Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875.
Volume count:
102
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-07-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

—3145* Bekanntmacung. 
Mobiliar— und Di 5 ä— —* 1875 betreffend. 
J Die a . Ingbert hat nach dem Resultate der letzten, im D 
Früchteversteigerung 1871 vorgenommenen adhe eine vie von 84834 aden 
Montag, den 5. Juͤnl. J, des Vore dat deßhalb bei din d mnöchst statfindenden Landtags - Urwahlen 17 Wablmänner 
mittags präcis 8 Uhr. in der Behausung urählen. 
des Wirthes Friedrich Neumaun auf Zur Vornahme dieler Wahlen, welche mittelst Allerhöäster Entschließung vom 5 
dem St. Ingberter Esenwerk werden auf l. Mis. auf 
Cridit versteigert; Donnerstag den 15. Juli J. 
2 Pferde mit Pferdsaeschirr, 2 Kühe, 1. stgeseßt worden sind, hat die —88 Behörde die —* Ingbert in drer 
Kalb, 1 dahelen! 5— hanen enn⸗ Wahlsezirke eingetheilt, wie folgt: Ins ret 
pännige⸗ ur zweispänniger Waren, — *43 
ullterschwein mit 7 Fertein, 24 Hüh. No — — sanze erste Stadtviertel von Hans 
ner, 1 Kartoffelmühle, 1 Dickwurzel und us Ro.1 * —* N n i X du⸗ Jange zweit⸗ — vn 
Rübenschneidmaschine, 1Schaufelpflug, 817 Seelen sie ben eehe id hal du grer Vebhllewaghac aw 
l Wer 2 Hackenpflüge, 2 höl 1537 
53 de 6 8 Aene Als — ed, ersten Wahlbezitkist das Stadthaus in St. Ingbert bestimmt. 
Chiffonier, mehrere Kleideischränke, ⸗aus , ahlbzezirk unsahindas ganze —J Spo par eriet dr 
Betien, Tisese, Stühle, Bilder, Glaͤser, Schnappaa) Sui tadet Wega he ferner die St. Ingberur Grute 
verschiedene Küchengeräihe, überhaupt ite ten 5 —5388— nen elen iei vne de 
p Schiff und Geschirr aller Art; ind hat bei einen Levollerungszahi von — 
nn: Abezrkej 
) die Widen urd den Hafer von 46 Dez· hale au⸗ Foetsn dan zweiten Wahlbez'rk ist das Schulhaus!im Josen hz— 
malen Acker in den Duttweilerrödern, X.i 5 
d de Iasiemn den oe Dimeten din daus Iekudett Wghitezerk Wt dentdthe dzittn Egdtd gu 
3) d en von 76 Dez malen Alkerollde kisenweerk von Haus Ro 1 bis 82 No. 62 ——— ene e 
üee e e vce hedeh gu bet det ener Scoulcnunti 
A—5 im Rocden⸗ als Wahlort fur diesen drinen —5 ist ES hulhaus in der Un⸗ 
3) den Hafer und Flee von 1 Tagwerk erstadt an der acise en — t3 
5 Znnesen Ader in der hinteren ür den ersten Wahlbezirt der k. Landrichier ? ep n i g in St. Ingbert; 
Hi 8n von 44 Dezimalen Adet da ⸗ — Wahibezirk der Eisenhüttenwerksltesitzet Gusstav Kraemer in 
seltsn. uür ven dritien Wahlbezir? der k. Bergmei i 
r ter Johann Kamann in Si. Ingb 
7) den Hafer und d'e Abrige Crescenz von en ahlbezir der k. Bergmeiß Ingbern 
— sbe Iden De mr öffentlichen Zentniß gebracht wird, ergeht zuglech an 
in dene b —— hler der Stadt St. Ingbert die Aufforderung, sich zur 
3) den Klee von 1 Tagwerk 37 Tezima⸗ 8 
— — am Donnerstag den 15. Juli J. J. Morgens 9 Uhr 
)) den Hafer von 1 Tagwert 48 Dezi⸗n dem bezeichr eten Wahllokale ihreẽ Bezirks einzufinden. 
malen —* — der langen Ahnung, Artikel 5 des Hesehes von —— über die Wahl der Lano 
auf'm Rothenflur 3. ags-Abgeordneten: 
O) die Karloffeln Jdon 2 Morgen Alker „Aktiv wahlfähig ist jeder Staatsbürger (8. 3 Tit. Wder Verfassungsurkunde) und 
daselbst, Pachtacker von Ww. Clemmer, jeder velljährige Staatsangehörige, welher dem Staate eine direlte Steuer 
1) desgleichen von 190 Ruthen Acker auf'm Grund⸗, Gewerbe Hauser⸗, Emkommen⸗-, eder Kapitalrenten⸗Steuer) entrchtet, mit 
Ader⸗Pachtgut von Frau Ww. Ehrhard, Aiusrahme Derjenigen, bei welchen nach 8. 49 des Reigswilitär-Gesetzes vom 2. Mai 
12) das Korn von einem Acker auf'm An⸗ .1874 die Berecht'gung zum Wählen ruht, und mit Ausschluß Jener, welchen durch 
delsberg, Pachlacker von Ww. Epengler. cechtsträftires richterliches Urtheil die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt sind, so lange 
Die Crescentien stehen alle sehr schön und „dieser Verlust dauert, ferner Jerer, welche auf Grund der vor dem 1. Januor 1872 
sämmtliches Mobiliar befindet sich in bestem in Geltung gestar denen Strafgesetzgebung wegen emes Verbrechens oder wegen Vergehens 
Zustande, weshalb um eine starke Beihei⸗ des D'ebstahls, der Untecsq lagung, des Betrugs, der Hehlerci oder Fälschung verur⸗ 
igung de der Versteigerung höfl. ersucht wird. en wdn sode —R ngian asterr IJ wegen eines anderen 
Aus Auf rag Vergehens die in Art. ff · * u. s des bayer'schen Strafgesetzbuches von 1861 be⸗ 
L. Bechthold, Geschäf:sanent. zeichneten Fähi keiten oüder eirzelne derselben verloren haben, aud nicht seit der vollen⸗ 
öCCXIEIXACG.: XLXXC. deten Erstehung oder Verjährung oder dem Erlaß der Strafe in den Fällen der Verurthilung wegen 
Kornversteigerung. Ipeehn de ud in den übrigen Fällen fünf Jahre abgelaufen sind, oder 
Pientag den 12. Juu? Jdo ach- früher vollständige Rehabilitation eifolgt ist.“ (58. 32 u. ff. des R. St. G. B., 
mitthee n 2 uhr, JSi. Ingbert, im — — Aru. 46 des Gesctzes vom 26. Dezember 1871, den Voll 
Tafe Dberhauser, wird die dies jährige Korus un insuobruna dee trat csefbuchs für das deuische Rich in Behern betreffend. 
de en been zu hlesigen erner 88. und 61 sowpie 8. 88 des Reichemilitärgesetzes vom 2. Mai 1874.) 
Frermnaht dedeigen Aderland dieni Als Wahlmann e * deeee 283 (83 Tit. FV :der 
uuch auf Credit versteigert. - m erir. ais —98 . 
* * eeeezetege wird solche Deise suegeuntuuden gewahn nerden, sosera er das 25. Lebensjahr zurückgelegt und die 
— 
Bechthaold, Geschäfisagent. — 0 e 
—— — — —7, „Das bayer ⸗ id durch— Indic ena o⸗ 
— eid D ee wd dch das Indiçenat (Staatsangehörig 
Anterze hne:em „Nevbst dem Indigenat, welches entweder durch die Gekurt oder durch die Natu— 
Garten-Cone ert in nathen wrd, dgrd zur Ausübungdes Staatsbürgerrechtes noch erfordert: a) die 
2* esetztiche Villjaͤhr gkeit; Ansässigkeinem Königreid 
m Mayer'schen Garten statt. esune nne —28 —— eeerenddede 
Es ladet hoöflichst eiin „oder durch den Eintritt in ein öffentiches Amt.“ 
JFudwig Weirich. Arn. 4 des Wohlgesetzes vom 4. Juni 1848: 
rũcht · Brod leisch reise der Ssadt „Nur derjeniçge w lzugelcss iche i —— 
—— F F * 5 —— 8 cge wid dur Fetr ee ienn den Verfassunzseid 
3 1 F Af ä 
— 9 —33 . e Ai —* —* ⸗-uttn wohlterechtigm ist Jeder noch serner vor dir Wahl abzugedenden Erklaͤrung 
2 i. Karteffeln — J. Ad se. Heu 2efl 4 t. »„in dem Bezitke, wo-er sein Tomicil hat odec mit Grundbeßz ansässig ist. 
eg — Weten e „Als Wah'mann kann Jeder in dem Utwehl-eder Gemeirdebezirle seines Wobn⸗ 
r. Korabro ilo. 23 kr. ditto ilo, 16 itz säisiagi ä 
iI nide ðir. Geschniscsirted 3 Kilo, 8in „sites, oder wo er mit Grundbesitz arsaisig ist. g wählt nerden. 
Paar. Wed 110 Gramui kr. Rindft. 1. Oal Zweibrücden, den 25. Juni 1875. 
8 Ir. 2. Qual. 16 kr. Kalbfl. 16 kr. Hammelfl. Koniel. Bayer. Bezirksamt 
s ir. Vusser 86 tr. per Pund. Damm. 
Redaktion, Druck und Verlag von FJ.X. Demebß nin El. Inobert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.