Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874.
Volume count:
117
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-07-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

wahrt wird. So weit wir ersehen konnten, haben sich die Ereig- 
nisse der lezten Tage folgendermaßen entwickelt: Der Minister des 
Innern Graf zu GCulenburg hat in Kissingen so viel als thun⸗ 
üch sich mit dem Gang der Untersuchung und den hierbei bereits 
meslesitten Ermittelungen vertraut gemacht. Das Ergebniß der 
leßteren war gravirend für die ultramontane Partei genug, um 
waltere Schriite gegen dieselbe gerechtfertigt erscheinen zu lassen. 
Nachdem Graf Eulenburg hier eingetroffen, fand sofort ein Minister⸗ 
rath statt; das Ergebniß desselben waren die vorgenannten Haus · 
uchungen, bei denen namentlich untes den Papieren, welche man bei 
Derrn v. Kehler fand, sich Schriftstücke befunden haben sollen von 
höchst gravirender Nalur. So hören wir, daß unter diesen Pa⸗ 
hieren ganz unzweideutige Beweise sich befinden, welche eine Ver⸗ 
bindung auler dieser Vereine unter einander und namentlich mit 
dem Mainzer Katholiken⸗Verein tkonstatiren. Dieser letzterwähnte 
Umsiand soll, wie wir hören, Veranlassung zur Schliebung der 
Bereine gegeben haben; analog jenen Maßregeln, welche man gegen 
socialdemokratische Arbeiter ⸗ Vereine ergriffen hat. Saarbr. Zig.) 
Die „Ptob.Corresp.“ hebt den herzlichen Charakter hervor, 
den die Zufammenlunft des Kaisers Wilhelm mit dem Könige 
don Baiern getcagen habe, und fügt hinzu, der nationale Sinn 
des Königs Ludwig, der aus hochherzigem Antrieb zur Aufrich⸗ 
jung des Deutschen Reiches die Hand geboten, habe sich in allen 
Pruͤfungen bewährt und verbürge volständiag, daß Baiern sich 
mmer Hereit finden werde, die Aufgaben der deutschen Politit 
zu fördern. 
Metz, 20. Juli. Auch hier hat das auf den Reichskanzler 
erübte Aktentat große Auftegung hervorgerufen, namentlich 
unter dem deutswefeindlichen Theil der einheimischen Bevölkerung, 
welche fühlt, daß ein großer Theil der Erfolge des letzten Krieges 
auf Rechnung Bismard's zu setzen ist, und daß, so lange dieser 
noch am Ruder ist, die Revanche in weite Ferne gerückt ist. Um 
so größer war die Freude der deutsch gesinnten Einwohnerschaft, 
als sich die Nachricht von dem Mißglücken des Altentats verbreitete. 
Fine Versammluug don 300 bis 400 hiesigen Bürgern gasb diese 
Freude durch ein nach Kissingen abgesandtes Beglückwünschtelegramm 
Ausdruck, — Gestern machte das hiesige Lehrerseminar 
anter Betheiligung von Schulinspectoren und Lehrer Lothringens 
rinen Ausflug nuch dem hürsch in den Vogesen gelegenen Pyllipps · 
burg. Bei dem im dortigen Schulhause abgehaltenen Mittagessen 
wurde von dem Direktor der Anstalt ein Hoch auf den Kaiser, als 
dem Förderer des deutschen Schulwesens, sowie auf den aus Lebens 
zefahr glücklich erreiteten Reichskanzler auszebracht, in welches die 
Zoͤglinge, welche sämmtlich geborene Lothringer sind, jubelnd ein⸗ 
mmten. Dieses, wie auch die Abfingung verschiedener patrioti⸗ 
scher Gesünge konnte die Anwesenden davon überzeugen, daß die 
dehrerbildung in Lothringen von ächt vatriotischem Geiste ge 
eitet wird. 
Metz, 21. Juli. Die „Zeitung für Lotht. schreibt: Wenn 
französische Desertenre hierher kommen, so wird ihnen, vorausge⸗ 
setzt, daß sie hier Arbeit finden und sich den bestehenden G. setzen 
fügen, der Aufenthajt gestattet. So wurde auch einem vor 
einiger Zeit hierher gekommenen Defserteur kein Hinderaiß in 
den Weg gelegt; als derselhe aber vor einigen Tagen die ihm ge⸗ 
währte Gastfreundschaft dadurch vergalt, daß er auf öffentlicher 
Straße laut auf die Deutschen schimpfte, die er bei dem nächsten 
ffriege alle auffressen wollte, wurde er arretitt. Die Polizei wird 
hm die Ausführnng seines Vorhabeus wohl dadurch erleichtern, 
daß sie ihn nach Frankreich zurüdschickt, wo er sich nach Herzens- 
lust auf seine künftige Heldenthaten vorbereiten kann. 
Fraukreich. 
Paris 22. Juli. Der Bicepräsident des Cabinetes wird 
morgen im Namen der Regierung in der Nationalversammlung er⸗ 
lären, daß man eine Befeftigung der Regierungsgewalt des Präsi— 
denten auf konstitutionellem Wege wohl wünsche, daß man aber 
den Antrag Perier bekämpfe, weil derfelbe allzusehr die republika- 
aische Parlei begünstige. Die Regierung wird kiin Gegenovroiekt 
einbringen. 
Paris, 22. Juli. Die „Agence Havas“ meldet: Es wird 
persichert, Mac Mahon habe sich für die Verwerfung des Antrages 
Perier (welcher verlangt, daß nach dem Ablauf von Mac Masons 
Amtsgewalt die Republik definitiv proclamirt werde) erklärt, weil 
derselbe auf den alleinigen Triumph der republikanischen Partei ab⸗ 
ziele, und er den Zweck habe, letztere von der conservativen Partei, 
auf welche er seine Regierung stützen wolle, zu isoliren. Die Re— 
zierung wird sich morgen für Verwerfung des Intrages Peritr er— 
Aaren und die Berathung derjenigen Gesetze fordern, welche sie be— 
reits als nothwendig bezeichnet hat. Wenn der Perier'sche Antrag 
berworfen werden sollte, so wird Christophle (Linke) einen Antrag 
auf Auflösung der Nationaldersammlung siellen. 
Paris, 22. Juli. Ein reicher Hamburger, Herr Hagenbeck, 
dat dem Zoolozischen Garlen des Boulogner Wäldchens sechs 
rachtvose Girgaffen zeum Geschenf gemabt Fie Selhistmord- 
tatistik wird immer schrecklicher. Kinder, junge Mädchen, jurg 
ind alte Weiber, Männer und Junglinge aus allen Ständen 
scheinen von dieser Epidimie ergriffen zu sein. Heute Morgen 
wirden nicht weniger als sechs Selstmorde anzeigt. Dies bringt 
die Zahl der im Monat Juli angemeldeten Selbstmöcder auf 262 in 
zicht ganz drei Wochen! Hierbei sind nicht die gezählt, die in den 
Netzen von St. Cloud ausgefischt oder deren Todesart durch die 
Familien verschwiegen wird. — 
Berfsailles, 23. Juli. Der Antrag Perier, gegen 
welchen sich Minister Cissey Namens der Regierung erklaäͤrte, iff 
nit 374 gegen 8333 Stimmen verworfen worden. Von dem 
Deputirten Malleville wurde sodann ein mit 300 Unterschriftes 
Linke und linles Centrum) versehener Antrag auf Auflösung der 
dationalversammlung eingebracht, die für denselben beantragte 
Dringlichkeit jedoch mit 369 gegen 340 Stimmen abgelehnt. 
Spanien. 
Madrid, 21. Juli. Der amiliche Bericht über die Ueber— 
zabe von Cuenca sagt: Am 18. d., Morgens, griffen 8000 Car—⸗ 
isten unter Alfonso's Commando die Vorstadt Carreteria an. 
Dreimal wurde der Ansturm zurückgeschlagen; dann aber sahen die 
Republikaner sich genöthigt, jene Vorstadt zu räumen und sich auf 
den großen Plaß von Cuenca zurückzuziehen. Der Commendant 
Iglesias verweigerte die Uebergabe. In der Nacht wurde das 
Feuer verdoppelt. Vier neue Anstürme wurden zurückzeschlagen. 
Am 14. d., Morgens haben die Carlisten nach östündigem Feuer 
uch Cuencas bemächtigt. Iglesias gab den Befehl zum Rückzu 
ins Fort; aber 4000 Mann frisch angekommener Carlisten schnitten 
den Weg dahin ab. Die Einzelheiten der Uebergabe sind noch ua— 
zekannt. Die Carlisten gaben das Signal zur Plünderung und 
Hhemetzel. Mehrere Gebäude wurden in Brand gestedt, viele 
Zäuser geplündert und deren Bewohner ermordet. Wie man glaubt, 
daren die Carlisten in einer Stärke von 11,000 Mann unter dem 
Befehl von Freixas, dem Pfarrer von Flix und dem Canoricus 
von Billalain. Man zählte 150 Todte und 700 Vewundete. 
Madrid, 22. Juli. Der Brigade-General Lopez hat 
zie ganze in Cuenca gefangen genommene Abtheilung der republi— 
anischen Armee wieder befreit und eine große Anzahl Cardiisten, 
welche jene Gefangenen zu bewachen haiten, gefangen genommen, 
Der Gouverneur von Catalorien machte die Meldung, die Car— 
isten hätten 160 gefangene Soldaten erschossen. Der Kriegs 
Minister hat dem Gouverneur darauf befohlen, eine außerordent⸗ 
iche Contribution von allen Carlisten einzutreiben und die Fa— 
milien der Erschossenen damit zu enischädigen. 
Santander, 23. Juli. Ein carlistisches Corps, welches mit 
zahlreicher Artillerie ausgerüstet ist, hat die Defileen in Biscaya 
und Alaba besetzt. 
In Spanien sind folgende Regierungsdecrete ergangen: ganz 
Spanien wird in Belagerungszustand erklärt; Sequester wird ver⸗ 
zängt über das Besitzthum Aller, welche zu carlistischen Banden 
Jehören oder dem Carlismus dienen; aus ven Einkünften dieser 
iequestrirten Güter wird eine Summe von je 100,000 Pesetas 
ausgesetzt zur Entschädigung für die Familie jedes von den Car— 
isten erschossenen hoheren Officiers; desgleichen je 50,000 Pesetas 
ür die Familien von Officieren und je 25,000 Pesetas für die 
Familien der gemeinen Soldaten oder Freiwilligen, die von den 
Farlisten erschossen wotrden sind; jede Uebertragung carlistischen 
rigenthums, die nach dem Erlaß dieses Decrets an Andere erfolgt, 
ist null und nichtig; alle Vereine, welche die Regierung nicht ge— 
aehmigt hat, werden aufgetoben; Nachrichten über den carlistischen 
lufstand dürf en nicht veröffentlicht werden, es sei denn, daß sie 
uerst in der amtlichen Gazetta gestanden hätten; es werden zur 
Formirung von 80 Bataillonen außerordentlicher Reserven 
125,000 Mann im Alter von 20 bis 35 Jahren Unverheirathete 
ind kinderloser Wittwer aufgeboten; die Einstellung erfolgt vom 
23. bis 30. August; mit 1250 Pesetas ist der Freikauf vom 
Dienste gestattet. — Diese Maßregeln der spanischen Regierung 
zie an Härte und Ungerechtigkest ihres Gleichen suchen, sind offen 
har von der Verzweiflung dictirt. — Die Stadt Cuenca (natür⸗ 
iche Festung auf dem halben Wege zrischen Valencia und Ma⸗ 
zrid) hat sich am 14. den Carlisten ergeben, die Gefanzenen 
wurden nach Chelva geführt. (Allgem. Ztg.) 
In Spanien hat die schon neulich avisirte Ausschiffung von 
drupp· Kanonen für die Carlisten wirklich stattgefunden; werig 
tens meldet eitee aus carlistischer Quelle stammende Nachricht des 
Wiener „Vaterland'“ aus Bahysnne, daß in Bermez, östlich vor 
Potlugalete, ein englisches Schiff am 10. um Mitternacht 27 
Ztahlkanonen von größter Tragweite mit 200 Kisten Munition 
zuücklich ausgeschifft habe. Von anderer Seite wird diese Nach— 
richt bestätigt und so könnten die Carlisten den Ersatz Bilbao's 
eicht verschmerzen; denn sie haben jetzt, was ihnen hauptsächlich 
ehlte. Der Streif zug Valdespina's gegen Santander aber hatt 
»ffenbar nur den Zwack, die Regierungsschiffe zu täuschen und sie 
aeinen anderen KLüstenvunkt zu locken
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.