Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875.
Volume count:
84
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-05-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Si. Angberler Anzeiger. 
der Sb. Inaberter Anzeiger (und das mit dem Hauotblatte verbundene Uaterhaltuagsblatt, nit der Drenstagt⸗, Doanecstags⸗ and Sonnt ags 
ummer erlcheint wochentlich vBiermal: Dinstag, Donner sStag, Samstag und Sonntag. Apane nentsupreis vierteliahrig 42 Krit. oder 
1 Mark 20 R.Pfz. Anzeigen werden it 4 strir. die doreispaltige Zeile Blattveiit oder deren Raum bere hnet. 
— — — — — — — — — — — — 
Sonntag, den 80. Mai 
84 
— — — — 
Deutsches Reich. 
München, 27. Mai. Der Ersatz-Bedarf des stehenden Heeres 
n Bayern für 1875 beträgt 17,159 Mann, hierzu kommen 1276 
Mann, welche im Jahr 1874 freiwillig in die Armee eingetreten 
ind, so daß im Ganzen 18,485 Mann auf dte Bezirke der acht 
Infanterie-Beigaden treffen. Von den auszuhebenden 17, 159 Mann 
ommer: zu den 16 Infante rie-Regimentern 9325 Mann, zu den 
10 Jäger-Bataillons 1943 Mann, zu den 10 Cavallerie-Regimen⸗ 
ern 2419 Mann, zur Equitations-Anstalt 70 Mann, zu den 6 
Artillerie-Kegimentern 2066 Mann, zur Ouvrier Compagnie 42 
MNann, zur Feuerwerks ˖ Compagnie 31 Mann, zu den 2 P'onier⸗ 
hatailloren 392 Mann, zur Esenbahn-Compagnie 41 Mann und 
u den 2 Trains-Bataillons 831 Mann. 
Berlin, 25. Mai. Wie in Oberschlesien, haben auch in der 
Begend von Danzig bis nach Carthaus hin die unruhigenden Auf— 
rile in den Schulen statt gefunden. Die „D. Zig.“ bringt meh⸗ 
ere Berichte u. A. folgenden aus Bankau: „Nach den Pfingst⸗ 
ejertagen fiel es den Lehrern auf, daß so wenige Kinder in den 
zhulen anwesend waren. Auf die Frage der Anwesenden, wes⸗ 
halb die Anderen gekommen seien, erfolgte die Antwort, daß deren 
ẽltern nicht wollten, daß sie veckauft werden sollten. Höchst er⸗ 
daunt darüber, fingen die Lehrer an. der Sache nachzuforschen, 
und so hat sih denn ergeben, daß sich unter der katholischen Be⸗ 
pölkerung das Gerücht verbreitet hat, die Anwesenheit des Kaisers 
hon Rußland, der ein großes Land, in dem aber wenig Menschen 
wohnen, erobert, habe den Zweck gehabt, Kinder zu kaufen, um 
dafsselbe zu bevölkern. Die Lehrer seien dazu ausersehen, das Ge 
chaft zu vermitteln, und bekämen pro Kopf 2 Thaler. Natürlich 
jaben die Herren Lehrer nicht versäumt, in geeigneter Weise Auf 
lärung erfolgen zu lassen, dennoch waren 6 Mütter aus Kowalh 
eschienen, um sich persoönlich von dem Wohlergehen, resp. dem Noch 
orhandensein ihrer Kinder zu überzeugen. Jeden Einsichtigen muß 
o etwas schmerzlich berühren, zu hören und zu sehen, daß Jemand 
nur das dümmste Gerücht aussprengen und doch sicher sein darf, 
daß dasselbe, namentlich von der irre geleteten katholischen Ein 
wohnerschaft, geglaubt wird. Einige Fälle haben doch wieder be— 
viesen, daß nicht jeder geringe Mann sich beirren läßt. So wurde 
von einem der Knaben geantwortet, weßhalb er denn trotz Abrathen 
von anderer Seite in die Schule gekommen sei, daß ihm sein Vater 
das befohlen, weil die anderen Leute verrückt seien. Ein anderer 
Hater batte seinen Jungen mit dem Treost bingesendet, daß er sich 
dor dem Verkaufen nicht fürchten dürfte, unser Kaiser würde sich 
jüten, seine künftigen Soldaten zu verkaufen.“ An wehreren Orten 
vurden die Schullokale gewaltsam gesprengt, um die Kinder zu 
befreien“. (Pf. P.) 
Im Elfaß werden, wie man der „N. A. Z.“ mittheilt, von 
ranzösisch gesinuien Heißspornen hohe Wetten darauf angeboten, 
saß das Eisaß am 1. Mai 1877 wieder französisch sein werde 
luf eine solche Weite im Betrage von 2000 Fr. ging ein Beam⸗ 
er bereitwillig ein der nicht nur ein geborener Eisasser ist, son⸗ 
»ern mehrere Jahre lang in französischen Diensten gestanden hat. 
dies machte den „Proprieta're“ doch ein'germeßen fiutzig und er 
ragte mit Bezugnahme auf die nicht allzuglänzende pecuniäre Lage 
s Mieth?mannes, wie er seiner Verpflichtung bei Verlust der 
Wetle werde nachkommen können. Da erhielt er die getroste Ant⸗ 
wort, doß er wohl Vürgen für solche Summe in Deutschland fin— 
»en werde und nicht etwa nur Einen, sondern 3924 Millionen, 
zaß er sich aber begnügen wolle, einen Bürgen zu siellen, nämlich 
)en ersten Diener des Reiches, von dem er gewiß sei, der halte 
e Wette, den deutschen Reichskanzler Fürst Bismarck. 
Frankreich. 
Ein in Paris erscheinendes bonapartistisches Journa) 
wvnßte kürzlich über eine Unterhaltung zu berichten, welche gele— 
jentlich der Anwesenheit des Czars Alexander in Berlin zwischen 
diesem und dem Fürften Bismarck stattgefunden hätte und deren 
Begenstand speziell d'e Zukunst Frankreichs gewesen sein soll. Der 
rufsische Kaiser soll dem Fürsten Bismarck die Einhaltung einer 
friedlichen Politik Frankreich gegenüber angerathen und hiebei ge⸗ 
außert haben, daß die bevorstehenden allgemeinen Wahlen ohnedies 
die Wiederherstellung des Kaiserreiches zur Folge haben werden. 
das „Journal des Debais“ veröffentlicht nun ein ihm von einem 
ben in Eins weilenden Russen zugekommenes Schreiben, worin 
zegen jene dem Czar in den Mund gelegten Worte entschieden 
Protest erhoben wird. Man wird wohl nicht irren, wenn man 
die Quelle jenes Bri⸗fes bis in die Umgebung des Fürsten Gort⸗ 
schakoff zurückführt. Insoferne gewinnt es eine gewisse Bedeutung, 
wenn jener außergewöhnliche Kotrespondent betont, daß von Peters⸗ 
hurg aus kein Schritt geschehen sei, welcher die bonapartist sche Par⸗ 
tei berechtigen könnte, Rußland ein lompromittirendes Entgezenkom⸗ 
men zuzuschreiben. Rußland habe kein Motiv, heißt es in jenem 
Schreiben, die Napoleo s, deren Name allein shon ärzerliche Er⸗ 
unerungen weckt, insbesondere zu lieben. Diese Dynastie habe mit 
jsenen Sympathien, welche Rußland Frankreich Juwendet, nichts zu 
hun. 
Versailles, 27. Mai. Die Nationalversammlung begaun 
heule die Berathung des Gesetzentwurfs über die Concessionirung 
der Lyoner Compagnic zum Bau mehrerer neuen Linien. Der 
Arbeitsminister Caillaux vertheidigte die Vorlage und nahm dabei 
Veranlafsung zu erklären, Frankreich sei in eine Periode des Frie— 
dens eingetreten und wolle im Frieden bleiben. (Das hört sich 
besser als das Reoanche-Geschrei,. Die Becathung soll morgen 
fortgesetzt werden. 
JMußland. 
D'ie Petersburger Blatter geben mit palriotischem 
Stolz ihrer Freude Ausdruck über den begeisterten Empfang. der 
dem Ka'ser Alexander nicht blos Seitens des Deutschen Kaiserho⸗ 
fes, sondern auch Seitens der Bevölkerung der Deutschen Haupt⸗ 
stadt zu Theil geworden ist. In sympathischen Leitartikeln feiern 
sie die alte Waffenbrüderschaft Rußlands und Preußens und sind 
darin einig, daß, so lange die Freundschaft zwischen beiden näch— 
tigen Reichen besteht, der Friede Europa's gesichert ist. 
Schweitz. 
Basel, 28. Mai. Den ‚Bafeler Nacht.“ zufolge ist Mar—⸗ 
ichall Bazaine seit einigen Tagen bei dem Grafen Persigny in 
Benf zum Besuch. 
Italien. 
Nach dem Fadelzuge, den man dem kronprinzlichen Paare in 
Venedig bebracht hat, schickten die Veranstalter desselben nach⸗ 
stehendes Telegtamm ab: „Fürst Bismarck. Berlin. Die Venetianer 
henutzten die Anwesenheit der kronprinzlichen Herrschaften zu einer 
zroßartigen Demonstration, um ihre lebhaftesten Sympathien für 
Deuischland zu erkennen zu geben.“ 
Vermischtes. 
Aus dem Bliesgau. Ueber die bevorstehende Firmungs« 
reise des Hrn. Bischofs v. Haueberg im Dekanate Zweibrücken wird 
Folgendes mitgetheilt: In St. Ingbert wird der Hr. Bischof am 
12. Juni eintreffen und am 13. firmen. Am Muwntag den 14. 
Juni ist Firmung in Ensheim; Dienstag den 15. in Habbkirchen; 
Miitwoch den 16. in Nied-tgailbach; Donnerstag den 17. in Me— 
zelsheim; Freitag den 18. in Großfteinhausen; Samstag den 19. 
in Lautzlirchen. —8 
EIn der Sitzung des Polizeigerichtz zu Kaiserslautern 
yom 28. d. M. kamen unter andern folgende wichtige Fälle zur 
Aburtheiung: Adam Fecht, Schieferdecler von Kaiserslautern erhielt 
vegen Blaumontagsfeier 8 Tage Haft. Heinrich Schwarz, Bäcker 
von Dansenberg, welcher so übermäßig rasch durch die hiesige Studt 
itt, daß die Paffanten fast nicht ausweschen konnten, und dabei 
ein Pferd in der Weise mißhandelte, daß er es durch Schläge mit 
inem Peitschenstocke üuber den Kopf und die Augen zu einer ra⸗ 
enden Geschwindigkeit antrieb, wurde wegen Thierquälerei und 
ibermäßig raschen Reitens mit 12 Tagen Haft besiraft. Jacod 
koppenhösec, 15 J., von Hochspeyer, welcher ein Vogelnest aus⸗ 
jahm, wurde mit 8 Tagen Haft belegt. Ein Fabrikarbeiter und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.