Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874.
Volume count:
161
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-10-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

Der Stadtrath von Paris will ein Anlehen von 250 
Millionen Fres. aufnehmen zur Vollendung von Straßen, Schul⸗ 
und Spitalbauten und zur Abtragung alter lästiger Schulden. 
Spanien. 
Madri, 7. Oktober. Hier eingegangenen Nachrichten zu⸗ 
folge setzte Don Carlos vorgestern den Geueral Dorregaray ab, 
worüber unter den Carlißen große Unzufriedenheit herrsht. Üeber 
seine angebliche Verwundung weiß man noch nichts Best'mmtes. — 
Die Carlisten haben 80 Bataillone und 15 Geschütze bei Lagu— 
bardia concentrirt. — Eine carlistische Abtheilung unter Befehl 
Madrazos warde vom General Reina geschlagen und zerstreut. — 
Vich wurde von den Carlisten erfolglos angegriffen. 
lua .. 
fKaiserstautern, 5. Oct. (Feuerwehr.) In de 
am Samstag abgehaltenen Sitzung des Ausschusses des pfaälzischen 
Feuerwehrverbandes wurde die erfreuliche Thatsache consiatiri, daß 
dem Verbande 11 neue Feuerwehren, nänilich Altenglan, Hainfeld, 
Ilbesheim, Friedelsheim, Ensbeim, St. Martin, Flingenmünster, 
Billigheim, Rülzheim, Großcarlbach und Lauterecken beigetreten 
sind, so daß der Verband zur Zeit 48 Feuerw.hren zählt. 
Das Budget für 1874,75 ergab, daß der allgemeinen 
Feuerwehrcasse 1090 fl. zur Verfügung stehen; hievon wurden 
an Unterstützungen für 2 im Diensie verunglüdte Feuerwehrleute 
831 fl. angewiesen. 
Far Feuerwehrzwecke steht ein weiterer Betrag von 800 fl. 
zur Verfügung; hievon wurden 50 fl. an St. Martin, und 30 
fl. an Obrigheim überlassen, jedoch in der Weise, daß denselben 
bis zur Höhe dieses Betrags Ausrüstungsgegenstände von dem 
pfälzischen Feuerwehr-Depot aeliefert werden. — Ein Ausschreiben 
wegen weiterer Unterstüßzungen sol Ende d. M. erlassen werden. 
Das Ausrüstungs; Depot des pfälzischen Feuerwehr⸗Verbundes 
halle in der kurzen Zeit seines Bestandes schon einen Umsatz von 
nahezu 900 fl., darunter 700 Meter Schläuche, 40 Metzscht 
Gewinde, 60 Eimer u. dgl. 
Bestellungen im Betrage von über 500 fl. liegen auch vor, 
so daß ein Gesammtabsatz für das erste Halbjahr von über 1400 
fl. sich ergibt. 
Bezüglich der Armatur⸗ und Monturstüce wurde vorerst nur 
über Melfinghelme und Gurte entschieden; Helme von Magirus 
in Ulm, sowie Gurte von Beutenmüller in Bretten fanden Zustim⸗ 
mung und sollen dem Depot einverleibt werden. 
Für die Folge wird das Depot auch Auftraͤge auf Spritzen, 
Hackenleitern ꝛc. von bewährter Construktion entgegennehmen. 
Die Anbahnnng einer alljährlichen Controlle der Feuerlösch 
Anstalten durch Sachberständige wurden als im Interesse der 
Fortentwicklung des Feuerlöschwesens mit Freuden begrüßt und 
daran der Wunsch geknüpft, daß wie im Bezirksaute Kaiserslaäutern, 
dem sur die Initiative in dieser Sache Anerkennung gezolli 
wurde, auch in allen übrigen Bezerlsämtern der Pfahj diese so 
wichtige Angelegenheit gefördert werden möge. K. 3.) 
fKaiserslautern, 8. Oll. (Kais. 3tg.) Der 
Eigenthümer der sog. Schloßmühle, Herr Carl Herbig wurde 
gestern Abend gegen 8 Uhr don einem Mühlburschen, den er vor 
einigen Tagen entlafsen hatte, in seinem Hofe rücklings angefallen 
und mit einem frisch geschärften Messer in die Schuller gestochen. 
Die Wunde hat eine Tiefe von 7 Centimeter. Der Thater is 
verhaftet. 
Der K. Z.“ wird aus Rocenhausen, 2: Oct. gemeldet 
„Ein geheimnißvoller Vorgang hat fich in unserr Nähe zugetragen. 
Der Besitzer der sog. Wolfsmühle, zur Gemeinde Waldgrehweiler 
gehörend, Namens Schlemmer, begab sich gestern in Geschäften 
nach dem Städtchen Meisenheim. Gegen 10 Ühr Abends wur de 
er von mehreren Personen bis vor die Thüre seiner Wohnung 
gebracht. Als seine Angehörigen nachsahen, fanden sie ihn in 
bewußtiosem Zustande, Kopf und Gesicht mit Blut und Wunden 
bedeckt, an die Wand gelehnt, während seine Begleiter sich eiligs 
entfernten. Bei Ankunft des Arztes war zwar das Bewußtsein 
wieder einigermaßen hergestellt, jedoch wurden die Fragen desselben. 
ob er gefallen sei, ob er Streit gehabt hätte oder ob er unterwegs 
angegrfffen worden sei, nur mit einem stummen Kopfschütteln 
beantwortet, so daß man sich bis jetzt nur in Vermuthungen 
ergehen kann. Eine etwa zwei Zoll lange und ziemlich tiefe 
Wunde des Schadels läßt übrigens schließen, als ob dieselbe von 
einem scharfen Instrumente herrühre. Der Zustand des Ungluck⸗ 
lichen, der als ein thätiger und ümsichtiger Geschaftsmann betannt 
ist, ist bis jetzt sehr bedenklich und zweifelt man an seinen 
Aufkommen. 
fIn Mannheim sind bis jetzt für die verunglückien Mei 
ninger nahe an 8000 fl. zusam nengebracht worden. 
Leipzig, 1. Oct. (Aus der Rechtssprechung der 
Reichs⸗Oberhandelsgerichts, In der Gründerperiode bestellte 
ein Bankier telegraphisch eine Anzahl Actien einer seither „selig 
entschlafenen“ Bank bei einem audern Bankier, der mit Entgegen 
nahme von Zeichnungen auf das neue Papier beauftragt war. 
Aus irgend einem Grunde gab der letztere keine Aniwoit, und 
da inzwischen die Papiere gefallen waren, so verweigerte der 
Andere deren Annahme und Bejahlung, als sie ihm längere Zeit 
darauf geschickt wurder. Die Vorderrichter hatten diese Weisung 
für unbegründet erkllärt, weil das Ausbleiben der Antwort der 
Besteller nur zu einem, nicht erfolgten Widerruf der Bestellung 
berechtigt habe. Diese Entscheidung wurde auf Grund des Art 
319 des H. G.B. als rechtsirrthümlich vernichtet. Danach ist der 
Vesteller (Antragsteller) gar nicht mehr an seine Offerte gebunden. 
wenn nicht rechtz.itig Antwort erfolgt. 
F. Oeffentliche Blätter enthalten folgendes Inserat: „Neben— 
verdienst! Anterzeichneter vecschafft Jedermann, der ihm franko 
1Thyaler baar oder in Briefmarken einschickt, sofort Mittel unm 
Wege, einen fichern, reellen Nebenberdienst von wöchentlich 8 bis 
10 Gulden zu erwerben. C. Firmin, Schafshausen. Briefe ⁊c. aut 
Deutschland erbitte Adresse C. Fitmin in Waldshut GBaden)“ 
Einer, der auf diesen Leim gegangen, berichtet über diesen „lutta. 
liven Nebenverdienst“: „Da 'iich in dieser schlechten Zeit auch gerne 
einen RNebenverdienst von zehn Gulden wöchentlch mitnehmen 
möchte, schickte ich 1 Thlr. an Herrn Firmin ein. Und was 
erhielt ich dafür? Eiue gedruckte Anweisung, wie man am besten 
Nadeln, Stahlfedern, Papier, Scheeren, Brillen und Kämme darch 
Haufiren zum Verkauf bringen kann. Hr. Firmin erbietet sich auch, 
die obigen Artikel, sowie die dazu gehoöͤrigen Circulare dem Kaufer 
um dilligen Preis zu liefern, — also eine Reklame für das eigene 
Beschäft, die sich det Herr mit 1 Thalet bezahlen läßt!“ Der also 
Beleimte warnt das Publikum vor diesem Sqwindel. 
FDer „Figaro“ erzählt unter seinen demischten Nachrichten 
folgende tomische Geschichte: 
Seit einigen Tagen befand sich in Paris ein Mäcker von 
Goldarbeiterwaaren, Namens Philipp Kebbs, welcher für Rechnung 
des Londoner Hauses „Body and Son“, eines ver bedeutendsten 
von Bond⸗Street, reist. Kebbs, der ein wenig Franzdsisch spricht, 
machte während seiner letzten Reise Bekanntschaft mit drei richtigen 
stadikalen vom Boulevard Saint-Michtl und vorgestern lud er sie 
zum Essen bei einem Kneipenwirth am Quais des Oꝛrfevres. Daß 
dabei tüchtig dem Glase zugesprochen wurde, versteht sich eben so 
von selbst, wie daß man sich in Lobessprüchen auf die unsterblichen 
Prinzipien von 89 und in Schmahungen auf die Tyrannen erging. 
Als man nun um Mitternacht die Sitzung aufhob, war Kebbs 
fürchterlich betrunken. Schwankenden Fußes macht er sich auf den 
Weg, ein kleines Felleisen, in welchem er seine Juwelen verwahrt 
und das er nie von seiner Seite läßt, in der Hand haltend. Am 
Pont Neuf blieb er stehen und begaun dort plötzlich mit heiserer 
Stimme unter den Augen eines Stadtsergeanten, der kein Wor! 
2erstand zu rufen: „Povn with tho Kings!“ Mieder mit den 
Königen ) Dann schien ihm plötzlich eine Idee zu kommen: er 
lehnte sich an das Brückengeländer, öffnete sein Felleisen und holle 
daraus ein prachtvolles Diadem von Gold und Perlen, welches 
ursprünglich für die Herzogin v. Southerland gefertigt, abec nicht 
Angenommen worden war, hervor und wandte sich zu dem Poli⸗ 
zisten mit den Französisch gesprochenen Wotien: „Mir ekelt vor 
den Kronen, Vive la rèpubli que!“ Und ehe der Andere es sich 
versah, warf er, wie der Narr Paddock in dem Becher des 
Königs von Thule“ das Kleinod in das Wasser. Kebbs wurde 
auf den nächsten Posten geführt, wo er bald wieder zur Besinnung 
kam und nur heiße Thränen über den tollen Streich vergiezt. 
Man wird zufehen, daß Taucher heute das Diadem aus der Seine 
jervorholen. Dosselbe hat einen Werth von 25,000 Francs. 
— J 
Ein Correspondent der Pf. Zig.“ Pezeichneden heutigen 
pfälzischen Tabak im Allgemeinen als ein dickhäutiges lastiges, 
eineswegs sehr blattreiches Gewächse; Ausnahme gibteß Sin 
enen Orten, die rechtzeitig einweichende Gewitterregen hatten. 
In Folge davon zogen die ülteren leichten Tabake im Preis an. 
Der Einkauf in Sandblatt hat begonnen, in Oberlanded wurden 
12 bis 13 Il., in Harthausen für schöne, feine blattige und trockene 
Waare 15 fl. gelöst. 
In Rheinhessen wird das Malter Aepfel zu 3 fl. und auch 
2 fl. 30 kr. verkauft. Im verflossenen Jahre wurden 10 - 12 fl 
für das Malter dezahlt. Die Aepfelwemtrinker können sich auf 
einen guten Schoppen steue⸗ò8 — 
Wer auf solide Weise einen Tmdsversuch machen will, benebe 
sich an Herrn M. Steindecker in Hamburg, Dammthorstraße 36, 
sofort zu wenden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.