Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874.
Volume count:
201
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-12-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

Arbeit glänzender gelöst, als die bedeutenden Gelehrten, die mit ihm 
concurrirt hatten, und richteten daher an die Polizeibehörde in 
Posen ein Schreiben mit der Anfrage, ob dort wirtlich ein Pri 
maner Dockhorn existire. Die Antwort lautete, daß dies in 
der That der Fall sei, und der Primaner Dockhorn erhielt den 
ersten Preis. — 
F Die Bahnlin'e Gründstadi-Eifenberg soll im nächsten Mo 
nate begonnen werden. 
Germersheim, 13. Dez. Vor Kurzem wurde hie 
das nachstehende in teressante Dokument gefunden, ob bei einer 
Ausgrabung oder einer anderen passenden Gelegenheit, konnte nich— 
ermittelt werden; ebensowenig ließ sich das Alter bisher mit Sicherhei! 
feststellen. Der modernen Form nach könnte es ein Kind unferes 
Zeitalters sein, dem Inhalle ndach wird es aber jeden falls einew 
früheren Jahrhunderte angehören. 
Etwas Gereimtes aus der froͤhlichen Pfalz: 
Ein Amtmann jüngst spaziren ging 
Des Abends in der Dämmering, 
Und vor denselben Festungsthoren, 
Ging ein Professor just spazoren. 
Bis hierhin war's schon öfter da, 
Doch hört, was ferner noch geshah: 
Als der“ Professor lobesam 
In jenes Amtmanns Nähe kam, 
Traf Plötzlich ihn ein geller Schrei; 
Professor stutzte, — was Das sei; 
Bevor er's aber noch ergründet, 
War ihm die Ursach' schon verkündet, 
Denn vor ihm stand in Lebensgröße 
Der Amtmann und schien bitterböse: 
Ich bin, wie hierorts Jeder weiß, 
Der höchste Mann im ganzen Kreis, 
Und Sie, Sie sind so winzig klein, 
Ein lumpiges Schulmeisterlein. 
Drum haben Sie devot zu grüßen, 
Und weil Sie Dieses unterließen, 
Ernenn' ich Sie, doch nicht sub rosen, 
Zu einem Flegel, eineim großen. 
Drauf schoben sse ab nach verschieden er Richtung. — 
Der Fall ist Wahrheit, nur die Reime sind Dichtung. 
Doch uns erübrigt, das Eine zu fragen, 
Derweil Das pafssirte in unseren Taggen.. 
Sind denn die Amtmänner in ihren Bezirken, 
Was man so „Pascha? nennt unter den Türken?? ? (3w. 3. 
Saarlouzis, 16. Dez. (S. J.) Heute Nacht um 
122/. Uhr flog das Trockengebäude der bei“ Bous gelegenen Pul 
verfabril mit 120 Centnern Pulver in die Luft. Glücklichen 
Weise hielt sich gerade kein Mensch in dem arg zerstörten Ge 
bäude auf, so daß kein Menschenleben zu beklagen ist; wäre dit 
Explosion am Tage vorgekommen, so wäre das Unglück ein sehr 
großes geworden, da während des Tages stets 12 Arbriter in 
dem Trockengebäude beschäftigt waren. Der Luftdruck war ein so 
gewaltiger, daß die das Gebäude umgebenden Wälle vollständig 
zerstört wurden und daß in hiesiger Stadt, in Roden ꝛc. viel⸗ 
Leute durch das Rasseln der Fenster aus dem, Schlafe aufgeschreckt 
wurden und glaubten, daß ein Erdbeben Statt gefunden hätte. 
fF Närnberg, 16. Dez. Ueber die Art, wie Fürst Bis 
marck zur Pistole Kullmann's gelangte, erzählt der „N. C.“ folgendes 
Nähere: Der Fürst hatte, wie wir aus glauswürdiger Quelle er⸗ 
fahren, an den Staatsanwalt (nunmehrigen Appellrath) Rüdel 
das Ersuchen gerichtet, es möge ihm die Pistole überlassen werden. 
Der Staatsanwalt, der nicht auf eigene Verantwortung handeln 
zu können glaubte, wandte sich an die Regierungsfinanzkammer 
in Würzburg und diese hinwiederum an das Finanzministerium 
iu München, von welchem der Bescheid erfolgte: daß die P'istole 
dem Herrn Fürsten um den marktgängigen Preis zur Verfügung 
stehe. So kam Fürst Bismarck in den Besitz der Kullmann'schen 
Mordwaffe und der bayerische Fiskus in den Befitz von 1 Thlr. 
20 Sgr. 
Pii ürnnchen, 11. Dez. Wie die kath. Schulzeitung 
mittheilt, hat der Lehrer Schöpf in Partenkirchen seine Schüler 
im Gesange so fleißig unterrichtet, daß sie im Stande sin d, Quar⸗ 
tetten zu singen. Diese Mühe wurde ihm wahrdaft königlich be— 
lohnt. Der König hielt sich nämlich vier Tage in Partenkirchen 
auf. Bei dieser Gelegenheit ließ Se. Majestät, von den prächti⸗ 
gen Schulgesängen verneqgmend, den Lehrer Schöpf mit seiner 
jugendlichen Sängerschaar kommen und hörte eine voll:? Stunde 
ihrem Gesange zu, worauf er seine vollste Zufriedenheit aussprach. 
Acht Tage später erhielt Herr Schöpf ein huldvolles Handjchreiben 
bon Sr. Majestät und als Geschenk eine goldene Uhr im Werthe 
von 400 fl. Ebenso erhielten die Kinder 400 fl. zur Anschaffung 
von Kleidungsstücken und Lehrmitteln. 
F Man schreibt der „Rhpf.“ aus dem Wasgau: Was einem 
Reisenden doch nicht Alles passiren kanne! Am 8. d 
logirte ein reisender Herr in Pirmasens und wurde 
daselbst in seiner Gemüthlichkeit gestört durch Feuerlaärm, da ein 
Haus und eine Scheuer daselbst in“ Brand gerathen“ wa. 
ren. Am anderen *Tage reiste derselbe nach Dahn uad 
warf sich getrost des Abends in Mocpheus Arme. Da, Morgens 
um 5 Uhr, ertönten abermals die Brandsignale, die gefüllte 
Scheuer des Herrn Glaser daselbst, nächst der Kirche, stand in 
Flam nen. Solcher F nerverfolgung müde, begab sich derselbe am 
bergangenen Donnerstag nach Fischbach, um endlich einmal unge⸗ 
stört seine Nachtruhe zu genießen. Aber kaum hatte er auch hier 
die Augen geschlossen, da wurden die Sturmglocken geläutet und 
wieder nahe an der Kirche stand die Scheuer des Herrn Jakob 
Schahl II. in hellem Brand. Nun war unser Reisender aber 
des Reisens im Wasgau übersatt, schnallte seinen Bündel und 
sprach: „Adien Herr Wirth, ich nache, daß ich über die Grenze 
komm, in euerem Eck ist es nicht mehr geheuer!““ 
fTriler, 18. Dez. Am 5. Dez. wurde dahier unter großer 
Theilnahme von Civil und Militär ein Husaren-Wahtmeister zur 
Erde bestattet, auf den die preußische Armee stolz sein durfte. 
Johann Mumbauer aus Simmern, der in den Kriegen 1866 
und 1870,71 im Ganzen 17 Schla hten und Gefechte mitg emacht 
hat, ohue jemals verwundet zu werden. Die Standarte des 
Regiments rettete er im Jahre 1866 bei Helmstedt, wie er denn 
auch in demselben Treffen einen Offizier aus einem Haufen feind⸗ 
licher Reiter heraushieb. 1872 war er als Depulirter sriuer 
Schwadron zu dem St. Georg-Ordensritterfest nach Petersburg 
und häusig in gleicher Eigenschaft zu anderen militärischen Fest 
lichleiten commandirt, zuletzt noch am 9. August c. zur Einwei⸗ 
hung des Winterberg⸗ Denkmals bei Saarbrücken. Er besaß außer 
me hreren Ehrenzeichen auch das Eiserne Kreuz zweiter Klasse so 
wie den russischen St. Georgsorden. Jener Offizier, den er bei 
Helmsledt aus den feindlichen Schaaren herausheeb, verehrte ihm 
bei Lebzeiten ein Bild, welches jene wackere That Mumbauer's 
verherrlichte; als der treue Kriegsmann aber auf dem Paradebette 
lag und sich eben der Sarg über ihm schließen sollte, da trat jener 
Offizier heran an die Bahre und legte seinem Lebensretier als 
etzte Gabe der Dankbarkeit noch einen vollen Lorberkranz auf die 
sreue Brust. Schließlich sei noch einer schönen Episode aus dem 
Leben des verstorbenen wackeren Kriegsmaunes gedacht. Als er 
auf dem Winterberge vor dem Deulschlands Helden 1870 — 
71! “* errichteten National-Denkmal stand und eben die schmet⸗ 
ternden Klänge der Weber'schen Judel⸗Ouverture, welche die 
Festlichkeit harmonisch abschloß, verklungen waren, da eilt plötzlich 
ein Oberst der bay rischen Chevauxlegers freudig auf ihn zu, schaut 
ihm scharf ins Gesicht und streckt ihm dann beide Hände enigegen 
mit den Worten: „Ja, ich täusche mich nicht, Sie siad's! Grüß 
Bott, deutscher Kamerad!“ Der freudig ersckrockene Wachmeister 
wußte erst gar nicht, wie ihm geschah. Dann aber dämmert's 
zuch in seinem Kopf auf und er erkennt in dem Obersten jenen 
bayerischen Rttmeister wieder, dem er hei Helmstedt die schon 
eroberte Standacte seines Regiments wieder entrissen. Das 
Wiedersehen der ehemaligen beiden Feinde Augesichts des die großen 
Erfoige des Johres 1870/71 verkörherten Denkmals war für Beide 
tief ergreisend. 
Die Times bringt in Bezug auf das bei Quessant 
unlergegangene Schiff an hervorragender Stellte und in fetter 
Schrift folgendes Eingesandt“: „An dem Tage, an welchem der 
.La Plata“ die Themse h'nunterfuhr, beobachtete iha der Tapitän 
des Fisgard zu Greenwich und war so sehr betroffen von seinem 
Tiefgange, daß er seinen Zimmermeister darauf aufmerksam machte. 
Der Zimmermeister war überzeugt, daß das Schiff ia solchem 
Zustande nicht sicher in See gehen könnte, und beshloß, da er 
einen Sohn an Bord hatte, diesen von der Fahrt zurückzuhalten. 
Das that er auch und rettete so sein Leben. Karn das wirklich 
vahr sein? Und wenn so, koͤnnen mir uns wundern, daß 
Schiffeuntergehen und Versihe ungs — Gesellschaften run ir 
verden 7 
Berlhin, 14. Dez. Die „Nat. Zig.“ schreibt: Un 
falschen Gerüchten über einen Vorfall auf letzten parlamenlarischen 
Soiree beim Reichskanzler vorzubeugen, theilen wir mit, daß ein 
Abgeordneter bei der Besichtigung des auf dem Schreibtische des 
Reichskanzler liegenden kleinen Rebolvers, womit seiner Zeit Blind 
das Attentat auf den Fürsten Bismarck verübt hat, unvorsichtiger- 
weise eine Entladung desselben herbeigeführt hat. Es hatte na⸗ 
lürlich an jeder Vermuthung, daß die Waffe geladen sein koönne, 
gefehlt. Glückli herweise hal der Uniall keinerlei üble Folgen ge⸗ 
habt. Fürst Bismarck nahm aus demselben bei der Abendmahlzeit 
Anlaß, einen launigen Toast auf den durch den Schuz jumeist 
bedroht gewesenen Abgrordneten Jordan, der „dem Altentate 
zlücklich entgangen sei,“ auszubringen. 
F. In Molsdorf bei Dietendorf (Herz. Gothi) warde jüngst 
beim Pflügen eine eiserne Kiste ausgegraben, die eine bede uͤte ade
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.