Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874.
Volume count:
113
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-07-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

uhtiger Arbeiter in der Landwirthschaft muß es sein, Das habe 
h gefehen und verstehe es zu beurtheilen.“ — Als der Bauer“da— 
auf erfuhr, daß Fürst Bismarck seine Sense geführt, rief et: „Potz 
mbengranaten! Jetzt soll mir meine Sense Jemand haben wollen, 
em gebe ich sie nicht um vieles Geld.“ Darauf d ückte er sie mil 
en Worten an sich: „Du sollst mir lieb sein, so lange ich noch 
⸗de!“ Nach wenigen Stunden war der Vorfall natürlich im Kur⸗ 
arten bekannt, und Alles, besonders die zahlreich hie anwesenden 
ingländer, eilte hinaus, um die Wiese, den Bauer und das Heu 
u fehen, die soeben historisch geworden waren. Am meisten inte⸗ 
essirie die Engländer die Sense, und man fing bereits an, sich zu 
herbielen; der Bauer aber gab sie um keinen Preis her, sondern 
vrach: „Das ist meine Freude jetzt, und ich behalte sie; aber 
aigen thue ich sie gerne. — Das Stuck Feld hat beretis den 
damen „Vismardsfeld“ erhalten, und es ist möglich, daß schon 
m nächsten Jahre dort der Reichskanzler⸗mit der Sense in Bronce 
uufgestellt ist, wie Kaiser Joseph mit dem Pfluge in Maͤhren; — 
xeni stens interesfiren sich für diese Idee viele Kurgäste. 
f‚,Erlangen, 14. Juli. Heute Morgen wurde der Studi⸗ 
ende Lang aus der Rheinpfalz. fruͤher Mitglied der „Frankonia“ 
Nünchen, in Folge einer tddtlichen Verleßung in den Unterleib, 
nie man vermuthet, bewirlt durch einen Schuß im Du U mit 
mem Jenenser Studenten, in das hiesige Universitäts-Hospital ge⸗ 
cracht. Untersuchung ist eingeleitet und der „Paukarzt“ verhört 
worden. Der Secundant hat sich freiwillig gestellt. Der Schuß 
ing unterhalb der linken Hüfie (der Getroffene war ein Linkser) 
urch den Leib, auf der entgegengesetzten Seite wieder heraus— 
tingend. Studiosus Lang ist nach J4stündigem Leiden Abends 6 
ihe seiner Schußwunde erlegen. Er lag im Delirium bis zu 
inem Tode. 
Der Karlsruher Zeilung wird aus Baden eine elwas stark 
erhaft angehauchte Geschichte berichtet. Bei Lichtenthal sei am 
ds. ein 3ljahriger Burfche, Namens Falk, mit seinen Verwand⸗ 
n beim Heumachen auf einer Bergwiese gewesen; beim Abend⸗ 
tode auf dem Grasboden fitzend, bemerklen letztere im nahen 
zhüsche ein Reh stehend und machten ihn darauf aufmerksam; 
ꝛ bücte si d, um das Reh zu schen, in diesem Augenblicke silürzte 
itses heraus und stieß dem Burschen die Geweihe derart in die 
ust, daß die Zinken derselben zwischen den Rippen in das Herz 
angen und der Verletzte soforl todt n'edersant: das mordgierige 
aber wandte sich in den Wald zurlik und ward nicht mehr 
achen. 
Galsche Anpreisung von Waaren.) Das Reichs Oberhandels 
vericht in Leipjig hat kürzlich in einet allgemein interessanten 
techtssache ein bemerlenswerthes Urtheil gefälll. Es handelie sich 
u unwahre Anpreisungen von Waaren 2c. Bisher hatten Gerichte 
en Grundsatz adoptirt, daß es in der Natur? der Sache liege, daß 
det Verkaufer seine Sachen möglichst vortheilhaft anpreist. Diesem 
ihst bedenklichen Grundsatze hat sich das genaunte töchste Gericht 
tzegengestellt und dabei ousgesprochen, daß jede wahrheitswid- 
ge Anpreisung seitens des Verkäufers den Kaͤufer berechtige, nach 
em Beleben die Auflösung des ganzen Kaufes oder doch die 
absetzung des Preises zu verlangen, wenn erwiesen, daß die 
pteisung des Verkäufers eine Taufhung über den wahren Kauf⸗ 
enlh des Gegenstandes herbeizuführen geeignet war. 
fVandalismus eines Selbsimörders. Neulich vergiftete 
n seiner Wohnung in der Wiene Josefstadt der Comptorist 
naz Freiberger. Ebe er den Selbstmord ausführte, verbrannt⸗ 
Avis. 
v h vird sich von 
dontag. den 20. c. an, einige Tacçe 
at. Ing bort, Hotel Laur aufhalten. 
Schnappbach. — 
Sonntag, den 19. d. Mts. 
Concert 
J. Eisel 
ialree 292 Sgr. Aufang 8 Uhr. 
der Bergmanns⸗Verein zu Alten- 
ald läst circa II8O StückSchacht hüte 
Um und eben so vie Bergmanns⸗ 
ocke mit gelbem Messinghammer. Liefe⸗ 
Wlustige können sich innethalb 8 Tagen 
itmelden wo das Nähere mitgetheiltwird. 
Utenwald, den 14. Juli 1874. 
— Amuuber, Vorstand. 
* — — — — 
ꝰonatag. den 19. Juli 1874. 
Con coerit 
Freiberger sein ganzes Vermdgen, welches aus 40,000 Gulden in 
Werthpapleren und einer auf 2000 Gubben lautenden Lebens⸗As⸗ 
ekuranzpolice bestand. Familienzwistigkeiten sollen die That nach 
ich gezogen haben. 
Franzosische Geographie. In einem vom oͤffentlichen Un— 
errichtsrathe in Paris autorisirten Lehrbuche: Nouvelle googra⸗ 
»hie methodique, par Achillo Meissas et Aug. Michelot“ das 
etzt in 54. Auflage erschienen ist, findel sich unter anderem unge⸗ 
seuerlichem Zeug unter der Ruhrik „Deutschland“ Folgendes:, 
. Das Reichsland Eisaß, Frankreich entrissen, mit 1,300)000 
Finwohnern. Preußen bemächtigt sich Hannobers ꝛc., zwingt die 
Nord- und später die Südstaaten zum Eintritt in den Norddeul— 
chen Bund, beziehungsweile das Deutsche Reich .., Staalen 
weten Ranzes in Deutschland: Hamburg, Bremen, Braunschweig, 
Nainz, Lübeck, Rostock, Constanz, Jena ()“ — Das wird fast in 
eder Dorfschule gelehrt, und dann wundert man sich über fran— 
ösijche Geographie. 
(rrauPauline Luc ca), deren jüngste kunstlerische 
internehmungen in Amerika nicht von Glüd begünstigt wurden, 
ehrt in Kurzem nach Europa zurück, wo sie in der Sqhweiz ihren 
eitweiligen Aufenthalt nehmen wird. — 
Volkowirthschaft, Handel und Verkehr. 
Coburg, 11. Juli. Die Frist für den Umtausch der alten 
Toburger Kassenanweisungen vom Jahre 1849 ist, da noch keine 
roße Anzahl dieser Scheine eirkuürt, um drei Monate, nämlich 
is zum 30. September d. Is., verlängert worden. Von diesem 
eilpunlte ab werden diese Scheine gänzlich werthlos und es findet 
einerlei Ersatz dafür slatt F 
Wichtig für Viele! 
—AI insbesondere aber bei Bezug der allge⸗⸗ 
meinen beliebten Originalss oosse rechtsfertigt sich das Ver 
rauen einerseits durch anerkannte Solidii der Firma, andererseits 
hurch den sich hieraus ergebenden enormen Absatz. * 
Von ganz besonderem Glück⸗ begünstigt und durch Punktlich- 
eit und Reellilät bekannt, wird die Fitma AdolphHaas in 
damburg Jedermann besonders u. angelegentlichst empfohlen. 
„Die in unsere m seuen IAt befindliche Gewinn ⸗ M 
beilung des Herrn Laz. Sams. Cohnin Hamburg ist 
janz besonders zu beachien. Dieses Geschäft ist bekanntlich das 
illeste und allerglücklichsie, im Mal und Juni wurde schon wieder 
das große Loos bei ihm gewonnen. im Ganzen über 200,000 Thlr. 
vodurch viele Leute zu reichen Capitalisten geworden sind. Es 
ind nun wieder für einen kleinen Einsatz große Capitalien zu ge- 
vinnen bis zu eb. 300,000 Mark. Auch bezahlt dieses Haus durch 
seine weirberbreiteten Verbindungen die Gewinne in jedem Orte 
nus. Da eine große Betheiligung zu erwarten ist, möge wman sich 
»ertrauensvoll an die Firma Laz. Sams. Cohn in Hamburg wen⸗ 
jen bei der man gewisconkaft und pronm, bodient wirde 
Rachdem die Herren Sarauss & Comu. in Hamburg zu 
derzogl. Hauptcollecteurs ernanm und mit dem Verkauf der Ori 
inalloose von Herzogl. LotterieDirection direct beauftragt wurden 
o ist es selbstberständlich, daß man einer solchen Firma bei Be 
lellung von Loosen den Vorzug giebt. Wir machen daher auf 
die beutige Annonce dieses Hauses ganz besonders aufmerksam. 
— — ööαα 
herantwortlichered Racteur FX. x Dem eß St. Inabert. 
Das große Loos beträgt diesmal ev. 150.000 Thl.! 
Wier beehren uns hermn ergebenst anzuzeigen. daß die⸗ Gewinnzehungen der 
berühmten Braunchsweiger Landeslotlerie 
* 0 
schon am 231.24. Juli beginnen werden 
Die Einrichtung dieser Verloosung ist m jeder Beziehung vortheilhaft und großar- 
ig für das Puͤblikum getroffen, denn diestibe ist wit einer so großen Anzahl Haupt ⸗ 
»rtise ausgestatiet, daß im Verlause von rur 6 Classen 43500 Loose unbediugt 
nit Gewinn erscheinen müssen, worunter sich die enormen Haupthreise v. ev. Thlr. 
150000, 100000, 50000, 25000, 20000,2 2 15000, 12000, 6 4 
0000, 8000, 2 a 6000, 5000, 22mal 4000 etc. eic. befinden. Diese 
Lotterie ist von Herzogl. Braunschweiger Landesregierung ertichtet und garantirt, 
ʒie Gewinn⸗Auszaͤhlung geschieht unmiltelbar nach staltgehabter Ziehung, die amtliche 
ðvwiunliste und Spielplan erfolgt gratis, mithin dürfen wir ein solches Institut mit 
illeem Recht als ein höchst? vortheilhaftes und solides empfehlen und Liner recht 
ahlreichen Betheiligung enigegesehen Für obige Ziehungen kostet: 
Fin ganzes Original.Loos fl. 7, Ein Halbes fl. 3. 30, Ein Vieriel fl. 1. 45, 
velche gegen Einsendung oder Postnachnahme des Betrages nach den entferntesten 
Hegenden mit gewohnter Pünkllichleit von uns versendet werden. Unsere Stellung 
als von Herzogl. Lotterie. Direction amtlich angestellte Haupt⸗Colleckeure dürfte un⸗ 
eren Herren Auftraggebern die beste Garantie für eine gewissenhafte und pünktliche 
Bedienung bieten. — Da die Ziehungen schon am 23. Ind 2I vee 
verden so hitten mir miederßol 6** 
nemrt von der 
rakapvesse doe 6Gykoa 
1nM sRV. .4 
KHeinz 
424
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.