Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874.
Volume count:
129
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-08-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

Hinterlasfung bedeutender Schulden und unter unbefugter Mit⸗ 
—RR 300,000 FIrs. flüchtig gewarden. 
pNeumarkt, 11. August. Von beim Deininger Eisen 
bahnunglück beschädigten Arbeitern ist heute Nacht noch einer ge— 
florben — also der siebente Todte. 
Auf dem bayerischen Bahrhofe in Leipzig stieß am 9. d 
eine Lokomotive mit einem Güterzuge so zusammen, daß mehrere 
Wagen beschädigt, der Lolomotibführer heruntergeschleudert und 
rheblich verletzt wurde. 
F'In Durlach ist in der Nacht vom 11. auf 12. Auguss 
‚as Haus des Kutschers Giese abgebrannt. Giese 63 Jahre alt 
dessen Frau und eine 18jährige Enkelin sind in dem Feuer umge⸗ 
tommen, eine Tochter wurde so schwer beschädizt, daß sie voraus⸗ 
sichtlich sterben wird. Gerettet ist eine irrsinnge Tochter, die wahr⸗ 
scheinlich den Brand gestiftet hat. 
f Ein interessanter Proceß wegen Betrugs wurde unlängst vor 
er Strafkammer in Stuttgart verhandelt. Ein Schuhmacher war 
ingeklagt, bei Lieferung doppelsohliger Zugstiefel unbrauchbare 
Waare abgegeben zu haben. Er hatte nämlich statt der zweiten 
—A 
»ünn gemacht, daß bei nassem Wetter der Stiefel schnell zu Grunde 
zsing. Der Angeklagte erklärle naipv, er habe damit nur einen 
— 
habe. Man konnte nicht umhin, ihn wegen dieses weiten Begriffes 
jon dem, mas Handmersdbartheil ist, zu 2 Monaten 15 Tagen Ge— 
angniß zu verurtheilen. 
In Bieer⸗biew wurde ein junger Mann, Schneidergeselle 
Sch., verhaftet, der schon seil längerer Zeit, um Schwindeleten zu 
jerüben, in Frauenlleidern sich in Berlin und Umgegend herum 
etriebemn hatz Wie festgesteil t; hastie sich derselbe zu wiederholten 
Malen hei altern alleinstihenden Hepren als Haushälterin vermiethet 
ind hat diese Stellung aufgegeben, sobald sein Geschlecht in Frage 
ezogen wirrde. Auffallend ist die große Geschicklichkeit, mit der 
Sch. seine Toilette zu behandeln wußte. Namenilich hat er seine 
daartour mit grohem Geschmacke gepflegt. Ecr verstand es über⸗ 
Jaupt sich stets so zu benehmem daß er für ein Mädchen gehallen 
vurde. In dem Tingel⸗Tangels, wo er auch als Sänger aufge⸗ 
treten, hat or stetä vielee Vexehren gehabt. 
Es: wird immer schwieriger; in Deutschland. zu reisen, 
wenn man der framzösischen Sprache nicht mächtig ist. Fuhr da 
türgich ain Vürnberger mit, der baiserlich deutschen Reichspost von 
berice a. J. nach Weimur und löster zu diesem Behufe ein Passa⸗ 
gierbissttz auft welchem ur . Folgendes zu lesen ist: „Die Posi— 
zeht ab um 10 Uhr 25 Minuten Matin, genau 5 Minuten nach 
Unkunft der Post aus Rudolstadt.“ — Der Expedient, dem die 
deutsae Sprache nicht ausreicht, um die Tageszeiten zu bezeichnen, 
trägt den ächt-gallischen Namen „Poitzel“‘ und sei hiemit der Be— 
wunderung der Zeitgenossen übergeben. (Ir. Ki) 
F Ueber einen großen Brand in dem Dorfe Deutschhausen in 
Mähren gehen der „N. Fr. Pr.“ folgende Mittheilungen aus 
Sternberg bei Olmütß zu: „Gerstern, den 2. Augusst, sah man in 
früher Mitiagsstunde riesige Rauchwollen hinter den Bergen empor— 
sseigen, und es wurde constatirt, daß die zum hiesigen Bezirke ge 
hörige Gemeinde Deutschhausen ein Raub der Flammen wurde; 
s verbraunten nahezu 160 Häuser, darunter das Braushaus und 
die Kirche sammt Pfarre. 
FrUeber die Fähigkeiten des txkaiserlichen Prinzen (Lulu's) 
and über seine Leistungen namentlich gelegentlich der auf der 
Militär-⸗Akademie in Woolwich letzthin stat'gehablen Examina hatte 
ich zwischen antibonapartistischen Journalen ein lebhafter Sireit 
erhoben. Die ersteren Blätter hatten behauptet, daß jene Examino 
die gänzliche Unfähigkeit des kaiserlichen Prinzen dargethan hätten. 
die Londoner, Morning Post“ veröffentlicht dagegen nun die po- 
diben Resultakte. Der Prinz hatte unter 38 Scuülern in der 
Urtisleriewissenschaft den 4. Platz, einmal sogar den 2.; in der 
fortifikation, im Zeichnen und in der Geometrie den 8.; in der 
Spezial⸗Mathematik den 10.; in der Topographie den 4.; in der 
atiegsgeschichte den LI.; im Landschaftszeichnen u. j, w. den 12. 
und in der Edemie und Physik den 21. Als Durgschnittsplatz 
würde ihm also der 11. zukommer. „Morning Post“ fügt hinzu, 
aß man diese Erfolge als sehr befriedigende betrachten müsse, in⸗ 
)em man zu berüchsichtigen hade, daf der kaiserliche Prinz der 
süngste in der Klasse sei und daß er alle jene schwierigen kechnischen 
Studien in der englischen Sprache, die nicht seine Muttersprache. 
ei. z31 machen habe. 
7 In Saanen (sKanton Bern) hat eine Freude üher den 
Bewinn des großen Looses mit 25,000 Frs. einen ohnedem ver— 
noͤglichen gewissen Raaflaub derart aus dem Konzept gebracht, daß 
n die de vor Mangel, ja vor der Gefahr des Hungertodes 
g und Nacht so peinigte, daß er sich erhing; i i 
3366 Fes jo peinig ß er sich erhing; er hinkerließ 
Rom. M Auanst. Der Bank voa Neavel sind 100.000 
Fünffrankenscheine gestohlen worden, und da ihnen nur der rothe 
Stempel fehlte, so haben ihn die Diebe nachgemacht; aber man 
kann ihn mit Speichel abwischen, so daß die gestohlenen Scheine 
leicht zu erkennen sind. 
FRom, 10. Aug. Gatibaldi soll schwer erkrankt sein; 
die hiesize städtische Behörde hat ihm ärztliche Hülfe angeboten. 
Ein Schütze aus den Karpathen. Man schreibt: 
Bekanntlich hat Victor Emanuel vor zwei Jahren sein konigliches 
Schützen⸗ æ Jubiläum gefeiert, weil er den hunderisten Steinbock in 
den Savoyer-Alpen erlegt hatte. Mit diesem Jagderfolge kann frei⸗ 
lich Niemand concurriren, weil es eben nirgends so viel Steinböcke 
gibt, wie in den für Vicior Emanuel reservirten Alpen; wir können 
aber auch aus den Karpathen einen Schützen anführen, dessen Lei⸗ 
stungen jedenfalls eine öffentliche Erwähnung verdienen. Der Schütze 
heißt Martin Fukasz und ist königlicher Waldbereiter an der Schwar— 
jen Waag im Liptauer Comitate. Seine Jagdkataloge reichen vom 
Jahre 1830 bis auf unsere Zeit und es ist aus ihnen ersichtlich, 
daß der genannte Shütze 68, schreibe achtundsechzig, Bären exlegt 
hat, was auch auf dem Liptauer Comitatshause durch die Schuß⸗—⸗ 
gelder und durch das Markiren der eingelieferten Bärenhäute con⸗ 
trolirt wurde. Hirsche gibt es in den hohen Karpatben nicht, dah er 
ist Rehwild das Hauptobject aller gewöhnlichen Jagden. Von diesem 
Wilde erlegte Fukasz 629 Stück, von kleinerem Wilde aber als da 
sind: Hasen, Auerhähne, Wachteln; u. f. w., steigt die: Ausbeute 
(Auerhähne natürlich, was die Größe der Zahl anbelangt, ausgenom- 
men) in die Tausende. 
Volkswirthschaft, Handel unvs Bertehr · 
München, 10. August. Um die Frankirung der Fahr⸗ 
poststücke mittelst Freimarlen zu erleichtern, ist für höhere Taxbe— 
träge eine neue Markengattung im Werthbetrage von 1 Mart — 
35 kr. von der bayer. Postverwaltung hergestellt worden. Die 
neue Marke ist von etwa größerxer Form als die bisher ausgege— 
benen Freimarken und zeigt in weißem Hochdrucke auf violettem 
Grunde das kgl. Wappen, sodann oberhalb der Krone den Namen 
Bayern. Die Abgabe an das Publikum wird demnächst erfolgen. 
Gegenwärtig cirkuliren viele polnlsche 8c0 und 4. Groschenstücke 
(Z54 und L7/2-Kreuzerstücke) aus den Jahren 1807 1813 mit 
der Umschrift. Rex Sax. et dux. Varsov. und mit der Werthbe— 
zeichrung Us⸗, 3-balara. Diese Münzen werden vom deutschen 
Reiche utcht eingelöst unb haben einen Minderwerth von 25 Proc. 
Zum Schutze des Publicums glauben wir darauf aufmerksam 
machen zu sollen. 
(Die Preisevertheilung beim pfälzischen Landgestüte im Jahre 
41874 beirJ).. 
Die Preisevertheilung an die Eigenthümer der schön sten in 
der Pfalz gezogenen, sowie zur Nachzucht verwendeten Pferde wird fü 
das laufendende Jahr Sonntags, den 20. September cur. Vor⸗ 
mittags 11 Uhr, im Gestüthofe zu Zweibrücken siattfinden. 
Die Musterung und Auswahl der zur Concurrenz gebrachten 
Pferde wird am vorhergehenden Tage, Samstag, den 19. Sem— 
tember l. Is., durch die hiezu ernannte Commiffion. vorgenommen 
werden. 
Die zur Vertheilung kommenden Preise find folgende: 
J. 10 Preise für 4H2 jährige Stuten, welche das erste Mal 
trächtig gehen: 
1. Preis 170 Marrt. 
2. 9., e 
4 
x — 
6. Preis 90 Mark, 
7. 70, 
38.5 60 
9. 5303 
10. 40 
990 Mark. 
IH. 10 Preise für Stuten, welche früher schon einen Preis 
zerbielten und mit einem Fohlen vorgeführt werden: 
6. Preis 50 Mark. 
J 45 
353 
I 30 
95 
585 FNark. 
III. 12 Preise für Stutfohlen: *8 
1. Preis 90 Mark, 3. Preia 70 Mark. 
2 20
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.