Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-04-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. Inaberder Anzeigier sund das mit dem Hauotblatte verbundene U iterhaltungsblatt, mit der Dienztags⸗ Donnersstags⸗ und Sonnta 
dummer erscheint woͤchentlih viermal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntaa. Abonnementspvreis vierteliahrig 42 Krir. oder 
1 Mark 20 R.Pfa. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
M 63 Samstag, den 24. April 1875 
—pü— r5me5 
Deutsches NReich. 
München, 21. April. Wie die „Südd. Presse“ aus guter 
Quelle vernimmt, wird Generallieutenant v. Orff, Commandeur 
zer ersten Division, mit der Führung des zweiten bayerischen 
Irmeecorps an Maillingers Stelle betraut; an Stelle des in Pen— 
jon tretenden Generals Dietl wird, demselben Blatte zufolge, 
heneralmajor Horn, Brigadier in Mez, die Führung der vierten 
didision übernehmen. 
Berlhin, 20. April. Die offiziöse „Nordd. Allg. Zig.“ 
espricht anerkennend die Wahlen der elsaß-lothringischen Bejirks— 
age zu dem nächstens zusammeniretenden Landesausschusse, welche 
iberwiegend im Sinne eines maßvollen, auf die Förderung der 
randesinteressen gerichteten Bestrebens ausgefallen seien. 
Berlin, 20. April. Nach dem Inhalt des Schreibens, 
oelches der deutsche Gesandte am ital'enischen Hofe dem Köonige 
tilior Emanuel Seitens des Kaisers Wilhelm überbracht hat, ist 
ie Reise des Letzteren nach Italien noch nicht aufgegeben. Wie 
nan erfährt, ist vor der Abfahrt des Kaisers nach Wiesbaden eine 
disposition dahin getroffen worden, daß die Reise des Kaisers als— 
jald nach dem Besuch des Königs von Schweden, also in der 
nitten Maiwoche, erfolgen und Ober-Italien zum Ziele haben 
olle. Es ist indessen nur ein durzer Aufenthalthalt in Aussicht 
jenommen, und würde der Kaiser dann direkt sich nach Ems; bes 
jeben. Auf Grund dieser Plane sind denn auch bereits bestimmte 
Anordnungen an die Hofämter ergangen, über d'e Begleitung ꝛc. 
iber noch Nichts festgesetzt. Ob und wie weit diese Projekte zur 
Ausführung gelangen können, muß sich noch zeigen. In Ems 
rifft bekanntlich der Kaiser noch mit dem Kaiser von Rußland 
usjammen. Auch von einer kurzen Zusammenkunft der beiden 
daiser mit dem Kaiser von Oesterreich in Ems ist die Rede. 
Der „Magd. Ztg.“ schreibt man hier: Mehrere in den 
etzlen Tagen aus Paris hier angekommene Deutsche, darunter der 
—— 
iiß der französischen Zustände und des französischen National— 
Tharakters Niemand bezweiseln wird, versichern übereinstimmend, 
ein Mensch denke augenblicklich in Paris an einen nahe bevorsten 
den Krieg oder wünsche den Ausbruch eines solchen. Handel nund 
Wandel erfreuen sich eines raschen Wiederaufblühens, wie man es 
nemals so bald nach dem Kriege für möglich gehalten hätte. 
Die Stimmung der Bevölkerung sei daher ganz allgemein eine 
iehr ruhige nab befriedigte und allen Katastrophen, Wagestücken 
ind Umwälzungen durchaus abgeneigt. Die endliche Wieder- 
donsolidirung der Zustände, wenigstens bis zu einein gewissen 
srade, genieße man in allen Kreifen mit großem Behagen, nach 
em man sie so lange vermißt habe. 
Mannheim, 22. April. Die beidca Kanonenboote Rhein“ 
ind „Mosel“ sind gestern hier angelommen. Wenn das Fahr⸗ 
vasser sich tief genug erweist, werden sie ihre Fahrt bis nach 
Straßburg fortsetzen. Die Besatzung besteht aus Matrosen, Ar— 
illerissten und P'onieren; das eine wird von einem Capitän, das 
indere von einem Captän-Lieutenant befehligt. — Nach dem 
Mh. Anz.“ haben sich am Montagz Oberbürgermeister Moll und 
handelskammermitglied Jul. Bassermaun nach Berlin begeben, um 
ie Errichtung einer F'liale der Reichsbank in Mannhnim zu be— 
irmorten. 
Sstrazburg, 20. April. Zu der in Handels- und Schif⸗ 
erlreisen circulirenden Pelition betreffend die Erbauung eines 
Ztraßburg-Ludwigshafener Canals bemerkt das „Elsäfsische Volks— 
latt“ in seiner Nummer vom vorigen Freitag u. A.: „Das 
Schriftstück bekämpft den badischen Vorschlag als mehr dem beson— 
eren Interesse Badens angemessen als dem allgemeinen Interesse 
deutschlands und fällt sofort unwilliürlich in den nämlichen Fehler 
ndem sie nur die Sonderinteressen Straßburg beachtet, ohne auf 
tgend eine andere Ortschaft Rücksicht zu haben. Man wünscht 
inen breiten und tiefen Kanal, um in Ludwigshafen nicht um— 
gaden zu müssen und bedeott dabei nicht. daß das Umladen dann 
in Straßburg stattfinden müßte, wenn die Waaren auf dem Pa— 
riser oder dem Lyoner Kanal weiter befördert werden sollten. Für 
den Gesammtverkehr kommt es auf's Nämliche herans, ob das Um⸗ 
saden in Ludwigshafen oder in Straßburg stattfindet, während 
wir sofort die Unterstützung Bayerns finden würden, wenn wir 
einen Kanal fordern würden, gleich denen, die wir schon haben, 
»on Brumath aus nach Mannheim, wobei auch die zwischenliegen⸗ 
den Städte Hagenau, Bischweiler, Weißenburg, Landa', mit inte⸗ 
ressirt wären. Auch die Geldfrage kommt in Betracht, und wenn 
vir aus FReichsmitleln etwas fordern, das hauptsächlich in 
inserem Inleresse ist und zugleich in den Reschstag Abgeordnete 
hicken, wie die Herren Guerber, Winterer und Comp., so koͤnnen 
vir lange auf die Gewährung warten. Unser neuer Landes— 
lusschuß sollte die Sache in die Hand nehmen und nöthigenfalls 
ine Anleihe für das Elsaß vorschlagen. 
Frankreich 
Paris, 19. April. Im „Gaulois“ liest heute der bekannte 
Militärschriftsteller Wachter seinen Landsleuten den Text darüber, 
zaß sie es ihren politischen Autoren so schwer machen, ihnen die 
Vahrheit zu sagen. Das Publikum will nur Berichte, die seinen 
steigungen schmeicheln; so wie es 1870 nur Siegesnachrichten 
vollte, so will es jetzt, wenn es sich um deutsche Dinge handelt, 
aur solche Artikel, in denen Deutschland stets und in allem Unrecht 
jat. Daher die falschen Auffassungen, Berichte und Uriheile, die 
zier über Deutschland und besonders über den deutschen Kirchen⸗ 
treit verbreitet werden; in Wirklichkeit steht die öffentliche Meinung 
Furopas weit mehr auf Seiten des deutschen Reichskanzlers, als 
Jier irgend Jemand seinen Lesern zu gestehen wagt. So Herr 
Wachter. Es ist anerkennenswerth, daß er den Muth hat, den 
Zarifern solches zu sagen; nur fürchten wir, daß sein Auftreten 
hm vorläufig nicht viel anderen Erfolg als den Titel eines Prussien 
ingetragen wird. 
Die Bonapartisten agttiren in ihrer bekannten unverschämten 
Weise für die bevorstehenden Senatswahlen. In einem Departe⸗ 
ment des Westens, wo Photographieen des kaiserlichen Prinzen 
pertheilt wurden, meinten die Bauern, der junge Mann sehe doch 
noch gar zu unbärtig aus; drei Tage darauf wurden Tausende 
don neuen Photographieen ausgegeben, auf welchem das prinzliche 
Antlitz mit einem wohlentw'ckelten Schnurbart geziert war. Was 
die den Bonarpartisten feindlichen Blätter, namentlich das Savary⸗ 
sche „Echo Universel“, über den inneren Zerfall der Partei er— 
‚ählen, ist übertrieben; daß Rouher's Einfluß abgenommen hat, 
oll richtig sein, gleichze tig aber nähert der Prinz Napoleon wieder 
der Partei der Kaiserin, und die Gesammtparltei strebt augenblick⸗ 
ich danach, an Rouher's Sielle einen jüngeren Führer zu setzen, 
inter dessen Leitung sie sich wieder fester organisiren würde. 
Die Tagesblätter von Saboyen, Lyon, Macon, Saint-Etienne, 
Nantes u. s. w. unterhalten ihre Leser seit einiger Zeit mit wei— 
er nichts als Spionenriecherei. Die Opfer dieses ebenso lächer⸗ 
ichen als gehässigen Gebahrens sind die im Lande umherziehenden 
desselflicer und Zigeuner, in deren Lumpen sich angeblich die her⸗ 
horragendsten Persönlichkeiten aas dem Generalstabe dis Grafen 
Moltke verbergen sollen. So läßt sich der Progrès de Lyon noch 
n seiner neuesten Nummer aufbinden, daß man unter den Kessel⸗ 
lickern der Provence einen „großen deutschen General“ entdeckt 
sätte, der sich nicht gescheut habe, diesem elenden Werke neach 
jehen, um den Hafen und die Festungswerke von Toulon aus— 
orschen zu kfönnen. — Am 17. April stand vor der Zuchtpolizei⸗ 
ammer von Lille ein gewisser G. Hersbach, Feldwebel in einem 
preußischen Linien-Infanterieregiment, um sich wegen Vagabundirens 
ju verantworten. Es scheint, daß dieser Mensch wegen irgend 
ines Vergehens das deutsche Heer verlassen hat, obgleich seine 
Papiere in vollkommener Ordnung warea. Hersbach wurde zu 8 
Nonaten und 5 jähiger Stellung unter Polizeiaufsicht verurtheilt. 
Als der Vorsitzende ihm durch den Dolmeischer sagen ließ, daß er 
Berufung eiplegen könne, antwortete er: „Nee, et is jut, jetzt kann 
kudet Französisch jemüihlich lernen“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.