washingtons über Mitizen mit. Zu 
feiner Zeit und an keinem Orte konnte eine Forderung unpopulaͤ— 
rer sein, als die, welche Washington immer wieder an den Con· 
greß stellte, die Forderung, ein stehendes Heer zu errichten. Dies 
önnte befremdend erscheinen, aber Washington spricht sich folgen⸗ 
dermaßen aus: „Vie Erfahrung, welche die beste Leiterin für 
das Handeln ist, derwirft so völlig klar und entschieden das Ber⸗ 
srauen auf die Miliz. daß Niemand, der Ordnung, Regelmäßigkeit 
und Sparsamkeit schätzt und der seine eigene Ehre, jeiren Charal · 
jer und Seelenfrieden liebt, diese an den Ausgang eines Unter 
nehmens mit Milizen setzen wird.“ Und etwas später schreibt er 
Kurze Dienstzeit und ein unbegründetes Vertrauen auf die Mi⸗ 
an find die Ürsache alles unseres Mißgeschids und des Anwach 
jens unserer Schuld.“ Beendet wurde bekanntlich der Krieg durch 
das Auftreten eines kleinen Corps von nur 6000 Mann, aber 
wirklichen Soldaten. 
(ESchluß solgt.) 
Muünchen, 16. Febr. Der ällgemeine deutsche „Reichs 
militärgesetzentwurf“ enthält dielfach verschärfte Bestimmungen über 
inzelne Reate gegen das deuische Kriegsdienstgeseßz; unter Anderem 
ist eine Verschärfung der strafrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich 
der unerlaubten Auswanderung von Militarpflichtigen und hinsicht 
lich der unterlassenen Anmeldung zur Berichtigung der Stammrollen 
und versäumten Gestellung vor die Ersatzbehörden in Vorschlag 
gebracht. Der F 140 des deutschen Ztrafgesetzbuches handell in 
strafrechtlicher Beziehung nur von dem dvollendeten Vergehen der 
Merlaubten Auswanderung Militärpflichtiger aus dem Reichsgebiete, 
vahrend der Versuch straflos bleiben muß; in Folge dieser Be⸗ 
dimmung ist das strafrechlliche Einschreiten auf eine Zeit hinaus 
gerüdt, in welcher meistens sowohl der Thaͤter als dessen etwaige 
Zelfershelfer mit Sicherheit jeder wirlsamen Verfolgung entgehen, 
beziehungsweise entzogen sind. Der neue Entwurf bedroht nun 
auqh diejenigen mit einer Strafe „welche versuven, das Bundes 
gebiet ohne Erlaudniß zu verlassen, um fich der Erfüllung ihrer 
nden Friedensdiensipflicht zu eutziehen.“ — Weiter waren diejenigen 
Militarpflichtigen, welche ohne genügenden Entschuldigungsgrund 
die dorgeschtirbenen Meldungen zur Berichtigung der Stammtollen 
unterließen, oder der erlafsenen Aufforderung, sich zur Musterung 
oder Aushebung vor die Ersatzzkommission zu stellen, keine Folge 
Heutsches No⸗ich 
eisteten, nur in Geld bis zu 10 Thalern strafbarz, wähcend nach 
dem neuen Gesetzentwurfe allernativ ejne Geldstrafe dis Ju 30 
Diark oder eine Haftstrafe bis u S Tagen verhängt werden kann 
—Munchen, 18. Febr. Dexr dem Reichttage. dorgelegte 
Futwurf des Reichsmilitargeseßes nihait auch eine Bestimmung, 
durch welche das finanzielle Inieresse -det Staädte, in denen⸗ sich 
Barnisonen befinden, wesentlich beeinträchtigt wird. Nach 8 42 
oslen nämlich alle Militärpersonen von der kommuralen Steuer⸗ 
flicht, demnach von ollen direlten Sleuern defreit werden. Eine 
olche Befreiung findet allerdings bisher schon in Preußen. und 
indern deuischen Staaten siatt, allein in Bayern, Wuürttemberg 
Sachsen waren und sind die Miltärpersonen zur Mitttagung der 
direkten Gemeindesteuern verpflichtet. Die Stadtverordneten von 
Dresden hatten sich, wie wir dvernehmen, mit einer Petition gegen 
die Steuerbefreiung des Milidärs an den Bundesrath gewenden 
jedoch ohne Erfolg, allein es wird sich doch lragen, obes nicht 
wecentsprechend erschiene, wenn sicht unsere Gemerndebertretung in 
dieser, in finanzieller Beziehunz“ gewiß icht unwichtigen Frag⸗, 
an den Reichstag wenden würden,“ nur müßte dies allerdings in 
der allerkürzesten Zeit geschehen, da der Mlitärgesetzentwurf, dertits 
in der Kommission des Reichstages berathen wird. igiꝑ 
Müntchen, 18. Februar. Die, Ecrnennung des Ministerlal- 
aihs Hocheder dahier zum Vieeprasidenten 4des Reichtoberhan dels- 
erichts in Teipzig ist dom deutschen Kaiser vollzogen worden. 
Berlin 17. Febt. Dem Reichstage ist dvon der Regie⸗ 
rung eine Dentschrift zugeganger, welche über die Einnahmen aus 
der sranzoösischen Kriegslofienentschädigung Auskunft ertheilt. Die⸗ 
elben ergeben einen Gesammibeltrag von 1, 484, 861, 274 Ihle. Doq 
nüssen von dieser Summe die 86,666,666 Thlr. abgezogen werden, 
velche an Fraukreich für die abgetretenen Eisenbahnen in Elsaß- 
dothringen zurückgezahli sind. Es dleibt alsc eine reine E nnahme 
von 1,8397,884 608 Thaler. Aus diesen Einnahmen sind nach 
den ergangenen Gesetzen die Mittel für eine Reihe dem Reiche 
jemeinsamer Ausgaben vorweg entnommen; so ist für den Reichs 
Indalidenfonds, für Festungs und Eisenbaßndauten, sür den Reichs- 
rriegsschah, die Marine-Verwaltung, Dotationen u.“s.“ w. im 
hanzen die Summe von 480.778,029 Thlr. aus geschieden worden. 
Beranschlagt sind fernes die großentheils noch zu deckenden Betraͤge 
zum Ersaß von Kriegsschäden, Verlusten der deutschen Rhederei 
und der gemeinschaftüchen Krieggausgaben überhaupt im Ganzen 
etwa auf 120 Mill. Thlr., so daß von der gesammten Kriegs 
entschäd igung nach Abrechnung der möglichen Ausfälle eine unter 
die Bundessiaaten zu vertheilende Summe von etwa 793 Mill. 
Thaler übrig bleibt. Hiervon hat Bayern vorweg 90 Mill. b 
onmen. Die übrigen Staaten entnahmen für gemeinsame Rech- 
rung 6 Mill.; dann hat Württemberg erhalten 2813 Mill.; 
viederum sind für gemeinsame Rechnung des norddeutschen Bundes, 
Badens und Südjessens 10812 Mill. angesetzt, nach deren 
Ausscheidung Baden noch 20 Mill. Süddeutschland 9 Mill. be⸗ 
ommen hat; es blieben also für den norddeutschen Bund 530 
Millionen, von denen jedoch über 463 Millionen als Kriegskosten 
irelter und indirelter Natur abgehen. — Die Restsumme don 6612 
RIl. erhöht sich indeß wieder um die dem Norddeutschen Bunde 
auf die erwähnten Kriegsausgaben aus der Entschadigung noch 
desonders zu erstattenden Beträge, im Ganzen um 6314 Millionen, 
so daß für den ehemaligen Norddeutschen Bund rund 130 Mill. 
Thaler disponibel werden. 
Berlin, 18. Febr. Der Reichstag nahm heute in dritter 
Lesung den Antrag von Schulze-Delitzsch, betreffend die Gewaͤhrung 
doun VDiäten an die Reichsstagsabgeordneten, an, worauf zur Bera- 
hung des Antrages von Teutsch und Genossen, betr. die Berufung 
der Elsaß Lothringer zur Abftimmung über die Einverleibung in 
das Deutsche Reich, übergegangen warde. Zu diesem Antrage 
liegt ein neuer, von Teutsch und Genossen eingebrachter Antrag 
dor, desagend: „Denjenigen elsaßlothringischen Abgeordneten, die 
der deutschen Sprache nichi möchtig sind, ist in dieser Sitßung der 
Hhebrauch der franzdsischen Sprache erlaubt.“ Der Präfident 
weist die Unzulassigkeit des lehteren Antrages aus der Geschafts- 
xdnung nach. 
Teulsch verliest hierauf zur Motivirung des Hauptanttags 
ine Rede, worin es heißt, daß Deutschland dei der Annerion die 
Brenzen des einer gediideten Nation zustehenden Rechts verletzt 
dabe, was Larm und Rufe des Unwillens veranlaßt. Der Pra⸗ 
ident ruft Deutsch zur Ordnung. Dieser fährt sort: Ich verlest 
ine Uebersetzung und will Niemand beleidigen, am wenigsten Sie.“ 
Redner versuücht nachzuweisen, daß die Annexion eine widerrechtlicht 
sei, Napoleon Ul. habe nie ohne Volksabstimmung annectiren 
vollen, sondern wenigstens dersucht, den Schein zu retten. (An⸗ 
valtendes Gelächter.).,Wir sind hierher geschictt, um unsere An ˖ 
jänqlichkeit an das frauzosische Vaterland zu belunden. Wir 
danen sie nach der an uns hegangenen Gewaltthat als Brud er 
ucht anerkenner. Deutschland beding mit der Annexion den
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.