Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875.
Volume count:
105
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-07-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Si. Ingberter 3nzeigen. 
der St. Inuberter Anze iger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerstags⸗ und Sonntags 
zammer erscheint woͤchentlich viermal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnemenispreis vierteliährig 42 Krzr. ode 
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden mit 4 Arzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
—. — — ⏑ — 
Dienstag, den 6. Juli 
KT1008— 
1878 
heschädigt. In Homburg wollle ein Knecht auf einem Pferde 
n der Nähe der Station die Bahn passicen, als die Kette bereits 
horgezogen war. Der Bahnwart wollte ihn noch puassiren lassen 
ind öͤffnete die Ketle auf der einen Seite. Zum Oeffnen der 
indern Seite blieb ihm indeß keine Zeit, da das Pferd plötzlich scheu 
purde und die Kette durchbrach, wobei der Reiter so uglücklich 
abgeworfen wurde, daß er sofort todt blieb. 
Der „N. Z.“ schrebt man aus Ungstein, 2. Juli: Heute 
and nan im Gurien des Herrn Vürgermeisters Ph. Wolf schwarz 
Jefärbte Trauben. — An der Wand des h'esigen Zuchthausspitals 
befinden sich ganz ausgewachsene weiße Trauben. 
eMünchen, 29. Juni. Der Bau der Germersheim — 
Wörth — Lauterburger Bahn wurde im Nov. 1874 in Angriff 
jenommen und erfolgt die Fertigstellung vporaussichtlich im Juni 
1876. Siationen: Sondernheim, Bellheim, Rülzheim Rheinzabern, 
Wörth, Neuburg, Lauterburg. Der Unterbau der Bahn von Ger— 
mershe'm nach Rheinsheim (Richtung Bruchsal) wird 2geleisig 
ausgeführt. Die Fertigstellung erfolgt vnraussichtlich im Mai 
1877. Als bemert nswerthes Bauobjekt ist der Rheinübergang bei 
Hermersheim mittelst einer fessen Brücke zu verzeichnen. Dieselbe 
enthaͤlt Z Hauptöffnungen von je 8793 M. Lichtweite und 2 
Strompfeilet von je 3,60 M. oberer Breife, sowie auf dem linken 
Ufer eine Fluthöffuung von 14 M. Weste, auf dem rechten Ufer 
liegen Fluthbrücken, den Rinnsolen entsprechend, weiter vom Ufer 
entfernt. Die Fundirung der Strompfeilber geschah mittelst pneu- 
matischen Vecfah vens. Der eiserne Oberbau besteht für jede der 
3 Offfnun,en aus Z Hauptträßzern von 90 M. Länge mit hori⸗ 
jontaler unterer und parabolisch gekrümmter oberer Gurtung, da⸗ 
Bermischtes. zwischen ein Systen von Quer⸗ und Langträgern. Die Brücke 
—Contwisg, 4. Juli. Heute Nachwittag um halb 3 Uhr war ist zur Aufnahme von 2 Geleisen angelegt. Die Eisthalbahn: 
n Folge eines Gewitters hier ein Wolkenbruch, der ein Hochwasser Brünstadt — · Eisenderg wird im Atgust 1876 vollendet werden. 
mn Dorfe selbst zur Folze hatte, wie seit wenigstens einem Jahr- Dieselbe ist eine engeleisige Sekundärbahn. Der Bau der Freinshe'm 
undert keins gewesen. Die zweibogige Brücke mitten in Dorf ist — Frankenthaler Bahn, deren Fertigstellung schon in das Jahr 
angerissen, ebenso eine gioße mannshohe Dohle beim Schulhaus. 1873 fallen sollle, erlitt dadurch, daß in einigen Gemeinden die 
zeides auf der großen Landstraße, so daß der Verkehr förmlich un⸗ Abtretung des benöthigten Terra'ns nur auf gecichtlichem Wege zu 
erbrochen ist. Der Schwarzbach hat das ganze breite Wiesenthal erlangen ist, eine Unterbrechung und ist bis jetzt noch nicht voraus— 
iherschwemmi. Alles Heu, das noch großentheils auf den Wiesen zusehen, bis wann diese Linie der Vollendung zugeführt werden 
ich ö fand, ist fortgeschwommen. Auch dos Thal hinauf gegen ann, da die Verhandlungen dezüglich dieses Grunderwerbes noch 
Dellfeld muß großes Wasser sein, da Züber, Stühle ꝛc. herabge- chweben. Die Linie Lautzkirch?n⸗Saargemünd (25,67 Kilom., aus 
neben werden. Der Schaden aa den Feldern und Wiesen ist sehr »fälzischen und 11,04 Kilom. auf Reichszebiet gelegen) ist zur 
Jroß. So viel man hört, ift kein Menschenleben zu beklagen, auch Ausführung vorbereitet, Endlich wird die 5 Kilom. lange Kohlen⸗ 
m Vieh scheint kein Verlust zu sein, obwohl in niedergelegenen grubenbahn Bexbach — Heinitz (Wilhelmsschahbt und Dechen) zur 
Häusern Kuͤhe, Pferde, Schweine in die Stube geschafft werden Zeit im Detail projektirt. 
hußien. Seit 10 Tagen der zweite Wolkenbruch; der arme Land⸗ r Darmstadi, 1. Jul'. Heute haben hier in Folge eines 
gann ist sehr zu bedauern. Als das ungeheure Hochwasser plötz⸗ neuen wesentlich verfchärflen Reglements fast sämmtliche Droschken, 
sch das Dorf überfiel, eilte eine Frau in die Kirche, wo ein großer ihre Thätigkeit eingestellt. Es bleibt abzuwerrten, ob die von der 
Theil der protestantischen Gemeinde zum Gottesdienste versamnelt Polizeiverwaltung in Aussicht gestellte Berufung von Berliner Un⸗ 
var und rief um Hilfe; mit den Worten: „in der Mühlgasse vers ternehmern hier von Wirkung sein wird. (Frf. 3tg.) 
auft Alles,“ worauf AÄltt und Jung die Kirche verließ. Gottlob, 4 In Weichtungen (Uuterfranken) hat ein Jagdpächter zwei 
daß Alles noch so verlaufen ist. — Nadchschrift. In Stambach soll einer Kolegen, welche im Walde im Gras lagen und die er für 
eine Scheune, in Dellfeld sollen Häufer abgerissen sein, (Pf. P.) Rehe hielt, mit einen Schuß begrüßt. einen schwer den Andern 
pKaus'er slanuterin, 5. Juli. Die Vertreter der mit leicht verwundet. 
Erhoͤhung der Häusersteuer bedrohten pfälzischen Orte haben gestern F Nachdem mit 1. Juliel. Is. in Württemberg die Reichs— 
belchlossen, eine Eingabe an das Ministerium zu richten, worin narkwährung eingeführt ist, sind die in Bayera eingezahlten Be— 
zm sistirung der beabsichtigten Maßregel und Vorlage eines neuen räge auf Postanweisargen nach Württemberz unter dem Vortrage 
Hävsersieuergesetzes nach einem billgern Mazstab an die —ADV 
zebeten wird. CGismarck's Oeden). Ein deuticher Heraldiker hat sich die 
pAus der Pfal z. Zu dem am 21..22. und 28. August in Mithe genommen, die Orden Bismarck's zusammenzuzählen. Nach 
Neustadit stattsindenden fünften pfalzischen Sängerfeste sind bis dieser Rechnung wäre dir Reichskanzler im Besitze von wohlgezähl⸗ 
jetzt schon übet 800 Sänger angemeldet. en 42 Orden. Unter diesen Ausze'chnungen defirden sich das 
Landau, 5. Juli. EEilb.) In Folge starken Regens zferreichische Großkreuz des Stephan Ordens mit Brillanten, die 
vurde gestern in einem Einschnitt der Nustadt Dürtheimer Bahn österreichsche Eisern? Krone erster Klasse, das Großlreuzdes italie⸗ 
—V nischen Annunciaten-Ordens, der russische Andreasorden mit Bril— 
Dauer von 4 Stunden unfahrbar gemacht. Die Locomotive eines lanten und Schwertern, der spauische Ocden des goldenen Vließes, 
Personenzugs entgleiste an jener Stelle, do h kam glücklicher Weise das französische Großkreuz der Ehrenlegion, der dänische Danebrog⸗ 
in ernster Unfalü dabei vor. — Die Eisenbahnbrücke über den Ord n, der hannoveranische Guelfen-⸗Orden, eine Landweyr- Dienst⸗ 
Schwarzbach bei Coꝛtwig wurde durch Ho kwasser stark auszeichnung, eine Rettungsmedaille, der türkische Ozmanieordeiwerster
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.