Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874.
Volume count:
121
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-08-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

erm.“ Die Kronprinzessin laͤchelte: „Tanzen Sie nur, wie Sie ammte Stein⸗ und Mauerwerk hält 103,000 H.⸗ M. (jsenes der 
s cewöhnt sind.“ A. ließ sich es nicht zwei Mal sagen. Der beruhmten Brücke über die Menaistraße umfaßt deren nur 63,000), 
Walzer erklang, er faßte die Prinzessin energisch um die Taille während die Stahl- und Eisenmassen des Oberbaues ein Gewicht 
ind walzte mit ihr wie rasend vier Mal um den Saal. Als er don 2600. Tons repräsentiren. Die Brücke, von deren Länge 
ie endlich aus ihren Platz zurückführte, meinte sie: „Das also ist etwas über 1600 Fuß auf die eigentliche Strom-Ueberbrückung 
Wiener Art — so gut habe ich noch nie getanzt.“ entfallen, hat zwei Etagen. In der unteren führen die Schienen⸗ 
Das Observatorium von Paris zeigt an, daß die seit eini- zleise für die Eisenbahnlinien hin, welche von Osten her in St. 
zen Tagen eingetretene Abkühlung der Temperatur bis zum 15. douis münden. (Frkf. Zig) IJ 
August andauern und erst dann wieder Hitze eintreten werde. Det Der Staͤat Mindesota ist von der Heuschreckenplage heim- 
derbst werde verhältnißmäßig rauh sein. gesucht. Die Thiere haben den garzen Ernleertrag verzehrt und 
F Bei Lapista (Siebenb.) suchten sieben Kinder, welche im das Land meilenweit ganz kahl zurückgelassen, so daß jetzt dort eine 
Walde Erdbeeren sammellen, während eires heftigen Gewitters Zungersnoth bevorsteht. Der Gouverneuer hat sich schon nach Was⸗ 
mier einem hohen Baume Schutz. Ein niederfahrender Blitz tödtete singlon gewandt und bemüht sich, den Waffenertrag, der an den 
ñe alle. Ztaat noch von der Cenltralregierung abzuliefern ist in Getreide 
Lonudon, 28. Juli. Eine Feuersbrunst hat in Liverpool imzuwandeln. 
en neuen Löschplatz in einer Ausdeznung von 700 Metern zer⸗ k. Nach amtlichen Notizen hat die Anzahl der im ersten Se⸗— 
siört. Der Schaden wird auf 200. 000 Pf. St. geschätzt. Schiffe nester dieses Jahres im Hafen von New York angekommenen Ein⸗ 
wurden nicht zeistört. wanderer gegen die in dem gleichen Zeitraum des vorigen Jahres, 
pLondon, 29. Juli. Es trifft die Nachricht ein, daß im etwa 850 Procent nachgelassen. Die Gesammtzahl der Ein— 
der Dampfer British Admiral, welcher von Liverpool nach Austra- vanderung vom 1. Januar bis 1. Juli belief sich in runder Zahl 
sien abgegengen war, am 23. Mai an den Klippen von Kings Is- uuf 80,000 Personen. 
and in der Bußstraße geicheitert ist und von 889 Mann 80 um FDas thorichte Anglisirea deutscher Namen in Amerika hat 
gekommen sind. oft sehr üble Folgen. Jetzt ist in Ohio eine Familie „Ston e⸗ 
4Zum erfsten Male kennt jetzt England den Umfang und die breaker“ in großer Verlegenheit, weil man dem Familienhaupte 
inwohnerzahi seines indischen Reiches. Vermessung und Census die ihn als St? inbrecher zugefallene Erbschaft von 120,000 
belehren, daß England in Indien über ein Gebict von nahezu 192 Bulden vorenthäu. Die Behörden in Bahern verweigern die An⸗ 
Millionen (enal.) Quadra meilen mit einer Einwohnerzahl bon erkennung des „Moris Stonebreaker“ als des in dem Testamente 
236 Mill. Seelen regiert. Aber nur *8 des Gebietes und etwa »es Oheims Michael Steinbrecher beaannte Moritz Steinhbrecher. 
. der Einwohnerzahl sehen direkt unter britischer Regierung. Ohne Erlaubniß der Behörde sollte Niemand seinen Ramen ver⸗ 
während der Rist von indischen Fürsten beherrscht wird. Von den indern. Zuwe'len hat übrigens eine solche Namensveränderung auch 
183 Mill. Unterthanen Englands sind über 127 Mill. Hindus zute Folgen. So hat der Gouverneur von Minesota die Verhaftung 
11 Mill. Muselmänner und 15 Mill. gehören zu den eingedornen des flüchtigen Mainzer Cassiers Wilhelm Steinbren ner verweigert, 
astenlosen Racen. Der Rsst besteht aus Buddhisten, Christen, weil ein Mann dieses Namens in St. Peter nicht existirt und er 
Parsen und Juden. Die durchschnittliche Zunahme der Bevölke- den William Stoneburner, der seit zwei Jahren dort lebt, nicht 
rung in Indien betiägt 12/1e Prozent jährlich: die Hindus ver- ils „Steinbrenner“ anerkennen will oder kann. J 
nehren sich m Folge der frühen Verheirathungen schneller als die Die Schiffe, die in Havbre einlaufen und vom aitlantischen 
Muhamedaner; die Katholiken verwehen sich schneller, als die Dcean kammen, find fast alle ungeheueren Eisbänken begegnet, die 
beiden vorgenannten, nänlich um 1/5 Proz. und die Protestan zeradezu für die Schiffahrt gafährlich werden, vielleicht auch große 
sen gar um 6/10 Pron; doch ist wohl zu bedeuten, daß die Ge- kegengüsse verursachen werden. Ein Schiffskapitän, der am 28. 
'ammtzahl der Protestantischen Christen nicht eine Viertelmillion moekommen ist, hat erzählt, daß er beim Kap Breton einen Eisberg 
eträgt. Die Varsen sterben allmählig aus; ihre Za!l beträgt jeseden habe, der 4 Mellen lang, 2 Meslen breit gewesen sei und 
70,000. Am wenigsten Anhänger hat die jüdische Religion, der denigstens 400 Fuß Höhe gehabt habe. 
angeführ 8800 angehdren; doch nehmen diese nicht ab. Totenriar —8—. — 
fEine versunkene Dorfschaft. In der Nach M ünn Hhen, 28. Juli. Die Staats minifierien des Innern 
vom 3. auf den 4. Juli versank die Oitschaft Dejoin des ruma⸗ ind der Finanzen veroffentlichen heute in „Gemäßheit des Ait. 8 
zischen Regierungsbezirkes Romuico-Volceu in eine Tiefe von etwa Abß. 23 des Reichssmünzgesetzes vom 9. Juli v. Is. die Bekannt- 
; Klaftern. Menschenleben sielen der Katastrophe keines zum Op— nachung desReichtanzlers vom 2. 1I. Mis, mit dem Bemerken, daß 
. denn die Bewohnerschoft halte sich bereits Tags zuvor durch ur Einlöfung der hierin vom 1. Seplember d. Is. an außer 
in unheilverkündendes unserirdisches Getöse erschrect, geflüͤchtet durs gesetzten Zweiguldenstüde füod. Währung die sümmtlichen k. 
Ferlwürdig ist, daß die Häuser jaft alle unhersehrt aufredat stehen kKentämter bestimmt sind, und daß auch für die Annahme dieser 
blieben. Münzen in Zahlung während der 4 monatlichen Einlösungsfrist 
GEintreffender Witz.) Während der Revision eines vorsorge getroffen werden wirnd. 
cZeminors — wo, e nichts ⸗ Sache — bemerkte der Re Maun gen, 28. Juti. Eine große Anzahl falscher Bank- 
Asor, daß eine von den an den Wänden des Speisesaales an- doten ist in Umlauf gefetzt und zwar zunachst Roten der landgräf⸗- 
xschriebenen Bibelstellen ganz frisch übectlebt war und augenschein- ich heisischen Landesbant über den Betrag von 8 f. d. d. 1. 
ich eine andere Stelle ciurte als vordem. Ecstaunt muüchte er dauuor 1855 Lit. P. Serie III. Nr. 90,890 sol. 1818. Diese 
den Seminardirektor darauf aufmerksam, und dieser gerieth in Banknoten sind auf pholographischem Wese hergestellt und leicht 
aicht geringe Bestützung, denn d'e Bibelstelle, die wahrscheinlich ein ils falsche zu erkennen. Der Drudist nicht so scharf, wie bei den 
wwialer Seminarist heimlich angeklebt haben mußte, e sehr be— ichten. besonders der kleinere Drud ist undeutlich, ebenso sind die 
)eutungsvoll: Sie stebt Jesus Sirach 31, 131 und lautet: Und Bilder etwas verschwommen. Beides gilt hauptsächlich von der 
xente nicht, hier ist v'el zu frefsen.“ zückseite. Als Wasserzeichen sehlt an der linken obern Ecke die 
Newyor?, 11. Juli. Es wurde bereits gemeldet, daß Smische Ziffer V, an der — die arabische differ z. Der 
im lezten amerikanischen Unabhänogigkeitsfeste (4. Juli) die Brücke dine euthatt n assanc Deaph emen Lowen mil h 
iber den Mississippi dem Verkehr uͤbergeben wurde. Uehber dieses poser rone und der 9 sPut andesmlinze. E⸗ 
Roße Bauwerk liegen jetzt folgende Daten vor: Der Bau, ein iest serner dig ermuthona er eerrd pe —I 
Verk des berühniten omerikanischen Ingenieurs James B. Ende e eaane * 3. Fol. 7 —F 
ind von ihm unter Beihilfe seines deulschen Assistenten des Henrye d * 3 dn gegeben Durden, der Falcher ist 
giad, gepaut und ausneführt, hat sieben Jahre zu seiner Vollen dei dem beramtsgericht avensburg in Unter suchung. Jedermann, 
ung bedurft. Scine Koften haben sich auf Dis Milligren Dol- 'er solche Falsifikate eingenommen oder im Besitze hat. wolle ent⸗ 
ans belaufen, und es übertrist sowohl an Großartigkeit wie in vnder dorthin oder an die nächstgelegene Volizeibehörde Anzeige 
beniet ung auf die mannigfachen Neuerungen, welche die Ingemeur, sstatten. 
unst dabei zur Anwendung drachte, selbst die größten der bekann 
n Brückenbauten der alten Welt. Das ganze ist eine Pfeiler- 
rücke die mit den Zufahrten nahezu eine euglische Meile lang ist. 
die Bogen, welche in Spaunungen von 497 und 527 Fuß die 
geatlichen Strom⸗ und U'erpfeiler verbinden, sind von Gußstabl.' 
die be'den Strompfeiler wurzeln in einer Tiefe von 78 und 112 
juß unter dem mitleren Waͤsserstande in dem Felsengrunde, der 
h 60 —90 Fuß tief unter dem schlammigen Strombeitte ne 
reitet. Die Versenkung der Pfeiler geschah mit riesiger Eisen . 
Zaissons, und ihr Gelingen bezeichnet einen Triumph der Technik, 
die er bisher wohl nicht für möglich gehallen worden. Des ge 
Dienstesnaqhricht. 
Durch allerhöchstes Signat vom 22. Juli l. J. wurde der 
k. Landrichter Ferdinand Kub y in Kusel auf Anfuchen vom 1. 
August an nach Edenkoben versetzt; U. zu Staatsanwälten werden 
»efördert: der Landgerichtsassesssr Eduard Heintz in Durkheim 
hei dem Bezirksgericht Kaiserslaukten und der Lundgerichtsassessor 
Adolph Wolff in Epeiec bei dem Bezirksgericht Frankenthal. 
Der zur Zeit unverwendete Pfarramts-Kand'dat Olto Müller 
»on Altleinigen ist zum Vikar in Walsheim, Dekanals Landau, 
nit den Befugnissen eines selbstständigen Pfarrverwesers bper1 
Lugust ernannt worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.