Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874.
Volume count:
46
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-03-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

dom Camdenhouse eptfernt liegt, ist zu klein nals daß dem allge ⸗ und auf dem Speicher. Blos die Küche, eine Kammenmim obern 
meinen Publikum Zutritt zu ihr hätte gestattet“ werden ian Stock und die. Spficherkammer betraten sie nicht. Heinrich Lom 
Rut besonders Auserwählte erlangien Einlaß zurihr, wogegen sie ruchtete sogar unter die beiden Betten, deren eines immer⸗fuͤr die 
mitsammt de: neugebauten Grabkapelle den Anderen don drei bie Soͤhne parat war; man sah 'aber leinen Schüffel, nöͤch irgend 
sünf Uhr gedffaet wurde. Der Gortlesdienst währid eine volle etwas Verdächtiges, und hierauf ging der junge Löw beruhigt din— 
sStunde und um halb 1 Uhr wurden die Gitterthore des Parksweg; die Frau hatte schon vorher die hentere Haus t hũr Vvrrriegelt 
zeöffnet. Um halb 2 Uhr erschien die Kaiserin mit ihrem Sohne und schloß nun auch noch die vordere Hausthüre von innen. 
zuf dem Rafen vor dem Hause und begab sich, an seinem Arme Am Montag, 8. Dez mber, kam das Monatmädchen Morgenz 
jangend, mitten durch die Anwesendenn nuch —rinem großen im um HecUbeynchande naben die Hausthürt verschloffen, dachte dader, 
Parke aufgebauten Zelte, woselbst der Prinz»n(er erschien nun in Wittwe Schwarz, müsse schon ausgegangen jein. Im Lausfe der 
Abendloilefte mit dem großen Bande der Ehrenitgion) seine An Voemitsags sah es noch einige Mal nach, fand aber immer den 
sprache, als Antwort auf eine vom Herzog von Padug verlesene selben. Zustand. Am Nachmittag machte daun der Sohn Cail 
Idresse, in einem für sein Alter merkwürdig gefaßten Tone hielt. die ichredliche Entdedung. V 
Es braucht kaum erst bemerkt zu werden, daß diese Rede vielfach Von dem Befjunde nach dieser Entdedung sei hier noch er⸗ 
durch begeisterten Zuruf der Anwesenden unterbrochen wurde. vähnt: daß blos zwei Schlüssel an den Modeln fehlten; daß die 
Dieser wiederbolte fith als Mutter und Sohn aus dem Zelie in Saublade des Schreibtisches und die Schrankthüre im Wohmim · 
das Haus zurückkehrten, um die verschiedeuen Deputationen zu ner hals offen danden und Alleß darin durchwühlt war; daß in 
nnpfangen, welche hierauf nacheinander vorgelassen wurden, Schlafzimmer die großen Fensterdorhänge zusammengezogen und 
um ihre Adressen und Angebinde zu überreichen. Mit dieser nit Siednadeln gehestet waren; daß unter dem Klieiderschrant, 
Seremonie, die lange Zeit in Anspruch aahm, endete die Feier wei rußige zerfeßten Aumperr gefunden, an den Hosen der Leiche, 
des Tageg. e auf dem Fußboden und anter dem Beite Rußspuren bemerkt wut- 
den. Die Lanpe stand ausgelsscht im Wohnzimmer. Ein Fenfter 
rines leren Ziumers, das in den Hof gebt, fand affen, —Dier 
—IäLX. 
nöthig wäre, das ganze in der Anllageschrift enthaltene Datail 
anzuführen. nis —J— 
·Nachdembier Unterfuchung vierzehn Tage gedauert hatte, 
ohne daß bezüglich des Thäters etwas Zuverlassiges ermittelt 
verden konnie, iraf ploötzlich von Kreuznach die Nachricht ire r 
sei gefunden und geftändigb— Im Publikum hatte man sich 
chon an den BGedanken gewöhnt, es gehe hier, wie mit der 
Kodenhausernngder m Trippstadter. Mordthal Amd manchen wieder 
misgewärntten älteren Vorfaällen; inan glaudte daherndie so freudige 
Lachricht 2üher⸗ einen Sieg der Gerechtigteit nicht ehrt, dis der 
Thäter nach Zweibrücken wefänglich eingebracht und hier verhoͤtz 
vordenwar obgleich auch jetzt noch immer Zweifel, geäußern wur. 
xn, danman den Inhalt, des Verhörs nicht lannute. 
2. Durche die Auaschreibungen nach- allen Richtungen unter 
Mittheilung des Signalements sochte die Gendarmerie doppelt 
eifrig im den Herbergen nach nund machte die Wirihe auf die ver, 
achtigt Person anfmertsam Gärtnerbursche, mit einem Miluär- 
dasse reisend,naus Ider peeußischen Provinz Sachsen, mit einer 
Rarbe auf der rechten: Wange! So war der Frau Herrborg, de- 
ren Mann die Herberge in Kreuznach hat, der Verdächtige be⸗ 
ichrieben worden e J 
um 18. Dejeniber nun kdehrte in jener Herberge ein Dursche 
ein und bernachtete dort drtimal, ließ sich aber nur Abends und 
Morgeng fehen,“ Am 22. Dezember Morgens, als er sich wusch, 
erdlickte die Wirthin eine Narbe an seiner rechten Wange; sie 
ragte ihn nach“ feiner! Profesfion und jchidte, ais fie die Anwort 
erhielt? Gartner fbaleich zur Polizei. Diese war nicht saumig, 
verhaftele den verdächtigen Butschen und führte ihn dem Polizel 
lommissaͤr vor, welchenm detselbe sofort ein Gefandniß a⸗legte. Er 
vurde in den nachsten Tagen nach Zweibrücken gebracht, wo er sein 
Artheit zu en pfangen holte, da in Sprengel des pfälzischen Schwur⸗ 
Jerichis die et geschehen ist und in Zweibrücken die Untersuchung 
geführt wurdet! — Es ist dies der Ungeklagte Ferdinand Niens. 
Die in“ den Verhören des Angellagten gemachten Ertlärun⸗ 
en wie fie⸗abgesehen von einzelnen Rektifilationen, auch 
Anwahrheiten und Unwahrscheinlichleiten — in der Haupisache mit 
den Waht heibenundl dem konstatirten Verhälunissen übertinstimmen 
adgel, fJafsen⸗fich lurz in Foltzendem zusammen· 
„Ich kam Samstagse mit der Bahn von Kaisertlautern in 
domburg an und Übernachtets ia der Herberge; am andern Tage 
orderte ich in einigen Häusern und kam Nachminagt auch in dos 
daus, in dessen oberem Stoch ich 'durch die offene Thür einen 
coönen Sekretar sah; der unkere Stock wat augenschrielich vnicht 
otwohnt.g Mit dem Zug inn 4 Uhr beabfichtigte ich nach Zwei⸗ 
rücken zu fahren, wo ich Etwas zu kriegen hoffte, kam aber gi 
pät zum Bahnhof und ging deßhalb zuruück gegen die Stadt. Da 
iel. mir. der schoͤne Sekretär wieder ein, in dem ich viel Geld ver⸗ 
——* mii dem ich mir helfen konne. Ich ging zu diefem Ende 
um die Stadt hexinnan das Schwarz'sche Haus u. in datselbe hinein, 
da es schon anfing dunkel zu werden. Meinen Stod versteckte 
ich auf der Tteppe (), nahm aber mein Täschchen, das ich um⸗ 
hängen hatte, mit auf den Speicher, wo ich nun lauschte. Es kam 
pater ein Maͤdchen, welches einigemal ein- und ausging; so oft 
dasselbe kam, ging ich die Treppe herunter, um zu horchen. Um 
ein Geräusch zu machen, umwickelte ich meine Füße mi dort 
jefundenen Lumpen. 
n Altz dann die Frau mit dem Nädchen aus dem Haufe 
zeqangen war, schlich ich herunder, um jetz an den Sekkeide gu 
3442—24 
8öνα ein 
d innnet gl 7 7 721431102 
—OsOXXV 
12. und 13. Marz.) Verhandlung gegen Ferdinand Nugna,deo 
Raubes und Todischlages angeklagt. (Schluß.) 
xWer'. hat die Thal verübt und aus welchen Beweggründen? 
Feinde hatte die Frau keine/nunde Geld ader. Kostbarkeiten waren 
dein ihr micht zu vermuthen:!»Der gleich herbeigeeilte Gendarmerie⸗ 
Bachtmeister Bug pon Hombungs wien die auf, seine Auzeigemoch 
im nämlichen Nachmittage herbeigekommene Gerichtsbehörde von 
Zweibrücken fanden die Möbel mit Aunahme der obersten Com ⸗ 
nodschublade verschlossen, und es war nicht zu hemerken, daß 
awas feble. Erst, im Laufe der Untersuchung und sogar erst 
nach Ermittelung des Thäters und Durchsuchung von dessen Effel⸗ 
jen erlannte man, daß Diebstahl das Motid oder die Veranlafsung 
nur That gewesen sein musse. F 
Am Somiag den 75 Dezembtr war Niemand im Haufe 
der Wittwe gewesen, als ihr Monatmädchen, Nachmittags der neu 
ringezogene Bezirkssarzt mit Frau zum Nachbarschaflsbesuche umd 
— wie die Frau felbst erzaͤhlte — zwei Handwerkeaburschen, deren 
einem fie UÜbrig gebliebenes Essen, dem anderen aber einen Kreu⸗ 
jer geschenkt hatte. —W— 
Es wurde sofort Nachsuchung gepflogen bezüglich aller an 
jenem Sonntage in Homburg gewesenen Handswerksburschen; meh⸗ 
zere wurden verhaftet, reinigien fich aber von dem Verdachte. 4 
gen des von der Leiche in der Hand gehaltenen Büschels Haare 
dtellte man Vergleiche an, weil man vermuthete, sie rührten von 
dem Thäter her; es stellte sich aber durch mikroskopische Untersu⸗ 
hung heraus, daß die Frau im Todeskampfe sich selbst solche 
zusgerauft haben mußte. Nur ein Gärtnerbursche, angeblich von 
dalle an der Saale, war nicht aufzufinden; derselhe / war Sam— 
dags von Kaisertlautern aach Homburg gefahren, hatten dort ig 
der Herberge Abernachtet, den anderen Tag don Haus zu Haus 
zebettelt, war um halb 4 Uhr mit seinem Pack und Stockt weh ⸗ 
gegangen, um nach Zweibrücken zu fahren; er kam jedoch nicht 
nach Zweibrücken und man hatute alle Spur don ihm verloten. 
Sein Signalement war ziemlich sicher gestellt und als besonderes 
ennzeichen war eine Rarbe auf dre rechten Wange bemerlt. 
Am 7. Dezember Abends 6 Uhr war das Monatmadchen zu 
Dittwe Schwarz gekommen, machte ihre Commissionen, aß dort 
su Nacht und wurde dann entlassen, auf der Treppe aber zum— 
Warten aufgefordert, weil die Frau noch zur Familie Löw gehen! 
und mit ihr das Haus verlafsen wolle. Beide gingen miteinander! 
fort; Witmwe Schwarz ließ die Lampe brennend im Zimmer/ 
jurück, ging zu dem Mödchen hinunter, verschloß die vordere 
Hausthür von Innen und verließ durch die hintert, nur einge 
inkte Thüre mit dem Mödchen das Haus. Diefeß weiß nicht. ob 
sie ihre Zimmerthüren derschlossen hatte. 
Etwan um halb 7 Uhr trat Frau Schwarz ganz erschrocken 
hei der Familie Low ein und sagte zur Tochter: Denk' Louis, 
der Schluͤssel zu meinem Schlafzimmer ist mir heute weggekom⸗ 
men.“ Sie erzählte nun, wer Nachmittags bei ihr war, zu welcher 
Zeit se ihren Zimmerschlüssel noch gesehen, später nicht mehr 
darauf geachlei und erst deim Fortgehen bemerkt habe; daß erselbe 
jehle; sie traue ihrem Monatmädchen nicht ganz. Im Loufe des 
bends dußerte sie noch öfter Besorgnisse, so daß Frau Low sie 
einlud, bei ihr zu übernachten. Sie nahm dies jedoch nicht an, 
jondern ging um V Uhr nach Haas, begleitet von dem Sohre 
Heintich Ldw. Mit diesem suchte fie nun nach dem fehlenden 
Sqélüssel in allen Räaumen des Hauses, namentlich auch im Leller
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.