Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875.
Volume count:
93
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-06-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

vLuremburg, 6. Juni. (Lux. 3) Am verflossenen ausdruct., auch einen gewissen Werih haben dürfte. Der nun schon 
Freitag Abend reiste der Tapetenbändler F. aus Luxemburg mit erstorbene Vater der Braut war es, der während der ganzen Be— 
dem letzten von Trier abfahrenden Eisenbahnzuge nach Luxemburg lagerung von Paris den 400 Arbe'tern seiner Zuder-Raffinerie, 
zurück. Als Reisebegleiter hatte derselbe drei detrunkene Metzger, ihne jedweden Abzug, allwöchentlich das vordem übliche Gehali 
relche mit ihm Streit suchten, schließlich zu Thätlichkeiten übergingen wusbezahlen ließ, obaleich während dieser Zeit absolut nichts gear— 
und ihn derart mißhandelten, daß er sich gezwungen fand, den heitet wurde. Das dauerte so an d'e sechs Monate und darüber. 
Schaffner zu rufen, zu welchem Zweck er sich zum Wagenfenster die Arbeiter zeigten sich dafür auch erkenntlich und als die Com⸗ 
hinausbog. Jetzt ergriffen die Trunkenbolde den um Hülferusenden nune kam .... zündeten sie die Say'sche Fabrik an, die bis 
und schleuderten ihn durchs Fenster, währe:d der Zug in feiner zuf den Grund niederbrannte. 
hollen Geschwindigkeit dahinbrauste. Des andern Tages gegen 4 Uhr Auch aus Frankreich wird von zahlreichen und schweren 
Morgens fanden einige Eisenbahnarbeiter diesen Unglüchichen mit Hewittern berichtet. Ein solches entlud fich in der vergangenen 
zerbrochenem linken Unterschenkel neben der Bahn liegen, luden Wocht üher Lyon; der Bl'tz traf den Dachstuhl des Lyceums, 
denselben auf ihren Arbeitswaçen und brachten ihn nach dim hie⸗- olgte der Dachrinre, drang in eine mit Schülern angefüllte Classe. 
sigen Bahnhof, allwo ihm die erste ärztli e Pflege zu Theil ward. chmolz eine Gasröhre und zündete das Gas an, ohne jedoch einen 
Von den drei Unholden wurde einer am nämlichen Morgen ver- Anwesenden zu treffen. Verderblicher war seine Wirkung in einem 
haftet; derselbe heißt Gerhardt Mathias und ist aus Trier. Die Orte der Unter-Pyrenäen. Dort fuhr der Blitz in einen Glocken⸗ 
wei übrigen suchten ihr Heil in der Flucht. duhll der Kirche grade während des Gottesdienstes, schlug durch 
* Aus Paris wird dem „N. W. T.“ unterm 8. d. ge⸗ de Decke, tödtete einen Chorknaben, der eben das Näucherbeden 
schrieben: „Fräulein Say, die Tochter Constamin Say's, Ur- schwang, warf den admin strirenden Geistlichen auf die Stufen des 
enklin des Oekonomisten J. B. Say, Nichte des Finanzministers Altars nieder und verletzte eine Gruppe Communicanten. Andeire 
Sah, hat heute Mittag ihre Heicath mit dem zweiten Sohne des Verletzungen wurden durch das Drängen der erichreckten Mencçt 
Duc de Bro jlie gefeiert, dem sie die Bagatelle von viezehn Mil- hurch die Ausgänge herbeigeführt. Fast überall sind starke Regen- 
lionen als Mitgift in die Ehe bringt. Ich möchte Ihnen bei die⸗ züsse die wohnthätige Folge der Giwitter gewesen. 
er Gelegenheit nur eine kleine Reminiszenz mittheilen, die vor der 
‚zrealtionären Masse“, wie man sich in Gotha kurz und elegant 
Für die Redaklion verantwortlich: F. X. Deme tz. 
Einziges Lager in der Yfalz 
—— 
— — — 
XCM 
Mobiliarversteigerung. 
Dienstag den 15. Juni nächsthin, des 
Nachmittags um 2 Uhr, läßt Peter Weis⸗ 
gerber, Bäcker und Wirth in seinem Wohn⸗ 
hause dahier, welches früher der kgl. Notär 
Harn inne hatte, nachbezeichnete Mobilien 
zffentlich auf Credit versteigern, nämlich: 
1 Chiffonier, 1 Kledderschränkchen, 1 
zroßer Koffer, 1 Kinderwägelchen, 1 Ein⸗ 
schente, mehrere Weinfüsser, 2 Wand—⸗ 
uhren, einige Oefen und Lampen, 1 
Feldbettlade, 1 Reisekoffet, 1 Gu tarre 
mit Kasten, 1 Kinderschliten und sonstige 
Begenstande uller Art, ferner eine sehr 
gute Milchtuh, die bis zum Veisteige⸗ 
rungstage auch aus freier Hand verkauft 
weiden kann. 
Näheres bei 
J. Boos, Geschäflsagent 
zu St. Ingbert. 
Mittel gegen Trunksugt. 
Die E findung meiner Rad.calkur zur 
Heilung dr Trunksucht, welche mit und 
oͤhne Wissen des Kranken vollzogen werden 
tann ohne der Gesundheit zu schaden. — 
Tausende schon geheilt. 
Gefällige Aufträge richte man on 
Theodor Konetzky- 
Deoguengeschäft in Stettin. 
40 Sch frische süße Milch 
oppen konnen täglich 
abgegeden werden ver Heinrich Stief. 
7 
Hanfeouverts 
mit Firma bedruckt, werden rasch an⸗ 
zefertigt in der Buchdruckerei des 
„St. Ingberter Anzeigers.“ 
Ein braver Bursche 
wird in die Lehre angenommen bei 
Heinrich Stief, Bader. 
Der obern Stock meines Hauses 
mit 6 Zimmer. Küche, Keller und 
Speicher, sogleich beziehbar, ist zu ver⸗ 
miethen. 
F Wittwe Bihn. 
Bieꝛfußler Bisser! —, etwas 
Ates. — Neuester Zeit baben sich auch 
weibeinige H— — gezeigt. — Blos auf 
Fingerĩ, dressirt. F 
der 
Pianoforte-Fabrik 
von 
Solin in Barmen, 
der älht esten und größten Westdeutschlands, gegründet 1794. 
Sie liefert alle Sorten Flügel und Pianinos nach den neuesten 
jestbewährtesten Constructionen, in höchster Vollendung und jedem Klima an— 
gemessen. J 
(Garantie b Jabhro. 
Preis Medailen: Aachen 1843, Düsseldorf 1852, London 1862. 
Altona 1869, Wien 1873. 
Das Lager befindet sich in dem Hause des Herrn Karl Schwarz, gegen 
iber der Fruchthdalle in Kaiserslautern. 
Einladung zum Abonnement 
auf d'ie 
N 2 4 
„Münchener Nachrichten. 
.. .. Jui treten die „Münchener Nachrichten“ in das dritte Quartal ihre« 
Bestehens. Unter den Münchener Blättern nehmen sie unbestrit:en den ersten Rang 
»in, obwohl sie an Billeigkeit von keinem andern Deuischen Blatte übertroffen werden 
Der Abonnementspreis für das ganze Jahr beträgt 2 efl., für das halbe Jahc 
1fl., zür das Quartal 80 kr. 
D'eselben behandeln alle wichtigen Tagesfragen in Form von Lestartikeln. Di⸗ 
pol tische Uebersicht gibt ein gedrängtes und zugleich vollständiges Bild der jeweiliger 
Situation; alle telegraphischen Melduugen vor Bedeutung werden am Tage ihres 
Fintreffens besprochen urd außerdem befr'edigen tägliche Feuill ton-Artikel, interessant 
Gerichts-Verhandlungen urd eine Fülle von Mittheilungen aus dem künstlerischen 
und wissenschaftlichen Gebiete. sowie eine geschmackvolle Auswahl aus den Tages— 
neuigkeiten auf dem Weltiheater das Unterhaltungsbedürfniß der Leser. 
Der volkswirthischaftlice Theil enthält die Tagescourse der Münchener Börse 
und d'e telegraphisch gemeldeten Schlußcourse der Berliner, Wiener und Frankfurter 
Börse, die Münchener Schranne, außerdem Berichte über Genetalbersammlungen. 
TConcurse, Dividenden, Verloosungen «c. und orientirt kurz und verständlich über 
den Stand des Geldmarktes. 
Die tagtäglich steigende Auflage erhöht auch folgerichtig die Wirksamkeit der 
Inserate; es seien dahrr die „Münchener Nachrichten? zum Abonnement wie zur 
Fuferirung — die viergespaltene Petitzeile kostet 3913 kr. — hiermit besteus em— 
ofohlen. 
München, im Juni 1875. 
rdection der „Münchener Nachrichten“ 
13 55ürstenfelderstraße 13. 
Ferdaftion, Sruck 
und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.