Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874.
Volume count:
38
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-03-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

führung eines allgemeinen Musterschutzes J b) ein besonderer Schut 
für die Nachahmung, der Werke der Kunstindustrie und noch mehr 
der eigentlichen Werke der bildenden Künfte? Petitionen über alle 
diese Gegenstände liegen dem Reichstage aus den betheiligten Kreisen 
dor. — 
Berlin, 4. März. Der Vorsitzende des Allgemeinen deut 
schen Arbeitervereins, Hasenclever, hat einen Aufruf erlassen, worin 
die Socialdemokraten aufgefordert werden, den 18. März als 
Jahrestag der Pariser Commune festlich zu begehen. 
England. 
Sondon, 4. März. Eine zahlreiche Deputation an Kaiser 
Wilhelm reist am 8. April, an der Spitze vermuthlich der Herzog 
bon Manchester und Sir Robert Peel, nach Berlin und übberreicht 
rin prachtpolles Album, enthaltend Adresse und Kopien des 
daiserbriefes, des Berliner Dankschreibens, der Maigeseße u. s. w. 
Duplikate werden der Königin Vicioria, dem deutschen Kronprin⸗ 
sen und dem Fursten Bismard ürtergeben. 
ondon, 5. März. Der „LTimes“ wird von Paris ein 
Schruͤben des Prinzen Cartos mitgetheilt, wonach derselbe beab- 
ichtigt, sofort nach der Einnahme Bilbaos fich in der dortigen 
Nathebrale krönen zu lassen, den Eid auf die Freiheiten Spaniens 
ind die Fueros der baskischen Provinzen abzulegen und darauf 
die Regierung unter der Ministerpräsidentschaft Eliots lonsti- 
uiren, ferner bei den Mächten um Anerkennung der Carlisten als 
friegführende Macht nachzusuchen und die Spanier von dem einer 
anderen Regierung geleisteten Eide zu entbinden. 
ent Regierung aeemere enineen. 
Nom, 1. März. General Lamarmora soll seine Revanche ⸗ 
plane aufgegeben haben und auf weitere Polemik gegen den 
Fürsten Bismarck verzichten wollen. Es hieß nämlich fruüher, der 
deneral wolle sein Mandat als Deputirter, wie seinen Rang in 
)er Armee aufgeben, nach der Schweiz oder nach Frankreich über⸗ 
fiedeln, um von dort aus mit neuen Enthüllungen hervorzutreten. 
Den preußischen Rothen Adlerorden hatle er bereits dem italieni- 
schen Ministerium mit dem Ersuchen übersandt, die Decoration an 
die preußische Regierung zurückzustellen. Dem ialienischen Cabi- 
net muß es wohl gelungen sein, den General umzustimmen, denn 
dieser soll sich, wie gefagt, nun nicht nur entschlossen haben, den 
Rothen Adler zu behalten, sondern auch im Lande zu bleiben 
umd auf fernere Polemik zu verzichen. .7 
MPortugal. 
Lifsabon, 3. März. Ein englisches Geschwader von 6 
Fregatten unter dem Kommando des Contreadmirals Honby ist 
vor Kurzem hier eingelaufe. 
Nußland. 
Die Moskauer Zeitung“ sagt: „Die Worke, welche Kaiser 
Alexander am 15. Febrnar bei ber Gala⸗Tafel gesprochen, zeich⸗ 
neten die gegenwärtige Lage Euroha's und bvekräftigen das durch 
die großen Ereignisse der letzten Zeiten geschaffene Syftem. Der 
Friede Europa's ist durch die Freundschaft der vier Großmächte 
Jewahrleistet. Niemals waren die politischen Mächte Europas gün⸗ 
iger im Interesse der Civilisation gruppirt. In ihrer gegenseiti— 
gen Annäherung liegt nichts Feindseliges gegen Andere, nichtsé, 
vas irgend Einem Besorgneß einflößen könnte. Ein neues System 
des Gleichgewichts der Macht ist eingeführt worden: die Mächte 
fützen sich selber gegenfeitig nicht mehr mit Hülfe decr Waffen, 
sondern durch vegenfeitige Verständigung und Ausgleichung der 
jegenseitigen Interessen zur Stärkung der allgemeinen Sicherheit 
und Ruhe. So lange die gegenwärtige Constellation am politi- 
schen Himmel sichtbar ist, wird ein Waffenkampf unmöglich sein 
und Wettkampf sich nur auf dem Gebiete der wmoralischen 
and intellekruellen 38 zeigen können, wodurch der Forischrit! 
der Humanität befördert statt geschädigt wird. Wenn Oesterreich 
Ungarn der Allianz, welche Rußland und Deutschland verbindet 
remd geblieben wäre und ändererfeits England sich ferngehalten 
hätte, so wurde Europa sich nicht wieder ermuthigt fühlen uud 
die Gesammtheit der Interessen nicht gefichert sein. Abgesonderte 
Allianzen würden einen drohenden Charakter haben und eine Lafl 
für die Alliirten solber sein. Die Vereinigung der Mächte, wie fie 
in dem Toast vom 15. Februar betom worden, ist es gerade, 
welche der Lage Europat Gleichgewicht, Kuhe und Stärle gibt.“ 
Amerika. J 
ew⸗York, 13. Februar. Der deutlichste Beweis, wie 
sehr die September⸗Panik auf die materlellen Zustände des Landes 
nachtheilig eingewirlt hat, ist durch die Erscheinung gegeben, daß 
'n berschiedenen Staaten Versammlungen gehalten wurden, um 
Daßrtegeln zur Verhinderung der Einwanderung zu verathen, weil 
Arbeitsträfte genug sich im Lande befänden. Die Noth um ganzen 
Lande ist eher im Zunehmen als Abnehmen begriffen. In New— 
HYorl haben es sich cinige Menschenfreunde zur Aufgabe geftellt 
die verschämte Noth in den Wohnungen selbst aufzusuchen. Jamel 
Gordon Vennet, der Eigenthümer des New-VYorker Herald' hat 
466 
30,000 Dollars zur Einrichtung von Suppenanstalten hergegeben 
Bestern wurde ein Fall bekannt, daß eine Mutter von 9 Kindem 
den Tod des Hungers gestorben ist. Der Familienvater ist inda 
lid und einer Urgroßmutter von 80 Jahren bleibt jeßl ganz allein 
die Sorge für die Familie. Ein Mädchen von 16 Jahren wurde 
nestern auf der Straße vom Hungerkrampf befallen und mußte in 
das Spital gebracht werden. Es sieht nicht danach aus, als ob 
das Frühjahr ein Besserwerden der Zuftände mir sich bringe. Die 
Finwanderung hat bedeutend abgenommen und von den Einwan- 
derern sind die wenigsten von den wahren Verhältnifsen des Lau⸗ 
des unterichtet. Viele der Ankommenden kehren auch gleich wieder 
in ihre Heimatb zurück. (S. M.) 
Vermischtes. 38 
Landau, 4. März. (Pf. Zig.) Am 27. Febr.Istand dor 
dem biesigen Zuchtpolizeigerichte ein 121/3 jähriger Knabe aus 
irrweiler, der aus dem Opferstodke der dortigen katholischen Kir- 
he eine Geldsamme unter 10 Thaler entwendet hatte und der 
That gestaändig war. Er wurde in Folge Dessen zu einer Gefäng⸗ 
nißstrafe von 1J Jahr 6 Monaten verurtheilt. Gleichzeitig mit 
enem Diebstahle hatte der Knabe nach seinem Geständniß den 
Tabernakel des Altars aufgeschlofsen, die große Hostie aus der 
Nonstranz und etwa 40 kleine, ebenfalls konsekrirte Hoftien aus 
dem Ciborium genommen und gegefsen. Der Gerich?shof nahm 
an, daß der Knabe in den Hostlen nur Odjekte für seine Nasc 
haftigkeit gesehen habe, daß somit nur ein einfacher Eßdiebstadl 
vorliege, bei welchem ein Strafantrag nothwendig sei. In .dieser 
Beziehung wurde der Knabe freigesprochen. e 
7 Wie die „Zw. Ztg.“ hört, wurden in der Nahde des 
Bahnhofs Schwarzenocker interefsante Funde aus der Steinzeit 
ntdeckt, deren Ausgrabung seeben vorgenommen wird. 
FOggersheim erhält jetzt auch eine Apothele; die Concession 
vurde von der Regierung vor Kur em ertheilt. ze 
f Far Auswanderer. Die durch ihre segensreiche Thätizkeit 
zinlänglich bekannte „deutsche Gesellschaft“ ia New-NYort findet sich 
in Folge vielfacher Klagen deutscher Auswanderer über bie Be⸗— 
jandlung auf englischen Schiffen veranlaßt, folgende wicderholie 
Warnung ergehen zu lassen: „Wie so häufig — heißt es auf 
Seite 7 ihres Jahresberichtes — müssen wir auch in diesem Jahre 
ansere dringende Warnung an deutsche Auswanderer gegen die 
steise auf englischen Schiffen wiederholen. Die stete Klage über 
chlecht· Vehandlung und mangelhafte und ungewohnte Bekoͤstigung 
auf englischen Schiffen, die fortwährenden Reclamationen nach ver— 
orenem Gepäck, über dessen Verbleib in den meisten Fällen keine 
Austunft zu erhalten ist, und namentlich der Umstand, daß eine 
der bedeutendsten Dampferlinien ihre Zwischendeckpassagiere über 
Boston nach Newyork expedirt, um für sich die geringe Kopfsteuir 
u ersparen, die sie hier zum unberechenbaren Vortheil der Aus- 
zanderer zu entrichten hätten, rechtfertigen unsere dringende War⸗ 
zung. Nur die Auswanderer, die direlt im Hafen don Newyorl 
anden, stehen unker dem Schutze der bom Staate Newhork einge- 
etzten Emigrations ˖ Commission und sind während der erfien 5 
Jahre zur freien Aufnahme im Zufluchtahause und unentgeltlichen 
Derpflegung im Hospital auf Wards Island berechtigt, während 
die ohne ihr Wissen und gegen ihren Willen über Boston hier an⸗ 
lommenden Einwanderer auf diesen Vortheil keinen Anspruch haben 
and in Krankheits⸗ und Unglücksfälen oft der größten Noth und 
schweren Leiden ausgefetzt sind. Die deutschen Dampfer, kunter 
zenen namentlich die seit Kurzem ins Leben getretene Adler-Linie 
vegen der wahrhaft prachtvollen Einrichtung ihrer Schiffe ruühm- 
lichst zu erwähnen ist) entsprechen so vollständig den billigen Un⸗ 
forderungen der deutschen Auswanderer, daß es räthselhaft fein 
vürde, warum so viele Tausende den englischen Linien den Vorzug 
geben, wäre es nicht bekannt, daß diese die Agenten durch Gewah⸗ 
rung groͤßerer Vortheile für fich zu gewinnen wissen.“ 
In Mannheim hat ein Zimmermann am 2. Marz feine 
Frau erschossen. Derselbe hatte in Folge seines leichtsinnigen 
Wandels schon längere Zeit mit seiner Frau in Unfrieden gelebt. 
Am 2. ds. hatte er den groͤßten Theil des Nachmintags und 
Abends auf der Kegelbahn zugebracht; von da kam er gegen 10 
Uhr Nachts nach Hause und schoß, nachdem wahscheinlich wieder 
Streit zwischen den Ehegatten entstanden war, die Frau in den 
sopf. Die Unglüdliche starb gegen 2 Uhr Nachts. Der Thater 
ist verhaftet. 
f Mannheim, 2. März. Wie der My. Anz.“ hört, haben 
polizeiliche Erhebungen konstatirt, daß bei dem jetigen außerge⸗ 
vöhnlich niedrigen Wasserstande ungefähr 800 Brunnen Lein 
Wasser geben. Man besbsichtigt außerordentliche Maßnahmen, um 
iesem Utbelstande zu begegnen. (Auch in Lndwigthafen sind 
hon vielt Brunnen, selbst in Hausern, die nahe am Rheine liegen, 
in Folge der anhaltenden Trodenheit versiegt.) 
&
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.